RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle » Geschwindigkeit Bagger Laufwerk » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Geschwindigkeit Bagger Laufwerk
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Geschwindigkeit Bagger Laufwerk
sas002
Grünschnabel


Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 7
Maßstab: 1:16
Wohnort: Altenkirchen/Westerw ald

Level: 22 [?]
Erfahrungspunkte: 42.099
Nächster Level: 49.025

6.926 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo

Bin derzeit am Bau eines Liebherr 954 Bagger in 1:14,5 dran.

Wieviel Meter soll der Bagger maximal pro minute zurücklegen??

Oder anders Gefragt Wieviele umdrehungen soll der Tura pro Minute machen??

Ich möchte den Antrieb mit einem Kegelradgetriebe am Turas auslegen
und einen Planetengetriebemotor im Mittelwagen unterbringen.

Was haltet Ihr davon??

Wie viel Drehmoment müsste der Motor haben bei einer Übersetzung von 1:2 im Kegelradgetriebe?

Wäre schön wenn mir einer helfen könnte!

Gruss Stefan

__________________
MAN... Die heiligen drei Buchstaben...
30.09.2009 14:46 sas002 ist offline E-Mail an sas002 senden Homepage von sas002 Beiträge von sas002 suchen Nehmen Sie sas002 in Ihre Freundesliste auf
Liebherr 922   Zeige Liebherr 922 auf Karte
Foren As


images/avatars/avatar-35.gif

Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 82
Maßstab: 1:8
Wohnort: Berlin

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 521.690
Nächster Level: 555.345

33.655 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Stefan,

am besten ist es wenn du dir die pdf von Liebherr anschaust und mal kugst wie schnell das Orginal fährt. Dann kannst du das ja in deinen Maßstab umrechnen, nun hast du schon mal wie schnell er Fahren müsste nach Orginal.

Bei meiner berechnung habe ich folgenes gemacht. Ich nahm nun die auf mein Maßstab runter gerechnetet Geschwindigkeit und rechnete von km/h auf m/min
zb.: 6km/h (Orginalgeschwindigkeit) : 14,5(Maßstab) = 0,413793103
0,413793103km/h x 1000 : 60(min.) = 6,897m/min (gerundet)

so nun hast du schon mal in erfahrung bringen können wieviel meter dein modell in der minute zurücklegen muss.
Um weiter berechnen zukönnen brauchst du nun den Durchmesser des Kettenrades das du verwenden möchtest.
zb.: 60mm= 0,6m
Mit den 0,6m rechnest du den umfang deines Kettenrades aus.
zb.: pi x 0,6m = 1,885m

Nun musst du nur noch die 1,885m durch die 6,897m/min teilen und du kommst auf deine drehzahl am Kettenrad!
zb.: 6,897m/min : 1,885m = 3,658...U/min.


Sagen wir mal du willst dein Modell mit 30Nm antreiben dann muss dein Motor ein Drehmoment von 15Nm haben. Dies kommt aber drauf an was du mit deinem modell machen willst und wie Schwer dein Modell später wird.
Bitte ergänzt mich wenn ich Falsch liege!!

__________________
Gruß Peer
30.09.2009 18:20 Liebherr 922 ist offline E-Mail an Liebherr 922 senden Beiträge von Liebherr 922 suchen Nehmen Sie Liebherr 922 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Liebherr 922 in Ihre Kontaktliste ein
Werner S   Zeige Werner S auf Karte
VIP Mitglied

images/avatars/avatar-541.jpg

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 524
Maßstab: 1:12
Wohnort: Augsburg

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.554.144
Nächster Level: 3.609.430

55.286 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Liebherr 922

zb.: 60mm= 0,6m
Mit den 0,6m rechnest du den umfang deines Kettenrades aus.
zb.: pi x 0,6m = 1,885m


Bitte ergänzt mich wenn ich Falsch liege!!


Ich ergänze:
Du liegst um den Faktor 10 daneben, bitte nochmal nachrechnen.

Gruss
Werner winker

__________________
Meine Videos bei Youtube
30.09.2009 19:10 Werner S ist offline E-Mail an Werner S senden Homepage von Werner S Beiträge von Werner S suchen Nehmen Sie Werner S in Ihre Freundesliste auf
Alexander   Zeige Alexander auf Karte
Eroberer


images/avatars/avatar-369.gif

Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 70
Maßstab: 1:14,5

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 435.036
Nächster Level: 453.790

18.754 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Stefan

Also, das Vorbild fährt 4,8 km/h. Mäßstäblich umgerechnet gibt das ca. 5,5m/min. Den Turas schätze ich beim Modell mal so auf 70mm. Dann benötigst du eine Drehzahl von 25 - 30 U/min. Wenn Du dir die Zugkraft beim Original ansiehst, zieht er ziehmlich genau sein Einsatztgewicht von 50to. In dem Maßstab sind ca. 16kg. Demnach muss eine Kette 80N ziehen. Das erforderliche Moment am Turas ist dann ca. 2.8Nm. Bei einem Kegelradgetriebe mit i=2 muss der Motor dann 1,4Nm bringen.

Ich hoffe es hilft Dir ein wenig weiter.

__________________
Gruß Alexander

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Alexander: 01.10.2009 13:08.

30.09.2009 20:13 Alexander ist offline E-Mail an Alexander senden Beiträge von Alexander suchen Nehmen Sie Alexander in Ihre Freundesliste auf
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.109.530
Nächster Level: 16.259.327

2.149.797 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Alexander
Hallo Stefan

Also, das Vorbild fährt 4,8 km/h. Mäßstäblich umgerechnet gibt das ca. 5,5m/min. Den Turas schätze ich beim Modell mal so auf 70mm. Dann benötigst du eine Drehzahl von 25 - 30 U/min. Wenn Du dir die Zugkraft beim Original ansiehst, zieht er ziehmlich genau sein Einsatztgewicht von 50to. In dem Maßstab sind ca. 16kg. Demnach muss eine Kette 80N ziehen. Das erforderlichen Moment am Turas ist dann ca. 2.8Nm. Bei einem Kegelradgetriebe mit i=2 muss der Motor dann 1,4Nm bringen.

Ich hoffe es hilft Dir ein wenig weiter.


Kannst du mir sagen wie du auf die 2,8 Nm am Turas kommst würde mich intressieren ?

Oder anderes rum ... ich habe einen 316 U/min motor mit 4,8 Nm dann kommt ein 2:1 kegelrad und dann ein 16:1 Planetengetriebe je seite und das Kettenrad einen umfang von 24,91 cm ... wieviel Kilos kann ich dann bewegen

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
30.09.2009 20:45 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
Alexander   Zeige Alexander auf Karte
Eroberer


images/avatars/avatar-369.gif

Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 70
Maßstab: 1:14,5

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 435.036
Nächster Level: 453.790

18.754 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Christian

ganz einfach: M=F x l
oder
4,8Nm x 2 (i Kegelradgetriebe) x 16 (i Planetengetriebe) = 153,6Nm
153,6Nm / 0.0474m (Radius vom Turas) = 3234N
Das sind dann satte 323kg! Aber die Drehzahl ist ein wenig niedrig. Ich würde das Kegelradgetriebe auf 1:1 ändern.

__________________
Gruß Alexander

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Alexander: 30.09.2009 22:38.

30.09.2009 22:32 Alexander ist offline E-Mail an Alexander senden Beiträge von Alexander suchen Nehmen Sie Alexander in Ihre Freundesliste auf
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.109.530
Nächster Level: 16.259.327

2.149.797 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Alexander
Hi Christian

ganz einfach: M=F x l
oder
4,8Nm x 2 (i Kegelradgetriebe) x 16 (i Planetengetriebe) = 153,6Nm
153,6Nm / 0.0474m (Radius vom Turas) = 3234N
Das sind dann satte 323kg! Aber die Drehzahl ist ein wenig niedrig. Ich würde das Kegelradgetriebe auf 1:1 ändern.


Danke Alexander

Ich baue ja einen 984 der fahrt laut PDF 2,9 Km/h und bei dem von mir ausgerechneten sollte er dann 2,141 Km/h fahren real, sprich im Modell 0,147 Km/h das sollte doch hin kommen !

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
01.10.2009 18:58 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
Alexander   Zeige Alexander auf Karte
Eroberer


images/avatars/avatar-369.gif

Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 70
Maßstab: 1:14,5

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 435.036
Nächster Level: 453.790

18.754 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von 944 Litronic
Zitat:
Original von Alexander
Hi Christian

ganz einfach: M=F x l
oder
4,8Nm x 2 (i Kegelradgetriebe) x 16 (i Planetengetriebe) = 153,6Nm
153,6Nm / 0.0474m (Radius vom Turas) = 3234N
Das sind dann satte 323kg! Aber die Drehzahl ist ein wenig niedrig. Ich würde das Kegelradgetriebe auf 1:1 ändern.


Danke Alexander

Ich baue ja einen 984 der fahrt laut PDF 2,9 Km/h und bei dem von mir ausgerechneten sollte er dann 2,141 Km/h fahren real, sprich im Modell 0,147 Km/h das sollte doch hin kommen !


Kein Problem. Sorry, das mit der Geschwindigkeit hatte ich nicht nachgelesen. Aber mit der Zugkraft liegst Du mächtig daneben. Damit hält den außer der Schwerkraft nichts auf.

__________________
Gruß Alexander
01.10.2009 19:07 Alexander ist offline E-Mail an Alexander senden Beiträge von Alexander suchen Nehmen Sie Alexander in Ihre Freundesliste auf
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.109.530
Nächster Level: 16.259.327

2.149.797 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Naja Alexander, das ist ja bestimmt gerechnet ohne umlenkverluste usw ausserdem du weist ja wie das im Modell ist, was würde eine Graßnarbe zb in real für ein material darstellen, das er gut Baggert braucht er auch im modell mehr gewicht wie in real ...großes Grinsen

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
01.10.2009 19:17 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
Lus
Routinier


Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 375
Maßstab: ---
Wohnort: Murten

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.218.406
Nächster Level: 2.530.022

311.616 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Bei der Leistung immer nach dem rechnen einen Faktor 2 draufhauen, dann reicht es im Modell erfahrungsgemäss meistens.

Und schwerer als geplant wird es meistens von selber... großes Grinsen
01.10.2009 22:41 Lus ist offline E-Mail an Lus senden Beiträge von Lus suchen Nehmen Sie Lus in Ihre Freundesliste auf
sas002
Grünschnabel


Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 7
Maßstab: 1:16
Wohnort: Altenkirchen/Westerw ald

Level: 22 [?]
Erfahrungspunkte: 42.099
Nächster Level: 49.025

6.926 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von sas002
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo

Danke für eure vielen Antworten!

Was mint Ihr was am besten als Antriebsstrang ist??

Erst wollte ich ja ein Kegelradgetriebe am Turas nehmen.
Aber mittlerweile denke ich auch an eine Kette.

Was haltet Ihr davon??

Beim grossen C... gibts tolle Planetenmotore mit 32mm Aussendurchmesser.

Ich habe einen mit 57 U/min ins Auge gefasst. 0,45Nm

Meint Ihr die taugen was???

Gruss

__________________
MAN... Die heiligen drei Buchstaben...
02.10.2009 13:50 sas002 ist offline E-Mail an sas002 senden Homepage von sas002 Beiträge von sas002 suchen Nehmen Sie sas002 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle » Geschwindigkeit Bagger Laufwerk

Views heute: 176.284 | Views gestern: 260.688 | Views gesamt: 258.745.023

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis