RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:8] Hitatchi ZX 40 Minibagger » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hitatchi ZX 40 Minibagger
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, heute bin ich ein großes Stück weiter gekommen. Das Schubschild sieht nun auch nach was aus. Das Blech ist übrigens ohne Abkantbank gekantet. Die fehlt mir leider noch. Mit etwas Holz, Rundmaterial und einem Schraubstock geht das ganz gut. Jetzt fehlen noch ein paar Winkel. Werde mich gleich mal an die Zeichnung machen ... Dann hat die CNC wieder was zu tun Augenzwinkern











P.S. Sorry für die Fehler im Bild. Ich glaube die Speicherkarte hat eine Macke ...
20.06.2008 19:59 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
Matze   Zeige Matze auf Karte
König


images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12
Wohnort: Mainhausen-Zellhause n

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.344.547
Nächster Level: 6.058.010

713.463 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hy Sven,

ich hoffe ja mal das du den ganzen Plaste Bruder Krahm noch aus Metall machst und ne Ordentliche Kette aufziehst?

Gruß

Matze

__________________
Gruß Matze!!! :D
21.06.2008 19:06 Matze ist offline E-Mail an Matze senden Homepage von Matze Beiträge von Matze suchen Nehmen Sie Matze in Ihre Freundesliste auf
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Matze,

den Unterwagen nehme ich so komplett wie er ist.

1. ist er vollkommen ausreichend was die Stabilität angeht und 2. sind die Ketten auch bestens geeignet. Es muß nicht immer Metall sein ... Augenzwinkern Es gibt für den ZX 40 nämlich genau solche Ketten mit den Maßen. Ist allerdings eine Sonderausstattung. großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sven Löffler: 21.06.2008 23:05.

21.06.2008 23:04 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich habe mal wieder ein bißchen weiter gemacht. Im Keller hält man es zur Zeit am besten aus. großes Grinsen Das Schild ist im Groben soweit fertig und mit dem Rahmen verschraubt. Zur Zeit baue ich am "Hydraulikzylinder". Das ist in Wirklichkeit aber nur ein elektromechanischer Zylinder. Für das Schild wollte ich nicht auch noch einen Hydraulikzylinder samt Ventil einbauen. Das wäre dann doch etwas zu aufwendig. Im Zylinder selbst arbeitet ein 1016er Fauli mit Planetengetriebe.

Morgen muß ich leider erst mal wieder an den Volvo, da mein "lieber" Nachbarsjunge beinahme den Volvo vom Tisch gefahren hat .... böse böse böse

Die M3 mutter im mittleren Bereich wird später noch gewechselt ... Da kommt ein Seegering hin.









30.07.2008 22:45 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
tom
Routinier


Dabei seit: 15.10.2006
Beiträge: 291
Maßstab: 1:87
Wohnort: köln

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.880.682
Nächster Level: 2.111.327

230.645 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Sven

Schönes Projekt
Jetzt weiß ich auch warum du an den kleinen net weiter kommst Augenzwinkern

Bin mal gespannt wie er aussieht wenn er fertig ist

Gruß Thomas

__________________
Hi,
bin mikromodellbauer und baue alles an baustellen fahrzeugen
und zeit neustem habe ich den grauper radlader
01.08.2008 00:46 tom ist offline E-Mail an tom senden Beiträge von tom suchen Nehmen Sie tom in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von tom anzeigen
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Thomas,

danke dir ! Augenzwinkern

Neben dem 1:8er habe ich auch noch Sachen für Modellbaukollgen aus den Maßstäben 1:14 und 1:16 in der Mache. Es gibt also genung zu tun. Augenzwinkern
01.08.2008 07:41 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nun bin ich wieder ein Stück weiter. Der Zylinder ist nun komplett fertig. Durch die Schlauch laufen 2 Kabel, die direkt zum Motor laufen. Als nächstes kommt die Befestigung des Zylinders ...

01.08.2008 21:37 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
Daumen hoch!
tom
Routinier


Dabei seit: 15.10.2006
Beiträge: 291
Maßstab: 1:87
Wohnort: köln

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.880.682
Nächster Level: 2.111.327

230.645 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Sven

Was soll man da noch sagen ausehr super

Wann kommt das Modell in 1:87 verwirrt großes Grinsen

Gruß Thomas

__________________
Hi,
bin mikromodellbauer und baue alles an baustellen fahrzeugen
und zeit neustem habe ich den grauper radlader
01.08.2008 23:46 tom ist offline E-Mail an tom senden Beiträge von tom suchen Nehmen Sie tom in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von tom anzeigen
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hier geht es auch damnächst wieder weiter. Ich werden den Antrieb der Ketten auf Rollenketten umbauen. Dann sitzen die Motoren quer im Unterwagen. Die passenden Rollenkette habe ich auch schon. Leider fehlen mir noch 2 Kettenrädern. Die werden aber hoffendlich bald kommen Augenzwinkern

Dann werde ich mir so langsam mal Gedanken zur Hydraulik machen .... Geburtstag und Weihnachten stehen vor der Tür großes Grinsen Eigentlich wollte ich den Bagger nächstes Jahr in Michelstadt fertig haben. Naja, bis dahin ist ja noch etwas Zeit großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sven Löffler: 19.11.2008 00:33.

19.11.2008 00:33 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

habe mich heute um die Abdeckung der Kettenräder gekümmert. Die erste Abdeckung ist fertig. Sie ist CNC gefräst und besteht aus einer 20 mm dicken PVC Platte. Aber seht selbst:



22.11.2008 22:58 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

hier soll es nun endlich auch mal wieder weiter gehen. Ich wollte mir die Tage nun endlich mal die Jung Pumpe bestellen.

Nachdem ich mich so ein bisschen durchgelesen habe, scheint die 4002 wohl die Beste Lösung für den Minibagger zu sein. Welche Bezeichnung ist das denn ? Ich werde bei denen nicht so ganz schlau.

Dann habe ich noch eine Frage: Mir ist aufgefallen, dass viele ihre Pumpe mit einem Brushless Motor antreiben. Ich denke mal das werde ich wohl auch machen. Welchen Motor + Regler könnte ihr da so empfehlen ? Ich wollte das gerne so bauen, sodass der Motor über der Pumpe sitzt. Die Kraftübertragung wollte ich dann mittels Zahnriemen machen. Was meint ihr dazu ?
10.01.2010 11:19 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.924.314
Nächster Level: 16.259.327

2.335.013 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Wenn du die Pumpe mit Zahnriemen antreiben willst kannst du einen innenläufer mit etwas höherer Drehzahl verbauen, und mit dem riemenantrieb untersetzen..
Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
10.01.2010 12:52 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.027.831
Nächster Level: 2.111.327

83.496 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Sven!

Oder du gehst hin und käufst sie direkt hier:
http://www.cnc-niebling.de/0344409bb20cb...a30e/index.html

__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen
10.01.2010 13:09 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ok, vielen Dank ! fröhlich Ich hatte hier was gefunden:

http://www.cnc-niebling.de/0344409bb20cb...8d23/index.html

Der dort verwendet Motor ist ein Outrunner von Robbe. Genauer gesagt ein 4250-07. Hier der Link zu Robbe:

http://de.robbe-online.net/rims_de.store...t/View/1&2D4781

EDIT: Oh, da warst du wohl einen Tick schneller. Augenzwinkern Die Teile kann ich mir auch fräsen, das ist kein Problem

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sven Löffler: 10.01.2010 13:18.

10.01.2010 13:15 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich wollte heute die Pumpe bestellen. Wollte die 4002er nehmen. Allerdings weiß ich nicht genau, welche Nr. das hier ist:

http://www.jung-fluid.de/mini.htm

Könnt ihr mir da helfen ?
04.02.2010 15:27 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

habe eine Mail an Jung geschrieben. Die 4000er Bezeichnungen sind alte Art. Nrn. Die neue Bezeichnung der 4002er Pumpe lautet IPZ1-HR5 und kostet für Privatkunden 73,40netto + 8,50netto Versand.
09.02.2010 10:10 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hier eine kleiner Geschichte zur Pumpe ...

Am 9.02. habe ich die Pumpe per Mail bestellt. Am 11. kam die Rechnung per Post. Am 11. habe ich dann auch gleich online den Betrag überwiesen. Als am 22. immer noch nichts angekommen war, habe ich mal eine Mail geschrieben. Darauf hat kam eine Entschuldigung. Das Geld wäre am 12. eingegangen. Sie hätte vergessen, die Pumpe raus zu schicken. Das würde in den nächsten Tagen passieren. Also ich weiß ja nicht ... wenn mir sowas passieren würde, würde ich das noch am selben Tag raus schicken ....

Heute, am 26.02, ist sie nun per UPS eingetroffen.
26.02.2010 13:22 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
martin Huber
Foren As


Dabei seit: 27.08.2009
Beiträge: 93
Maßstab: 1:16
Wohnort: Plattenberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 503.667
Nächster Level: 555.345

51.678 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
tolles modell

Gruß martin
26.02.2010 13:55 martin Huber ist offline Beiträge von martin Huber suchen Nehmen Sie martin Huber in Ihre Freundesliste auf
Sven Löffler
Routinier


images/avatars/avatar-469.gif

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87
Wohnort: Fulda

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.818.828
Nächster Level: 2.111.327

292.499 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sven Löffler
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

werde das Thema noch mal aufgreifen. Nach längerer Zeit bin ich nun wieder dran, den Minibagger zu bauen. Habe mich allerdings dazu entschlossen, das ganze noch mal komplett neu zu machen. Der Unterwagen besteht jetzt ( bis auf die Ketten und Rollen ) komplett aus Alu und Messing. Ich werde einfach mal ein paar Fotos zeigen. Wenn ihr Fragen habt, nur zu:











Die ersten Testfahrten waren schon sehr erfolgreich. Aktuell warte ich auf den Motor für das Schild.
23.10.2010 18:51 Sven Löffler ist offline E-Mail an Sven Löffler senden Homepage von Sven Löffler Beiträge von Sven Löffler suchen Nehmen Sie Sven Löffler in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.498
Nächster Level: 30.430.899

2.662.401 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Sven!

Sieht gut aus, toll, dass es hier weitergeht smile

Warum hast Du die Motoren so eingebaut, dass die Bodenfreiheit verringert wird? Die haben doch ne exzentrische Welle, wenn Du die Motoren auf den Kopf stellst, hättest Du bestimmt 5mm mehr Bodenfreiheit?

Und welches Geheimnis steckt denn in dem weißen Zylinder?

Tschöö
Jens
23.10.2010 22:23 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:8] Hitatchi ZX 40 Minibagger

Views heute: 94.182 | Views gestern: 256.315 | Views gesamt: 258.919.236

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis