Bugs
Am kleinen ist es gut vorwärts gegangen und er läuft.
http://m.youtube.com/watch?v=wGux8gG_h_Q
Jetzt gehts an die Details wie Schnellwechsler und Licht.
Wenn jemand Ideen hat wer mir beim bau von Baggerschaufeln behilflich sein kann, immer her damit.
Grüsse Mike
Marcel2612
Hier der funktionierende Link
>KLICK<
Gefällt mir gut, der Umbau hat sich gelohnt.
mreder
Hallo,
klasse Modell und mit soviel Kraft. Der Maßstab 1:32 ist ideal für die eigene Baustelle im Keller.
Bitte noch mehr Bilder und Details vom Bau.
Gruß Andreas
JensR
Ganz fantastisch!
Bagger Ballet!
Bugs
Marcel danke für den link einfügen.
Andreas, hier noch ein paar Bilder vom Bau.
Elektronik ist überwiegend von CTI, Motoren von Pololu.
Grösste Herausforderung ist nur noch der Schnellwechsler der über eine Angelsehne gesteuert werden soll, und dann andere Werkzeuge.
Zwei extra Leitungen für Werkzeuge liegen schon, geht alles über die Messingleitungen (ich weiss nix Isoliert, aber dafür gut verklebt

)
Jens, wie ich mich derzeit beim Baggern anstelle will glaube ich keiner sehen, da muss ich noch etwas üben
Hattemirdas einfacher vorgestellt.
Grüsse Mike
jojo1234
Hi Mike,
schaut echt super aus dein Modell
Wahnsinn wie du bei dieser Größe alles umgesetzt und untergebracht hast.
Vor allem der Schnellwechsler ist spitze
Kraft scheint er ja auch zu haben auf den Videos
Jetzt noch die Beleuchtung und dem ersten richtigen Einsatz steht nichts mehr im Wege...
JensR
Übung macht den Meister, habe meinen grader auch noch nicht wirklich unter Kontrolle, aber das macht ja auch ein wenig den Reiz aus!
Die Spindel ist aus nem Linear-Verschieber von nem CD/DVD Laufwerk?
Bugs
Jens stimmt, 3mm Steigung und 3mm Durchmesser.
Die drei Spindeln stammen alle aus der Xbox 360 obwohl jede davon anders ist.
1x Messing mit Rechtsgewinde, 1x Messing Linksgewinde und 1x Stahl Vernickelt? mit Rechtsgewinde.
Grüsse Mike
JensR
Sehr cool!
Hast Du den Schlitten selber gemacht/modifiziert?
Bugs
Der Schlitten ist nur ein Stück Alu mit 2- 5- 2mm Bohrung, und nachher wurde er zurecht gefräst.
Spindelmutter ist aus Kunstharz gegossen und in den Schlitten eingeklebt, so das man sie auch mal austauschen kann, weil wie lange diese hält
Grüsse Mike
Bugs
Der Schnellwechsler funktioniert, nun wirds im Bagger langsam eng.
Video
Grüsse Mike
plete
Hallo Bugs,
toller Bagger auch ich würde mich über mehr Informationen freuen .
Du hast ja zwei Antriebsversionen für die Ketten, kannst du mir sagen wie du die Verbindung vom Kegelrad zum Antriebsritzel gelöst hast ?
Grüße Plete
plete
Ich schau mir deine Bilder nun schon Stunden an, und verstehe auch die Konstruktion mit dem Drehkranz irgendwie nicht .
Wie wird der Drehkranz auf dem Unterwagen befestigt ?
Große Klasse was du da gebaut hast !
Grüße Plete
Bugs
Hi Pleite,
was Dir fehlt, ist wahrscheinlich das der Zahnkranz im Unterwagen fest verklebt ist.
Der Aluring mit den Schrauben am Oberwagen führt das ganze aber liegt nur auf 12x 2mm Lager Kugeln auf. Von unten drücken wieder 12 Kugeln gegen den Zahnkranz.
Grüsse Mike
plete
Hi Mike ,
danke für den Versuch mir das zu Erklären. Aber irgendwie fehlt mir wohl das nötige technische Verständniss :-(
Habe richtig lust bekommen den Bagger nachzubauen,aber so wird das nichts .
Irgendwie hab ich das Gefühl das bei deinen Bildern wohl irgendein Teil zur befestigung des Innenzahnkranzes fehlt, kann aber auch an mir liegen (Verständiss zu der Materie ).
Grüße René
Bugs
René das bekommen wir schon hin
Bild 1 ist der Aluring mit Motor und den Kugel, dieser ist fest mit dem Oberwagen verbunden.
Bild 2 ist der Unterwagen wo der Innenzahnkranz fest am Unterwagen verklebt.
Bild 3 zeigt das Gegenstück was verhindert das der Oberwagen wieder abgenommen werden kann
Das einzigste was jetzt noch fehlt ist im Bild 1 die Bolzen, die auf Bild 3 zusehen sind und den Deckel halten, sonst würden die Kugeln rausfallen.
Der Deckel auf Bild 3 mit den 3 Muttern, dreht sich genauso wie der Oberwagen.
Grüsse Mike
plete
Hi Mike ,
Danke genau das letzte Bild hat mir noch zum Verständniss gefehlt, jetzt verstehe ich die Konstruktion .Der Oberwagendeckel und der Unterwagendeckel bewegen sich jeweil in die gleiche Richtung um den Innenzahnkranz herum. :-)
Könntest du jetzt noch so nett sein, und etwas zu deiner zweiten Antriebsversion erzählen .
Die Verbindung vom Kegelrad zum Kettenrad,das sind bei mir Unterschiedliche Durchmesser ?
Dank und Gruß René
Hawkwind
Gute Lösungen. das Modell ist TOPP
Bugs
Danke
René, die Zahnräder für die Ketten sind von AFV-Model (Miniachsgehäuse) und sind mit einem Aluwinkel montiert.
Der Aluwinkel und die Aufnahmeplatte für den Getriebe Motor ist mit Uhu Endfest am Unterwagen verklebt.
Aktuell bin ich gerade an verschiedenen Anbaugeräten, muss aber da noch die Bilder verkleinern
Grüsse Mike
Tante Edit, hier noch ein paar Bilder
plete
Hallo Mike ,
ich muss dich leider nochmal nerven :-) . Den Orginal Unterbau aus Plastik
hast du nur noch die beiden Stege für die Umlekrollen der Ketten übrig
gelassen und den Rest weggefräst ?
Ich weiß auch noch nicht wie ich das Kettenantriebsritzel aufbohren soll, um
genau mittig eine neue Welle einzukleben.
ich wünschte ich hätte 4000 Bilder von allen Seiten deines Umbaus *lach*
Grüße René