RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:8] Lindner Unitrac » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Lindner Unitrac
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.385.987
Nächster Level: 55.714.302

3.328.315 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Au habe mal richtig rein geguckt 4 rad lenkung und einzel radaufhängung .
13.06.2011 12:04 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
kastenfrosch
Eroberer


Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 66

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 319.523
Nächster Level: 369.628

50.105 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von kastenfrosch
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
ja schon allrad lenkung. aber ich möchte die achsen fest am fahrgestell verschrauben.
13.06.2011 19:09 kastenfrosch ist offline E-Mail an kastenfrosch senden Beiträge von kastenfrosch suchen Nehmen Sie kastenfrosch in Ihre Freundesliste auf
190ger_freund   Zeige 190ger_freund auf Karte
Routinier


Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 333
Maßstab: 1:8
Wohnort: 93413 Cham

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.903
Nächster Level: 2.111.327

286.424 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Guten Tag,
ist das nicht die gleiche Fahrgestelllagerung wie beim "Robbe Unimog Mountaineer 4x4" ?
nur eben mit 2 Lenkachsen.
14.06.2011 06:46 190ger_freund ist offline E-Mail an 190ger_freund senden Homepage von 190ger_freund Beiträge von 190ger_freund suchen Nehmen Sie 190ger_freund in Ihre Freundesliste auf
kastenfrosch
Eroberer


Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 66

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 319.523
Nächster Level: 369.628

50.105 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von kastenfrosch
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
keine ahnung wie des bei robbe funktioniert. Wenn ich mich ans orginal halte muss dur das gelenk noch ne welle durch
14.06.2011 23:04 kastenfrosch ist offline E-Mail an kastenfrosch senden Beiträge von kastenfrosch suchen Nehmen Sie kastenfrosch in Ihre Freundesliste auf
wolf07   Zeige wolf07 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-333.gif

Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 224
Maßstab: 1:8
Wohnort: Grömbach, Schwarzwald

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.427.182
Nächster Level: 1.460.206

33.024 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von kastenfrosch
ja schon allrad lenkung. aber ich möchte die achsen fest am fahrgestell verschrauben.


Hallo,

willkommen im Forum! Bei der Bauweise deines Lindners könntest du abgewandelte Vorderachsen eines RC Buggys verwenden - da hast du die Einzelradaufhängung, Achsschenkel, Lenkung und die Differentiale schon dabei. Das kostet zwar ein paar Euro spart aber auch Bauzeit. Solche Achsen bekommst du z.B. bei Ebay komplett zu kaufen - du mußt sie dann nur noch an dein Modell anpassen.

Grüße aus Altensteig nach VS!
Wolf

__________________
smile ....and remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission! Augenzwinkern
15.06.2011 09:43 wolf07 ist offline E-Mail an wolf07 senden Beiträge von wolf07 suchen Nehmen Sie wolf07 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von wolf07: swolf1307
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.351
Nächster Level: 30.430.899

2.658.548 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Wolf,

das ist eine gute Idee, habe ich so ähnlich bei meiner Vorderachse auch gemacht. Aber der Lindner hat einfache Querlenker, während die meisten Buggys Doppelquerlenker haben...

http://www.lindner-traktoren.at/UserFile.../unitrac_27.jpg

http://www.lindner-traktoren.at/UserFile.../unitrac_28.jpg

Das heißt nicht, dass man Deine Idee nicht verwenden kann, aber man müsste schon einiges abändern.

Es stellt sich auch die Frage, wieviel der Features man übernehmen möchte. So hat der Unitrac eine hydraulische (hydropneumatische) Aufhängung mit Niveauregulierung und Differentialsperren. Das ist alles doch recht spannend smile

http://www.lindner-traktoren.at/UserFile...Beileger_DE.pdf

Das Original hat 1687mm Spurweite, das ist in 1:8 210mm - also durchaus im Bereich, dass man was unterbekommen kann smile

Tschöö
Jens
15.06.2011 15:50 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
wolf07   Zeige wolf07 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-333.gif

Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 224
Maßstab: 1:8
Wohnort: Grömbach, Schwarzwald

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.427.182
Nächster Level: 1.460.206

33.024 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,

ich habe mir die Lindner Achsen auch angeschaut - du hast schon Recht. Aber einfach übernehmen wäre doch zu einfach - etwas Herausforderung beim Bau soll doch bleiben. Oder du wechselst das Modell und baust einen Aebi TP 460 - der hat Doppelquerlenker und die Dämpfer sind unten angelenkt. Beide Fahrzeuge sind sich ansonsten sehr ähnlich schild-gdh Klick

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolf

__________________
smile ....and remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission! Augenzwinkern
15.06.2011 16:28 wolf07 ist offline E-Mail an wolf07 senden Beiträge von wolf07 suchen Nehmen Sie wolf07 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von wolf07: swolf1307
kastenfrosch
Eroberer


Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 66

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 319.523
Nächster Level: 369.628

50.105 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von kastenfrosch
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
klink ja alles echt gut und ist super orginal getreu. Da das aber mein erstes komplett selbst gebautes modell ist wollte ich mir das ganze etwas einfacher machen und eine achse wie in einem Unimog verbauen. ist vielleicht nicht ganz so orginal getreu aber bestimmt für den anfang etwas einfacher. Ich mach mir trotzdem Gedanken über eure Vorschläge.
Zudem habe ich mit dem bau des fahrerhauses begonnen
bilder folgen
das Problem ist das meine Kamera zu große bilder macht
15.06.2011 21:02 kastenfrosch ist offline E-Mail an kastenfrosch senden Beiträge von kastenfrosch suchen Nehmen Sie kastenfrosch in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.351
Nächster Level: 30.430.899

2.658.548 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Bilder kannst Du mit dem kostenlosen Programm Irfanview verkleinern.

Du hast schon recht, man soll sich nicht überfordern.

Aber was meinst Du mit "wie beim Unimog"?
Starrachse mit Schraubenfedern und geführt an Lenkern?
15.06.2011 21:24 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
kastenfrosch
Eroberer


Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 66

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 319.523
Nächster Level: 369.628

50.105 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von kastenfrosch
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
nein starachsen direkt am Fahrgestellverschraubt. die andere idee ist aber genial mal experementieren
15.06.2011 21:44 kastenfrosch ist offline E-Mail an kastenfrosch senden Beiträge von kastenfrosch suchen Nehmen Sie kastenfrosch in Ihre Freundesliste auf
kastenfrosch
Eroberer


Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 66

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 319.523
Nächster Level: 369.628

50.105 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von kastenfrosch
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
frage hat jemand überblickt wie beim Orginal das mit der neigung der reifen gemacht wird wenn es nur Querlenker gint ich mein das die immer Rechtwinklig zum boden stehen
15.06.2011 22:29 kastenfrosch ist offline E-Mail an kastenfrosch senden Beiträge von kastenfrosch suchen Nehmen Sie kastenfrosch in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.351
Nächster Level: 30.430.899

2.658.548 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ganz einfach, die stehen nicht *immer* rechtwinklig zum Boden.
Tun sie aber bei keiner Radaufhängung Augenzwinkern
15.06.2011 22:32 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
kastenfrosch
Eroberer


Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 66

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 319.523
Nächster Level: 369.628

50.105 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von kastenfrosch
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
aber wie machet mann des dan beim einlenken?
und noch ne frage hat jemand vielleicht en unitrac in der nähe stehen und könnte mir mal nachschauen ob die Querlenker offen oder geschlossen sind der der bei uns in der nähe steht ist eine kermaschine und man sieht einfach garnichts
16.06.2011 13:38 kastenfrosch ist offline E-Mail an kastenfrosch senden Beiträge von kastenfrosch suchen Nehmen Sie kastenfrosch in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.351
Nächster Level: 30.430.899

2.658.548 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich weiß nicht genau, was Du meinst?
Welche Probleme sollte es denn beim Lenken geben?
Natürlich ist so eine Konstruktion nichts für einen Sportwagen, aber zusammen mit der Niveauregulierung klappt das schon.
16.06.2011 15:13 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
wolf07   Zeige wolf07 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-333.gif

Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 224
Maßstab: 1:8
Wohnort: Grömbach, Schwarzwald

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.427.182
Nächster Level: 1.460.206

33.024 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von kastenfrosch
frage hat jemand überblickt wie beim Orginal das mit der neigung der reifen gemacht wird wenn es nur Querlenker gint ich mein das die immer Rechtwinklig zum boden stehen


Hallo Kastenfrosch,

wenn man die Achse richtig konstuiert (exakt gleichlange Querlenker, die Gelenkpunkte am Achsschenkel genau übereinander) hat man immer ein Parallelogramm - d.h. die Achsschenkel stehen immer parallel zur Aufhängung am Rahmen. Allerdings baut man in der Realität die Achsen oft so, dass sich das Rad beim Einfedern oben etwas nach innen neigt um eine bessere Spurtreue zu erreichen, d.h. dass der obere Querlenker etwas kürzer als der untere ist und auch die Gelenkpunkte am Achsschenkel nicht auf einer Linie liegen.
Dieses "Einkippen" erfolgt vermutlich bei der Lindner Achse auch, da diese nur unten von einem Querlenker und oben vom Stoßdämpfer geführt wird. Ich glaube auch, dass die Räder im unbeladenen Zustand sogar oben 1 - 2 Grad nach außen stehen um in beladenem Zustand dann die maximale Aufstandfläche zu haben. Eine ähnliche Aufhängung hatten früher die tschechischen Tatra LKW mit Zentralrohrrahmen. Diese LKW fuhren in unbeladenem Zustand nur auf den äußeren Reifen der doppelbereiften Hinterachse oder, bei Einfachbereifung, auf der Außenkante der Reifen.

schild-gdh http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...d%3Divns&itbs=1

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolf

ps.: wie heißt du eigentlich? Ein Name im Profil wäre vielleicht ganz nett. Augenzwinkern

__________________
smile ....and remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission! Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von wolf07: 16.06.2011 18:41.

16.06.2011 18:00 wolf07 ist offline E-Mail an wolf07 senden Beiträge von wolf07 suchen Nehmen Sie wolf07 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von wolf07: swolf1307
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.351
Nächster Level: 30.430.899

2.658.548 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Wolf!

Bei keiner (passiven) Achskonstruktion stehen die Räder _immer_ senkrecht zum Boden.

Das habe ich gesagt und das stimmt.

Nun zu Deinem Text im Einzelnen.

> wenn man die Achse richtig konstuiert (exakt gleichlange Querlenker, die Gelenkpunkte am Achsschenkel genau übereinander) hat man immer ein Parallelogramm

Die Drehpunkte müssen nichtmal genau übereinander sein für ein Parallelogramm.
Nur weil sich der Sturz beim Einfedern nicht ändert, bedeutet das noch lange nicht, dass bei einer solchen Aufhängung die Räder _immer_ senkrecht zum Boden sind.
Park doch mal so ein Auto mit zwei Rädern auf'm Bürgersteig oder fahr um die Kurve...


> Allerdings baut man in der Realität die Achsen oft so, dass sich das Rad beim Einfedern oben etwas nach innen neigt um eine bessere Spurtreue zu erreichen,


Das beugt dem positiver-werdenden Fahrbahn-bezogenen Sturz des äußeren Rades beim Wanken bei Kurvenfahrt vor und bewirkt, dass das kurvenäußere Rad sein Kraftschlusspotential besser ausnutzen kann.

> d.h. dass der obere Querlenker etwas kürzer als der untere ist und auch die Gelenkpunkte am Achsschenkel nicht auf einer Linie liegen.

Zwei Punkte liegen immer auf einer Linie. Was Du meinst, ist, dass die Linie durch die radseitigen Punkte und die Linie durch die karosserieseitigen Punkte nicht parallel sind - und das folgt unmittelbar aus den unterschiedlichen Längen (bei ebener Betrachtung, siehe unten).

Hierbei reden wir nämlich nur über ebene Aufhängungen, in vielen Fahrzeugen sind die Querlenker um die Querachse geneigt. So und dann gibt es natürlich noch die Gruppe der statisch überbestimmten Geometrien, die nur wegen ihrer Elastokinematik überhaupt funktionieren.
Aber ich glaube, nichts von dem hilft dem Kastenfrosch.

Edit: Wolf, Dein Postfach ist voll. Augenzwinkern
Nur kurz soviel: Ich rede über den fahrbahnbezogenen Sturz und der ist eben bei keiner Aufhängung _immer_ konstant (siehe Beispiele Bordstein und Kurvenfahrt). Fahrbahnbezug ist entscheidend und das sprach Kastenfrosch auch an: "immer Rechtwinklig zum boden stehen".

Tschöö
Jens

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 16.06.2011 19:18.

16.06.2011 18:23 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
kastenfrosch
Eroberer


Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 66

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 319.523
Nächster Level: 369.628

50.105 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von kastenfrosch
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
danke für die antworten.
Auserdem heiß ich Xaver
Andere frage, hat jemand bei sich in der nähe vielleicht einen Unitrac stehen bei dem er mir bilder von den achsschenkel machen kann der nächste bei uns in der region, an den man hinkommt sthet 50km weg von mir. schon mal danke
Xaver
16.06.2011 22:28 kastenfrosch ist offline E-Mail an kastenfrosch senden Beiträge von kastenfrosch suchen Nehmen Sie kastenfrosch in Ihre Freundesliste auf
wolf07   Zeige wolf07 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-333.gif

Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 224
Maßstab: 1:8
Wohnort: Grömbach, Schwarzwald

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.427.182
Nächster Level: 1.460.206

33.024 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Xaver,

rufe doch einfach mal die Firma Lindner an, erzähle ihnen wer du bist und was du bauen willst - ich bin mir fast sicher, dass die jemand helfen wird. Frage nach Fotos und Auszügen aus dem Ersatzteilkatalog (Achsen, Rahmen, etc.) und lass dir die Sachen per Mail schicken. Ich mache das schon seit Jahren und habe, bis auf wenige Ausnahmen, meistens das bekommen was ich wollte. Du kannst auch zu einem Händler gehen der die Maschinen vertreibt. Der wird dir sicher auch weiter helfen - du mußt nur nett fragen. Augenzwinkern

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang

ps.: auf der HP von Lindner gibt's unter "Kontakt" jede Menge Telefonnummern der regional zuständigen Verkäufer (z.B. Feldkirch oder Ostschweiz) - vielleicht rufst du die erstmal an, ich denke dass dir die schon weiter helfen können. Und sie können dir (trotz Dazenschutz) vielleicht auch sagen wo in deiner Nähe ein Unitrac läuft - du mißt nur NETT fragen.

__________________
smile ....and remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission! Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von wolf07: 17.06.2011 10:47.

17.06.2011 09:41 wolf07 ist offline E-Mail an wolf07 senden Beiträge von wolf07 suchen Nehmen Sie wolf07 in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von wolf07: swolf1307
kastenfrosch
Eroberer


Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 66

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 319.523
Nächster Level: 369.628

50.105 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von kastenfrosch
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
gut werde ich machen. bei uns in der nähe läuft aber keiner. ein bekannter von mir fährt für zwei groß Lohnunternen bei uns in der Region und der hat gesagt das er noch keinen gesehen hat. Wofür auch bei uns am Bodensee ist das meiste "Flachland" oder zumindest so das ein normaler Lkw oder Traktor ausreicht um überall hinzukommen.
17.06.2011 19:36 kastenfrosch ist offline E-Mail an kastenfrosch senden Beiträge von kastenfrosch suchen Nehmen Sie kastenfrosch in Ihre Freundesliste auf
kastenfrosch
Eroberer


Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 66

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 319.523
Nächster Level: 369.628

50.105 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von kastenfrosch
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
frage was muss ich machen wenn ich bilder anhängen möchte heist es das die zugroß wären aber ich kann die irgendwie nciht kleiner machen
22.06.2011 14:23 kastenfrosch ist offline E-Mail an kastenfrosch senden Beiträge von kastenfrosch suchen Nehmen Sie kastenfrosch in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:8] Lindner Unitrac

Views heute: 15.198 | Views gestern: 321.762 | Views gesamt: 259.162.014

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis