RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Kettenbagger 1:16 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kettenbagger 1:16
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kettenbagger 1:16
Modellbau-Fan
Grünschnabel


Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 3
Maßstab: 1:16

Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 17.178
Nächster Level: 17.484

306 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo liebe Modellbaufreunde,

ich bin neu hier und habe schon sämtliche Eurer interessanten Beiträge gelesen Augenzwinkern
Ich interessiere mich schon immer für den RC-Modellbau, insbesondere ferngesteuerte Baumaschinen.
Momentan bin ich einen Bruder Kettenbagger 1:16(nicht 1:14,5) am umbauen.
Jetzt bräuchte ich von gleichgesinnten, also Ihnen mal bitte Hilfe.
Der Kettenbagger soll möglichst Detailgetreu bleiben. Bis auf den Antrieb ist das ja auch alles kein Problem.
Ich suche 2 Antriebsmotoren(12V) die möglichst nicht so weit aus dem Baggerfahrwerk rausraken. Man soll da nicht unbedingt riesige Motoren sehen.
Könnt Ihr mir da vielleicht bitte einen Tipp geben? Ich denke man muss auf jeden Fall einen Getriebemotor nehmen oder habt Ihr andere Erfahrungen gesammelt? Der Kettenbagger sollte auch extreme Steigungen hoch fahren können. Die meisten Getriebe-Motoren die ich gefunden sind joedoch über 32mm im Durchmesser.Er sollte maximal 280mm Durchmesser haben und da finde ich leider nix passendes.
Das nächste Problem ist die Untersetzung. Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus rotes Gesicht Habe aber schon öfter gelesen, das man 1:100(oder 100:1 ?) für diesen Kettenbagger nehmen soll.
Der einzige Motor der mir da ins Auge gefallen ist, war der Faulhaber 2619012SR IE2 mit Untersetzung 112:1.
Kennt jemand diesen Motor? Ich bezweifele irgendwie dass dieser Motor genug Kraft hat diesen Bagger zu bewegen. Mal eben 120 Euro "zum testen", möchte ich auch nicht sinnlos ausgeben.
Weiss evtl. noch jemand einen anderen Motor(12V) der auf jeden Fall genug Kraft hat und nicht zu groß ist?

Ich bedanke mich schonmal im voraus für Eure Hilfe Augenzwinkern

Grüsse René
01.11.2008 11:24 Modellbau-Fan ist offline E-Mail an Modellbau-Fan senden Beiträge von Modellbau-Fan suchen Nehmen Sie Modellbau-Fan in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.379.900
Nächster Level: 55.714.302

3.334.402 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ein Bagger muß schon Kraftvoll sein auch im Fahrantrieb . Wenn du da nicht was selber bauen kannst , und peiswert sein soll geht da kein weg an die RB35 vor bei , mit einer untersetzung von 200:1 .

Gruß Baggerkalle
01.11.2008 11:40 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
RE: Kettenbagger 1:16
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.924.366
Nächster Level: 16.259.327

2.334.961 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Rene,
du kannst nicht nur auf die untersetzung schauen. Die untersetzung ergibt sich aus der Drehzahl des Motors und der enddrehzahl, die dein Antriebskranz haben soll. Das Drehmoment des Motors ist dabei auch nicht unwichtig.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
01.11.2008 13:15 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
RE: Kettenbagger 1:16
Alexander v. Moeller
Foren As


images/avatars/avatar-371.jpg

Dabei seit: 22.10.2008
Beiträge: 78
Maßstab: 1:14,5

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 446.524
Nächster Level: 453.790

7.266 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Rene !
Interessant sind sicherlich auch die angegebenen U /min der Welle bei Leerlauf und unter Last.
Habe mir gerade einen RB 35 1:600 bei Conrad gekauft.
U/min 10 bzw, 9

Viele Grüße winker

Alexander
01.11.2008 21:41 Alexander v. Moeller ist offline E-Mail an Alexander v. Moeller senden Homepage von Alexander v. Moeller Beiträge von Alexander v. Moeller suchen Nehmen Sie Alexander v. Moeller in Ihre Freundesliste auf
Modellbau-Fan
Grünschnabel


Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 3
Maßstab: 1:16

Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 17.178
Nächster Level: 17.484

306 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Modellbau-Fan
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo.

Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. großes Grinsen
Also würde der kleine Faulhabermotor 2619 den Bagger auf keinen Fall anständig bewegen, wenn ich das richtig verstanden habe verwirrt
Dann werde ich wohl doch den RB 35 einbauen müssen. Auch wenn es optik nicht so toll aussieht. Aber warum den eine Untersetzung von 1:200 ?
Der Motor hat doch bei 1:100 die selbe Kraft. Oder wäre der Kettenbagger dann im Fahrbetrieb zu schnell?
Könnt Ihr mir noch 2 günstige haltbare Fahrtregler für den RB 35 empfehlen?
Der Antriebskranz der Kette ist für Wellen von 3mm durchmesser gedacht. Wie kann ich diesen verstärken, wenn ich Ihn auf 6mm aufbohren muss?
Gibt es sowas wie feste Radlager die ich da einfügen könnte oder muss ich mir da etwas aus Alu drehen lassen? In das FAHRWERK wird die Woche Aluprofil komplett durchgehend eingeklebt/verschraubt und die Hohlräume mit Flüssigkunststoff aufgefüllt. Es soll ja halten großes Grinsen Ich denke so ein großer Motor sollte schon ordentlichen Halt haben.
Was für einen Motor(welche Untersetzung,welche Geschwindigkeit, größe, etc.) würdert Ihr für den Drehkranz empfehlen? Der darf ja auch nicht zu schnell oder zu langsam sein uns sollte viel Kraft haben.
Vielen Dank schonmal. Der Bagger soll die nächsten 10 Tage wieder auf seinen Ketten stehen geschockt
Ich wünsch Euch noch einen schönen Sonntag.

Grüsse René
02.11.2008 11:23 Modellbau-Fan ist offline E-Mail an Modellbau-Fan senden Beiträge von Modellbau-Fan suchen Nehmen Sie Modellbau-Fan in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.379.900
Nächster Level: 55.714.302

3.334.402 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mit 1:100 ist er woll viel zu schnell
02.11.2008 18:01 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.712.503
Nächster Level: 19.059.430

346.927 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo René,

für den Drehkranz würde ich bei 9V den RB 35 mit 1:200 empfehlen. Mit 12V dürfte der 1:600 besser sein. Das Ganze bei einem Ritzel mit 10 Zähnen und 70-80 Zähne für den Drehkranz (Modul 1). Man muss auch bedenken, dass die entstehenden Fliehkräfte gerade bei ausgestrecktem Arm und schnellem Abbremsen nicht ganz ohne sind. Dabei wird das Getriebe im RB erheblich belastet.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


03.11.2008 19:44 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Modellbau-Fan
Grünschnabel


Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 3
Maßstab: 1:16

Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 17.178
Nächster Level: 17.484

306 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Modellbau-Fan
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke für die Infos. Es wird der Drehkranz von Leimbach verbaut.
Der RB-35 passt leider nicht unter das Gehäuse des Baggers da er knapp 80mm lang ist. Teufel
Nochmal zum Fahrantrieb. Ich muss mir andere Getriebemotoren besorgen, weil die RB-35 zu groß sind. Im Modellbau-Katalog von Conrad steht was von 51mm länge und im Internet steht was von 77mm und das passt nicht. Die beiden Motoren müssen gegenüber verbaut werden und das geht bei 120mm Platz leider nicht Teufel
Was für Motoren würden den noch in Frage kommen? Mal vom Preis abgesehen... geschockt
Ist echt nicht einfach an solche Teile ran zu kommen...
Habt Ihr noch irgendwelche guten Quellen für Getriebemotoren?
03.11.2008 22:42 Modellbau-Fan ist offline E-Mail an Modellbau-Fan senden Beiträge von Modellbau-Fan suchen Nehmen Sie Modellbau-Fan in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Kettenbagger 1:16

Views heute: 110.332 | Views gestern: 256.315 | Views gesamt: 258.935.386

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis