RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Elektronik » Meine Blauzahn » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (8): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Meine Blauzahn
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Meine Blauzahn Uwe P. 27.11.2011 20:27
 RE: Meine Blauzahn Elvs 27.11.2011 20:33
 RE: Meine Blauzahn Uwe P. 27.11.2011 20:36
 RE: Meine Blauzahn tuerk 18.10.2011 14:12
 RE: Meine Blauzahn Uwe P. 18.10.2011 17:27
 RE: Meine Blauzahn Looserschnecke 18.10.2011 17:31
 RE: Meine Blauzahn JensR 18.10.2011 18:38
 RE: Meine Blauzahn Uwe P. 18.10.2011 18:57
 RE: Meine Blauzahn JensR 18.10.2011 19:24
 RE: Meine Blauzahn Uwe P. 18.10.2011 19:35
 RE: Meine Blauzahn JensR 18.10.2011 19:40
 RE: Meine Blauzahn Looserschnecke 18.10.2011 19:43
 RE: Meine Blauzahn Uwe P. 18.10.2011 19:53
 RE: Meine Blauzahn Kette1zu8 18.10.2011 20:01
 RE: Meine Blauzahn tuerk 18.10.2011 20:43
 RE: Meine Blauzahn Uwe P. 18.10.2011 20:56
 RE: Meine Blauzahn JensR 18.10.2011 21:10
 RE: Meine Blauzahn Uwe P. 18.10.2011 21:14
 RE: Meine Blauzahn JensR 18.10.2011 21:17
 RE: Meine Blauzahn Uwe P. 18.10.2011 21:23
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.631.061
Nächster Level: 8.476.240

845.179 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute,

habe mir eine neue Blauzahn zusammengebaut.

Hier Bilder vom ferigen Sender.

Dateianhänge:
jpg P1040616 [640x480].jpg (80,27 KB, 246 mal heruntergeladen)
jpg P1040617 [640x480].jpg (91,20 KB, 239 mal heruntergeladen)


__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
27.11.2011 20:27 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
Elvs
Routinier


images/avatars/avatar-650.jpg

Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 443
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.329.327
Nächster Level: 2.530.022

200.695 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Uwe
Die Funke schaut sehr gut aus Augen rollen Augen rollen Augen rollen
Saubere Arbeit.

PS: Habe die Einstellungen mit der Temperatur übernommen und es läuft......

__________________
Gruß Micha winker



Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!! ;-)
27.11.2011 20:33 Elvs ist offline E-Mail an Elvs senden Beiträge von Elvs suchen Nehmen Sie Elvs in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.631.061
Nächster Level: 8.476.240

845.179 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Micha,

das Gehäuse hatte ich noch,ist der letzte Sender

in dieser Ausführung.

Hört sich gut an,dann mess mal schön Augenzwinkern




Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
27.11.2011 20:36 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.452.551
Nächster Level: 8.476.240

23.689 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jungs,
ich hab da mal ne Frage verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt
Ich habe mir alles was zu haben ist aus dem Internet gesaugt. Die Bauanleitungen und Bedieneungsanleitungen wieder und wieder durchgelesen. Das mit den Ebenen verstehe ich immer noch nicht richtig. Sind Ausgänge (Servo oder Schaltkontakt) die miteinander nur verknüpft wenn diese in der selben Eben sind?????????????? oder wie jetzt???????????
Nichts kann mich jetzt mehr abhalten mir das Blauzähnchen zu holen ausser meine Frau vieleicht da gibt es nicht ein Blauzähnchen sonder ein Blauäugchen. Ne Ne ich bin schon am baggern, ich will so ein schönes Teil, ich wil, ich will. böse böse böse
Meine defekte MC14 ist schon in Einzelteile zerlegt und die beiden Rührwerke die Schieberegler und Schalter schön geputzt liegen bereit.
Aus welchen Material kann man das Gehäuse machen?

__________________
MfG Tuerk
18.10.2011 14:12 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.631.061
Nächster Level: 8.476.240

845.179 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Tuerk,

jeder Anschluß hat eine Eingabe zur Ebene,dort kannst Du

festlegen in welcher Ebene der Anschluß aktiv sein soll.Es können

auch alle Ebenen sein.

Kleiner Tipp zum Gehäuseselbstbau.Wenn Du was ganz

Ausgefallenes haben möchtest,besorge dir Epoxy mit Kupferauflage

(Platinenmaterial) und Verlöte großes Grinsen dir dein eigenes Gehäuse.

Oder schau in die Galerie vom Frank G. dort sind fast alle Standard-

gehäuse umgebaut.

Beachte nur,dass die Antenne des Senders nicht abgeschirmt ist,

heißt sie muss außen am Metallgehäuse angebracht werden.


Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Uwe P.: 18.10.2011 19:19.

18.10.2011 17:27 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
Looserschnecke   Zeige Looserschnecke auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 44
Wohnort: Marl

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 296.336
Nächster Level: 300.073

3.737 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,

die Anlage hat 8 Ebenen, man kann z.B. die Kreuzknüppel 8x mit anderen Ausgängen des Empfängers belegen, man könnte also z.B. 34 Servos durch umschalten der Ebenen nur mit den beiden Kreuzknüppeln steuern.
Das Gehäuse am besten aus Kunststoff fertigen, dann kann die Antenne im Gehäuse untergebracht werden und muss nicht heraus geführt werden wie bei einem Metallgehäuse.

Viele Grüße

Frank

__________________
Viele Grüße aus Marl

Frank

Ein mal Blauzahn immer Blauzahn
18.10.2011 17:31 Looserschnecke ist offline E-Mail an Looserschnecke senden Homepage von Looserschnecke Beiträge von Looserschnecke suchen Nehmen Sie Looserschnecke in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.786.380
Nächster Level: 30.430.899

2.644.519 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Frank!

8 mal 4 ist 32 - war das ein Tippfehler? Sonst verstehe ich nicht, wo Kanal 33 und 34 herkommen?

Was machen die 24 Servos, die ich gerade nicht bediene?
Bleiben die, wo sie sind?

Und:
Wie wird beim Umschalten von einer Ebene zur anderen verhindert, dass ein Dreh- oder Schieberegler, der ja nicht automatisch in den Nullpunkt zurückkehrt, Probleme macht?
Zum Beispiel: Servo 1 auf Ebene I soll im rechten Anschlag sein und bleiben, aber Servo 1 auf Ebene II im Neutralpunkt.

Tschöö
Jens

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 18.10.2011 18:39.

18.10.2011 18:38 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.631.061
Nächster Level: 8.476.240

845.179 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
ich Antworte mal,

pro Auswerter sind es (je nach Bestückung der Platine)max. 18

(plus 1) Propkanal. Maximal können pro Antenne Acht Auswerter

angeschlossen werden.Die Servos die nicht angesprochen werden

lassen sich unter "Abschaltzeit" in jeden Zustand versetzen.

Für das zweite Problem Augenzwinkern lassen sich Anschlüsse Ebenenabhängig

über "Funktionsbausteine" in jede Position bringen.


Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
18.10.2011 18:57 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.786.380
Nächster Level: 30.430.899

2.644.519 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke, Uwe!

8 mal 18 ist aber 164?

Und was bedeutet (plus 1)?
Jede Antwort bringt zwei zusätzliche Fragen Augenzwinkern

> Abschaltzeit
Okay!

> Für das zweite Problem lassen sich Anschlüsse Ebenenabhängig über "Funktionsbausteine" in jede Position bringen.

Ich verstehe nicht, wie das hilft. unglücklich
Wenn mein Drehregler auf +100% steht und ich von einer Ebene in die andere umschalte, das dortige Servo aber 0% haben soll. Was mache ich dann - der Drehregler steht ja physisch immernoch am Anschlag?
18.10.2011 19:24 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.631.061
Nächster Level: 8.476.240

845.179 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,


der Anschluß "s" läßt sich auch auf einen Propkanal einstellen,

das wäre der 19te Kanal.

Zu Punkt Zwei:

Hab ich falsch verstanden,Sorry !

Mit Drehregler meinst Du einen "Geber" im Sender (Poti).

Das müßte auch gehen. Im Sender läßt sich über eine nicht

belegte Stiftleiste ein digitaler Schalter betreiben.

Dieser kann auch Ebenenabhängig verschiedene "Geber"

schalten.Hoffe mal das diese Funktion bei den neuen

Updates übernommen wurde rotes Gesicht .


Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Uwe P.: 18.10.2011 19:36.

18.10.2011 19:35 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.786.380
Nächster Level: 30.430.899

2.644.519 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ah, dankeschön! smile
Keine weiteren Fragen (vorerst großes Grinsen )
18.10.2011 19:40 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Looserschnecke   Zeige Looserschnecke auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 44
Wohnort: Marl

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 296.336
Nächster Level: 300.073

3.737 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja, war ein Tippfehler.

__________________
Viele Grüße aus Marl

Frank

Ein mal Blauzahn immer Blauzahn
18.10.2011 19:43 Looserschnecke ist offline E-Mail an Looserschnecke senden Homepage von Looserschnecke Beiträge von Looserschnecke suchen Nehmen Sie Looserschnecke in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.631.061
Nächster Level: 8.476.240

845.179 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Fragen kostet nichts,

diese Anlage überrascht mich immer wieder aufs neue Augenzwinkern



Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
18.10.2011 19:53 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.407.215
Nächster Level: 11.777.899

1.370.684 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ist auch bei mir das Objekt der Begierde, allerdings noch kein Thema, solange der Bagger erst im Anfangsstadium ist. Aber überzeugt bin ich schon!

gruß
Markus

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
18.10.2011 20:01 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.452.551
Nächster Level: 8.476.240

23.689 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jungs,
ist wirklich aufregend die Blauzahn gelle. Vielen Dank für Eure rege Teilnahme, aber Ihr habt soviel geschrieben das ich glaube ich habe es verstanden. Meine Regierung hat ja gesagt zur Blauzahn. Herz Herz Herz Herz Herz Herz
Für ein Gehäuse habe ich mich auch entschieden, da hat mir das Gehäuse von Gerhard am besten gefallen.
Gerhard machst Du noch mal so ein Gehäuse für mich ? In einem Nachbarforum schreibst Du 60 Euronen ? Ach ja die Steuerknüppel aus meiner MC-14 haben oben einen Rand mit 50mm Durchmesser ist das überall gleich?

Dateianhang:
jpg CIMG0046-2.jpg (149 KB, 387 mal heruntergeladen)


__________________
MfG Tuerk
18.10.2011 20:43 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.631.061
Nächster Level: 8.476.240

845.179 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Tuerk,

die Schalter auf dem Bild solltest Du nicht verwenden.

Du brauchst Taster (ein) aus (ein).




Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
18.10.2011 20:56 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.786.380
Nächster Level: 30.430.899

2.644.519 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Uwe P.
Hallo Tuerk,

die Schalter auf dem Bild solltest Du nicht verwenden.

Du brauchst Taster (ein) aus (ein).


Verstehe ich wieder nicht.

Ich hoffe, ich darf aus der Bauanleitung der Blauzahn zitieren:

""""""""
An den Anschlüssen J8 bis J15 werden die Bedienelemente für die 8
Schaltkanäle angeschlossen. Es können Schalter oder Taster mit 2 oder 3
(mit Mittelstellung) Positionen verwendet werden. Die beiden äußeren
Kontakte der 3-Poligen Anschlüsse kommen wieder an die äußeren Kontakte
des Schalters, der mittlere Anschluss kommt an den Abgriff. Für die
Verkabelung eignen sich normale Servokabel, die Farben sind ohne
Bedeutung.
""""""""
18.10.2011 21:10 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.631.061
Nächster Level: 8.476.240

845.179 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,

über die Taster gehen die Funktionen in Selbsthaltung.

Tastend oder schaltend läßt sich per Software einstellen.

Beim Ebenenumschalter könnte man einen Schalter nehmen,

so lassen sich aber nur drei Ebenen schalten.Als Taster werden

alle acht Ebenen durchgetastet.


Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
18.10.2011 21:14 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.786.380
Nächster Level: 30.430.899

2.644.519 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ahso.
Also Du meintest, dass beides geht, aber Taster besser sind.
Okay.

Aber zum Beispiel bei meinem Grader habe ich die Schwimmstellung auf Schaltern. Und das ist auch sehr hilfreich, sonst komme ich total durcheinander und weiß nicht mehr, welcher Heber gerade schwimmt und welcher nicht.
Ist zugegebenermaßen ne spezielle Anwendung, aber ich denke, es gibt durchaus auch andere Fälle, wo es für den Bediener gut ist, wenn man weiß/fühlt/sieht, wie der Kanal gerade geschaltet ist.
18.10.2011 21:17 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.631.061
Nächster Level: 8.476.240

845.179 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
das solltest Du dann mit einer Rückmeldeanzeige im Sender machen.

Dort kannst Du einen Text aus einer Liste auswählen und dann

den Zustand "auf "oder" zu " anzeigen lassen.Hab ich beim

LTM 1060 mit dem Kontergewicht auch so gelöst,hier wird

zusätzlich die Position des Bolzens zur Verriegelung über

einen Reedkontakt abgefragt.



Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
18.10.2011 21:23 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
Seiten (8): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Elektronik » Meine Blauzahn

Views heute: 53.914 | Views gestern: 112.068 | Views gesamt: 259.625.564

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis