 |
|
 |
|
Autokranstudie Lynx |
Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.867.512
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Es kommt drauf an wie mann das sieht
|
|
25.12.2011 23:31 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.030.195
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Kalle vlt. willst du einfach keinen Radlader bauen
, aber wir verwässern hier den eigentlichen Fred wieder
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
25.12.2011 23:42 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.867.512
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ja das könnte sein
|
|
25.12.2011 23:50 |
|
|

Hawkwind
Kaiser

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: --- Wohnort: Oberhausen
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.009.536
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Zitat: |
Original von Uwe P.
Hallo Leute,
während der Weihnachtsbescherung (keine Servos für den kleinen Uwe
)kam mir zum neuen Projekt noch eine Idee
Beim hydr.Fahrwerk werde ich diesmal keine Pumpe,Tank und Ventile
einsetzen.Die Idee ist für die vier Kreise vier ,ich nenne es mal"Gegenzylinder "einzubauen.Diese ändern über eine Spindel die Füllmengeim System.
Gruß |
Versteh ich das richtig, dass du mit einem Geberzylinder, einen Kreis betätigst.
Das wären dann bei 4 Kreisen, 4 geschlossene Systeme, ohne Vorratsbehälter.
__________________ Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach
Bruder
|
|
26.12.2011 00:16 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.030.290
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Das wäre dann aber nur eine Niveau-Regulierung. Ich denke eher, das da jeweils zwei Räder einer Seite hydraulisch miteinander verbunden sind, um eine Pendelbewegung zuzulassen. Also erstmal pro Rad ein Zylinder. In die Verbindungsleitung zweier Zylinder kommt dann der Spindelgetriebene. Dieser drückt bei Bedarf Öl in die Leitung. Nach wie vor ist der Pendeleffekt der Achsen gegeben.
Mal sehen, was uns der Uwe dazu sagt.
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
26.12.2011 01:27 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hawkwind
Kaiser

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: --- Wohnort: Oberhausen
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.009.536
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Sag ich doch
Geberzylinder über Spindeltrieb und die Nehmerzylinder wie immer.
Ist wie bei einer 2-Scheiben-Vorderradbremse beim Motorrad, nur dass der Behälter wegfällt und das anstatt des Bremshebels ein Spindeltrieb sitzt.
__________________ Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach
Bruder
|
|
26.12.2011 02:35 |
|
|

Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.030.290
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
ja, nachdem ich mir deinen Text nochmal durchgelesen hab... weiß gar nicht mehr, wie ich drauf kommen konnte, das für jeden Radzylinder ein Geberzylinder da sein sollte.
Könnte man ja noch mit einen Druckspeicher kombinieren, dann hätte man auch gleich eine Federung.
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
26.12.2011 10:12 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Uwe P.
Kaiser

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12 Wohnort: Oberhausen/NRW
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.963.667
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
Moin,
ja genau so wird es funktionieren.Vier Federspeicher habe ich im
LTM 1060 eingebaut.Beim LTM 1050 habe ich auf die Federspeicher
verzichtet.
Am 22.12. habe ich den Designer der Kranstudie angeschrieben,
Heute kam eine Mail mit vielen Bildern und Beschreibungen vom
Projekt
(schönes Weihnachtsgeschenk).
So kann es in 2012 wieter gehen !
Gruß
__________________ Uwe P.
www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4
uwep@blauzahn-rc.de
|
|
26.12.2011 11:23 |
|
|

Uwe P.
Kaiser

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12 Wohnort: Oberhausen/NRW
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.963.667
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
|
26.12.2011 12:54 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 74.734 | Views gestern: 87.976 | Views gesamt: 290.179.115
Impressum
|
|
 |
|
 |
|