 |
|
 |
|
Unimog 1600A |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.571.721
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Alu kannst du prima mit der Stichsäge bearbeiten, musst aber ein grobes Holzsägeblatt nehmen und nicht zu schnell laufen lassen, wenn du dann hin und wieder einen tropfen Schneidoel ans Sägeblatt gibst, geht das ganze fast von selbst.
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
29.12.2005 01:29 |
|
|

Maulwurf
Doppel-As

Dabei seit: 31.12.2005
Beiträge: 112
Maßstab: 1:12
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 791.381
Nächster Level: 824.290
 |
|
|
31.12.2005 19:26 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Bobcat463
Tripel-As


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 181
Maßstab: 1:16 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.284.341
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Mit einem Holzsägeblatt alu sägen
. Da brauchst du aber viele sägeblätter , nimm lieber ein feines metall Sägeblatt und dann wie Bernd sagt immer mal einen Tropfen Schneidöl auf das Sägeblatt geben.
Gruß Philipp
__________________ Kommt zeit .............. kommt rat
Gruß Philipp
|
|
01.01.2006 13:32 |
|
|

Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.571.721
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
FALSCH!!! ein feines setz sich zu, wird heiss und du bekommst ein geschmiere!!!! Ein grobes Holzsägeblatt für dicke aluplatten und ein etwas feineres für dünnere platten, dann klappts auch mit dem Nachbarn
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
01.01.2006 13:40 |
|
|

Tim
Foren As
   
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 73
Maßstab: 1:12 Wohnort: Hamm
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 516.666
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Tja bernd auf sowas kommt man selber immer als letztes aber ich hab mir schon sowas mit dem zusetzten gedacht.
Stefan, ich bau das Modell erstmal mit dem kurzem Radstand auf und wenn es nicht passt, tja dann...
Problem ist ich hab die Pritsche schon angefangen zu löten für den kurzen Rahmen.
__________________ MFG Tim
|
|
01.01.2006 16:37 |
|
|

Bobcat463
Tripel-As


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 181
Maßstab: 1:16 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.284.341
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Die Pritsche kannst du doch auch wieder auseinander Löten ?
Gruß Philipp
__________________ Kommt zeit .............. kommt rat
Gruß Philipp
|
|
03.01.2006 20:25 |
|
|

Tim
Foren As
   
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 73
Maßstab: 1:12 Wohnort: Hamm
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 516.666
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Ja schon, nur ist schon alles auf Maß für den kurzen Radstand geschnitten, wäre also viel weggeworfenes Material...
Hat eigentlich wer gesagt das es den langen Radstand nicht mit kurzer Prische gibt?
Ist das nicht bei den Forstmogs so, das dann zwischen Hütte und Pritsche noch die beiden Winden sitzten??? bin mir da nicht ganz sicher, ich kenne das nur so das die Prische höher liegt und die Winden dadrunter...
__________________ MFG Tim
|
|
04.01.2006 00:01 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Tim
Foren As
   
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 73
Maßstab: 1:12 Wohnort: Hamm
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 516.666
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
So, hab mir in den Ferien etwas geld verdient und wollte nun die hinterachse und die kardangelenke bestellen.
Wollte auch gleich Zahnräder für das Verteilergetriebe mitbestellen. Denkt ihr Modul 0,5(stahl/messing) reicht oder hat das bald Karies? Als Schaltgetriebe wollte ich das neue Getriebe von Veroma nehmen wahrscheinlich mit nem Truckpuller. Achsen sind die Robbe-Achsen, denen ich bald ne sperre spendieren wollte. Denkt ihr der Antrieb ist angemssen für den Mog oder zu schwach dimensioniert? Hat vielleicht jemand eine Formel mit der man die letzendliche geschwindigkeit ausrechnen kann?
__________________ MFG Tim
|
|
10.01.2006 18:12 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Tim
Foren As
   
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 73
Maßstab: 1:12 Wohnort: Hamm
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 516.666
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
So, hier noch ein bild der alten Pritsche
die Seitenwände werden neu gemacht, sind 4mm zu kurz

Morgen erstmal in meinen Ausbildungsbetrieb gehen und das Blech zuscheiden, aber erst ins gericht
__________________ MFG Tim
|
|
17.01.2006 23:32 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
makau
Tripel-As


Dabei seit: 30.11.2005
Beiträge: 160
Maßstab: 1:8 Wohnort: Bern, Schweiz
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.135.465
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Hallo Tim
Schwer zu sagen, ob der Antrieb zu schwach ausgelegt ist. Kennst Du das Nenndrehmoment des Truckpullers?
Die Geschwindigkeit Deines Unimogs kannst Du wie folgt bestimmen:
Du weisst:
a) Die Nenndrehzahl des EMotors in Umdrehungen pro Minute [1/min] welche meist vom hersteller/Lieferant angegeben wird. Diese geht bei Belastung "in den Keller" und Du müsstest anhand eines Datenblattes nachsehen, bei welcher Belastung (meist in Drehmomenten [Nm] oder [Ncm] angegeben) sich welche Drehzahlen einstellen. Leider findet sich auf der LRp Seite nichts dazu. Der Truckpuller hat l.A. eine Leerlaufdrehzahl von 6100 1/min... rechne mal mit 5500 bei geringer und 4500 bei starker Belastung.
b) Die Übersetzungen des Veroma-Getriebes, etwaiger Verteilgetriebe und derjenigen der eingesetzten Achsen.
Geschwindigkeit:
1) Gesamtübersetzung = Multiplikation aller Übersetzungen (Getriebe, Zwischengetriebe (falls vorhanden), Achsen) --> 1 Rechnung pro Gangstufe
2) Drehzahl der Radnaben = (belastete) Drehzahl EMotor in Umdrehungen pro Sekunde (!) dividiert durch Gesamtübersetzung
3) Reifenumfang = Reifendurchmesser in Meter (!) multipliziert mit Pi (Pi=3,14)
4) Geschwindigkeit = Drehzahl der Radnaben [1/s] multipliziert mit Reifenumfang [m] ergibt Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde [m/s,
4.1) Ergebnis nochmals multipliziert mit 3,6 ergibt Geschwindigkeit in km/h
Gruss,
Martin
|
|
19.01.2006 01:36 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Tim
Foren As
   
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 73
Maßstab: 1:12 Wohnort: Hamm
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 516.666
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Ja gut danke Martin
Ich habe heute mit dem Gedanken gespielt einmal kutz den Fäustel zu nehmen für die Hütte
Die Wölbung in der Haube ist nicht mittig sondern rechts neben der Mitte
Also wieder zum Dremel gegriffen und rausgesägt, solangsam machts kein spass mehr mit der hütte
1/15tel der alten Hütte wird wohl erhalten bleiben, der rest is neu gebaut, praktisch ein kompletter Neubau und das für 105 Euro, weis auch nicht welcher Affe mich da geritten hat
__________________ MFG Tim
|
|
20.01.2006 01:11 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Bobcat463
Tripel-As


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 181
Maßstab: 1:16 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.284.341
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hi TIM
da würde ich nie wieder was kaufen , wenn man da immer so was geliefert kriegt
und das auch noch zu Apothekenpreisen
da würde ich lieber selber bauen
Gruß Philipp
__________________ Kommt zeit .............. kommt rat
Gruß Philipp
|
|
03.02.2006 21:33 |
|
|

Tim
Foren As
   
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 73
Maßstab: 1:12 Wohnort: Hamm
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 516.666
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Och, ich hab das mit Herr Bönning geregelt die Sache ist für mich aus der Welt!
Ich hab jetzt auch die Hinterachse sowie die 4Kardangelenke und die passenden Wellen hier, nur leider keine Lust bei der Kälte in die Garage zu gehn. Die Prischte hab ich auch neu gemacht teilweise, nur keine lust auf Löten bei dme Wetter
__________________ MFG Tim
|
|
03.02.2006 22:30 |
|
|

Bobcat463
Tripel-As


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 181
Maßstab: 1:16 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.284.341
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Du brauchst dir nur nen Heizlüfter in die Garage Stellen .
Gruß Philipp
__________________ Kommt zeit .............. kommt rat
Gruß Philipp
|
|
03.02.2006 22:39 |
|
|

Tim
Foren As
   
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 73
Maßstab: 1:12 Wohnort: Hamm
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 516.666
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Der wird aber sofort ausgeblasen, die Garage ist noch im Rohbau, die muss ich erst vernüftig isolieren, aber keine lust.
Heute schonmal alle Karadengelenke gebohrt und nen M3 Gewinde eingeschnitten für die Madenschrauben. Ich bastel grad am Dach der hütte und der Klimaanlage fürs Dach, ich denke heute abend gibts neue Bilder.
Warum sind meine Bilder hier eigentlich noch sichtbar und im anderen thema nimmer
__________________ MFG Tim
|
|
04.02.2006 19:59 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Tim
Foren As
   
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 73
Maßstab: 1:12 Wohnort: Hamm
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 516.666
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Den Rahmen löte ich jetzt aus 0,5 und 1mm Messing. Die Hüte hat heute fast den weg durch ne 20cm Kalksandsteinwand genommen, nachdem ich rausgefunden hab, das sie in sich auch noch total verdreht ist
So entsteht die Hütte derzeit aus Polistorol komplett neu, was genausoviel Arbeit machen dürfte wie die alte Hütte zu Flicken...
Allerdings wird dieses Hütte dann nicht auf dem Agrar mog aufgebaut werden, der leider erstmal gestorben ist, sondern auf nem Ralley/Trial Mog, den ich falls interesse besteht und es in ordnung geht in einem Seperatem Thema vorstellen würde, allerdings dauert das noch bis Juni/Juli.
Allerdings ist schon ne andere Agrarmaschine in Planung, nämlich unser Fiatagri 80/90, natürlich in 1zu12, wird allerdings noch einige Zeit dauern und wird auch beizeiten vorgestellt.

Damit kann dieses Thema erstmal Gelöscht/geschlossen werden.
__________________ MFG Tim
|
|
07.05.2006 23:32 |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
Views heute: 65.481 | Views gestern: 126.783 | Views gesamt: 293.233.530
Impressum
|
|
 |
|
 |
|