RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:14,5] CAT 963 Vorserie die nächste (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2284)


Geschrieben von Akerman H14B am 09.12.2008 um 23:02:

 

Hallo Wolfgang,
danke für die lobenden Worte, werde mich bemühen diese Linie beim Bagger fort zu setzen.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Seilbagger am 15.12.2008 um 20:37:

 

Hallo zusammen,

der hintere Aufreisser ist nun Eigengewächs. Da ich die Funktion mechanisch machen wollte und ein entsprechend dimensionierter Getriebemotor zu Platzproblemen führt, habe ich mir folgendes ausgedacht: Ist der Motor zu klein, kriegt er halt Hilfe. In diesem Fall mit einer Zugfeder, deren Zugkraft so gewählt ist, dass das Anheben des Aufreissers für den nur 12mm messenden Motor kein Problem darstellt. Die beiden Hebel sind in die querliegende Welle eingeschraubt, die Welle wiederum hebt bzw. senkt über eingelegte Stellringe den Aufreisser. Die beiden Hydraulikzylinder-Atrappen bestehen aus Stellringen, Messinghülsen und Silberstahlwellen.

Es fehlen natürlich noch der Spindeltrieb und die Reisszähne.



Geschrieben von Akerman H14B am 15.12.2008 um 20:43:

 

Hallo Wolfgang,
da hatten wir anscheinend die gleiche idee, nur dass ich ein Servo dafür eingeplant habe.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Seilbagger am 15.12.2008 um 20:54:

 

Hallo Bernd,

ja klar, Servo geht auch



Geschrieben von Baggerkalle am 15.12.2008 um 21:43:

 

ich sage nur 10 Sterne



Geschrieben von Seilbagger am 18.12.2008 um 18:40:

 

Hallo zusammen,

die Zähne des Aufreissers sind aus 6mm Alu ausgesägt und zurechtgefeilt hammer . Gehalten werden sie in Taschen am Querbalken. Der Spindeltrieb drückt die ganze Raupe über die Zähne problemlos hinten hoch.

An der Wannenunterseite sitzt noch eine Abschleppvorrichtung, bestehend aus einem Standardgabelgelenk, welches etwas modifiziert worden ist.

Auf dem letzten Foto habe ich mal zum Vergleich einen Standardservo in die Wanne gelegt, man sieht deutlich den größeren Platzbedarf.



Geschrieben von Seilbagger am 18.12.2008 um 18:53:

 

Hallo zusammen,


das Vorbild und das massive Gegenstück mal im Vergleich.



Geschrieben von scraper am 19.12.2008 um 01:45:

 

Hi Wolfgang

das sieht klasse aus mit dem Aufreisser. 10 Sterne

Gruss Dirk



Geschrieben von scraper am 23.12.2008 um 19:47:

 

Hi

gibt es hier schon was neues?

Gruss Dirk



Geschrieben von Baggerkalle am 23.12.2008 um 20:00:

 

Ja Dirk was macht eine Raupe ?



Geschrieben von scraper am 24.12.2008 um 02:24:

 

Zitat:
Original von Baggerkalle
Ja Dirk was macht eine Raupe ?


Hi Kalle

steht in Deutschland und wartet darauf das ich aus den USA wieder nach Hause komme. großes Grinsen

Gruss Dirk



Geschrieben von Seilbagger am 24.12.2008 um 06:40:

 

Zitat:
Original von scraper
Hi

gibt es hier schon was neues?

Gruss Dirk


Hallo Dirk,

noch nichts was man sehen würde.

Hydraulik ist bestellt (L. hat aber Weihnachtsferien).

Ansonsten habe ich sämtliche Bolzen fertig gestellt und die Kettenspannung gangbar gemacht. Auf dem Foto kann man erkennen, dass der Spanner auch funktioniert. Das war aber erst möglich, nachdem ich die Bohrung der Federhülse von 8 auf 8,5mm erweitert habe.



Geschrieben von scraper am 24.12.2008 um 16:54:

 

Hallo Wolfgang

das sieht schon gut aus. Die Ketenspanner bei mir muss ich auch noch bearbeiten. Die loesung mit dem kleinen Getriebemotor ist klasse. Freue mich schon darauf an meiner weiter zumachen. Einen schoenen Weihnachtsabend noch.

Gruss Dirk


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH