 |
|
 |
|

 |
|
 |
makau
Tripel-As


Dabei seit: 30.11.2005
Beiträge: 160
Maßstab: 1:8 Wohnort: Bern, Schweiz
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.135.566
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Hallo allerseits
Bastle schon seit längerem an einem Uni rum und möchte Euch mal ein paar der bereits angefertigten Komponenten vorstellen. Lasst mich wissen, was Euch so interessiert.
Ich fange mal mit dem Getriebe an, welches ein paar Anläufe verlangte, bis es sich so schalten liess, wie ich mir das so vorstellte. Die Photos zeigen unterschiedliche Montagegrade des 6-Ganggetriebes.
Seit diese Photos aufgenommen wurden, sind noch kleinere Änderungen vorgenommen worden um das federbelastete Schalten zusätzlich zu vereinfachen (Rückholfeder zwischen den Schaltklauen des Hauptgetriebes).
Vielleicht einen Hinweis für andere Selbstbauer: Ich habe Passfedern verwendet bei den Mitnehmern. Passfedern sind eigentlich nicht gedacht für bewegliche Wellenverbindungen - zumindest in der Industrie. Beim Gruppengetriebe sowie dem Mitnehmer für den 1./2. Gang des Hauptgetriebes funktioniert das Schalten reibungslos, da diese Passfedern nicht länger als 12mm sind und die Schaltwege im Bereich von +/-4mm. Beim 3.Gang des Hauptgetriebes jedoch legt der Mitnehmer eine grössere Strecke zurück, sodass die Passfeder aus der Nut gehoben werden kann und sich somit der Mitnehmer verklemmt (Eine Lösung ist in Sicht).
Fazit für Eigenbauer: Bei Streckenbewegungen, welche mehr als die Hälfte der Dicke des Mitnehmers betragen sollte man auf einen Mehrkantmitnehmer ausweichen (4-Kant, 6-Kant).
Fragen oder Anregungen sind immer willkommen. Ich würde mich freuen, von anderen Modellbauern zu hören, welche ebenfalls Eigenbaugetriebe hergestellt haben und wie Eure Lösung so aussehen.
Hat schon mal jemand ein Ziehkeilgetriebe gebaut für sein Modell?
Gruss,
Martin
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von makau: 03.12.2005 00:38.
|
|
03.12.2005 00:09 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
makau
Tripel-As


Dabei seit: 30.11.2005
Beiträge: 160
Maßstab: 1:8 Wohnort: Bern, Schweiz
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.135.566
Nächster Level: 1.209.937
Themenstarter
 |
|
Weiter gehts mit dem Chassis. Dieses entstand als erste Komponente zu einer Zeit ohne Werkzeugmaschinen. Stichsäge, Feile und Bohrmaschine leisteten damals ihre Dienste.
Ziel war es den, wie beim Original vorhandenen, gekröpften Rahmen mit einfachen Mitteln herzustellen. In Ermangelung einer Möglichkeit, die Rahmeneinzelteile zu verschweissen wurden diese verschraubt und verklebt (UHU Endfest 300). Dies bedingte eine Vergrösserung der Auflageflächen der Querrohre wie in der Schnittzeichnung skizziert.
|
|
03.12.2005 00:48 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
makau
Tripel-As


Dabei seit: 30.11.2005
Beiträge: 160
Maßstab: 1:8 Wohnort: Bern, Schweiz
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.135.566
Nächster Level: 1.209.937
Themenstarter
 |
|
Der Antriebsstrang sollte ebenfalls dem Vorbild angelehnt werden. Dies bedeutet "echte" Schubrohre und Portalachsen.
Die Grundkörper der Einzelteile bestehen mit Ausnahme des Schubkugel aus Aluminium. Die Schubkugeln waren mal Messing-Türknäufe. Sämtliche Antriebswellen und Verstrebungen sind aus Silberstahl hergestellt worden.
Die Zahnräder stammen von Mädler und wurden in der Breite und Bohrungsdurchmesser auf der Drehbank geändert.
Bei der Herstellung der Vorderachse wollte ich wie beim Vorbild einen möglichst geringen Lenkrollradius erreichen, damit die Lenkkräfte gering sind. Zu diesem Zweck sind die Lagerborungen des Lenlagers um 12 Grad geneigt. Die VA wartet zur Zeit noch auf die Fertigstellung der beiden Doppelkardane sowie ein paar Aufängungsteilen.
Sind die hergestellt, kann eine erste Probefahrt stattfinden :-)
|
|
03.12.2005 00:58 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.573.018
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Hallo Martin,
freut mich, dass du deinen Unimog bei uns vorstellst, sehr saubere arbeit, hut ab.
Was die Plexi abdeckung betrifft muss ich mal meine wühlkiste durchforsten, ich meinte ich hätte da noch was passendes.
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
03.12.2005 07:13 |
|
|

Hiab060 unregistriert
 |
|
Hallo Martin,
kann mich nur anschliesen, sieht alles sehr sauber gebaut aus .
Wegen der Abdeckung für das Rundumlicht, schau doch mal bei Veroma die haben so was.
|
|
03.12.2005 10:04 |
|
|

Matze
König
   

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12 Wohnort: Mainhausen-Zellhause
n
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.593.538
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Hy Martin,
ich finds immer wieder schön deine Monster-Genialen arbeiten zu sehen...Ich bin ja schon zwei mal durch dein Projekt motiviert worden selbst einen zu bauen...Tja, was soll ich sagen...den einen hat jetzt ein älterer Herr und den zweiten mit Achsen,Getrieben usw. unser Mod Ingo. Aller guten Dinge sind ja bekanntlicherweise drei aber ich hab die Lust verloren. Mal abwarten, wenn deiner soweit ist, dann juckts bestimmt wieder...
Gruß
Matze
__________________ Gruß Matze!!! :D
|
|
03.12.2005 19:30 |
|
|

barschi unregistriert
 |
|
Sers Martin,
wow, allererste Sahne.
Das ist ja Detailarbeit bis in´s letzte.
Bin schon sehr auf den weiteren Bau gespannt...
Wie groß wird den das Superteil in 1:8??
Gruß
Jo
|
|
03.12.2005 19:51 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
makau
Tripel-As


Dabei seit: 30.11.2005
Beiträge: 160
Maßstab: 1:8 Wohnort: Bern, Schweiz
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.135.566
Nächster Level: 1.209.937
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen
Danke für die Blumen, motiviert doch gleich wieder :-)
@ Bernd (Akermann): Weisst Du obs Plexi / Makrolon /etc. auch orange eingefärbt gibt? Wenn ja wo? Transparentes kann ich sonst hier in Bern auch organisieren - herzlichen Dank für Dein nettes Angebot.
@ Bernd (Hiab): Eigenbau heisst die Devise ;-) Danke trotzdem fuer den Tipp. Brauche bloss das Rohmaterial, dann ist sowas flugs auf der Drehe hergestellt :-)
@ Matze: Verkauft??? Aufgegeben???? Ächz, wo bleibt der Sportsgeist :-)) Nun denn, hoffe dass Deine Motivation wieder zurückkommt. Oder wie wärs mit einem Traktor (pardon:Schlepper) und ein paar netten Anbaugeräten?
@ Jo. Danke für Dein Lob. Gleichfalls im ürbigen! Ganz so detailgetreu ist mein Uni nicht. Bin oft hin-und hergerissen zwischen "das tuts auch" und "sieht nicht echt genug aus" :-)
Eigentlich sollte das Ding bloss mal ein bisschen fahren und dazu dienen, Anbaugeräte aufzunehmen - auf die freue ich mich eigentlich mehr. Der Uni wird so ca. 640mm lang, 230mm breit und wird so um die 15kg wiegen (inkl. Akku). Ein Leichtgewicht und Kleinstmodell in der 1:8er Modellwelt also.
Praktisch alle Hauptkomponenten bestehen aus Alu, deswegen wiegt das Ding nicht viel.
Schöne Grüsse,
Martin
|
|
04.12.2005 12:45 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.573.018
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
.....Martin der Uhrenmacher war wieder am werk,
ist ja der oberhammer was du da baust, aber wo nimmst du nur die Geduld her?
So eine gelenkte VA steht mir auch noch bevor (Fiat 180/90 DT) brrrrrrr, wenn ich nur daran denke, ich hoffe mal mit meiner neuen Fräse geht sowas besser.
gruss
bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
18.02.2006 17:58 |
|
|

Hiab060 unregistriert
 |
|
Alle Achtung Martin Dein Kardangelenk sieht echt edel aus.
|
|
18.02.2006 18:15 |
|
|

Pitti
Routinier
 

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 241
Maßstab: 1:12
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.699.627
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Das Getriebe ist eine ganz ganz starke Leistung,auch das andere ist echt sauber gearbeitet.
So ein Getribe in 1:12 und dann noch in meinen TGa,das wärs.
Das mit dem "das tut´s auch",kenn ich,hinterher ärgere ich mich wahnsinnig über mich selbst und mach alles nochmal.
Mach weiter so.Gruss Pitti
__________________ Glück auf,der Gung ausn Arzgebirg!
Wo die Hosen,Hus´n Has´n!!!!!!!!!
|
|
18.02.2006 18:27 |
|
|

JOGI 1
Tripel-As


Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 159
Maßstab: 1:8 Wohnort: Wettingen CH
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.123.143
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Hallo Martin
Das sieht ja alles supper aus
Gruss Hans-Jörg
__________________ SAURER und FBW sind Schweizer Fabrikate
www.lkw-modellbau.ch
|
|
18.02.2006 21:06 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
makau
Tripel-As


Dabei seit: 30.11.2005
Beiträge: 160
Maßstab: 1:8 Wohnort: Bern, Schweiz
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.135.566
Nächster Level: 1.209.937
Themenstarter
 |
|
Hallo Jungs
Danke für die Blumen - spornt immer wieder an weiterzubauen. Tja, die liebe Geduld.... die Dinger habe ich lange genug vor mich hergeschoben...Kaffee hilft manchmal auch
Wenn ich Eure Modelle so ansehe, so ist auch das immer wieder ein Ansporn - in diesem Sinne hoffe ich, dass wir uns mal gemeinsam treffen und ein bisschen palavern können.
Ich bin einen Tag nach der Fertigstellung
meiner Doppelkardane noch über den Hersteller Kontima (Schweden) kleiner Doppelkardane gestolpert. Die Jungs scheinen "für uns" noch brauchbare Dinge herzustellen.
Ich schätze, dass für den Nachbau in 1:8 von grösseren Vorbildern diese Hersteller von Kardans und Gelenkköpfen noch einen Besuch wert sind:
Fa. Hanser (CH)
Minibal
e Gruess,
Martin
|
|
18.02.2006 23:38 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Bobcat463
Tripel-As


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 181
Maßstab: 1:16 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.284.455
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Vielleicht sehen wir uns ja am Forumstreffen alle zusammen??
__________________ Kommt zeit .............. kommt rat
Gruß Philipp
|
|
26.02.2006 20:19 |
|
|

Matze
König
   

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12 Wohnort: Mainhausen-Zellhause
n
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.593.538
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Hy Martin,
wenn ich sehe was du so baust, weiß ich warum es "Schweizer Präzission" heißt...
Gruß
Matze
__________________ Gruß Matze!!! :D
|
|
26.02.2006 22:06 |
|
|

 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hiab060 unregistriert
 |
|
Der geht doch schon echt gut
wenn der fertig ist macht er bestimmt riesig Spaß.
|
|
15.05.2006 12:54 |
|
|

Bernd
König
   

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16 Wohnort: Buseck
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.491.867
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Hallo Martin,
das sieht spitzen mäßig aus was Du da baust
__________________ Gruß Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
|
|
15.05.2006 22:16 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 24.629 | Views gestern: 91.138 | Views gesamt: 293.283.816
Impressum
|
|
 |
|
 |
|