 |
|
 |
|
Welche Motoren zum Fahren? |
benman22
Haudegen
  

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12 Wohnort: braunschweig
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.321.553
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
Hi Leutz,
wenn ich oben genannte Motoren verbaue,welchen Regler brauch ich dann? Bin da nicht so Info drin.....Bin Bastler,kein Elektriker...
Hab mein Radi mal gewogen.......
Habe mit Motoren,Ventilblock,Felgen und Fahrerhaus ca. 9kg....
Fehlt noch Hubarm mit Schaufel,Hydraulikrest,Pumpe,Reifen,Akkus,Elektrik.....etc...
Hoffe mich so bei 20 bis 25 kg gesamtgewicht einpendeln zu können.
|
|
23.12.2012 16:51 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.265.086
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Sieht nach schicken Motoren aus. Rechne nochmal das Drehmoment auf die Zugkraft um.
Welcher Regler? Naja, jeder Bürstenregler, der den Strom und die Spannung abkann. Bei 24V wird die Auswahl allerdings langsam eng. Die Aeronaut Regler haben nen guten Ruf. CTI Thor wäre eine günstigere Alternative, aber nicht so feinfühlig und ohne Bremse.
|
|
23.12.2012 17:43 |
|
|

benman22
Haudegen
  

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12 Wohnort: braunschweig
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.321.553
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
Haste da ne Formel für?
Bin da nicht so bewandert....
mfg Benny
|
|
23.12.2012 17:54 |
|
|

hrsmodel
Routinier
 
Dabei seit: 10.09.2007
Beiträge: 413
Maßstab: 1:10 Wohnort: Zittau
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.650.068
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Sieh Dir mal den Navi Control 540 an, der könnte was sein.
Gruß Helmut
|
|
23.12.2012 18:04 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.265.086
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Drehmoment am Rad = Antriebskraft * Reifenradius
Ansonsten die normalen Übersetzungs-Gesetze und eben der Wirkungsgrad. Wenn Du nur auf die Drehzahl schaust, kannst Du mächtig daneben liegen.
|
|
23.12.2012 18:58 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.029.961
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Ich würde das Drehmoment dann nochmal mal 0,7 nehmen und den Wirkungsgrad außer 8 lassen .
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
23.12.2012 19:47 |
|
|

benman22
Haudegen
  

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12 Wohnort: braunschweig
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.321.553
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
Hiho,
würde der Robbe Navy Control für den hier angegebenen Faulhabermotor ausreichen?
Daten gibts beim Link.....
Nen Hunni für nix möchte ich nicht rauswerfen....
MfG Benny
|
|
28.12.2012 21:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.030.153
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Servus,
der Navy-Control 540 packt keine 24V Betriebsspannung; müsstest also auf den 12V-Faulhaber ausweichen
Der 12V-Fauli mit 204Watt Abgabeleistung und 85% Wirkungsgrad würde bei dieser Leistung genau 20 Ampere ziehen. Sollte der Navy 540 doch packen, da 40A Dauer und kurzzeitig 70A. Alternativ dann den Aeronaut Multi 40 Truck Plus. Der geht kurzzeitig bis 80A und ist mir bezüglich Feinfühligkeit auch ans Herz gelegt worden.
Wenn du ne masochistische Ader hast, kannst du dich mal bei Nessel-Elektronik umsehen und einen Bausatz kaufen, diese Regler gehen bis 48V oder sogar 60V und bis zu 200A.
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
28.12.2012 22:34 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
benman22
Haudegen
  

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12 Wohnort: braunschweig
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.321.553
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
Hiho,
den Truck plus finde ich gut..........eine frage......wieviel Volt hat eine Zelle....1,2 oder 1,5 v?
Der Hersteller Robbe sagt auf seiner Hp von 6-28 Volt....warum sollte er das nicht packen ?
mfg
|
|
28.12.2012 22:55 |
|
|

 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.265.086
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
> Ich würde das Drehmoment dann nochmal mal 0,7 nehmen und den Wirkungsgrad außer 8 lassen .
Scherzkeks!
70% Wirkungsgrad scheint mir realistisch zu sein für ein gut gemachtes mehrstufiges Getriebe, habe da aber ehrlichgesagt keine genau Ahnung :-/
|
|
28.12.2012 23:55 |
|
|

Lukas_1985
Jungspund

Dabei seit: 28.02.2009
Beiträge: 11
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 64.679
Nächster Level: 79.247
 |
|
Hallo,
Habe mich selbst vor kurzem nach ähnlichem auf die Suche begeben und folgendes gefunden:
http://www.sgs-electronic.com/
Leider hab ich selbst noch keinen bestellt, da ich momentan den Antriebsmotor überdenke... Daher kann ich nichts über Funktion, Qualität und Verfügbarkeit sagen, aber vielleicht jemand Erfahrung...
|
|
30.12.2012 19:23 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 68.138 | Views gestern: 87.976 | Views gesamt: 290.172.519
Impressum
|
|
 |
|
 |
|