 |
|
 |
|
JEKAM
Routinier
 

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 388
Maßstab: 1:12 Wohnort: Duisburg
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.521.190
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Hallo Modellbauer,
bis auf die Karosserieteile läuft der CAT schon,wenn es euch
interresiert zeige ich ein paar Bilder vom Bau des Cat,s.
- der Grundrahmen ist aus 16er Vierkantrohr
- Ausleger und Stiel (Seitenteile 1,5mm ober und unterteile 1mm)
Teile wurden mit Bandsäge ausgesägt und gefeilt.
__________________ Bagger bau'n ist geil
www.jekam.de
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/DemagH55
|
|
09.01.2008 21:07 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Pitti
Routinier
 

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 241
Maßstab: 1:12
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.695.565
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Hi Jens
Also mich interessiert der Bau des Cat Baggers´s brennend.
ZBsp. die Anlenkpunkte am Ausleger und Löffelstiel sind die aus dem vollen gefrässt,wenn nicht,welche Materialstärke hast du da genommen?
Gruss Marco
__________________ Glück auf,der Gung ausn Arzgebirg!
Wo die Hosen,Hus´n Has´n!!!!!!!!!
|
|
09.01.2008 21:30 |
|
|

JEKAM
Routinier
 

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 388
Maßstab: 1:12 Wohnort: Duisburg
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.521.190
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hallo Marco,
die Anlenkpunkte sind aus 4-5mm Flachstahl aufgeschweisst.
Die Drehpunkte am Ausleger und Stiel sind eingeschweisste
Rundstäbe die nach allen Schweissarbeiten gebohrt und
gerieben werden.
__________________ Bagger bau'n ist geil
www.jekam.de
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/DemagH55
|
|
10.01.2008 13:21 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.538.412
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Hallo Jens,
auch mich interessiert der Bau und die Details deines Cat Baggers.
finde das ein sehr gelungenes Modell, den ich gerne mal in Aktion sehen würde.
Was hast du für Büchsen verwendet, bei den Drehpunkten?
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
10.01.2008 15:13 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.995.194
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ich kann nur sagen der Bagger ist super Geil , mehr will ich nicht verraten .
Gruß Baggerkalle
|
|
10.01.2008 17:41 |
|
|

JEKAM
Routinier
 

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 388
Maßstab: 1:12 Wohnort: Duisburg
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.521.190
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hallo Bernd,
die Buchsen sind Rundstahl St50.
Nach allen Schweissarbeiten spanne ich die Teile
auf den Frästisch richte sie aus und bohre alle Löcher
danach wird gerieben.
Gruß Jens
__________________ Bagger bau'n ist geil
www.jekam.de
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/DemagH55
|
|
10.01.2008 20:13 |
|
|

Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.538.412
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
hallo Jens,
ich meinte eigentlich die Gleitbuchsen, oder lässt du Stahl auf Stahl gleiten?
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
10.01.2008 20:36 |
|
|

JEKAM
Routinier
 

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 388
Maßstab: 1:12 Wohnort: Duisburg
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.521.190
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
ja,Bolzen sind aus Silberstahl.
Auf den Bolzen ist eine kleine abflachung die ich als Öltasche
benutze habe noch nie Probleme damit gehabt
Jens
__________________ Bagger bau'n ist geil
www.jekam.de
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/DemagH55
|
|
10.01.2008 21:07 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.995.194
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Wir Wollen Bilder sehen Jens .
|
|
10.01.2008 21:37 |
|
|

Matze
König
   

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12 Wohnort: Mainhausen-Zellhause
n
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.580.256
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Genau,
mehr Bilder
Mitlerweile kannst du deinen Baggerbetrieb aufmachen. Ich wüßt auch schon jemanden den du als Fahrer für den H 35 einstellen kannst.
Gruß
Matze
__________________ Gruß Matze!!! :D
|
|
11.01.2008 09:31 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JEKAM
Routinier
 

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 388
Maßstab: 1:12 Wohnort: Duisburg
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.521.190
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hallo Oyvind,
ich schweisse meine Blechteile mit einer Messer-Griesheim
Uniwig G200P Maschine.
Die Stahlteile schweisse ich immer ohne Zusatz lasse
die Kanten miteinander verlaufen( ergibt kleine faßt
orginale Schweissnähte).
Sollte ich doch mal Zusatz brauchen (kommt ja schon mal vor das man
ein Loch reinbritzelt
) nehme ich 0,5mm VA-Draht DT 1.4576.
Gruß Jens
__________________ Bagger bau'n ist geil
www.jekam.de
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/DemagH55
|
|
11.01.2008 14:26 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Pitti
Routinier
 

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 241
Maßstab: 1:12
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.695.565
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Hi Jens
Aus was wird die Verkleidung des Oberwagens hergestellt,
Auf dem einen Bild wo der 325 schon mal fertig zusehen ist sieht es aus wie Hart PVC,ist das richtig?
Wenn ja,muss ich dazu auch mal bisl was fragen.
Gruss Marco
__________________ Glück auf,der Gung ausn Arzgebirg!
Wo die Hosen,Hus´n Has´n!!!!!!!!!
|
|
11.01.2008 22:25 |
|
|

bagger fabi
Doppel-As
Dabei seit: 24.04.2006
Beiträge: 131
Maßstab: 1:12 Wohnort: Oberhausen
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 908.591
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Hi Marco,
Jens baut fast alle seine "Hütten bzw. Verkleidung" aus Hart PVC
. Scheint ziemlich gut zu sein dieses Material.
Jens zeig Bilder
.
Gruss Fabian
|
|
11.01.2008 23:11 |
|
|

JEKAM
Routinier
 

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 388
Maßstab: 1:12 Wohnort: Duisburg
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.521.190
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hallo Marco,
da hast du richtig gesehen ich fertige fast alle Aufbauten
aus PVC.
Hat viele Vorteile : -läst sich gut durch fräsen und drehen
bearbeiten-
-mit Sekundenkleber kaltverschweissen-
-läst sich gut lackieren-
-Aufbauten lassen sich schnell herstellen-
__________________ Bagger bau'n ist geil
www.jekam.de
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/DemagH55
|
|
13.01.2008 19:09 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JEKAM
Routinier
 

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 388
Maßstab: 1:12 Wohnort: Duisburg
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.521.190
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Ein paar Bilder der Karosserie
Dateianhänge: |
100_2461.jpg (69,11 KB, 2.230 mal heruntergeladen)
100_2462.jpg (80 KB, 2.199 mal heruntergeladen)
100_2463.jpg (71,36 KB, 2.187 mal heruntergeladen)
100_2467.jpg (119,49 KB, 2.226 mal heruntergeladen)
100_2476.jpg (104,12 KB, 2.162 mal heruntergeladen)
100_2477.jpg (117 KB, 2.148 mal heruntergeladen)
|
__________________ Bagger bau'n ist geil
www.jekam.de
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/DemagH55
|
|
13.01.2008 19:16 |
|
|

Matze
König
   

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12 Wohnort: Mainhausen-Zellhause
n
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.580.256
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Hy Jens,
ich bin echt fasziniert von deinen Werken und freue mich schon auf die nächsten Bilder.
Gruß
Matze
__________________ Gruß Matze!!! :D
|
|
14.01.2008 22:22 |
|
|

JEKAM
Routinier
 

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 388
Maßstab: 1:12 Wohnort: Duisburg
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.521.190
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hydraulikzylinder für Cat: Kolbendurchmesser 16mm , Stange 8mm
V-Dichtung für die Stange
Kolbendichtung mit O-Ring als Anpresselement
Abstreifdichtung
Kolben und Zylinderdeckel aus Delrinteilen
__________________ Bagger bau'n ist geil
www.jekam.de
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/DemagH55
|
|
18.01.2008 12:55 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Pitti
Routinier
 

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 241
Maßstab: 1:12
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.695.565
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Hi Jens
Danke erstmal für die Antwort mit dem PVC.
Aber,selbst das Kontergewicht stellst du daraus her.
Wie erreichst du dann das das Kontergewicht seinen Namen gerecht wird?
Baust du da Innen irgendwas "Extra Schweres" ein oder ereichst du das Gegengewicht mit Aufteilen der Komponeneten(Pumpe/Akku/ect) weit hinten?
Gruss Marco
__________________ Glück auf,der Gung ausn Arzgebirg!
Wo die Hosen,Hus´n Has´n!!!!!!!!!
|
|
18.01.2008 16:51 |
|
|

Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.538.412
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Hallo Jens,
wann geht es mit dem CAT weiter? Warte schon ganz gespannt auf Bilder
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
09.02.2008 18:26 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 40.344 | Views gestern: 84.869 | Views gesamt: 291.632.957
Impressum
|
|
 |
|
 |
|