RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:10] Schlüter Super Trac 1900 TVL » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (9): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schlüter Super Trac 1900 TVL 17 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6517 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6517 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6517 Bewertungen - Durchschnitt: 8,65
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL andi 16.03.2010 21:55
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL Schlüter 1900 17.03.2010 17:40
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL harry966 17.03.2010 12:00
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL andi 17.03.2010 18:49
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL harry966 18.03.2010 07:34
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL Ackerfahrer 18.03.2010 08:25
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL andi 19.03.2010 07:22
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL -daFugu- 19.03.2010 12:00
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL andi 19.03.2010 22:15
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL -daFugu- 19.03.2010 23:01
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL JensR 19.03.2010 23:33
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL andi 23.03.2010 20:20
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL JensR 23.03.2010 20:22
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL Thomas78 23.03.2010 20:38
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL harry966 24.03.2010 08:43
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL Choeli 24.03.2010 16:27
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL andi 25.03.2010 19:45
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL wilhelm 07.05.2010 13:06
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL JensR 07.05.2010 17:12
 RE: Schlüter Super Trac 1900 TVL wilhelm 07.05.2010 17:25
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.751.400
Nächster Level: 3.025.107

273.707 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Okay Martin - hab ich vergessen also Auge drauf - passt

Donnerstag quatschen geht nicht - muß für Kollegen Akkus löten

Andi

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von andi: 16.03.2010 21:57.

16.03.2010 21:55 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
Schlüter 1900
Mitglied


Dabei seit: 28.06.2008
Beiträge: 36
Maßstab: 1:10
Wohnort: Rhens

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 210.399
Nächster Level: 242.754

32.355 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von andi
Okay Martin - hab ich vergessen also Auge drauf - passt

Donnerstag quatschen geht nicht - muß für Kollegen Akkus löten

Andi


Wir hatten doch auch Freitag gesagt oder?

__________________
Grüße Martin
17.03.2010 17:40 Schlüter 1900 ist offline E-Mail an Schlüter 1900 senden Beiträge von Schlüter 1900 suchen Nehmen Sie Schlüter 1900 in Ihre Freundesliste auf
harry966
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Andi,

ich bin echt sprachlos! Er ist soooo bärig geworden Herz und ich freu mich schon rießig auf die bewegten Bilder!
Wie hast du das mit dem Hydrauliktank hinbekommen? Der Externe rechts liegt ja um einiges tiefer als der "Haupt"-tank und ist trotzdem nur zu ca. 3/4 gefüllt!?

SG, Harry.
17.03.2010 12:00
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.751.400
Nächster Level: 3.025.107

273.707 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hy Martin melde mich wie es ausgeht

Hy Harry, Augen rollen na da hast du was von meinem Bericht verrschlafen oder nicht genau geguckt. Rechts ist Attrape und BEC 6V drinnen. Der Hydrauliktank ist das selbstgefräste Teil über Motor und Pumpe auf dem Hilfsrahmen (ca 180ml) wie auf Seite 5 gut zu erkennen.

Wann gibt es von Dir einen Baubericht, müßte doch auch schon was angekommen sein oder etwa nicht? großes Grinsen

Grüße Andi
17.03.2010 18:49 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
harry966
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Andi,

das hab ich mir schon gedacht, dass der Tank nur Atrappe ist, um so schöner wenn du trotzdem das Schauglas mit Öl gefüllt hast. Wenn ich mir deinen Trac anschau' kommt Wehmut auf. Meinen hab ich schon im Dezember geholt, aber leider steht er noch genau so im Regal. Vor lauter arbeit komm ich zu gar nichts und ohne vernünftige Werkstatt mag ich erst recht nicht anfangen. Der Maschinenpark den ich großzügigerweise nutzen darf ist nach dem letzten Umzug 40km entfernt unglücklich .
Ich möchte mich einmal herzlich für deines super Bericht bedanken und hoffe, einige deiner genialen Ideen auch umsetzen zu können!

SG, Harry.
18.03.2010 07:34
Ackerfahrer
Tripel-As


images/avatars/avatar-474.jpg

Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 154
Maßstab: 1:8
Wohnort: Hückelhoven

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 811.741
Nächster Level: 824.290

12.549 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
hei Andi

Das ist das Beste in 1:10 , Spitzenklasse. Das mit den Anschlüssen vorn und hinten in einen Strang ist super. Mache ich dir nach. Ich habe jetzt einen 1900er Tronic (kein Trac) fast fertig gestellt. An der Fronthydraulik mache ich dann auch einen Geräteanschluss. Mach weiter so 10 Sterne

__________________
Gereon

Landmaschinenbauer

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ackerfahrer: 18.03.2010 08:25.

18.03.2010 08:25 Ackerfahrer ist offline E-Mail an Ackerfahrer senden Beiträge von Ackerfahrer suchen Nehmen Sie Ackerfahrer in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.751.400
Nächster Level: 3.025.107

273.707 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hy Gereon,

Danke, am Sonntag gehen wir spielen - Jungfernfahrt. Da kommt mit Sicherheit noch die eine oder andere Schwachstelle.


Andi
19.03.2010 07:22 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
-daFugu-
Jungspund


Dabei seit: 06.03.2010
Beiträge: 12
Maßstab: 1:8

Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 62.739
Nächster Level: 79.247

16.508 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
hy,

wie funktioniert die Hydraulik eigentlich?

Es sind mechanische Ventile die mit einem Servo angesteuert werden, oder?

Steuert ihr dann die Servos mit Fahrtenreglern an?

Wenn ja, für jeden Servo einen?

Mfg

Martin
19.03.2010 12:00 -daFugu- ist offline E-Mail an -daFugu- senden Beiträge von -daFugu- suchen Nehmen Sie -daFugu- in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.751.400
Nächster Level: 3.025.107

273.707 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hy Harry, ja ich glaube Dir das, mir gehts oft genauso, irgendwie ist die Zeit immer zu wenig, darum hat meiner auch 17 Monate gebraucht. Wollte es halt auch so gut wie möglich machen.

Hy Martin, jedes Ventil wird von einem Servo angesteuert und so der Ölfluß je nach Stellung in die eine oder andere Richtungen freigegegben. Für den Ölfluß brauchst Du natürlich eine Hydraulikpumpe mit Motor. Fahrtregeler braucht es nicht.

Grüße Andi
19.03.2010 22:15 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
-daFugu-
Jungspund


Dabei seit: 06.03.2010
Beiträge: 12
Maßstab: 1:8

Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 62.739
Nächster Level: 79.247

16.508 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
danke, schon klar mit pumpe, tank usw.

und wie werden die servos angesteuert?

mfg
19.03.2010 23:01 -daFugu- ist offline E-Mail an -daFugu- senden Beiträge von -daFugu- suchen Nehmen Sie -daFugu- in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.787.473
Nächster Level: 30.430.899

2.643.426 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Die Servos sind ganz normale Servos(*), die am Empfänger stecken. Warum sollte das anders sein?

(*) Auch wenn sich wohl digitale Servos besonders eignen, spielt das für das Prinzip keine Rolle
19.03.2010 23:33 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.751.400
Nächster Level: 3.025.107

273.707 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute,

wir waren am Wochenende ein bischen speilen Augen rollen - Fa. Reisch/Hollenbach. Mein Schlüter hatte Bewährungsprobe. Da ich ja noch keine eigenen Anhängsel habe durfte ich dem Martin seine Scheibenegge anspannen. Na was sagt Ihr zu dem Gesapnn? In der Scheibenegge sind zwei Hydraulikfuktionen für das Klappen der Nachlauwalze eingebaut und somit hatte die Hydraulik gleich mal ein bisschen Arbeit.

Einige Schwachstellen wurden natürlich auch festgestellt. So sind die Unterlenker zwar der Hubkraft des Anbaugerätes gewachsen - aber die Fanghacken stellten sich als nicht gerade praktisch heraus. Muß diese Bauteil nochmals überdenken und wahrscheinlich anders bauen. Der Fahrtregler muß mal in Ruhe neu justiert werden - im zweiten Gang mache ich dem Schumi im Meclaren Konkurrenz. Hydraulikanlage verliert etwas Öl aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Trac.

Hier mal ein paar Bildchen - Film folgt evtl. noch.

Grüße Andi

Dateianhänge:
jpg 1003.jpg (110,40 KB, 887 mal heruntergeladen)
jpg 1004.jpg (115 KB, 915 mal heruntergeladen)
jpg 1005.jpg (128 KB, 919 mal heruntergeladen)
jpg 1007.jpg (127,06 KB, 890 mal heruntergeladen)
23.03.2010 20:20 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.787.473
Nächster Level: 30.430.899

2.643.426 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Wunderprächtig smile
23.03.2010 20:22 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Thomas78
Eroberer


Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 55
Maßstab: 1:8
Wohnort: St. Ulrich

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 290.793
Nächster Level: 300.073

9.280 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Andy

Hast uns allen was vorgezaubert mit deiner Hydraulik im Schlüter, und der Funktionstest hatte super funktioniert. 10 Sterne

Schöne Grüße Thomas
23.03.2010 20:38 Thomas78 ist offline E-Mail an Thomas78 senden Beiträge von Thomas78 suchen Nehmen Sie Thomas78 in Ihre Freundesliste auf
harry966
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Martin,

bervor ich hier schmelze wie ein Schoko-osterhase in der Saharasonne will ich auch noch meine Bewunderung loswerden! Ein Traum von einem Gespann! Wie fährt und arbeitet es sich mit der Egge? Hat das gut funktioniert oder kleben die Scheiben zu? So eine Scheibenegge wollte ich für meinen trac auch haben, damit sichs ein wenig abhebt vom Grubber und Pfluggetümmel. Das kann ich jetz ja wohl auch abhaken smile .
Schade, dass deine superschöne Unterlenkerkonstruktion Probleme macht. Was hapert denn genau? Wenn die Hydraulik leckt hab ich vielleicht einen Tip: in unseren Radladern verwenden wir die Anschlüsse von Camozzi und harte Schläuche. Zuvor hatten wir auch ständig nasse Anschlüsse und geplatzte Schläuche, aber jetzt ists erträglich dicht. Welche Schläuche verwendest du? Die Anschlüsse sind von Festo, oder!?
Einzig die Radgewichte wollen mir auch nach vielmalem hinsehen nicht ins Bild passen, aber das ist eben Geschmacksache.

Schöne Grüße,
Harry.
24.03.2010 08:43
Choeli
König


images/avatars/avatar-663.jpg

Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 851
Maßstab: 1:8

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.935.136
Nächster Level: 5.107.448

172.312 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ist echt der Wahnsinn, passt gut der Schlüter mit der Scheibenecke 10 Sterne .
24.03.2010 16:27 Choeli ist offline E-Mail an Choeli senden Beiträge von Choeli suchen Nehmen Sie Choeli in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.751.400
Nächster Level: 3.025.107

273.707 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hy Harry, so schlimm ist es nicht, Kugelaufnahme neu überdenken , fräsen ....
Hydraulik ist auch nicht so wild - Schönheitsfehler, hab aber nur leider keine Zeit für die Verbesserungen - die liebe Arbeit.

Choeli - danke, danke - aber leider nicht meine Egge.

Grüße Andi
25.03.2010 19:45 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
wilhelm   Zeige wilhelm auf Karte
Doppel-As


Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 108
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: 83317 Teisendorf

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 694.984
Nächster Level: 824.290

129.306 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Andi,
hätte mal eine Frage zur Fernsteuerung, du weist ja was ich baue und finde einfach keine Funke mit mindest 2 Drehreglern. Es wäre gut wenn 8 bis 9 Kanäle vorhanden sind. Kannst du mir da ein paar Tips geben, natürlich auch alle anderen Leute die den Hilferuf lesen. Es soll eben für meinen Grader passen und sinnvoll die Schalter usw. angeordnet und zu bedienen sein.
Danke im voraus für alle Mitteilungen.
Gruß Wilhelm
07.05.2010 13:06 wilhelm ist offline E-Mail an wilhelm senden Beiträge von wilhelm suchen Nehmen Sie wilhelm in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.787.473
Nächster Level: 30.430.899

2.643.426 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Wilhelm:
Futaba FC16, besonders die neue Boat and Truck: 4 Kanäle Serienmäßig, erweiterbar auf 8 ohne Leistungsverlust der Servos. Erweitern durch zweimal Linearregler (original Futaba) plus/oder Drehregler (ebay oder Selbstbau)
Das C steht für Computer und bedeutet Modellspeicher und viele Einstellmöglichkeiten. Die B&T hat die Mischprogramme der Fliegerei rausgeworfen und somit mehr Platz für eigene Mischer.

Wenn Du Umbauten an der Funke nicht scheust, kannst Du jeden Kreuzknüppel durch zwei Drehregler ersetzen.

Drehregler sind nie selbst-rückstellend, das kann ein Vorteil oder ein Nachteil sein.

Wenn Du keine Mischprogramme brauchst, kannst Du auch mit ner "alten" Graupner FM314 oder F-14 glücklich werden. Für Umbauten macht das vielleicht sogar mehr Sinn.

Tschöö
Jens
07.05.2010 17:12 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
wilhelm   Zeige wilhelm auf Karte
Doppel-As


Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 108
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: 83317 Teisendorf

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 694.984
Nächster Level: 824.290

129.306 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,
danke für deine Tips, aber ich suche eher was fertiges, denn umbauten an der Funke dafür bin ich nicht so recht drauf.
Mal schaun was alles so empfohlen wird. Jedenfalls danke und natürlich noch die Frage, wie geht es denn bei dir weiter, gibt es evtl. schon mal Fotos?
Gruß Wilhelm
07.05.2010 17:25 wilhelm ist offline E-Mail an wilhelm senden Beiträge von wilhelm suchen Nehmen Sie wilhelm in Ihre Freundesliste auf
Seiten (9): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:10] Schlüter Super Trac 1900 TVL

Views heute: 70.768 | Views gestern: 112.068 | Views gesamt: 259.642.418

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis