 |
|
 |
|
Komatsu PC490-11 MRD |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
Jetzt mit Abdeckungen (reine Prototypen). Die bleiben erstmal zum testen drauf. Wenn die Zange dann soweit funktioniert wie sie soll werden diese durch Abdeckungen aus Alu getauscht (3D-Druck).
__________________ Grüße Fabian
|
|
23.06.2022 19:09 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
Nun zum aktuellen Baufortschritt:
Die Rotatoreinheit ist zusammen gebaut. In der dicken Aluplatte verbergen sich im Prinzip zwei DBV`s. Die sind so ausgelegt das der Druck bei ca. 7,5 bar begrenzt wird. Wird der Druck überstiegen macht die eine Seite auf und lässt das Öl zur anderen Seite durch. Das schöne hier dran ist zum einen die Druckabsicherung wenn ich aktiv drehe, zum anderen machen die DBV`s auch während des "Beißens" auf. Also wenn sich die Zange verdrehen will, das Ventil aber zu ist. Zusätzlich hängt die Zange an einem kleinen Drehkranz. Die Welle vom Schwenkmotor sieht keine/kaum Last aus dem Betrieb. So zumindest die Theorie :grins: Ob man das braucht lasse ich mal offen. Ich wollte hier zumindest für mich etwas Neues ausprobieren.
Vorhin musste ich dann einfach noch die Zange dranhängen. Für die Optik fehlt jetzt nur noch ein gedrucktes Gehäuse was den Schwenkmotor verdeckt. Das folgt aber erst bei der finalen Montage.
Am Wochenende sollte das Ganze dann an den Bagger kommen. Morgen besorge ich auf jeden Fall Mauermörtel. Platten zum testen müssen her!
Den Sortiergreifer habe ich auch kurzerhand zerlegt. Eigentlich wollte ich nur die Mittelstellung vom Rotator um 90° drehen und längere Messer fertigen, da der Greifer nicht komplett schließen konnte! Jetzt wird der mal ordentlich ausgeführt. Dazu später mehr.
Dateianhänge: |
20220721_160809 (Kopie).jpg (322,29 KB, 499 mal heruntergeladen)
20220721_160602 (Kopie).jpg (289,27 KB, 497 mal heruntergeladen)
20220724_210033 (Kopie).jpg (365 KB, 495 mal heruntergeladen)
20220812_164644 (Kopie).jpg (385 KB, 501 mal heruntergeladen)
20220812_164649 (Kopie).jpg (413,26 KB, 498 mal heruntergeladen)
20220812_164700_HDR (Kopie).jpg (358,14 KB, 500 mal heruntergeladen)
|
__________________ Grüße Fabian
|
|
12.08.2022 20:14 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
weitere Bilder:
__________________ Grüße Fabian
|
|
12.08.2022 20:15 |
|
|

 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
* ist eine 50 mm Ytong Platte, nicht 20 mm
__________________ Grüße Fabian
|
|
14.08.2022 15:10 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.848.860
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Dann kannst du dir ein Abbruch haus in Dinslaken Bauen .
Gruß Kalle
|
|
14.08.2022 22:20 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
So, mal wieder ein Update. Ich habe den Bagger momentan bei ca.26 bar laufen. Die Zange knackt soweit 10-12 mm Material (ganz normaler Mauermörtel, noch ohne zusätzliche Sandanteile). Bis 20-22 mm klappt es mit den "Nopsis" vor den Messern. Diese sind aber eigentlich nur dafür da Moniereisen zu halten damit diese durchtrennt werden können. Mal sehen was die nächsten Tests so bringen. Ich habe vorhin nochmal 3 Platten mit Sandanteil gegossen. Da gibt es ja noch einiges zu "optimieren". Vielleicht gehe ich auch nochmal etwas mit dem Druck höher.
Soweit musste ich auch endlich mal das Zwischenstück anbauen. Dadurch wirkt der Bagger direkt ganz anders. Allerdings brauche ich jetzt dringend mal mein Zusatzgewicht aus Stahl. Bei dem langen Ausleger + Zange fängt der Bagger schnell an zu kippen bei seitlicher Auslage.
Vorhin habe ich dann durch Zufall noch was in Groß gefunden. Einen 490ger als Longfront. Der Gute hat noch drei Häuser vor sich. Da werde ich bestimmt die ein oder andere Stunde am Zaun stehen müssen
__________________ Grüße Fabian
|
|
21.08.2022 21:48 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
...
__________________ Grüße Fabian
|
|
21.08.2022 21:48 |
|
|

Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
|
29.08.2022 22:11 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
es ging ein Stück weiter. Der Sortiergreifer wurde überholt, Aufkleber wurden erstellt und geliefert, Lack besorgt und meine Druckteile kamen an, die Zange ist demontiert und schon teilweise zum lackieren vorbereitet. Die Druckteile wurden doch nur aus Kunststoff gedruckt. Der Alu Druck ist um ein vielfaches teurer. Daher bleibt es erst mal dabei.
Noch mal ein paar Sätze zum Sortiergreifer...
Eigentlich wollte ich nur in der Mittelstellung vom Rotator den Greifer 90° gedreht haben damit der zu beiden Seiten gleich weit schwenken kann. Als ich mir die Befestigung angeschaut habe bin ich dann aber hinten über gekippt. Ein Drehteil aus weichem Alu, das Gewinde mit dem der Greifer am Rotator befestigt wird liegt halb offen. Ich möchte über niemanden herziehen, aber der Fusch geht gar nicht! Also wurde das Teil neu gefertigt, diesmal vernünftig.
Des weiteren wurden die Zylinderböden angefast. Die Zylinder drückten nämlich beim Schließen der Zange auf die Schläuche. Dazu wurde die Platte mit dem THS Logo durch ein neues glattes Blech getauscht. Hier kommt später das Epiroc Logo drauf. Die Messer mussten durch längere ersetzt werden. Die Zange hat mit den originalen Messern nicht komplett geschlossen.
Alles in allem muss ich leider sagen habe ich mir von der Zange mehr an Verarbeitungsqualität gewünscht. Naja, jetzt sollte die erst mal wieder laufen. Als nächstes steht noch strahlen an, danach wird lackiert und die Aufkleber kommen drauf. Denke mal Ende September sind Zange und Greifer soweit fertig. Anfang Oktober kommt hoffentlich auch endlich das Zusatzgewicht.
__________________ Grüße Fabian
|
|
11.09.2022 21:57 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
Nabend zusammen,
ich hab endlich wieder Zeit für das Hobby. Der Sortiergreifer ist fertig. Dazu baue ich mir momentan aus einer normalen Schaufel eine Siebschaufel.
Ich hatte durch Zufall eine mit 110 mm Schnittbreite sehr günstig und fast unbenutzt erwerben können. Diese ist nun meine "normale" Schaufel. Meine eigentliche Schaufel hatte damals der Vorbesitzer mit Premacon Zähnen ausgestattet. Zum einen gefiel mir die Kombi optisch überhaupt nicht, zum anderen hat sich die Schaufel doch tatsächlich deutlich schwerer in gewachsenem Boden getan als die Schaufel mit den originalen Zähnen. Daher musste auch noch flott der Zahnarzt kommen.
Denke mal das ich am Wochenende etwas zum schweißen kommen werden.
__________________ Grüße Fabian
|
|
28.11.2022 21:37 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
Und noch die letzten Bilder:
__________________ Grüße Fabian
|
|
28.11.2022 21:37 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
Nabend zusammen,
nachdem die neuen Zähne eingesetzt sind wollte ich eigentlich mit den Stäben weiter machen. Diese haben sich leider als nicht schweißbar erwiesen. Ich tippe auf C45 oder C60. Hätte ich eigentlich schon beim Sägen merken müssen. Naja, neue Stäbe sind bestellt. Hoffentlich wird das dieses Jahr noch etwas, ich befürchte aber eher nicht.
Dafür kam mein Zusatzgewicht an. Mein Kollege ist leider nach wie vor gut eingespannt, daher habe ich dieses extern fräsen lassen. Soweit bin ich recht zufrieden. Auf jeden Fall kriegt der Bagger ordentlich Gewicht ans Heck.
Die kleine Halteplatte ist gerade auf dem Weg zu mir. Die lag natürlich noch bei meinem Kollegen der nicht mal eben um die Ecke wohnt... Hier könnte es aber mit etwas Glück am Wochenende weiter gehen.
__________________ Grüße Fabian
|
|
14.12.2022 21:19 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.848.860
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Es wird sehr schön .
Gruß Kalle
|
|
14.12.2022 23:02 |
|
|

Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
Danke Kalle!
Es ging die Tage ein bisschen an der Siebschaufel weiter. Die ersten Stäbe sind eingeschweißt. Die kleinen Stücke dazwischen werden etwas fummeliger. Aber wird schon werden. Am Ende kann ich es dann vielleicht auch
__________________ Grüße Fabian
|
|
25.12.2022 17:23 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
Das einsetzen der Stäbe war zwar etwas aufwendiger, ging dann aber doch besser als erwartet. Jeder Stab wurde zuerst auf Länge gedreht, anschließend mit dem Dremel + Trennscheibe eingekerbt und die Kerbe dann mit der runden Schlüsselfeile aufgefeilt bis alles gut gepasst hat. Die Abstandshalter habe ich aus Alu gedreht.
​​Ich bin weit davon entfernt zu sagen das ich gut schweißen kann, aber mit dem Ergebnis bin ich vollkommen zufrieden.
__________________ Grüße Fabian
|
|
29.12.2022 22:06 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.876.179
Nächster Level: 13.849.320
Themenstarter
 |
|
So, der Bagger ist jetzt eigentlich erst mal fertig. Den Pulverisierer werde ich später in Angriff nehmen. Als nächstes baue ich meine D1oT fertig auf.
Gewogen habe ich den ganzen Bagger auch:
Zusatzgewicht: 1,4 kg
Einsatzgewicht ohne Anbaugerät: 20,3 kg
Einsatzgewicht mit Verlängerung ohne Anbaugerät: 21,5 kg
Verglichen mit meinen anderen Beiden bleibt er das kleine Leichtgewicht im Fuhrpark
__________________ Grüße Fabian
|
|
04.01.2023 14:45 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.848.860
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ja stimmt ein schöner kleiner Bagger . Den werden wir bestimmt mal in Dinslaken sehen .
Gruß Kalle
|
|
05.01.2023 12:55 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 50.532 | Views gestern: 81.521 | Views gesamt: 289.969.386
Impressum
|
|
 |
|
 |
|