 |
|
 |
|
|
 |
Ladevorgang Ultramat 12 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
tömchen
König
   

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 899
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.999.018
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Na mit so einer Frage wärst Du im Forum microcontroller.net richtig, die würden Dich ob der mangelhaften Informationen in der Luft zerreißen...
Also, zu so einer Frage gehören die Randbedingungen:
Was ist das für ein Akku? 4V, 6V oder gar 12V?
Bleigel oder typischer Auto-Motorradakku mit Flüssigkeit?
Warum mußt Du ihn extra laden? Sowieso schon Verdacht auf kaputt?
Wo und wie wird der Akku verwendet?
Nach diesen Angaben gibts ne Chance auf fundierte Antwort.
|
|
25.03.2015 20:29 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
tömchen
König
   

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 899
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.999.018
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Ok, ein Jahr ist zwar noch nicht sooo lang, aber ein 6V-Akku mit unter 5,4V ist eigentlich hinüber.
Diese Gel-Akkus sind meist in der Form hinüber, daß sie keine Ladung mehr annehmen und keinen Entladestrom mehr abgeben. Das heißt, beim Laden gehen sie sehr schnell mit der Spannung rauf und das Ladegerät schaltet ab. Danach fällt die Spannung am Akku sofort wieder. Das wär jetzt so ungefähr das, was hier passiert ist.
Abhilfe: Neuer Akku und gleich mal schauen mit dem Ladegerät...
Bleiakku "retten" geht leider fast nie.
Den nächsten Akku immer mal wieder laden. Bleiakkus mögen am liebsten immer geladen sein...
|
|
25.03.2015 22:44 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hummerfreak
Jungspund


Dabei seit: 13.02.2011
Beiträge: 19
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Ratzeburg
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 98.123
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für deine Hilfe 👍👍👍
|
|
26.03.2015 09:42 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 68.893 | Views gestern: 97.551 | Views gesamt: 290.085.298
Impressum
|
|
 |
|
 |
|