 |
|
 |
|
|
 |
Falsch gebohrt! |
Pitti
Routinier
 

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 241
Maßstab: 1:12
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.692.040
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Hallo zusammen.
Hin und wieder passiert es ja mal das man falsch gebohrt hat.
So ist es auch bei mir passiert.
Wie kann ich im Alurahmen 2 Löcher mit 1,5mm wieder verschliessen.
Dachte schon an Pattex Stabilit und danach abschleifen?
Gruss Marco
__________________ Glück auf,der Gung ausn Arzgebirg!
Wo die Hosen,Hus´n Has´n!!!!!!!!!
|
|
08.11.2006 17:33 |
|
|

Hendrik unregistriert
 |
|
wie wärs mit uhu endfest300??
damit würde ich es probieren.
|
|
08.11.2006 17:52 |
|
|

Dingo
Routinier
 

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Lehrte
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.174.721
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
|
08.11.2006 18:08 |
|
|

Bernd
König
   

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16 Wohnort: Buseck
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.462.872
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Zitat: |
Original von Dingo
Hi Marco,
ich hab das, was Du suchst, bei "www.phbrauns.de" gefunden
Bildchen
|
Genau Helmut, das Zeug ist spitze
__________________ Gruß Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
|
|
08.11.2006 21:54 |
|
|

Bobby
Mitglied
 
Dabei seit: 11.02.2006
Beiträge: 38
Maßstab: 1:16 Wohnort: Grevenmacher
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.727
Nächster Level: 300.073
 |
|
Also ich habe das Zeuge auch aber bei mir braucht das jahrelang um zutrocknen. ICh habe vor einer Woche es benutzt und es ist immer noch weich wie Butter
|
|
09.11.2006 12:54 |
|
|

Bernd
König
   

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16 Wohnort: Buseck
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.462.872
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Hallo Bobby
Zitat: |
Original von Bobby
Also ich habe das Zeuge auch aber bei mir braucht das jahrelang um zutrocknen. ICh habe vor einer Woche es benutzt und es ist immer noch weich wie Butter
|
Du musst das Zeug richtig durch kneten dann bleibt dir noch ca. 10-15 Min und des wird Hard
Was steht den bei dir in der Gebrauchsanweisung
__________________ Gruß Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
|
|
09.11.2006 21:47 |
|
|

Bobby
Mitglied
 
Dabei seit: 11.02.2006
Beiträge: 38
Maßstab: 1:16 Wohnort: Grevenmacher
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.727
Nächster Level: 300.073
 |
|
Also bei mir ist keine Gebrauchsanweisung dabei, nur der silbere Zettel in der Dose aber da stehen nur die Gefahren drauf
|
|
10.11.2006 16:37 |
|
|

Bernd
König
   

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16 Wohnort: Buseck
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.462.872
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Zitat: |
Original von Bobby
Also bei mir ist keine Gebrauchsanweisung dabei, nur der silbere Zettel in der Dose aber da stehen nur die Gefahren drauf
|
Bei mir schon
Dann weis ich jetzt auch warum das Zeug bei dir nicht hart wird
Nimm doch einfach mal den silbernen Zettel aus der Röhre, dort steht alles darauf. Der ist bei mir zusammen gerollt, das ist die Gebrauchsanweisung
__________________ Gruß Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
|
|
10.11.2006 17:03 |
|
|

Bobby
Mitglied
 
Dabei seit: 11.02.2006
Beiträge: 38
Maßstab: 1:16 Wohnort: Grevenmacher
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.727
Nächster Level: 300.073
 |
|
Habe die Gebrauchsanweisung gefunden.
Danke Bernd
|
|
10.11.2006 18:33 |
|
|

Bernd
König
   

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16 Wohnort: Buseck
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.462.872
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Dann kann das jetzt eine feste Verbindung werden
__________________ Gruß Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
|
|
10.11.2006 20:07 |
|
|

Jimmy
Grünschnabel
Dabei seit: 24.04.2006
Beiträge: 3
Level: 19 [?]
Erfahrungspunkte: 20.764
Nächster Level: 22.851
 |
|
Hi
Ohne kneten keine Härte
mfg Hermann
|
|
10.11.2006 21:38 |
|
|

Dingo
Routinier
 

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Lehrte
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.174.721
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
@ Jimmy
Hallo Hermann (weiblich!?!?)
kannst Du uns, außer Anmerkungen, mal eins, oder mehrere, Deiner Modelle vorstellen? Oder vielleicht auch mal Dich selbst
__________________ Gruß, Helmut
meine HP
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
|
|
11.11.2006 15:05 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Matthias67
Foren As
   
Dabei seit: 30.09.2006
Beiträge: 91
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Holzlar, Bonn
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 615.336
Nächster Level: 677.567
 |
|
Hallo zusammen
Es gibt noch eine Möglichkeit Löcher zu schließen.
Man schneidet ein Gewinde in das Loch , allerdings nicht mit einem Fertigschneider sondern mit einem Gewindeschneider Satz. Der letzte Gewindeschneider des Satzes wird jedoch nicht genutzt. In dieses nicht fertig geschnittene Gewinde wird nun ein Stück Gewindestange eingeschraubt. In diesem Fall ein Stück aus Aluminium. Handelt es sich um ein Durchgangsloch läßt man das Gewinde an beiden Seiten ein paar mm überstehen.
Jetzt staucht man die überstehenden Gewindestummel mit einem Hammer ordentlich zusammen. Man kann ruhig beherzt zuschlagen. Zum Schluß werden die überstehenden Reste abgeschliffen.
Das ganze ist ein Tip von meinem Ausbilder. Damals hatte ich mich auch verbohrt, und habe schon mit dem Schlimmsten gerechnet (Anschiß), aber der Alte Herr hat mir dann mal gezeigt wie man sowas wieder hinbekommt. Wenn man ordentlich mit dem Hammer zuschlägt kann man fast nicht mehr erkennen an welcher Stelle man sich verbohrt hat.
Das ganze kann man natürlich nicht bei Blechen anwenden. Vielleicht kann ja der ein oder andere mit dieser Methode etwas anfangen.
Gruß,
Matthias
|
|
13.11.2006 09:37 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Bernd
König
   

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16 Wohnort: Buseck
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.462.872
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Hallo Matthias,
ein guter Tipp für voll Alu
Ich denke, dass es sich bei den meisten um Blech handelt
Da hat sich für mich Repair Kit, wie schon beschrieben, am besten bewährt
__________________ Gruß Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
|
|
13.11.2006 09:52 |
|
|

Dingo
Routinier
 

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Lehrte
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.174.721
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Hallo Matthias,
es ist, wie Bernd schreibt. Wenn wir an einem Modell Löcher verschließen wollen, geht es dabei immer um Bleche
Nach einem beherzten zuschlagen
, können wir gleich von vorne anfangen
__________________ Gruß, Helmut
meine HP
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
|
|
13.11.2006 17:37 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 94.651 | Views gestern: 87.976 | Views gesamt: 290.199.032
Impressum
|
|
 |
|
 |
|