
 |
Motor per Schaltmodul ansteuern |
|
 |
crashdown
Haudegen
  
Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 605
Maßstab: 1:12
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.603.877
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
Hallo Leute,
hab da mal ne Frage, um einen Getriebemotor für eine Kippspindel anzusteuern reicht ja ein Schaltbaustein, muss ja kein Fahrregler sein. Nur irgendwie komm ich immer gedanklich zum kurzschluss, wenn ich das anschließe... Kann mir einer mal sagen, was ich wo anschließen muss, dass der Motor in einer Schaltstellung vorwärts, in einer Rückwärts dreht, und ich keinen Kurzschluss habe?
Gruß Robert
|
|
11.02.2010 07:23 |
|
|

Truckfelix
Jungspund

Dabei seit: 09.10.2009
Beiträge: 18
Maßstab: 1:8
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 102.058
Nächster Level: 125.609
 |
|
Hi,
ganz einfach mit Dioden.
gruß Felix
|
|
11.02.2010 08:10 |
|
|

crashdown
Haudegen
  
Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 605
Maßstab: 1:12
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.603.877
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
Achso, und wie und wo????????
|
|
11.02.2010 08:13 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.978.028
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Hi Robert frag doch mal unsern Uwe . oder den Jens .
|
|
11.02.2010 08:20 |
|
|

crashdown
Haudegen
  
Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 605
Maßstab: 1:12
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.603.877
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
Jawohl Herr Bauleiter,
bis gleich
Gruß, dein Azubi
|
|
11.02.2010 08:21 |
|
|

Truckfelix
Jungspund

Dabei seit: 09.10.2009
Beiträge: 18
Maßstab: 1:8
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 102.058
Nächster Level: 125.609
 |
|
Hi Robert,
guckst du hier

Gruß Felix
|
|
11.02.2010 11:13 |
|
|

crashdown
Haudegen
  
Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 605
Maßstab: 1:12
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.603.877
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
Das weiß ich... das is aber nich das was ich meine... das is ja für endabschaltung, das man aber in die andre richtung zurück kann...
|
|
11.02.2010 12:39 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.332.897
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hi!
Meinst Du sowas hier?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=227390
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=225126
Das Zweikanalschaltmodul hat zwei Ausgänge. Da schließt Du den Motor einmal so und einmal so an. An dem inaktiven Ausgang liegt dann natürlich die Spannung des anderen Ausgangs an. Ich weiß leider nicht, ob das ein Problem ist für die Schaltung ist. Aber da könnte man ja ne Diode als Sperre einbauen, oder? Aber da zumindest der zweite Schalter laut Anleitung für Seilwinden geeignet ist, scheint mir das kein Problem zu sein?
Ansonsten winzig klein und genau dafür gedacht:
http://www.cti-aichtal.de/catalog/produc...&products_id=80
Wenn Du etwas Platz hast, kannst Du auch ein Servo mit zwei Mikroschaltern nehmen. Kann die billigste Variante sein, weil es dafür auch ein billiges micro-Servo tut.
Tschöö
Jens
|
|
11.02.2010 14:11 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
crashdown
Haudegen
  
Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 605
Maßstab: 1:12
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.603.877
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
Ja, genau die Bausteine meinte ich. werd einfach den motor einmal so und einmal so anschließen, und mit dioden sperren, fertig... Stand heute morgen auf dem Schlauch... jetzt weiß ich wies geht.
Gruß Robert
|
|
11.02.2010 16:01 |
|
|

 |
Uwe P.
Kaiser

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12 Wohnort: Oberhausen/NRW
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.978.843
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Hallo Robert,
das mit den C Bausteinen geht nicht.
Da brauchst Du noch Relais.
Nur der CTI Baustein läßt sich sofort anschließen.
Gruß
__________________ Uwe P.
www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4
uwep@blauzahn-rc.de
|
|
11.02.2010 16:23 |
|
|

 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.332.897
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hi Uwe!
> das mit den C Bausteinen geht nicht.
> Da brauchst Du noch Relais.
Warum? Weil der Strom nicht reicht?
> Nur der CTI Baustein läßt sich sofort anschließen.
Der Thor 4 kostet übrigens weniger als der Schaltbaustein, nur zur Info.
Tschöö
Jens
|
|
11.02.2010 17:13 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 | |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.332.897
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hi Uwe!
Zitat: |
Original von Uwe P.
Beim C Baustein müßte eine Vollbrücke bestehend aus vier Transistoren
vorhanden sein. Sonst klappt es mit der Umpolung nicht.
Gruß |
Ah, okay. Wahrscheinlich sollte ich wissen, warum, tu ich aber nicht
Aber hier ist das pdf:
http://www2.produktinfo.conrad.com/daten...al_Schalter.pdf
Ich sehe pro Kanal einen Transistor, also geht das wohl nicht?
Was passiert denn, wenn man es doch macht? Brennen die Dioden durch?
Tschö
Jens
|
|
11.02.2010 18:41 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
Uwe P.
Kaiser

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12 Wohnort: Oberhausen/NRW
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.978.843
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Hallo ,
auf der C Platine sind die Freilaufdioden schon drauf.
Beide Transistoren schalten nach minus.
Mir ist nicht klar wie man dann eine Umpolung hin bekommt
.
Eine Voll (H) Brücke schaltet je einen Transistor nach minus und einen
nach plus.Für die Umpolung wird dann das zweite paar beutzt.
Zu beachten ist dann noch die gegenseitige Verriegelung der
Transistorpaare.
Gruß
__________________ Uwe P.
www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4
uwep@blauzahn-rc.de
|
|
11.02.2010 18:56 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.332.897
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Äh. Ok. Nicht lachen.
Du schliesst an jeden Motorpol zwei Kabel an.
Sagen wir Kabel1_pol1, Kabel2_pol1, Kabel1_pol2, Kabel2_pol2.
Ausgang 1 geht an Kabel1_pol1 und Kabel1_pol2
Ausgang 2 geht an Kabel2_pol2 und Kabel2_pol1
also, umgedreht.
|
|
11.02.2010 21:18 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
Uwe P.
Kaiser

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12 Wohnort: Oberhausen/NRW
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.978.843
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Moin Jens,
die 2 K-schalter von Conrad schalten jeden Ausgang nach minus.
Zur Motorumpolung müßten die C Bausteine je zwei Transistoren
(nach plus und nach minus) schalten.Wenn Du das so verdrahtest wie beschrieben,hast Du spätestens beim Umschalten einen Kurzschluß !
Man könnte die Umpolung des Motors über die Endschalter verdrahten,hat nur den Nachteil,dass dieser immer bis in den Endschalter
fahren muss.Dann reicht ,vorausgesetzt der Motorstrom ist nicht zu hoch,eine Schaltstufe des 2K-Schalters.
Der Umschalter von CTI kann direkt angeschlossen.Dort findet die Umpollung im Baustein statt.
Gruß
__________________ Uwe P.
www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4
uwep@blauzahn-rc.de
|
|
12.02.2010 06:57 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.332.897
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hi Uwe!
Danke für die Info. Ich dachte, den Transistoren macht das nichts, wenn im nicht durchgeschalteten Zustand am nicht geschalteten Ausgang die Spannung verkehrtrum anliegt.
Den Umschaltvorgang habe ich nicht als Problem gesehen, weil der Baustein ja eine deutliche Mittellage hat, wo keiner der beiden Ausgänge aktiv ist.
Ich muss sagen, dass dann die Conrad-Beschreibung ~"zur Verwendung bei Seilwinde" etwas missverständlich ist.
Tschöö
Jens
|
|
12.02.2010 12:47 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.978.028
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Hallo Uwe und ich habe ihm gesagt er soll dich fragen
|
|
11.02.2010 16:47 |
|
|

crashdown
Haudegen
  
Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 605
Maßstab: 1:12
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.603.877
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
|
11.02.2010 17:24 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.978.028
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Also Robert wir bauen die Kipperspindel wieder aus , und du kippst dann mit der Hand .
|
|
11.02.2010 17:36 |
|
|
|
 |
Views heute: 41.313 | Views gestern: 96.996 | Views gesamt: 291.462.917
Impressum
|
|