 |
|
 |
|
Bruder John Deere 7930 zerlegen ,Umbauen |

 |
Bruder John Deere 7930 zerlegen ,Umbauen |
|
 |
flarol2007
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2012
Beiträge: 34
Maßstab: 1:16
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 153.561
Nächster Level: 157.092
 |
|
Hallo ich bin neu hier und ein Neuling im Umbau von Brudermodellen auf RC .
Als erstes und möchte einen Bruder John Deere 7930 Umbauen .
Er soll zwei RB Motoren bekommen als Antrieb und einen Heck und Frontheber.
Orginal Vorderachse soll Verbaut werden.
Welche Servos könnt ihr mir aus Erfahrung Empfehlen , für die Kraftheber und die Lenkung.
Wie gehe ich bei der zerlegung des Modells vor .
Was baue ich als erster ab?
und wie geht das ohne zuviel zu Zerstören.Zb. Motorhaube ,Achse vorne ,Kabine.
Ich hoffe das ich hier viel Unterstützung zu meinen Projekt bekomme.Auf Antworten und Bilder bin ich sehr Gespannt.
mfg.
|
|
07.12.2012 03:35 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Mkuu Tomasi
Foren As
   
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 91
Maßstab: 1:12 Wohnort: Finkenwerder
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 500.816
Nächster Level: 555.345
 |
|
Habe gerade gestern über Ebay einen Fendt 936 von Bruder ersteigert. Der soll auch mal mit RB35 angetrieben werden. Wird aber noch ein bissschen dauern, da ich gerade einen Gabelstapler baue und irgendwie ist ja auch immer was mit den (nie) fertigen Modellen.
Wenn ich Bruder John Deere 7930 bei Google eingebe, kommt ua einen Youtube Video. Das finde ich nicht schlecht.
|
|
07.12.2012 10:25 |
|
|

hullli
Mitglied
 
Dabei seit: 09.11.2010
Beiträge: 35
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 184.563
Nächster Level: 195.661
 |
|
Am schlimmst find ich war bei mir die Kabine abzubauen
am besten von unten ein Loch in den Boden schneiden dann siehst du 4 durchsichtige Stifte mit Wiederhacken.
musst halt sicher sein was du abschneidest "was weg ist ist weg"
__________________ Gedult wird mit Qualität belohnt
|
|
07.12.2012 17:07 |
|
|

flarol2007
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2012
Beiträge: 34
Maßstab: 1:16
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 153.561
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Hallo Hulli
kannst du mir evtl. ein Foto schicken .
Und wie baut mann die Motorhaube ab.
mfg. Ralf
|
|
10.12.2012 00:19 |
|
|

kohlemann
Mitglied
 

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 42
Maßstab: --- Wohnort: Mönchengladbach
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 210.686
Nächster Level: 242.754
 |
|
|
10.12.2012 22:54 |
|
|

flarol2007
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2012
Beiträge: 34
Maßstab: 1:16
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 153.561
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Merci es ist ein Super Bericht
und hilf mir sehr weiter .
Ich werde wahrscheinlich zwei RB35 1/100 Motoren nehmen und den Servonaut Fahrtenregler .
Eine Paar Fragen hätte ich noch , habt ihr die Akkus fest eingebaut oder sind die zum wechseln herrausnehmbar. Bei eingebauten Akkus steht ja das ganze Fahrzeug
solange der Akku geladen wird.
Schiebt der Traktor durch die zwei Motoren nicht über die Vorderachse wenn er hinten belastet wird .
mfg. Ralf
|
|
11.12.2012 03:25 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Lehmi999
Grünschnabel
Dabei seit: 11.12.2012
Beiträge: 2
Level: 16 [?]
Erfahrungspunkte: 9.022
Nächster Level: 10.000
 |
|
Hallo Ralf,
da ich momentan an einem Fendt 936 Umbau arbeite, kann ich dir vielleicht ein Bisschen weiterhelfen.
Für die Lenkung, die bei mir bis zur Lenkstange original geblieben ist, habe ich einen Toward Pro 946r verwendet. Der leistet bis jetzt relativ gute Dienste.
Bei der Hinterachse habe ich das selbe Problem wie du wahrscheinlich haben wirst. Und zwar, dass der Traktor über die Vorderachse schiebt.
Das liegt daran, dass ein Differential fehlt, wenn beide Motoren parallel angeschlossen werden. Werden die Motoren in Reihe angeklemmt, würde sich das Problem teils lösen. Beim Lenken wird hier das kurven innere Rad abgebremst und die Spannung am Motor fällt ab. Der kurven äußere Motor verfügt dann über mehr Spannung und dreht etwas schneller.
Der Haken bei dieser Lösung ist aber, dass Spannung deines Akkus auf beide Motoren aufgeteilt wird. D. h. das der Traktor nur noch halb so schnell fährt und dass ist mit den RB35 1/100 extrem langsam.
Was ich nicht weis, ob es über eine Funke möglich ist, die Motoren über eine Art V-Steuerung (Wie bei Seglern), in Bezug auf die Lenkung zu regeln. Hier wären dann 2 Fahrtregler nötig. Eventuell gibt es auch eine Art elektronisches Differential, was vor die beiden Fahrtregler geklemmt wird und in Bezug auf die Ansteuerung des Lenkservos das kurven innere Rad etwas bremst.
Gruß
Daniel
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Lehmi999: 11.12.2012 13:42.
|
|
11.12.2012 13:39 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
kohlemann
Mitglied
 

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 42
Maßstab: --- Wohnort: Mönchengladbach
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 210.686
Nächster Level: 242.754
 |
|
Hallo Ralf
Durch die zwei Motoren hast du ein elektrischs Differential,nur ist der Brudertraktor vorne meist zu leicht,der muß vorne unbedingt Gewicht bekommen.Ich habe zb. das originale Gewicht mit Blei gefüllt,das bringt schon etwas.Als Motoren würde ich dir die Servonautmotoren empfehlen,haben die gleichen Maße,wie die Rb 35,nur mehr Leistung und die richtige Drehzahl.In meinen Brudertraktoren sind die Akkus fest eingebaut,denn unten im Chassis ist der meiste Platz und wenn du die Sanyo Eneloop nimmst,kannst du locker 2 Stunden mit einer Akkuladung fahren,dann brauchst du auch eine Pause.
Gruß Ralf
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von kohlemann: 11.12.2012 22:41.
|
|
11.12.2012 22:41 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
flarol2007
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2012
Beiträge: 34
Maßstab: 1:16
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 153.561
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Hallo Daniel , Hallo Ralf
danke für eure Beiträge .
Somit werde ich meine Einkaufsliste ändern müssen .
Fahrregler Thor 15 HCs
drei Servos Toward Pro 946r 13 kg für Fahrservo ,Frontheber ,und Heckheber gibts bei ebay günstig. Was sagt ihr über die Qualität der Servos !
Servonaut motoren RB 35 plus 51? 34? 67? welchen würdet ihr Empfehlen .
Er soll schon etwas Kraft haben auch im Gelände , aber er soll auch nicht zu langsam sein.
10 stck Sanyo Eneloop Akkus .1,2 V 2500mA
Da es mein erstes Projekt werden soll beschränke ich mich auf diese Funktionen .
Licht etc. und andere Spielereien können später folgen oder in einen anderen Umbau umgesetzt werden .Habe ich was vergessen !
mfg. Ralf
|
|
12.12.2012 01:15 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
snowboll
Grünschnabel
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 1
Level: 15 [?]
Erfahrungspunkte: 5.780
Nächster Level: 7.465
 |
|
Hi
statt den 2 RB motoren könntest auch das Hier nehmen.
Bist billiger.
Bilder nicht vergessen
gruß Jochen
|
|
12.12.2012 07:19 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.331.193
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hi Jochen!
Die von dir verlinkte Antriebsachse hat Motoren, die schwächer als RB35 sind. Und billiger ist es auch nicht wirklich als normale RB35 und die Servonaut Motoren sind nochmal stärker als die normalen RB35.
Hi Ralf,
den selbstlernenden Regler (HCs) würde ich nicht empfehlen. Im Falle einer Spannungsunterbrechung/Wackelkontakt kann das unangenehm werden.
Die 946R sind okay, aber die ganzen billigen China-Servos mögen es gar nicht, wenn sie permanent gegen einen Widerstand arbeiten, da musst Du auf jeden Fall darauf achten, dass das Servo nicht gegen einen Anschlag drückt.
Wegen der Servonaut Motoren kann ich Dir leider nicht helfen.
Tschöö
Jens
|
|
12.12.2012 12:08 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
flarol2007
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2012
Beiträge: 34
Maßstab: 1:16
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 153.561
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Hallo Ralf
Ich werde dann mal über Weihnachten ein paar Teile Bestellen.
Die Servonaut motoren RBplus 67 Akkus 1,2 V 2000mah ,Die Servos und Natürlich den Servonautregler S20.
Was haltet Ihr von der Graupner MX 10 Fernsteuerung 5 Kanal.
Würde zum Anfang reichen . Vor /Zurück, Links/Rechts, Heck Auf/Ab, Front Auf /Ab
Licht ein/aus oder Kipper Auf/ Ab.
die hat der Modellbau Friedel zur Zeit mit Empfänger für 107€ zu verkaufen .
Oder gibt es etwas ´besseres bis ca 170 € mit mehr Kanälen.
mfg. Ralf
|
|
14.12.2012 05:17 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.908.718
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Hol dir lieber ne gebrauchte/neue FC 16. Für den Anfang reichen vielleicht 5 Kanäle. Aber was ist wenn du einen mehr brauchst? willst du dann ne neue Funke holen? Lieber einmal investieren und dann ist Ruhe!
__________________ Grüße Fabian
|
|
14.12.2012 15:48 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
flarol2007
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2012
Beiträge: 34
Maßstab: 1:16
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 153.561
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Hallo Fabian ,
Ich möchte lieber eine mit 2,4 ghz.
Und mit gebrauchten Sachen aus dem e-bay habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.Ich habe mir aktuell eine Futaba funke in Ebay gekauft natürlich ist sie defekt nun habe ich den Schrott da !
Ebenso ein Monstertruck wo sich jetzt herraustellt das das Getriebe defekt ist .Zweimal Sauber gelöhnt .
Ausser Spessen nicht s gewesen.
Als alternative hätte ich noch eine´Spektrum DX6i Mode 2 2,24GHZ
mit AR6210+2 x AR6115e Empfänger beim Modellsport Jasper gefunden
für 169€
mfg. Ralf
|
|
14.12.2012 17:18 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
kohlemann
Mitglied
 

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 42
Maßstab: --- Wohnort: Mönchengladbach
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 210.686
Nächster Level: 242.754
 |
|
Hallo Ralf
Ich habe gute Erfahrung mit der Graupner FM 314 gemacht,die ist super handlich,ausbaubar und bekommst du bei ebay für ca. 25-30 Euro.
Gruß Ralf
|
|
14.12.2012 23:37 |
|
|

flarol2007
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2012
Beiträge: 34
Maßstab: 1:16
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 153.561
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Hallo Ralf
Eine Funke mit 2,4 Ghz . währe mir aber lieber.
Heute HAbe ich mal die Motoren und den S20 Fahrregler bestellt.
mfg. Ralf
|
|
14.12.2012 23:43 |
|
|

Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.908.718
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Es gibt diverse Umrüstsätze für Funken auf 2,4 GHz. In meiner FC16 ist jetzt das von Servonaut drin. Super Teil
__________________ Grüße Fabian
|
|
15.12.2012 09:41 |
|
|

flarol2007
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2012
Beiträge: 34
Maßstab: 1:16
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 153.561
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Hallo
Mein S20 Fahrtregler und die beiden Motore sind heute gekommen .
nun kann ich mit dem zerlegen mal beginnen.
mfg. Ralf
|
|
23.12.2012 21:07 |
|
|

flarol2007
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2012
Beiträge: 34
Maßstab: 1:16
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 153.561
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Hallo ,
Ich möchte einen Lipo mit 11,1 V einbauen der wechselbar ist ,wo kann ich ihn am besten platzieren und welche Leistung sollte er haben.
Er sollte nicht zu gross sein aber eine Fahrzeit von über 1 Std. währe nicht schlecht. Welche Lipos könnt Ihr mir empfehlen.
Eingebaut werden Servonautmotoren RB35 plus 67
Servonaut S20, drei Tower Pro Servos.
mfg. Ralf
|
|
23.01.2013 11:17 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 12.703 | Views gestern: 96.996 | Views gesamt: 291.434.307
Impressum
|
|
 |
|
 |
|