RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle » Wieviel Drehmoment braucht man ! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wieviel Drehmoment braucht man !
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Wieviel Drehmoment braucht man !
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.111.089
Nächster Level: 16.259.327

2.148.238 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

meine Frage ist:

Wenn man einen Radlader hat der 85 Kg wiegt und Reifen mit 27 cm Durchmesser ..... wieviel Drehmoment braucht man um die Schaufel zu befüllen und gut vom Fleck zu kommen bei 100% Gripp natürlich!!

Achso ja je Rad ein Motor weil das Orginal das auch so hat !

Ich habe gerechnet :

Motor hat 26Watt 5400 U/min und 185 mNm = 0,185 Nm mit Getriebe 66:1 = 12,21 Nm dann 5:1 Getriebe = 61,05 Nm / 0,135 m Raddurchmesser = 452,22 N am Rad

mal 4 Räder = 1808 N das Heist auch das ich den Radlader wenn ie Schaufel voll ist ca noch 1,8 mal vom Gewicht her weg bewegen kann ....

Ist das ausreichend um die Schaufel in den Dreck rein zu bringen !?

oder sollte ich doch einen Motor Größer nehmen mit 83 Watt und 0,531 mNm ??? dann hätte ich pro Rad um die 1300 N !!

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
13.05.2012 21:53 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
RE: Wieviel Drehmoment braucht man !
MAN_Andi   Zeige MAN_Andi auf Karte
Grünschnabel


Dabei seit: 07.08.2010
Beiträge: 1
Wohnort: Erfurt

Level: 14 [?]
Erfahrungspunkte: 5.071
Nächster Level: 5.517

446 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Christian,

also mit praktischen Erfahrungen kann ich leider nicht dienen, allerdings möchte ich dich auf einen Rechenfehler aufmerksam machen.
Zumindest ist es einer wenn du dich nicht verschrieben hast ;-)
Also wenn dein Motor ein Drehmoment von 0,185 mNm hat, sind das nur 0,000185 Nm x 66 x 5 =0,06105 Nm / 0,135 m = 0,452 N !

Aus dem Bauchgefühl würde ich sagen ist das etwas zu wenig.



Viele Grüße Andi

__________________
mfG Andi
13.05.2012 22:07 MAN_Andi ist offline E-Mail an MAN_Andi senden Beiträge von MAN_Andi suchen Nehmen Sie MAN_Andi in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie MAN_Andi in Ihre Kontaktliste ein
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.111.089
Nächster Level: 16.259.327

2.148.238 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Christian
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja ich muss mich verbessern .... 185 mMm sind es!!

Werds oben gleich ändern!

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
13.05.2012 22:12 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.399.830
Nächster Level: 11.777.899

1.378.069 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Also bekommst du eine Gesamtschubkraft von 1808N. Hm, 850N wiegt der Lader... die tatsächlich erzielbare Schubkraft wird auf jeden Fall unter 850N liegen. Mit den 1800N kannst theoretisch mit dem selben Lader im Schlepp senkrecht die Wand hoch....

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
13.05.2012 22:26 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.111.089
Nächster Level: 16.259.327

2.148.238 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Christian
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Kette1zu8
Also bekommst du eine Gesamtschubkraft von 1808N. Hm, 850N wiegt der Lader... die tatsächlich erzielbare Schubkraft wird auf jeden Fall unter 850N liegen. Mit den 1800N kannst theoretisch mit dem selben Lader im Schlepp senkrecht die Wand hoch....


Und nun ? wäre es doch besser ich könnte 4 gleiche Lader hochziehn ?? großes Grinsen

Im Grunde gehts mir um das, das das Planetengetriebe von Faulhaber angegeben ist mit 15000 mNm und wenn der Motor mit 185 mNm recht komme ich bei dem Getriebe mit 66:1 noch unter den wert und beim Motor mit 531 mNm sehr weit darüber wenn auch Herr Lehnert sagt das hält das Getriebe .... so traue ich der Sache nicht ganz den ich habe schon mal bei einem Faulhabergetriebe die Welle um 1,5 Umdrehungen in sich gedreht traurig traurig

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
13.05.2012 22:34 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.399.830
Nächster Level: 11.777.899

1.378.069 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Lass mal überlegen:

die kleinen Motoren liefern 0,185Nm, was rein rechnerisch zu deinen 1808N führt. Wenn du den Gesamtwirkungsgrad betrachtest, wird da wohl ne Menge in den Getrieben bleiben.
Wenn du jetzt mit der Schaufel in den Haufen fährst, steigt in dem Moment das Fahrzeuggewicht, da du den Eimer ja bissl hochhebst dabei. Somit mehr Vortriebskraft möglich. Das geht aber jetzt mehr über die Vorderräder, die hinteren werden entlastet. Das wird dann bei der Vorderachse leistungsmässig mager!

Ob die stärkeren Motoren überhaupt notwendigerweise das ganze Drehmoment abgeben müssen? So gesehen hast du ne Reserve und die Getriebe auch nicht mit den 35000mNm belastet.

Ich würde da tatsächlich die größeren Motoren verwenden.

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kette1zu8: 13.05.2012 22:57.

13.05.2012 22:56 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.111.089
Nächster Level: 16.259.327

2.148.238 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Christian
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Intressante Theorie...

aber was ist wenn ich die Größeren Motoren nehme und in einen Erdhaufen fahre und vollgas gebe ?? geben die Motoren dann nicht ihr Maximum ?

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
13.05.2012 23:23 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.399.830
Nächster Level: 11.777.899

1.378.069 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Das Maximum würde der jeweilige Motor nur dann abgeben, wenn das Rad blockiert. Solange es sich noch dreht, ist das maximale Drehmoment noch nicht erreicht. Prinzipbedingt kriegst du ja nicht mehr Zugkraft, wu du Gewicht hast.

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
13.05.2012 23:41 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
Buggyfahrer
Eroberer


Dabei seit: 07.11.2011
Beiträge: 57

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 262.987
Nächster Level: 300.073

37.086 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Man muss aber auch sehen, dass man wohl sehr häufig im unteren Bereich der Leistungskurve fährt, und es wünschenswert ist, dass auch im dem Bereich genügend Kraft vorhanden ist. Von daher würde ich den stärksten Motor nehmen, auch wenn der bei Volllast deutlich über der Getriebeauslegung ist. Aber wenn man ganz langsam fährt, hat man nur etwa 10% der Motorleistung, und damit da nichts blockiert und das Modell "durchzieht", kann man denke ich schon einen starken Motor nehmen.

Ich habe zur Zeit 2 Versuchsmotoren an 1:190 Getrieben. Die Abgangsdrehzahl liegt bei knapp 50 U/min. Der eine Motor ist für das Getriebe optimal ausgelegt, der andere ist ungefähr 10mal stärker. Der kleinere blockiert leider leicht bei geringen Drehzahlen, der stärkere zieht einfach durch. Habe leider noch keinen im Modell verbaut, aber die stärkere Kombination ist klar die bessere.

Solange ein Rad nicht hoffnungslos verkeilt ist, wird das Getriebe wohl auch den stärkeren Motor aushalten.
14.05.2012 12:03 Buggyfahrer ist offline E-Mail an Buggyfahrer senden Beiträge von Buggyfahrer suchen Nehmen Sie Buggyfahrer in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.924.450
Nächster Level: 16.259.327

2.334.877 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
was die Fauli Getriebe absolut nicht vertragen ist Wechsellast. Die meisten die in den Kanalroboter gestorben sind, war entweder durch Wasser ( Motor) oder die Wellen der Planetenräder (letzte Stufe) abgebrochen oder Langlöcher.
Bei den Reifen ist es auf jedenfall sinnvoll, noch ein sehr massives Aussenplaneten Getriebe nach zu schalten!!

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
14.05.2012 12:24 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.111.089
Nächster Level: 16.259.327

2.148.238 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Christian
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja das Angebot für die 4 Getriebe-Motor kombi hab ich mir ja mit dem Stärkeren machen lassen nur is es mir hald im Magen gelegen das das Getriebe eigentlich nur 15000mNm halten soll und der große Motor aber um die 35000 macht....

Ja davor kommt ein 5:1 Planetengetriebe wie beim Bagger nur beim Bagger sinds nur 4:1 und die Lagerung wird auch so !

Bernd das kenn ich auch das die dieses hin und her nicht Mögen ....

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
14.05.2012 17:23 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle » Wieviel Drehmoment braucht man !

Views heute: 134.441 | Views gestern: 256.315 | Views gesamt: 258.959.495

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis