 |
|
 |
|
Hitachi Zaxis 210 1:32 |
 
 |
RE: Hitachi Zaxis 210 1:32 |
|
 |
Catfan
Eroberer
  

Dabei seit: 15.05.2007
Beiträge: 59
Maßstab: 1:13,2
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 386.145
Nächster Level: 453.790
 |
|
Mike,
welche Geschwindigkeit erwartest du? Es ist keine Servo und im Original fliegt der der Löffel auch nicht hin und her. Teste es doch erst einmal. Welche Untersetzung hat das Getriebe?
Manfred
P.S. Wenn du aus der Bildadresse das Temp/ raus läßt, wird das Bild größer und man kann mehr erkennen.
__________________ "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du."
Mahatma Gandhi
|
|
03.11.2012 20:01 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.341
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Danke für den hinweis mit dem Temp/ entfernen.
Das Getriebe ist 1:100 und die Gewindestange hat eine Steigung von ca. 1mm und ist 34mm lang.
Rein rechnerisch schaft der Antrieb den weg 6 mal pro min.
Momentan hab ich noch keine Regler da um es richtig zu probieren, kraft ist da, aber etwas flotter könnte es schon laufen.
Leider hab ich bei Baggern noch keine Erfahrungen und im Netz gibt es kaum Bauberichte(die mir weiter helfen)
Grüsse Mike
|
|
04.11.2012 01:12 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.341
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Hallo Rene,
Du hast recht, 1mm Steigung haut nicht hin!
Ich hab gerade mal geschaut, M3 hat 0,5mm Steigung was die Sache um die hälfte langsamer macht.
Die M3 Gewindestange wird wohl nicht das ideale sein, werde mal noch andere Getriebeübersetzungen testen müssen.
So ein Bagger ist doch eine ganz schöne herausforderung
Die Ketten zum laufen zu bekommen ist dagegen recht leicht gewesen


Grüsse Mike
|
|
04.11.2012 15:22 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Catfan
Eroberer
  

Dabei seit: 15.05.2007
Beiträge: 59
Maßstab: 1:13,2
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 386.145
Nächster Level: 453.790
 |
|
Mike,
schau mal, ob du M5 unterbringen kannst. Als Untersetzung reicht bei dem Maßstab eigentlich 1:50. Du wirst wohl nicht in gewachsenen Boden damit Arbeiten.
Manfred
__________________ "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du."
Mahatma Gandhi
|
|
04.11.2012 16:52 |
|
|

Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.341
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Es ist ging etwas weiter, M5 und 1:50er Getriebe Motor.
Geht schon etwas flotter, vielleicht kann ich noch etwas an Geschwindigkeit am Hebel heraus holen, wenn die Kraft reicht.
Bilder gibts natürlich auch.


Passt auch noch alles rein

Grüsse Mike
|
|
15.11.2012 18:30 |
|
|

Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.341
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Es funktioniert soweit

Nur sind 8 Sec von Anschlag zu Anschlag doch etwas zu lang!
Kraft ist da, aber mit der Geschwindigkeit braucht man ewig eh man einen Kipper voll bekommt.
Jetzt schau ich mal ob oder wie man das etwas zügiger hin bekommt.
Grüsse Mike
|
|
18.11.2012 17:07 |
|
|

Catfan
Eroberer
  

Dabei seit: 15.05.2007
Beiträge: 59
Maßstab: 1:13,2
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 386.145
Nächster Level: 453.790
 |
|
Gut an 8 sec. könnte man arbeiten, aber du willst doch mit dem Bagger arbeiten oder lieber nur mit dem Truck fahren. Man braucht seine Zeit für eine Kipperbeladung. Ist im i.O. auch so.
Manfred
__________________ "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du."
Mahatma Gandhi
|
|
18.11.2012 19:11 |
|
|

mabuse19
Routinier
 
Dabei seit: 18.12.2008
Beiträge: 447
Maßstab: 1:16 Wohnort: 77972 Mahlberg
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.664.852
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Hallo Mike,
ich verwende in solchen Fällen gerne Withworth-Gewinde. Für deinen Fall würde ich 3/16" empfehlen. Das bedeutet bei etwas kleinerem Außendurchmesser gegenüber M5 eine um ca. 1/3
größere Steigung. Schneideisen und Gewindebohrer sind durchaus bezahlbar.
Gruß
Matthias
|
|
18.11.2012 19:27 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
doncorleone99
Mitglied
 
Dabei seit: 29.10.2009
Beiträge: 26
Wohnort: Diepholz
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 146.826
Nächster Level: 157.092
 |
|
Hallo
schöne Sache was du da baust, da ich auch gerade mit einem Bagger beschäftigt hatte ich auch gerade den ganzen Krämpel an der Mache...
Ich baue nur Servos ein zum Baggern das reicht mir, aber als Antriebsmotore habe ich auch die Getriebemotore wie du, welche Drehzahl haben denn deine? Die gibt es in Zahlreichen Versionen. Was ich noch festgestellt habe ist die Kleinen Platinen die du da benutzt sind sicher aus Mini Servos oder? mach mal einen Testaufbau mit einer Platine aus einem alten Großen Servo oder einen Thor Regler und dann schau mal ob sie schneller laufen.
Ich habe das gerade gehabt da ich mir eine Umschaltplatine für 2x2 Servos gebaut habe aus Resten.
Gruß
Lars
|
|
19.11.2012 13:43 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.341
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Manfred bevor ich mich nachher Ärgere, versuch ich es lieber gleich so hinzubekommen das ich zufrieden bin.
In den Arm muss ich ja auch nur einen Weg von 34mm von A nach B überwinden, die nächsten im Monoarm (wenn der so heisst) werden länger, geschätzt so 45mm.
Das würde dann ungefähr 10- 11sec dauern oder mit Last noch dazu etwas länger.
Langsamer geht ja immer
Matthias, vielen dank für den Tipp, genau so etwas hab ich gesucht. Danke.
Lars, Regler sind von Sol-Expert ER100. Für die Ketten sieht es mit 1:150 gut aus, mit 1:100 ist er etwas Flott.
Regler in den Armen werden evtl. auch die ER125, um den Arm mit 6V zu betreiben:
Steht aber noch nicht fest.
Grüsse Mike
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bugs: 19.11.2012 18:14.
|
|
19.11.2012 18:11 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.341
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Pust und Staub weg wisch.
Nachdem ich eine kleine pause eingelegt hab gehts hier wieder weiter, ein wenig ist auch schon passiert.
Der Arm funktioniert und nun gehts an den Drehkranz, Innenzahnkranz ist bestellt.
Grüsse Mike
|
|
22.03.2014 11:47 |
|
|

Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.341
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Innenzahnkranz da und gleich passend zurecht gemacht.
Und jetzt gehts an die Drehdurchführung, löcher bohren und Gewinde schneiden.
Grüsse Mike
|
|
28.03.2014 17:26 |
|
|

Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.341
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Und was wirds?
Grüsse Mike
Dateianhang: |
IMG_0300.jpg (81,45 KB, 1.115 mal heruntergeladen)
|
|
|
31.03.2014 15:36 |
|
|

Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.341
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Zum Glück passt alles rein und etwas Platz ist auch noch.
|
|
09.04.2014 15:09 |
|
|

holli61
Grünschnabel
Dabei seit: 20.02.2014
Beiträge: 1
Maßstab: --- Wohnort: Göttingen
Level: 14 [?]
Erfahrungspunkte: 4.072
Nächster Level: 5.517
 |
|
Hallo Bugs,
ich habe auch vor einen New Holland Bagger auf RC um zu bauen Maßstab 1:32 hab eine Frage zum Drehkranz, hast du den selbst gebaut? Ich weiß nicht wie ich das um setzen soll, vielleicht kann man sowas auch kaufen, nur wo?
Wäre echt klasse wenn du mir da weiter helfen kannst!!!
Holger
|
|
17.05.2014 18:18 |
|
|

Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.341
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Hallo Holger,
für den Drehkranz sind nur der Innenzahnkranz und das Motorritzel zugekauft (gibts bei Maedler).
Der Rest drumherum ist selbst gebaut.
Grüsse Mike
|
|
18.05.2014 09:08 |
|
|

doctor
Grünschnabel
Dabei seit: 12.02.2013
Beiträge: 1
Maßstab: 1:10 Wohnort: Kgs. / Thrg.
Level: 14 [?]
Erfahrungspunkte: 4.445
Nächster Level: 5.517
 |
|
Hallo Mike,
wo kann man solche Innen verzahnte Zahnräder denn besellen? Ich habe leider noch keinen gescheiten Anbietre gefunden.
gruß
Jens-Uwe
|
|
13.06.2014 10:49 |
|
|

hrsmodel
Routinier
 
Dabei seit: 10.09.2007
Beiträge: 413
Maßstab: 1:10 Wohnort: Zittau
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.654.226
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
|
13.06.2014 18:41 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 78.013 | Views gestern: 109.554 | Views gesamt: 291.197.659
Impressum
|
|
 |
|
 |
|