 |
|
 |
|
|
 |
Bau Bruder Kettenbagger |
patrick7346
Jungspund


Dabei seit: 22.02.2012
Beiträge: 16
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 76.874
Nächster Level: 79.247
 |
|
Hallo Leute.
Nachdem ich an mein vorigen Baggerprojekt gescheitert bin möchte ich ein neues bzw alt neues beginnen.
Nachdem ich noch ein relativer Neuling bin was bagger angeht bin ich hier im forum sicher gut aufgehoben.
Geplant ist:
Bruder Kettenbagger
Diverse teile mit Aluminium verstärken
Antrieb CTI
Zylinder CTI
Funke. Futaba fc 16 truck and Boat.
Hab auch schon die ersten fragen dazu.
Wie wird der empfänger mit strom versorgt?? Eventuel über die regler??
Oder besser doch empfängerakku?
Welcher akku? Hätte noch einen. 3s lipo zuhause der reichen müsste??
Ladebuchse ja nein?? Bei lipo muss er ja sowieso am balancer....
Ein aus schalter ja nein???
Ich hätte geplant den bagger so zu bauen das der akku leicht zugänglich ist.
Danke schon mal im voraus. Lg
|
|
08.12.2014 15:57 |
|
|
 
 |
RE: Bau Bruder Kettenbagger |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.558.554
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Hallo Patrick,
der Empfänger kann über einen Regler versorgt werden, allerdings muss der ein BEC haben.
Wenn du eh die CTI-Zylinder verwenden willst, würde ich einen separaten Empfängerakku (4,8 Volt) einbauen, Platz ist ja genug da.
Für diese Zylinder werden ja die kleinen Thor2 verwendet, theoretisch könntest du einen größeren Regler mit BEC verwenden (Drehen, Fahren) und die kleinen darüber mit Strom versorgen. Gibt aber bestimmt Probleme, wenn alle 3 gleichzeitig laufen sollen.
Wenn du einen Empfängerakku verwendest, must du zusätzlich die roten Kabel (von jedem Regler zum Empfänger) alle kappen.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
08.12.2014 16:34 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
patrick7346
Jungspund


Dabei seit: 22.02.2012
Beiträge: 16
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 76.874
Nächster Level: 79.247
Themenstarter
 |
|
Hallo Wolfgang
Danke für die info. Werds dan auf alle Fälle mit empfängerakku versuchen.
Kann ich zwischen lipo und stromverteiler für regler einfach einen normalen ein aus schalter setzten,?
Oder brauch ich da etwas stärkere schalter zwecks strom?.
Danke lg patrick
|
|
08.12.2014 20:56 |
|
|


JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.338.208
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Die Schalter haben meist eine Spannungs- und Stromfreigabe. Wenn Du diese einhälst, kann nichts passieren.
|
|
09.12.2014 16:27 |
|
|

patrick7346
Jungspund


Dabei seit: 22.02.2012
Beiträge: 16
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 76.874
Nächster Level: 79.247
Themenstarter
 |
|
Die ersten Fotos vom meinen Baggerbau
Hoffe es klappt!!
Die verbindung zwischen Hauptarm und Stiel werden mit Messingbuchsen und einer welle Verbunden.
Die Baggerarme innen mit 1 und 2mm Alublech Verstärkt.
Neue Zylinderaufnahmen werden gebaut.
Habe auch schon an der Aufnahme vom Hauptarm Getüfftelt, zum glück habe ich noch die alten Teile von meinen anderen Projekt, somit kann ich immer ein wenig tüffteln. und wenn es klappt wird am neuen projekt eingesetzt
aber Bilder sagen mehr als Worte
|
|
10.12.2014 21:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
patrick7346
Jungspund


Dabei seit: 22.02.2012
Beiträge: 16
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 76.874
Nächster Level: 79.247
Themenstarter
 |
|
|
10.12.2014 21:27 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 41.362 | Views gestern: 86.140 | Views gesamt: 291.549.106
Impressum
|
|
 |
|
 |
|