 |
|
 |
|
|
 |
Drücken (von Felgen) |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.558.466
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Hallo Stefan,
die Idee ist ja nicht schlecht, aber ich glaube das wird scheitern. Versuch mal in einem vernünftigen Schraubstock mittels Matritzen ein dünnes Blech sauber zu prägen. Der Anpressdruck ist einfach zu gering.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert.
Dafür benötigt man Pressen im Tonnenbereich und Prägeformen höchster Güte.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
06.05.2007 09:55 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.858.043
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hallo Stefan, hallo Wolfgang!
Ich denke man kann es schon machen nur brauch man sicher sowas dafür.
Mit 20 Tonnen Druckkraft sollte es schon machbar sein Alublech oder sogar Stahlblech zu pressen. Der Preis ist ja auch nicht schlecht.
Die ausgeschnittenen Bleche müsssten halt nur etwas größer sein als das eigentliche Teil damit das Material auch reicht. Ist aber alles Erfahrungssache später.
Ausprobieren kann man es sicher mal.
Auf jeden Fall viel Glück, wenn du es verscuhtst.
Ps.: Mir ist gerade noch etwas eingefallen: man könnte doch auch eine gute Form aus Stahl drehen und dann die Felgen aus Alu gießen oder?
Müsste theoretisch gesehen auch klappen, nur muss die Form ca. 2mm größer sein damit man nachher noch Spiel hat beim Nachbearbeiten.
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
06.05.2007 10:07 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.536.333
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
das geht schon, fragt sich nur wie dick das Blech sein soll. Ich musste mal aus 1.5mm Stahlblech halbschalen anfertigen, da es die Fa. Bomag damals nicht fertig brachte solche schmutzabstreifer serienmässig her zu stellen.
Im Backenfutter der Drehe habe ich aus Stahl das Negatic gedreht und gleich eingespannt gelassen. Dann habe ich mit der Stichsäge entsprechend grosse Kreisscheiben ausgesägt und den mittelpunkt gekennzeichnet. Mittels Reitstock und mitlaufender Zentrierspitze habe ich die Scheibe am Negativ festgeklemmt. (ev. eine Scheibe aus etwas dickerem Material dazwischen klemmen)
Anstatt einem Drehstahl habe ich einen selbst gebauten halter eingespannt, der aus einem Vierkantrohr besteht, der vorne ein Kugellager sitzen hat. Mit diesem halter, und langsam drehender scheibe lässt sich das ganze über das negativ walzen, drücken oder ziehen, wie sich das auch immer nennen mag.
Viel Glück dabei
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
06.05.2007 11:58 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Grader Stefan
Routinier
 

Dabei seit: 22.02.2006
Beiträge: 292
Maßstab: 1:8 Wohnort: Raum München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.042.729
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
|
06.05.2007 12:14 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.536.333
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
genau so hab ich das gemeint. Die ersten teile werden in die Hose gehen, bis du den Dreh raus hast, und das gefühl dafür hast wie es am besten geht. Dannach geht es aber recht zügig voran. Was du dazu brauchst ist eine stabile kräftige drehe, und die Drückrolle sollte auch relativ massiv sein.
Gruss
bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
06.05.2007 15:07 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.858.043
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Stimmt ja, das Verfahren gibts ja auch!
Letztens im Fernseh hab ich noch gesehen, wie die Leute in einem Werk so Töpfe für die Küche hergestellt haben.
Ich bin schon sehr gespannt, wie die Felgen nachher aussehen!
Und viel Glück dabei (nicht dass die Scheibe einen Abflug macht
)
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
06.05.2007 15:38 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.558.466
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
17.05.2007 19:10 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 38.455 | Views gestern: 86.140 | Views gesamt: 291.546.199
Impressum
|
|
 |
|
 |
|