 |
|
 |
|
|
 |
Allis Chalmers Überkopfladeraupe |

 |
Allis Chalmers Überkopfladeraupe |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.338.414
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
|
11.03.2012 22:42 |
|
|
 
 |
RE: Allis Chalmers Überkopfladeraupe |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.558.665
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
12.03.2012 18:50 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.987.063
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Das ist dem Helmut sein Fachgebiet
|
|
12.03.2012 19:02 |
|
|

Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.165
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.776.085
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
|
12.03.2012 19:06 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.338.414
Nächster Level: 30.430.899
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Christian
Für was nimmt man das Gerät her ?! |
Vorwärts ins Haufwerk, rückwärts an den Kipper ran, kein zeitkostendes Wenden. Die Maschinen damals hatten ja (glaube ich) nur mechanische Lenkbremsen, das war also schon nicht ganz so fix wie heute.
Sonderlich verbreitet waren diese Konstruktionen aber alle nicht (soweit ich weiß) und spätestens als die Ladebordwände/Mulden immer höher wurden, hatte es sich ausüberkopfgeladen
|
|
12.03.2012 19:27 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
hrsmodel
Routinier
 
Dabei seit: 10.09.2007
Beiträge: 413
Maßstab: 1:10 Wohnort: Zittau
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.655.820
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Da hat der Jens aber einen schönen Oldi gefunden und interessant allemal. Wozu brauchte man so ein Gerät ? ganz einfach, nur um irgendwelche Erdstoffe bis hin zu Zuckerrüben auf LKW und der Gleichen bis hin zu Eisenbahnwaggons zu verladen. Diese Geräte sind schon alt und die Entwicklung hat sie überrollt. Denken wir mal an eine Zeit wo Bagger auch noch in den Kinderschuhen steckten, da war doch jedes Mittel recht den Dreck irgendwie zu verladen. Es wurde so viel ausprobiert und gemacht und wieder verworfen, das alles war auch nötig sonst würden wir nicht da stehen wo wir heute stehen. Und denkt mal nach, wer kennt noch ein solches Gerät, keiner ?, ist ja auch kein Wunder, denn diese waren ja auch nicht sooo groß verbreitet. Sucht mal bei Goo..., da werdet ihr auch solche Maschinen von HANOMAG finden.
http://forum.bauforum24.biz/forum/index....=post&id=287702
Einen Vorteil sehe ich darin, ein Kettenlader oder Radlader muß wenden bevor er seine Massen verlädt, ein Überkopflader bewegt sich haupsächlich geradlinig hin und her. Nachteilig für den Fahrer ist, er muss sich beim rückwärts fahren ganz schön verbiegen und das den ganzen Tag, mein lieber Mann !!
Ich hoffe, da mal ein klein wenig Licht in dieses Thema gebracht zu haben und weil mich diese vergangene Zeit ebenso fasziniert hat, habe ich mein Modell der russischen Ausgabe eines Überkopfladers unter dem Thema seltene Maschinehier im Forum vorgestellt. Das Modell wartet noch auf die Fertigstellung die aber mit ein paar Kosten verbunden ist und noch etwas dauert. Anbei mal ein Bild einer derartigen Maschine russischer Bauart mit Seilzug, gefunden auf einer russischen Seite.
Gruß Helmut
|
|
12.03.2012 20:09 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.338.414
Nächster Level: 30.430.899
Themenstarter
 |
|
Wow! Die laden aber doch ganz schön hoch, mannomann!
Das mit dem Umdrehen für den Fahrer, das ist wohl wahr - aber im Modell nicht so wichtig
Ich nehme an, dass diese spezielle Art der Schaufel so schwer war, dass deswegen ein Stützrad nötig wurde, damit die Maschine nicht vorne über kippt.
|
|
12.03.2012 20:16 |
|
|


JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.338.414
Nächster Level: 30.430.899
Themenstarter
 |
|
Heute haben die Laderaupen ja hinten den Motor.
Wobei - das hätte wohl damals dazu geführt, dass die Maschine hinten überkippt?!
Also, das Thema reizt mich, allerdings die Version mit Seilzug
|
|
12.03.2012 21:00 |
|
|

Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.911.763
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Warum nicht? Der Grader ist doch schon halbwegs auf der Zielgeraden, oder? Da kannst du ja schon langsam über das nächste nachdenken.
__________________ Grüße Fabian
|
|
12.03.2012 21:05 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.338.414
Nächster Level: 30.430.899
Themenstarter
 |
|
Tue ich doch schon
Die nächsten Tage kommt mein 20 Euro Ostergeschenk an, hoffe ich - dann mal schauen
Der Grader ist auf der Zielgeraden - eine seeeehr lange Zielgerade, wie mir scheint :-/
|
|
12.03.2012 22:04 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 44.796 | Views gestern: 86.140 | Views gesamt: 291.552.540
Impressum
|
|
 |
|
 |
|