 |
|
 |
|
Servonaut M220 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.267.456
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Die beiden Kabel sind letztendlich identisch.
Damit kann man entweder zwei Empfänger versorgen, oder sie an einem Empfänger links und rechts einstecken, so dass der Strom sich besser verteilt, weil bei einigen Empfängern die Leiterbahnen nicht so viel Strom vertragen.
Deswegen hat Sandro recht -> Servonaut fragen
|
|
31.10.2012 20:16 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
svenopc
Jungspund

Dabei seit: 27.07.2010
Beiträge: 12
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 64.396
Nächster Level: 79.247
Themenstarter
 |
|
So, möchte kurz den aktuellen Stand mitteilen. Also, nach vielem grübeln und nachdenken hab ich mal den Regler mit nur einem Motor betrieben. Und siehe da, es ging. Dann den Motor abgeklemmt und den anderen dran, ging auch. Beide zusammen, ging wieder nicht.
Dann dachte ich, alles auseinander. Motoren aus dem HT-Rohr rausgeholt, an den Regler angeschlossen und....es funktioniert!
Woran lag es? Ich hatte das HT-Rohr in der Mitte mit 2 kleinen Schrauben am Fahrzeug befestigt. Vermutlich haben die Motoren im inneren des Rohres Kontakt mit der einen Schraube. Und sobald die Mischerfunktion vom Regler aktiv war, gab es einen Kurzen.
Mann, bin ich erleichtert. Ich konnte irgendwie nicht so recht dran glauben, dass Tematik defekte Teile schickt. Für den Preis. Ja, war also meine eigene Blödheit.
Auf jeden Fall danke ich Euch für die Hilfe. Ich war kurz davor, alles in einen Karton zu feuern und ab in den Keller.
|
|
15.11.2012 21:01 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.267.456
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Ömm?
> Problem tritt auch ohne angeschlossene Motoren auf
Wie das denn, dann?
Das Thema Kurzschluss hatte ich zumindest erwähnt, liegt ja auch nahe - einschließlich der Verwendung von Metallschrauben
|
|
15.11.2012 23:34 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.031.668
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Kleine Ursache große Wirkung , spricht aber auch für die Konstruktion des Reglers .
Ich hab ja meinen K30 damals auch in einem Anflug geistiger Umnachtung verpolt angeklemmt hab es erst mitbekommen als er schon Rauchsignale von sich gegeben hat . Aber er funktioniert heute noch einwandfrei
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
15.11.2012 23:37 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 1.198 | Views gestern: 113.872 | Views gesamt: 290.219.451
Impressum
|
|
 |
|
 |
|