RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (28): « erste ... « vorherige 11 12 [13] 14 15 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Grader in 1:14 16 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,75
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.765.068
Nächster Level: 30.430.899

2.665.831 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke smile

Und #lach# Nee, nicht für den Schweiß, dass ist dafür, dass die Litzen nicht in meinen Nacken einschneiden! :-/

SPS brauche ich nicht, denke ich?!
Da gibt es nichts zu automatisieren?

Nur Mischer, Expo und DR - und das hat die 9X.

Was mich evtl. etwas einbremst, ist, dass ich noch kein Poti am Knickgelenk habe.
Sobald ich das hinbekommen habe, kommen noch Funktionen dazu, nämlich kombinierte Lenkung und Hundegang-Lenkung.

Ich bin nebenbei dabei, mir eine Funke selber zu bauen, auf Arduino Basis. Dazu habe ich auch ein Video auf youtube.
Damit bin ich dann noch flexibler smile
Und wenn ich brauche, bekomme ich damit auch sowas ähnliches wie SPS hin. Also, "Ablaufsteuerung" wäre vielleicht der bessere Ausdruck dafür.
Wenn ich diese Vorderachse hinbekommen habe, dann mache ich mit der Funke weiter.

Jetzt muss ich erstmal gucken, ob ich evtl. das Lenkservo durch ein Standardservo ersetzen kann!

Tschöö
Jens

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 16.10.2011 00:20.

16.10.2011 00:20 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.626.268
Nächster Level: 8.476.240

849.972 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
welchen Übertragungsweg wirst Du wählen ?

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
16.10.2011 00:25 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.765.068
Nächster Level: 30.430.899

2.665.831 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Derzeit verwende ich Corona Module, von denen ich zwei parallel nutze um so auf genügend Kanäle zu kommen. Evtl. könnte ich auch drei machen.
Aber da Corona 14 Kanal-Module anbietet, dürfte das erstmal reichen.

Nächster Schritt, aber das ist noch Zukunftsmusik, ist, dass ich mit einem Mini-FunkModul von Arduino-Sender auf Arduino-Empfänger gehe. Damit wären dann Sachen wie Modell-Umschaltung und Ähnliches möglich.
Wobei sich die Frage stellt, ob ich so eine spezielle Funke wie für den Grader, mit den maßgeschneiderten Joysticks überhaupt für etwas anderes verwenden kann.

Aber eins nach dem Andern smile
16.10.2011 00:31 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.765.068
Nächster Level: 30.430.899

2.665.831 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, Bilder von heute am Strand, plus die auf Standardservo umgebaute Allrad-Vorderachse.

Jetzt ist es _wirklich_ eng.

Video vom Strand:
http://www.youtube.com/watch?v=pjL3S6gX6h0

Dateianhänge:
jpg detail_hinten_schraeg.jpg (130,15 KB, 433 mal heruntergeladen)
jpg hinten_ausblick.jpg (144,05 KB, 429 mal heruntergeladen)
jpg vorne_sunset.jpg (133,29 KB, 438 mal heruntergeladen)
jpg wendekreis.jpg (140,04 KB, 429 mal heruntergeladen)
jpg vorderachse_6x6_neu.jpg (134 KB, 426 mal heruntergeladen)
jpg grader_hundegang_vorne.jpg (143 KB, 449 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 16.10.2011 08:21.

16.10.2011 07:57 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.626.268
Nächster Level: 8.476.240

849.972 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,



Strand, du bist zu beneiden ! ! !

Und ich dachte immer beim Autokran hat man viele Funktionen,

schönes Video.



Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
16.10.2011 12:23 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.374.070
Nächster Level: 55.714.302

3.340.232 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja der hat einen Strand zum Spielen Augen rollen
Der Grader Geht doch super . schönes Video .

Gruß Kalle
16.10.2011 12:47 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Mannheimer2005
Routinier


Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 415
Maßstab: 1:87
Wohnort: Bochum

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.676.024
Nächster Level: 3.025.107

349.083 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens

Da da hast du ja viel gelände zum Begradigen großes Grinsen
Schaut gut aus auf dem VIDEO top

__________________
MFG: Franky

Meine Videos

Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
16.10.2011 14:26 Mannheimer2005 ist offline E-Mail an Mannheimer2005 senden Homepage von Mannheimer2005 Beiträge von Mannheimer2005 suchen Nehmen Sie Mannheimer2005 in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.398.237
Nächster Level: 11.777.899

1.379.662 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Das ideale Gelände für Baumaschienenmodelle! Den Allrad am Grader hast du sehr gut umgesetzt, Top!

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
16.10.2011 14:52 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
pistenbügler   Zeige pistenbügler auf Karte
Foren As


Dabei seit: 06.05.2011
Beiträge: 91
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Wegberg

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 436.587
Nächster Level: 453.790

17.203 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens!

Jetzt fehlt ja nurnoch ein bisschen Farbe!

Schönes und vor allem seltenes Modell mit vielen Finessen.

Von mir gibt es

10 Sterne

Gruß

Carsten

__________________
Sag doch einfach:

Wir fahren BENZ!!!
16.10.2011 15:04 pistenbügler ist offline E-Mail an pistenbügler senden Beiträge von pistenbügler suchen Nehmen Sie pistenbügler in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.949.606
Nächster Level: 22.308.442

1.358.836 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Und ein bissel mehr Gewicht schadet bestimmt auch nicht ... like it

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
16.10.2011 23:09 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.765.068
Nächster Level: 30.430.899

2.665.831 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Jungs!

Ja, Strand ist schon cool, mit nem Grader braucht man etwas Platz...

Farbe - jaaaaa....
Wenn da nicht noch ein paar Sachen wären, die ich verbessern möchte, besonders hinsichtlich der Schmutzanfälligkeit - denn das ist am Strand, wo der Wind schonmal kräftig weht, ein Problem.

Gewicht: Ja, das Problem ist mir bewusst. Er wiegt ca. 7 Kilo. Rund 10 Kilo wären vorbildgetreu. Das bekomme ich aber wohl nicht hin, da alles voll mit Kabeln ist unglücklich und mir Blei nicht ins Modell kommt.
Außerdem trägt er sich so schon so anstrengend genug Augenzwinkern

Und wenn er mehr Gewicht hat, dann mache ich die Schar größer - ist doch immer so großes Grinsen
17.10.2011 00:00 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.949.606
Nächster Level: 22.308.442

1.358.836 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Das leidige Bleithema Augen rollen
Du kannst doch auch zum Schluss die Hohlräume mit Epoxy ausgießen das bringt gut noch mal ein kg und Stability

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
17.10.2011 00:45 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.765.068
Nächster Level: 30.430.899

2.665.831 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja, vielleicht bin ich beim Thema Blei zu pienzig, aber die Entscheidung steht. Und sooooviel leichter ist Stahl ja auch nicht Augenzwinkern

Ich müsste also rund 400ml Liter Stahl in meinen Grader bekommen.
Luft gibt es kaum und ich werde sicherlich _nicht_ alle elektrischen Leitungen in Epoxy eingießen.
Ein wenig Platz gäbe es im Vorderrahmen über der Vorderachse, in den ersten 20cm des horizontalen Trägers, unter der Fahrerkabine, unter dem Dach der Kabine, links und rechts in der Motorhaube und ich könnte Löcher in den Kunststoff der Tandems bohren und mit Stahl füllen.
Und evtl. Teile des Rahmens aus Stahl nachbauen, aber das ist ein sch... Aufwand.
Stahlkugeln in die Reifen scheidet auch aus, weil die Reifen _sehr_ gut verklebt sind und mit Schaum gefüllt sind (was bei 10 Kilo dann auch nötig wäre Augenzwinkern ).
Evtl. kann ich in die Rückseite der Felgen noch was unterbekommen.

Hm. :-/
17.10.2011 01:32 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Peter K   Zeige Peter K auf Karte
100 User


Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 74
Maßstab: 1:12
Wohnort: Kornwestheim

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 498.016
Nächster Level: 555.345

57.329 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

wahrscheinich bin ich mal wieder nervig. Ich denke nicht dass Gewicht das eigentliche Problem lösen wird. Nemmt euch mal die Zeit und beobachtet ein Original. Da werden keine Materialberge vor dem Schild und vor der Schar geschoben. Das Planum entsteht beim 2 oder erst beim 3. Übergang in dem an Anfang nur die Spitzen der "Hügel" abgetragen werden. Ich habe es schon einmal gesagt, ein Grader ist keine Planierraupe sonder ein Präzionsgerät. Ich finde es immer schade wenn wir versuchen mit den Modellen Dinge zu tun die im Original keiner macht.
Jens ein tolles Gerät. ich würde auch gar nicht mehr viel ändern. Im Video ist an einer Stelle zu sehen dass die Schar nach hinten wegknickt, bzw der Winkel zum Boden nach meiner Meinung nicht stimmt. Du hast etwas tolles auf die Räder gestellt. Nun musst du wie die Baggerfahrer üben, damit ein Planum entstehen kann, das Modell hast du schon :-)

mfg
Peter

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Peter K: 17.10.2011 07:35.

17.10.2011 07:34 Peter K ist offline E-Mail an Peter K senden Beiträge von Peter K suchen Nehmen Sie Peter K in Ihre Freundesliste auf
RobiTobi   Zeige RobiTobi auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-428.jpg

Dabei seit: 26.04.2009
Beiträge: 314
Wohnort: Herdecke

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.738.852
Nächster Level: 1.757.916

19.064 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,

sehr beeindruckend, was Dein Präzisionsgerät vermag. Echt klasse. Ich schließe mich dem Peter an mit der Aussage, dass jetzt nur noch geübt werden braucht. Freude

Fläche ist ja reichlich vorhanden an Strand. An jedem Tag wieder neu großes Grinsen

Viel Spaß

Tobias

__________________
Herz Radlader O&K L25
17.10.2011 07:51 RobiTobi ist offline E-Mail an RobiTobi senden Homepage von RobiTobi Beiträge von RobiTobi suchen Nehmen Sie RobiTobi in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.765.068
Nächster Level: 30.430.899

2.665.831 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Jungs!

Dass ich noch viel lernen muss, ist klar - und macht ja auch den Reiz aus.

Aber es ist nunmal so wie es ist: Ich habe keinen Planierraupisten, der mit mir spielen würde, da muss der Grader dann schonmal hart ran.
Und man muss auch berücksichtigen, dass die Schar beim Vorbild durchaus noch nen Zentimeter höher sein kann (Im Modellmaßstab natürlich).
Also, da geht schon gut Material an der Schar lang.
Das sieht man auch hier:
http://www.youtube.com/watch?v=HAr_QNbfDso#t=118s
Da geht die Erde bis zum Drehkranz des Zirkels, über die volle Breite der Schar!
Also, wenn ich mich nicht versteuere, was leider zu oft vorkommt, denke ich nicht, dass ich wirklich zuviel fordere vom Modell.

Die Einstellung, dass ein Modell nichts besser machen darf als das Original, teile ich nicht vorbehaltlos. Manche Sachen stören mich auch, zum Beispiel die hektischen Bewegungen. Das werde ich aber hoffentlich bald im Griff haben. Aber man muss auch ein Spielzeug haben, mit dem man gescheit spielen kann.

Ich bin allerdings nicht sonderlich beunruhigt wegen des Gewichtes, aber wenn (falls?) ich ihn zur Lackierung auseinandernehme, dann werde ich da schon etwas reinpacken. Vielleicht mache ich aber besser erstmal nen Test und packe ein paar Gewichte drauf bei einer Probefahrt, ob das überhaupt nennenswert was bringt.

Tobi, Dein L25 hat eine Vorbildmasse von 12,5 Tonnen, oder?
Das wäre im Modell 1:12 eine Masse von 12500/12^3 = 7.2 kg.
Dein Modell wiegt aber 12kg - also 65% zu schwer.
Meiner wiegt 7 statt 10 - also 30% zu leicht. (*)
Ich glaube, das erklärt ein Stück, warum ich denke, dass Sandro da schon nen Punkt hat.

Zum Thema des Schnittwinkels: Der passt. Das ist die Einstellung zum Material rollen und nicht schneiden. Da die Schar da in Schwimmstellung war, muss der Schnittwinkel so sein, sonst schneidet die Schar in den Sand und dann geht nichts mehr, weil sie sich immer tiefer reinzieht.
Ansonsten hat die Deichsell leider schon etwas Spiel, hauptsächlich wegen des lömmeligen Getriebemotors, der den Träger mit den drei Servos um den Hauptrahmen schwenkt.

Tschöö
Jens

(*) Cat 16M Basis als Vorbild, Maßstab 1:14.5 - 27000/14.5^3 = 8.9 kg
Cat 16M Maximal als Vorbild: 35500/14.5^3 = 11.6kg
Basis hat kein Schild und keinen Ripper und keinen Allrad (gibt es beim 16M nicht). Deswegen denke ich, dass 10kg realistisch sind, das wären rund 30 Tonnen.
17.10.2011 16:10 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.765.068
Nächster Level: 30.430.899

2.665.831 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Eigentlich sollte ich ja eine Schmutz-unempfindliche Scharverschiebung konstruieren. (Habe mir auch schon Gedanken gemacht.)

Aber das kam mir irgendwie dazwischen.
Anbau-Verdichtungsplatten.
Nicht das häufigste Anbaugerät für Grader, aber doch ab und an zu sehen.

Die Idee hatte ich schon fast von Anfang an.

Nach etwas Recherche habe ich keine Möglichkeit gesehen, das in dem Maßstab mit Unwucht hinzubekommen.
Deswegen soll ein Elektromotor (nicht gezeigt) die Lüsterklemmenkurbelwelle rotes Gesicht drehen - die Kurbeln ziehen dann mit einer Angelschnur die einzelnen Verdichter-Lenker hoch. In der anderen Richtung sollen dann die Zugfedern (Die rote Feder ist nur eine Prinzipdarstellung) die Verdichterplatten gegen den Boden schmettern.
Naja. Vielleicht klappt es ja?

Tschöö
Jens

PS: Die Welle bekommt natürlich noch mehr Lagerstellen, das muss ich im Detail schauen, wenn ich weiß, wie ich den Antrieb mache.

Dateianhänge:
jpg verdichter_untenvorne.jpg (114,36 KB, 291 mal heruntergeladen)
jpg verdichter_hintenoben.jpg (142,25 KB, 304 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 30.10.2011 04:52.

30.10.2011 04:49 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.248.358
Nächster Level: 11.777.899

529.541 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Vom Prinzip her sehr interessant, aber du holst dir heftige Schwingungen ins System! Da könnte der Grader ziemlich unruhig laufen

__________________
Grüße Fabian
30.10.2011 09:12 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
crashdown
Haudegen


Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 605
Maßstab: 1:12

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.423.718
Nächster Level: 3.609.430

185.712 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Versteh ich nicht ganz mit der Angelschnur... wenn du die an den Lüsterklemmen fest machst, wickelt die Schnur sich doch um die welle????

schau dir mal an, wie eine Kurbelwelle von Motoren aussieht... da würde sich nix aufwickeln... verstehs du was ich meine? großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
30.10.2011 10:11 crashdown ist offline E-Mail an crashdown senden Beiträge von crashdown suchen Nehmen Sie crashdown in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.398.237
Nächster Level: 11.777.899

1.379.662 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
moin,

na, dann schau mal genau hin Augenzwinkern ! Die Welle ist nicht durchgehend, sondern von den Lüsterklemmen unterbrochen. Könnte schon hinhauen, wenn der Jens das mit einer geflochtenen Angelschnur versucht. Eine monofile wird sich mit der Zeit dehnen.

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
30.10.2011 10:27 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (28): « erste ... « vorherige 11 12 [13] 14 15 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14

Views heute: 178.459 | Views gestern: 260.688 | Views gesamt: 258.747.198

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis