 |
|
 |
|
boomerang unregistriert
 |
|
hallo zusammen
ich wollte euch mal mein volvo ec 460 mit verstellbaren Unterwagen (bei mir nicht verstellbar) im Massstab 1:8 vorstellen.
Bis jetzt habe ich den kompletten Unterwagen fertig lackiert.
Die Turas haben doppelte Planetengetriebe Untersetzungsverhältnis 16:1(Modul 1). Die Ketten sind aus Stahl. Im Moment bin ich bei 30 Kg.
Ich hoffe das mit den Fotos klappt.
Gruss Alex
|
|
20.05.2010 22:03 |
|
|

boomerang unregistriert
 |
|
übrigens, der Liebherr 954 ist im Masstab 1:14.5 so als Grössenvergleich.
|
|
20.05.2010 22:05 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.085.085
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
21.05.2010 00:45 |
|
|

jossel
Routinier
 

Dabei seit: 19.03.2006
Beiträge: 271
Maßstab: 1:8 Wohnort: Leipzig
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.889.303
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hallo Alex,
sieht schon sehr gut aus.
Interessante Ketten, erzähl doch mal ein bissel mehr.
__________________ Gruß aus Leipzig
Thomas
|
|
21.05.2010 19:24 |
|
|

boomerang unregistriert
 |
|
Ach ja diese Ketten!!!!!!
Die Kettenplatten habe ich mir aus Flachstahl 30x6 vorfräsen lassen (Die Rillen)
Die Feinarbeit habe ich dann auf meiner Fräse gemacht.
Die Kettenglieder sind aus 6mm Stahlblech gelasert.
Dann sind da noch die Messinghülsen und die Stahlbolzen, welche ich nach der Montage auf beiden Enden Verschlagen habe.
die Kettenplatten werden mit je 4 M2 angemacht mit Gegenmuttern.
Das sind dann im Total bei 104 Kettengliedern genau 1352 Einzelteile!
Und nun habe ich im Moment von Kettengliedern die Schnauze voll, aber wer kennt das nicht, der schon mal ne Kette gemacht hat.
Gruss aus Vitznau
Alex
|
|
21.05.2010 20:05 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.341.623
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
|
21.05.2010 20:30 |
|
|

boomerang unregistriert
 |
|
Beim Testen von Motoren der Hydraulipumpe bin ich beim 2.Versuch bei einem brushless Aussenläufer von Roxxy gestossen und der hat genug Leistung um die 50 Bar bei 1.5-2.4 l/min zu liefern.
Die Pumpe ist von Marzocchi (1.8l beim 1500min-1)
Beim meinem esten Bagger, den 954-er (1:14,5) habe ich ein geschlossenes System verwendet .
Jetzt versuche ich es mit einem offenem System der Firma Verona.
Es ist mir schon klar, dass jetzt einige sagen würden, nie und nimmer offenes System, aber ich probiere es jetzt mal.
Seht euch das Ding mal an, für Fragen oder Anregungen bin ich offen.
Gruss Alex
|
|
23.05.2010 16:45 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.085.085
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
23.05.2010 23:14 |
|
|

Grader Stefan
Routinier
 

Dabei seit: 22.02.2006
Beiträge: 292
Maßstab: 1:8 Wohnort: Raum München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.042.928
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Beeindruckend
Kaum von echter Ware zu unterscheiden. Nur weiter so!
Gruß,
Stefan
|
|
02.06.2010 19:33 |
|
|

boomerang unregistriert
 |
|
hallo zusammen
hier habe ich wieder ein paar Bilder.
Es handelt sich um den Stiel-Zylinder.
Kolbendurchmesser ist 25mm und der Hub 230 mm.
Kolben ist aus Alu , die Kolbenstange gehärtet mit Durchmesser 15mm.
der Rest ist aus Messing. Die Dichtungen sind O-Ring mit Teflonring, läuft super leicht.
es grüsst Alex
|
|
12.06.2010 13:38 |
|
|

Mannheimer2005
Routinier
 
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 415
Maßstab: 1:87 Wohnort: Bochum
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.800.292
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
|
12.06.2010 20:17 |
|
|

boomerang unregistriert
 |
|
Vielen Dank für die Blumen.
Gruss Alex
|
|
12.06.2010 20:20 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.085.085
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
12.06.2010 21:39 |
|
|

boomerang unregistriert
 |
|
Habe den Stielzylinder gestern mal ein bisschen getestet.
Bei 25 Bar war die 120 kg Waage am Anschlag!
Also die Erwartungen sind eingetroffen.
Die Geschwindigkeit scheint auch ok. zu sein (Braucht ca 4 Sekunden zum ganz ausfahren)
bis 60 Bar alles im grünen Bereich, höher bin ich nicht gegangen.
Gruss Alex
|
|
14.06.2010 11:29 |
|
|

Jürgen R.
Mitglied
 
Dabei seit: 17.06.2010
Beiträge: 44
Maßstab: 1:14,5
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 238.500
Nächster Level: 242.754
 |
|
Hallo Alex
Hammerteil
Respekt
Gruss Jürgen
|
|
21.06.2010 23:08 |
|
|

boomerang unregistriert
 |
|
hallo zusammen
kürzlich habe ich von einem guten Modellbaukollegen die gelaserten Teile für den Ausleger und den Stiel bekommen.
Jetzt habe ich das ganze mal grob zusammengebraten.
in die Rohre kommen noch Gleitbüchsen aus Messing.
Gewichtsmässig bin gut im Kurs (Ausleger 8.5kg und Stiel 4.5kg Fertiggewicht mit Zylinder und Verrohrung)
Gruss
Alex
Dateianhänge: |
DSC_00010001.jpg (20,09 KB, 2.333 mal heruntergeladen)
DSC_00030003_1.jpg (18 KB, 2.324 mal heruntergeladen)
DSC_00020002_1.jpg (18,25 KB, 2.299 mal heruntergeladen)
DSC_00040004.jpg (21,18 KB, 2.302 mal heruntergeladen)
DSC_00050005.jpg (22,46 KB, 2.299 mal heruntergeladen)
DSC_00060006.jpg (21 KB, 2.304 mal heruntergeladen)
|
|
|
11.07.2010 17:13 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Schlauby
Mitglied
 
Dabei seit: 15.09.2007
Beiträge: 42
Maßstab: 1:8
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 269.913
Nächster Level: 300.073
 |
|
Hallo Alex,
ist wirklich saubere Arbeit die du da hinlegst.
Was für Blech-Dicken hast du verwendet?
Ist der Arm innen hohl, oder hast du da noch Verstärkungen drinnen?
Verrätst du uns welche Durchmesser deine Bolzen zum Verbinden der Arme und Zylinder mit den Armen bekommen?
Gruß
Ralf
|
|
11.07.2010 17:30 |
|
|

boomerang unregistriert
 |
|
Grüss dich Ralf
Das sind 2mm Stahlbleche, an den Seitenteilen siehst du die Verschweisungen der Innenrippen, auch 2 mm.
Die Auslegerenden sind natürlich etwas massiver (10mm)
Die Laschen für die Zylinder sind 5 mm.
Die Bolzen an der Auslegeraufnahme und Verbindung Ausleger/Stiel sind 12mm.
Ebenfalls 12mm sind die Bolzen beim Ausleger/Zylinder
Ansonsten alles 10mm.
Ich denke diese Dimensionen sollten halten, mache halt viel aus dem Bauch raus.
Alex
|
|
11.07.2010 21:49 |
|
|

Schlauby
Mitglied
 
Dabei seit: 15.09.2007
Beiträge: 42
Maßstab: 1:8
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 269.913
Nächster Level: 300.073
 |
|
Hallo Alex,
danke für die Info.
Gruß
Ralf
|
|
12.07.2010 18:35 |
|
|

boomerang unregistriert
 |
|
Hier wieder ein paar Bilder
Der Auslegerkopf ist aus 2 Stahlfrästeilen (Dicke 10mm) und das Verbindungsstück ist ein Winkeleisen.
Dann sieht man noch die Auslegeraufnahme, ebenfalls aus Stahlblech (5mm) gefräst.
Die Grundplatte ist ein Stahlbleich 3mm auf 2 Seiten abgebogen.
Es werden noch Verstrebungen eingeschweisst.
|
|
15.07.2010 21:48 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 9.056 | Views gestern: 84.869 | Views gesamt: 291.601.669
Impressum
|
|
 |
|
 |
|