RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] CASE IH 4240XL, Massstab 1:6,2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2484)


Geschrieben von Choeli am 13.11.2009 um 16:30:

 

Hallo miteinander

Ich kann wieder alle Bilder sehen, geht das nur mir so?
Hier wie versprochen Bilder vom Differenzialdeckel. Er ist möglichst Originalgetreu nachempfunden, zumindest das was man später sehen wird. Wie schon erwähnt werde ich einen Hydraulikzylinder für den Kraftheber unten reinblauen.
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von Baggerkalle am 13.11.2009 um 17:32:

 

Schöne CNC gefräste Teile fröhlich



Geschrieben von Choeli am 13.11.2009 um 18:12:

 

Danke Baggerkalle

Aber ich muss dich enttäuschen, ist konfentionel gefräst.



Geschrieben von Baggerkalle am 13.11.2009 um 18:29:

 

Au alle achtung , super gemacht .

Baggerkalle



Geschrieben von Choeli am 14.11.2009 um 12:21:

 

Hier noch Bilder mit Hinterachse und Differenzialgehäuse. Die Hinterachse hoffe ich die Nächste Woche fräsen zu können.
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von Baggerkalle am 14.11.2009 um 12:23:

 

Das sieht ja schon echt gei..... aus .

Gruß Baggerkalle



Geschrieben von Choeli am 14.11.2009 um 12:31:

 

Danke Baggerkalle



Geschrieben von Sandokahn am 14.11.2009 um 21:07:

 

Lecker Herz Herz Herz



Geschrieben von Akerman H14B am 14.11.2009 um 21:26:

 

sieht richtig Geil aus. Mich würde mal Intressieren, was du Beruflich machst?
Uhrenmacher? großes Grinsen

Gruss
Bernd



Geschrieben von Choeli am 15.11.2009 um 12:43:

 

Danke euch für die Komplimente!

Zitat:
Original von Akerman H14B
sieht richtig Geil aus. Mich würde mal Intressieren, was du Beruflich machst?
Uhrenmacher? großes Grinsen

Gruss
Bernd


Wenn ich Uhrenmacher währe würde ich im Massstab 1:16 bauen.
Gelernt habe ich Mechaniker (heute Polymechaniker). Das übe ich heute nur noch als Lehrmeister aus.



Geschrieben von andi am 15.11.2009 um 13:05:

 

Hy Choeli,

das ist Perfektion - Respekt, Respekt

Gruß Andi



Geschrieben von Choeli am 17.11.2009 um 10:45:

 

Da für die nächsten Schritte die Mascinen belegt sind die ich brauche,habe ich begonnen das Zugmaul zu bauen. Gebaut wird ein automatisches Zugmaul von Rockinger. Auf der Seite von Jost fand ich super Zeichnungen dafür. Der Schlitten für die Höhenverstellung ist bereits gefräst, auch der Kupplungsbolzen ist gedreht. Ich hoffe ich kriege dises gefummel so hin, wie ich mir das vorstelle.

Gruss Chöli



Geschrieben von Sandokahn am 18.11.2009 um 00:16:

 

Davon bin ich überzeugt Herz



Geschrieben von Choeli am 18.11.2009 um 20:34:

 

Heute war die Fräse frei und ich konnte einen der beiden hinteren Achstrichter fräsen. Jetzt muss noch einiges daran gefeilt und geschlifen werden bis er dem Original ändlich seht.
Bilder gibt es Morgen.



Geschrieben von Choeli am 19.11.2009 um 18:45:

 

So hier die der gefräste Achstrichter von gestern. Heute habe ich den zweiten gefräst. Den finisch werde ich in der Weihnachtszeit machen, da über diese zeit unsere Maschinen Stillstehen und gewartet werden und ich dann auch genügend Zeit habe.
[img][/IMG]
Hier die Beiden im vergleich
[img][/IMG]
Modellbaugruss Chöli



Geschrieben von Sandokahn am 20.11.2009 um 00:15:

 

Schön wenn man Maschinen zur Verfügung hat Herz



Geschrieben von Choeli am 28.11.2009 um 15:59:

 

In den letzten Tagen ging nicht gerade viel. Heute habe ich mich noch etwas mit der Hinterachse beschäftigt, auf einer Seite kann ich jetzt den Achstrichter an das Differenzialgehäuse schrauben, für die anderen Seite muss ich erst noch längere Schrauben besorgen. Ausserdem habe ich noch ein paar Kleinigkeiten an den Achstrichtern gedreht. Bilder werden nächste Woche folgen wenn noch ein Paar Vorschritte mehr zusehen sind.



Geschrieben von Choeli am 03.12.2009 um 18:18:

 

So hier einige Bilder des aktuellen Stand der Hinterachse. Leider konnte ich noch keine Innensechskant oder Sechskantschrauben M2x25 finden. Werde wohl selber Sechskantschrauben in der gewünschten Grösse herstellen müssen.
[img][/IMG]
[img][/IMG]
Hier noch der Deckle vom Differenzialgehäuse wo man den Hebel der Heckhydraulik sehen kann. Hier hinein kommt dann auch der Hydraulikzylinder. Die beiden äusseren Hubarmhebel sind leider nicht ganz gelungen, diese werde ich noch einmal besser herstellen.
[img][/IMG]



Geschrieben von Baggerkalle am 03.12.2009 um 18:52:

 

Das sieht ja wieder super aus 10 Sterne 10 Sterne

Gruß Kalle



Geschrieben von xerionfahrer am 03.12.2009 um 18:53:

 

das sind wirklich schöne Fräsarbeiten. Respekt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH