 |
|
 |
|
Unimog U1450L in 1:7,2 |
Actros-Fan
Routinier
 

Dabei seit: 28.02.2011
Beiträge: 322
Maßstab: 1:8 Wohnort: Goslar
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.320.703
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Ich habe an meinem 1:8 LKW eine Anstecknadel von Mercedes verwendet. Die hat einen Durchmesser von 30 mm und paßt von der Größe her ganz tadellos. Rechnerisch bauen ja fast alle im Maßstab 1:7,2 , demzufolge sollte es eigentlich passen. Ich habe auch noch 2 Stück liegen. Sind verchromt und glänzen wie Sa...
Dateianhang: |
Grafik1.jpg (136 KB, 531 mal heruntergeladen)
|
__________________ Harzliche Grüße von Andreas
|
|
24.05.2019 19:46 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
tömchen
König
   

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 842
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.736.195
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Heute habe ich hübsche Trittbretter von shapeways bekommen.
Die aus Messing kommen an den Rahmen, sie müssen an relativ lang auskragende Halter drangelötet werden. Diese wären aus Kunststoff zu fragil. Da faßt man beim Hochheben des Unimogs schon mal aus Versehen hin. Ob ich die Halter aus Messing oder aus Edelstahl mache, weiß ich noch nicht, tendiere aber stark zu Edelstahl...
Die Trittstufen direkt am Fahrerhaus sind aus Kunststoff, das war doch deutlich günstiger. Sie sind in der Nische zwischen Fahrerhaus und Kotflügel etwas geschützter.
Der milchige Kunststoff läßt sich schlecht fotografieren, ich werde wohl bald mal etwas Schwarz aus der Sprühdose drüberhauchen...
Wann ich die Dinger verarbeite, weiß ich noch nicht.
Viele Grüße
Tom.
|
|
04.11.2019 19:51 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
tömchen
König
   

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 842
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.736.195
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Tach zusammen, nach über einem Jahr...
Technisch / baumäßig bringe ich ja am Unimog keinen Millimeter voran, höchstens im CAD wird mal ein bißchen was gestaltet. Man muß einfach in diesen besch..nen Zeiten für die Familie da sein, für die Frau, die am Rad dreht, weil sie ihre freiberufliche Tätigkeit dank ständiger Lockdowns nicht schafft und Existenzängste und Wut hat. Ich weiß nicht, wann mal wieder eine Zeit kommt, in der ich mich ohne schlechtes Gewissen im Keller oder in der Firma zurückziehen und basteln kann.
So bleiben halt nur kurze Spaßblüten und winzige Strohfeuer des Modellbaus bzw. des Modellfahrens. Wenigstens fährt der Unimog und das Getriebe ist mit den gehärteten Bauteilen jetzt auch haltbarer. Obwohl, ein bißchen komisch hört es sich schon wieder an... Daran ist aber vielleicht das Vollgasfahren beim Eis-Driften schuld.
Hier gibts ein Video davon.
|
|
06.01.2021 12:16 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
manufa mog
Routinier
 

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 430
Maßstab: 1:8 Wohnort: Gelsenkirchen
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.527.294
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Echt genial, deine Filme und deren Vertonung werden immer besser, mir ist schwindlig vom mitfahren...
Gruß, Udo
|
|
06.01.2021 13:42 |
|
|

nina
Doppel-As
Dabei seit: 15.11.2013
Beiträge: 123
Maßstab: 1:8 Wohnort: D´´dorf
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 382.526
Nächster Level: 453.790
 |
|
Ja, wirklich gut , wie geschrieben , das weisse Zeug hätten wir auch mal gerne hier, bei euch nennt man das wohl Schnee.
|
|
06.01.2021 23:10 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
tömchen
König
   

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 842
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.736.195
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Nun ist das weiße Zeug ja auch reichlich sogar im Ruhrpott angekommen.
Aber hier in München kommt es auch - mit kompletten Abtauen dazwischen - immer wieder, und so hatte ich doch mal wieder die Schneefräse an den Mog gebaut. Ging erstaunlich schnell.
Ein Einsatz bei frischgefallenem Pappschnee blieb undokumentiert, es war dunkel und der Kamin verstopfte sofort.
Für heute hatte ich mir freigenommen, und mir gestern den ganzen Abend überlegt, wo ich unberührten Schnee auf einer glatten Fläche finden könnte. An einen IKEA-Parkplatz dachte ich, an Nebenstraßen, und die Umgebung sollte auch schön sein.
Gute zwei Stunden Zeit hatte ich. Alle Akkus in eine Kühlbox mit Wärmflasche drin gepackt, die Kameras dazu. Der Blauzahn-Empfänger hatte vorsorglich eine Heizung dazubekommen.
Auf der Suche nach Nebenstraßen kam ich an einem Golfplatz vorbei: Ca. 8cm glitzernder Pulverschnee, der sich perfekt vom millimeterkurzen, ebenen Rasen fegen ließ! Weite Flächen und sanfte Hügel, dazu ein paar Bäume und der blaue Himmel...
Parken direkt am Grün äh Weiß, Modell aus dem Auto nehmen und losfräsen!
Naja, leider hatte ich den Zusatzakku, den die Hydraulikpumpe fürs Heben der Fräse benötigt, vergessen. Um nochmal heimzufahren, reichte die Zeit nicht.
Also probierte ich, ob der Mog die am Boden schrammende Fräse schiebt... naja ein bißchen. So richtig flüssig sah es nicht aus, er blieb schon immer wieder stecken.
Und dann plötzlich ein KRATSCH!! und ein Trümmerfeld.
Die Fräse hatte einen Zweig oder einen Stein gefressen.
Ergebnis: Eine der beiden Trommeln total hin.
Wird sich diese Saison auch nicht mehr reparieren lassen.
Könnte heulen.
|
|
12.02.2021 21:05 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Blaubär
Haudegen
  
Dabei seit: 17.12.2007
Beiträge: 605
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bergisch Gladbach
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.188.204
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
Das sieht übel aus.
Gruß, Christian
|
|
12.02.2021 22:46 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.239
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.625.653
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Ärgerlich, aber tolles Fahrzeug in schicker Umgebung, die Farbe im Schnee wirkt!
Hoffentlich kannst Du es reparieren.
|
|
13.02.2021 00:53 |
|
|

nina
Doppel-As
Dabei seit: 15.11.2013
Beiträge: 123
Maßstab: 1:8 Wohnort: D´´dorf
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 382.526
Nächster Level: 453.790
 |
|
Hoffe mal das Udo, dass nicht mitbekommt !!
|
|
17.02.2021 14:43 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 34.545 | Views gestern: 73.867 | Views gesamt: 222.352.556
Impressum
|
|
 |
|
 |
|