 |
|
 |
|
|
 |
Ziehkeilgetriebe |

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.152.056
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Der LUS in seinem Trekker ,aber keine Ahnung wie weit er mittlerweile ist.
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
09.09.2010 17:24 |
|
|

jossel
Routinier
 

Dabei seit: 19.03.2006
Beiträge: 271
Maßstab: 1:8 Wohnort: Leipzig
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.894.090
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hallo Christian,
Schau mal hier
PS.: schon mal die Suche hier im Forum benutzt. Hat nicht mal eine Minute gedauert.
__________________ Gruß aus Leipzig
Thomas
|
|
09.09.2010 17:40 |
|
|

Lus
Routinier
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 375
Maßstab: --- Wohnort: Murten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.337.320
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Ja, ich. Unterdessen ist es ins Modell eingebaut, von Hand lässt es sich auch sauber schalten. Obs halten wird, weiss ich noch nicht, es geht sicher noch drei Jahre, bis das Modell fertig ist...
Hier der Link zur Entstehungsgeschichte: KLIIICK!
|
|
10.09.2010 08:20 |
|
|

Blaubär
Haudegen
  
Dabei seit: 17.12.2007
Beiträge: 607
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bergisch Gladbach
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.854.939
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Hallo,
mein Ziehkeilgetriebe ist anders .
Die Hohlwelle ist 8 mm dick und hat eine 4 mm Bohrung.
3 mm Stahlkugeln werden von dem 1,5 mm Federstahl in der Hohlwelle in den Bohrungen gehalten.
Die Verdickung kann immer nur ein paar Kugeln nach außen in die Ausfräsung
der Zahnräder drücken.
So sieht es bei mir aus.
Gruß,
Christianl
|
|
11.09.2010 20:01 |
|
|

wimo
Tripel-As


Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 247
Maßstab: 1:16 Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.360.419
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hallo.
Hört sich auch gut an mit den Kugeln, greifen die bei den Zahnrädern in die Nut?
Bin mal gespannt wie das funktioniert.
__________________ MfG
Wilfried
Geht nit gibts nit
|
|
11.09.2010 21:20 |
|
|

Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.232.556
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
|
12.09.2010 10:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Lus
Routinier
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 375
Maßstab: --- Wohnort: Murten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.337.320
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Ehrlich gesagt denke ich, dass das mit den Kugeln die bessere Lösung ist, als meine. Ich glaube, man kann so etwas schmaler bauen, UND, wichtig, man kann die Räder, die nicht im Eingriff sind, besser lagern (z.B. Dünnringlager).
Aber ich war nicht sicher, ob die Konstruktion hält, ohne die Welle zu härten (kleinere Auflagefläche der Kugeln im Vergleich zu einem fetten Keil). Härten ist immer etwas heikel, weil man danach die Welle überschleifen muss (dazu bin ich nicht ausgerüstet), oder halt mit etwas Verzug leben. Na ja, die mein Getriebe wird zeigen müssen, ob es hält, sonst wird es halt umgebaut.
|
|
13.09.2010 09:09 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Blaubär
Haudegen
  
Dabei seit: 17.12.2007
Beiträge: 607
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bergisch Gladbach
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.854.939
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Hallo,
meine Zahnräder laufen direkt auf der Welle.
Ich habe Modul 0.5 verbaut.
Da ist kein Platz für für eine Lagerung.
Ich versuche mal ein Bild zu machen , wenn ich es mal wieder auseinander nehme.
Die Sache mit dem Härten hat mich auch schon beschäftigt, aber es muß erst mal so klappen
Gruß
Christian
|
|
14.09.2010 16:49 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 59.087 | Views gestern: 91.138 | Views gesamt: 293.318.274
Impressum
|
|
 |
|
 |
|