RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Krupp Titan Sattelkipper (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2468)


Geschrieben von Seilbagger am 10.05.2009 um 18:14:

  Krupp Titan Sattelkipper

Hallo zusammen,


ein seit längerem hier rumliegendes Fahrerhaus des Krupp Titan und eine auf der Messe Dortmund mitgenommen Trapezspindel brachten mich auf die Idee, mal einen Dreiseiten-Sattelkipper zu bauen.

Angefangen habe ich mal mit der hinteren Doppelachse und dem Rahmen.



Geschrieben von Seilbagger am 24.05.2011 um 19:18:

  RE: Krupp Titan Sattelkipper

Hallo zusammen,


zwischendurch habe ich auch an diesem Projekt weitergearbeitet.

Der Originalrahmen musste einem Eigenbau weichen. Selbst erstellt wurden Luftkessel, Auspuff, Tank und ein neuer Hilfsrahmen mit Reserverad und Aufstieg.



Geschrieben von Gasfuß am 24.05.2011 um 19:32:

 

Na das sieht ja schon wieder lecker aus top


Gruß Gerd



Geschrieben von pistenbügler am 24.05.2011 um 20:34:

 

Einfach herrlich diese alten BÖCKE!!!!!

Das sieht schon mal vielversprechend aus.

Was kommen denn für Bordwände dran, Holzbauweise oder doch schon aus Stahlblech?



Geschrieben von jurgen am 25.05.2011 um 03:06:

 

OK, Frage aus dem Werkstatt Thread ist damit beantwortet. Man sollte also doch immer erst alle Threads lesen bevor man dumme Fragen stellt.
Grüsse Jurgen.

... ach ja, das ist mein Lieblingslaster ... ist ja bekannt.
Was sind das für Reifen ? Die gefallen mir für mein AK360 Projekt.



Geschrieben von Seilbagger am 25.05.2011 um 16:43:

 

Hallo ihr zwei (pistenbügler und jürgen),

tja die Reifen müssten auch Veroma sein, hab ich jedenfalls bei denen mal am Stand gekauft. Die harten Vollgummireifen drehen im Gelände nur durch. Diese sind Hohlkammerreifen und packen auch vom Profil her viel besser.

Bordwände: Mal sehen, Stahlbleche gabs in den 50ern auch schon. Ich neiige aber mehr zu Holzwänden. In Messing U-Profil eingefasst und innen mit Blech geschützt.



Geschrieben von Menck154 am 27.05.2011 um 16:39:

 

Hallo Wolfgang

Dein Krupp schaut ja ganz gut aus. 10 Sterne
Kann man eigentlich so ein Titan noch kaufen???



Geschrieben von Seilbagger am 29.05.2011 um 11:21:

 

Hallo,


ich weiß nicht. Im Veroma-Shop gibts den nicht mehr, im Conrad-Katalog auch nicht mehr.



Geschrieben von Actros-Fan am 02.06.2011 um 13:35:

 

Im Maßstab 1:8 gibt es das Haus bei Schink!Freude



Geschrieben von Seilbagger am 13.03.2012 um 18:36:

 

Hallo zusammen,

ich muss eigentlich mal alles Angefangene fertigstellen, aber das kennen sicher viele.

Die Trapezspindel konnte ich so verstecken, dass von außen nichts sichtbar ist. Um einen Dreiseitenkipper mit einer flach liegenden Spindel hochzudrücken, kommt man leider nicht umhin, den Angriffspunkt an der Brücke nach hinten zu versetzen, obwohl mittig natürlich besser wäre. Der Kippwinkel nach hinten lässt aber nichts anderes zu.

Die Bordwände bestehen aus 3mm Sperrholz, in Messing U-Profil eingefasst und innen mit Weißblech verkleidet. Eingelötete Nietnägel übernehmen dabei noch die Optik der im Original verwendeten Schrauben.

Das an der Vorderwand befestigte Ersatzrad musste hin, war eben früher sehr oft so.



Geschrieben von Seilbagger am 13.03.2012 um 18:40:

 

Hallo zusammen,

das Ganze dann bei besserem Licht:



Geschrieben von Menck154 am 13.03.2012 um 19:44:

 

Hallo Wolfgang,


schaut super aus 10 Sterne 10 Sterne

Welche Farbe bekommt der ??



Geschrieben von Kawoom am 13.03.2012 um 20:16:

 

Wow, sieht richtig gut aus! schild-jgs



Geschrieben von Christian am 13.03.2012 um 21:13:

 

Herz Herz



Geschrieben von Seilbagger am 20.03.2012 um 18:57:

 

Hallo zusammen,


die Anlenkung der Drückstange von der Spindel musste ich nochmals ändern. Grund: In der ersten Version war die Drückstange oberhalb der Spindel gelagert. Da wie bereits geschrieben die Anlenkung an der Kippbrücke wegen 3-Seitenkippen nicht ganz optimal gelöst werden kann, war einfach der Winkel etwas zu flach. Ich habe daher die Anlenkung unter die Spindel gebracht, musste jetzt aber die Drückstange als Gabelgelenk ausbilden.

Damit die seitlichen Bordwände nicht einfach aufpendeln, ist unterhalb eine von vorn bis hinten durchgehende drehbare Welle auf jeder Seite gelagert. Eingelötete kurze Stifte drücken gegen die Unterkante der Bordwände und halten diese geschlossen.

Ansonsten bekam die Rückwand noch die obgligatorische kurze Rutsche und die erste Farbe verleiht dem Auflieger einen besseren Eindruck.

Bei der Farbe des Aufbaus schwanke ich noch zwischen Hellgrau und Pastellgrün.



Geschrieben von Seilbagger am 08.12.2012 um 18:12:

 

Hallo zusammen,

dieses Modell soll auf jeden Fall zur "Frühjahrssaison" fahrbereit und fertig sein. Als erstes habe ich mal einen anderen Fahrmotor eingebaut, den gleichen wie beim Magirus.

Und wo ich schon mal dabei war: auch hier mal ein Test mit dem 6 Kg Hammer. Diesmal liegt dieser ganz vorne in der Mulde und die Spindel drückt den problemlos hoch. Die Spindel ist hier sogar noch in einer etwas ungünstigen Lage eingebaut, da es ein Dreiseitenkipper ist.

https://www.youtube.com/watch?v=Er-hmqfOAQo



Geschrieben von Seilbagger am 02.01.2013 um 19:44:

 

Hallo zusammen,


das Veroma Fahrerhaus ist ja aus Resin und an für sich sehr schön gemacht. Bis auf die Stoßstange, da ist beim ersten festeren Rempler Ende. Daher habe ich die erstmal aus Messing und Kupferblech neu erstellt.


Jetzt kann da nix mehr passieren großes Grinsen



Geschrieben von Seilbagger am 06.01.2013 um 16:54:

 

Hallo zusammen,

in kleinen Schritten gehts auch hier weiter



Geschrieben von Seilbagger am 24.06.2013 um 19:47:

 

Hallo zusammen,


ganz frisch aus der hauseigenen Lackierei, so sieht das schon mal viel besser aus, vor allem kommen die schönen Trilexfelgen zum Vorschein.

Das Fahrerhaus wird lichtgrau, ich habe aber erstmal die ganzen Lüftungsschlitze freigelegt, wenn schon denn schon



Geschrieben von mabuse19 am 24.06.2013 um 21:31:

 

Hallo Wolfgang,

echt toll was du alles so baust. ein Modell schöner als das andere. Wo nimmst du nur die Zeit das alles zu bauen? Fahrrad fahren tust du auch noch was ja auch manche Stunde beansprucht.

Viele Grüße

Matthias


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH