RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Liebherr 954 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Liebherr 954
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.082.022
Nächster Level: 2.111.327

29.305 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Christian,

wenn ich mir die Darstellung auf Seite 14 ansehe, dann stimmt das Verhältnis ungefähr mit dem meines 954 überein. Hab da wohl die Ausschütthöhe mit der Reichhöhe verwechselt rotes Gesicht
Hab mich bisher noch nicht mit diesen Bezeichnungen vertraut gemacht, sondern ans bauen gehalten großes Grinsen

__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
08.10.2006 17:26 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.091.803
Nächster Level: 16.259.327

2.167.524 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Das ist auch gut so wird bestimmt klasse dein Bagger !!!! top

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
08.10.2006 18:24 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.082.022
Nächster Level: 2.111.327

29.305 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Holger,

das geht schon in Ordnung. Obwohl es um einen Drehkranz für meinen Bagger ging, ist es dann doch ausgeufert Augen rollen

Hallo zusammen winker

nichts desto trotz, geht´s hier jetzt mit dem Glockenankermotor für den Drehkranz (mit Fahrtregler) + Getriebe, beides von Lemo-Solar,
+ Ritzel und der Hydraulik weiter.

1. Glockenankermotor.........
2. auf biegen und brechen........
3. alles verrohrt.......
4. Ventile und Winkelverteiler.........

gleich geht´s weiter kaffee

Dateianhänge:
jpg P1020091.jpg (99 KB, 1.170 mal heruntergeladen)
jpg P1020103.jpg (98 KB, 1.209 mal heruntergeladen)
jpg P1020109.jpg (100 KB, 1.182 mal heruntergeladen)
jpg P1020110.jpg (96,24 KB, 1.194 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
18.10.2006 21:37 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.082.022
Nächster Level: 2.111.327

29.305 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
1. Die Schlauchstücke sind nur 2,6 mm lang und müssen darum am 2ten Ende alle 6 auf einmal auf die Nippel gedrückt werden. Wenn dann beim Verschrauben, mit der Spitzzange, diese abrutscht und einen Schlauch abquetscht, müssen alle 6 gleichzeitig wieder abgezogen werden wut2
2. fertig.......
3. eingebaut........
4. Schläuche werden verlegt. Zwischen Ausleger und Winkelverteiler steht, unter der "Käseglocke" großes Grinsen der Motor für den Drehkranz.

Das war´s erstmal wieder, bis bald kaffee

Dateianhänge:
jpg P1020122.jpg (87 KB, 1.144 mal heruntergeladen)
jpg P1020131.jpg (98,09 KB, 1.154 mal heruntergeladen)
jpg P1020134.jpg (98,40 KB, 1.214 mal heruntergeladen)
jpg P1020136.jpg (98 KB, 1.196 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
18.10.2006 21:46 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.025.069
Nächster Level: 2.111.327

86.258 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Helmut!

Kann nur sagen Respekt !Mach weiter so werde gespannt alles weiter verfolgen.Ich sag nur 10 Sterne die haste verdient nach der Arbeit!Bis dann

__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen
19.10.2006 19:40 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.082.022
Nächster Level: 2.111.327

29.305 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Thomas,

danke rotes Gesicht

Mensch, ich war richtig stolz, als diese Friemelei geschafft war großes Grinsen
Jetzt nur noch die Schläuche außerhalb des Baggers verbinden...... undwut2
Nun mekte ich erst, daß ich mein Gehirn viel früher hätte einschalten müssen böse Hätte ich nun die äußeren Schläuche so angeschlossen wie die Anschlüsse zusammen gehören, wäre das ein heilloses Durcheinander geworden. Augen rollen

Es half alles nichts, alles wieder auseinander pflücken, "Gehirn einschalten" kleine Skize anfertigen und alles neu zusammen setzen. Damit es von außen so aussieht wie auf Bild 1, sieht die Verbindung zwischen dem Ventielblock und dem Eckverbinder nun so aus, wie auf Bild 2 + 3 großes Grinsen

Wie heißt es so schön, wer keine Arbeit hat, der macht sich welche Augenzwinkern

Wenn der Stiel mit Löffel und Zylinder nun von Wolgang Mey zurück ist (Zylinder für den Löffel war zu lang) kann die Hydraulik von außen fertig gestellt werden.

Jetzt wird der Öltank mit Filter usw. angefertigt.

Also bis bald kaffee

Dateianhänge:
jpg Q4.jpg (98,10 KB, 1.117 mal heruntergeladen)
jpg Q5.jpg (99 KB, 1.086 mal heruntergeladen)
jpg Q6.jpg (98 KB, 1.071 mal heruntergeladen)
jpg Q7.jpg (97 KB, 1.118 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dingo: 21.10.2006 13:48.

21.10.2006 13:36 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Hiab060
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Helmut

Du bist ja schon echt weit gekommen und es sieht super sauber aus mit der Verohrung, wenn ich an die Friemelei von Verohrung nur denke bekomm ich Panik.
21.10.2006 14:15
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.082.022
Nächster Level: 2.111.327

29.305 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

es ist mal wieder so weit, ein paar weitere Bilder vom Baufortschritt meines 954, hier zu zeigen.

Nach dem nun alle Hydraulik-Rohre und Leitungen, und auch die Elektronik, verlegt und untergebracht war, kam der erste Test. .........Katastrophe wut2

1. Ich hatte den Rücklauf von den Ventilen und vom Druckregler, an einem T-Stück zusammen geführt und dann zum Tank geleitet.
Fehler: an diesem T-Stück staute sich das von 2 Seiten kommende Öl, so daß ein sauberer Umlauf nicht zustande kommen konnte.

2. Was die Flter anbelangt, hatte ich es besonders gut gemeint. Wie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich den Kraftstoffvorfilter zusätzlich mit dem Filter einer Dunstabzugshaube bestückt. Außerdem habe ich in der hinteren Kammer des Tanks, in der im unteren Drittel die Saugleitung zur Pumpe liegt, ebenfalls einen solchen Filtereinsatz gesteckt und diesen mit einem gebogenen Stück Messing beschwert.
Fehler: auch das trug mit dazu bei, daß das Öl sich im Kraftstoffvorfilter staute und durch die Entlüftung austrat. Außerdem ließ der Filter in der hinteren Kammer das Öl nicht schnell genug durch, so daß die Pumpe auch hierdurch zu wenig Öl bekam.

Im nächste Beitrag: neuer Filter großes Grinsen

Dateianhänge:
jpg 954 (58).jpg (93 KB, 986 mal heruntergeladen)
jpg 954 (59).jpg (91 KB, 1.057 mal heruntergeladen)
jpg mein 954_145.jpg (102 KB, 976 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dingo: 16.11.2006 23:07.

15.11.2006 14:55 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Hiab060
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Helmut

die paar kleinischkeiten bekommmst Du auch noch hin.
15.11.2006 15:13
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.082.022
Nächster Level: 2.111.327

29.305 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Neuer Filter,

nach dem oben beschriebenen Fiasko habe ich mir, bei der Fa. Microfilter, einen Cartridge-Filtereinsatz, mit 25 mü, bestellt. Als das Teil dann kam, konnte ich das passende Gehäuse herstellen. Auf den Bildern ist alles gut zu erkennen. Der Filter hat an der oberen Seite einen O-Ring und in der Mitte ein Loch mit einem M6-Gewinde. Das Gewinde darum, damit der Einsatz mittels einer Schraube wieder heraus gezogen werden kann.

Zwischenzeitlich hatte ich auch die Leitungen umgelegt. Jede Leitung zum Tank hatte nun einen eigenen Einlaß.

Auf dem Tank, neben dem Einlaß, sitzt ein kleiner Sintherfilter als Entlüftung. An diesem ist unten ein Stückchen Rohr gelötet, was wiederum über einem Stück Rohr gestülpt ist, welches auf dem Deckel des Tanks gelötet wurde. So habe ich durch dieses Rohr die Möglichkeit, bei Bedarf Öl nach zu gießen, ohne gleich den Tank öffnen zu müssen. kaffee

Dateianhänge:
jpg 954 (60).jpg (65 KB, 928 mal heruntergeladen)
jpg 954 (61).jpg (85,37 KB, 929 mal heruntergeladen)
jpg 954 (62).jpg (94 KB, 969 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
15.11.2006 15:16 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Hiab060
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Helmut,

hast Du auch die Adresse von der Firma Microfilter ich brauch auch noch so 2 Filter.
15.11.2006 15:47
Holger K.
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Probiere es mal hier Bernd http://www.microfilter.de großes Grinsen
15.11.2006 16:15
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.082.022
Nächster Level: 2.111.327

29.305 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Holger,

warst etwas schneller als ich. Freude Die Adresse stimmt. Der Filter ist der Cartridge-Filtereinsatz 42001 mit 25 mü Drahtgewebe. kaffee

__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
15.11.2006 17:12 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.082.022
Nächster Level: 2.111.327

29.305 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

hier noch ein paar Bildchen großes Grinsen

Der 954 auf der "Rampe". Der Unterwagen wird separat, über einen zweiten Empfänger, gesteuert.

Alles zusammen gebaut. Nur das "Heck" fehlt noch. Soll aber, lt. dem Modellbau-Kollegen, der mir das Teil gießt, anfang nächster Woche bei mir sein, so daß der Bagger, zur Messe in Bremen, komplett wäre. verwirrt

Aber auch ohne Kontergewicht, greift er kräftig zu. Habe ihn eine Stunde in der Kiesgrube getestet.

Nun muß ich ihn aber trotzdem noch mal auseinander nehmen böse und die Rücklaufleitungen und Winkelstücke vergrößern. Die Schraubnippel von Eriks haben einen zu kleinen Durchlaß. In den ersten 2-3 Minuten, nach dem Einschalten, pfeift die Pumpe wie eine alte Dampflok geschockt und das nach jedem erneuten einschalten der Pumpe.

Hier noch einmal ein herzlicher Dank an Ulrich, den ich mit div. Fragen bzgl. der Hydraulik gelöchert habe und der wirklich hilft, wo er kann. Im Gegensatz zu meinem "Zylindermacher", der mich wegen der Änderung eines Zylinders wochenlang warten ließ und auch auf eine Schlauch-Nachbestellung mußte ich fast 2 Wochen warten. Bezahlt hatte ich aber am gleichen Tag der Bestellung.

In diesem Zusammenhang: Ich hatte während meiner aktiven Zeit in meinen Schaufensten ein Schild angebracht, auf dem stand:
"Wir reden nicht über Service, wir bieten ihn".
Na ja, gilt halt nicht für jeden großes Grinsen

Ein weiterer Dank gilt allen, die mich während der gesamten Bauphase mit Tips und Anregungen unterstützt haben.

Also, bis nach dem nächsten Test kaffee

Dateianhänge:
jpg P1020279.jpg (127 KB, 898 mal heruntergeladen)
jpg P1020283.jpg (134 KB, 891 mal heruntergeladen)
jpg P1020314.jpg (139,12 KB, 961 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Dingo: 17.11.2006 23:00.

17.11.2006 22:52 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Hiab060
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Helmut

freut mich das Dein Bagger jetzt baggert. Du hast ja ein mächtiges Tempo an den Tag gelegt in so kurzer Zeit einen Bagger auf die Ketten zu stellen.
Ich bin ja schon gespannt ihn mal irgendwo baggern zu sehen.
17.11.2006 23:01
liebherr-fanat


images/avatars/avatar-31.png

Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 64
Maßstab: 1:10

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 428.323
Nächster Level: 453.790

25.467 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Neidisch gugg Willst du Tauschen : Meinen Kleinen gegen deinen großes Grinsen großes Grinsen
10 Sterne haste dir echt verdient Cool

__________________
[CENTER]Alle Bilder Unterliegen meinem Copyright!!!![/CENTER]
17.11.2006 23:04 liebherr-fanat ist offline E-Mail an liebherr-fanat senden Homepage von liebherr-fanat Beiträge von liebherr-fanat suchen Nehmen Sie liebherr-fanat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie liebherr-fanat in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von liebherr-fanat anzeigen
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.025.069
Nächster Level: 2.111.327

86.258 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Helmut!
Wahnsinn!!Und das alles in so kurzer Zeit!Dann Teste mal noch schön weiter und wir hoffen das du uns davon berichten tust!Mach weiter so 10 Sterne

__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen
18.11.2006 10:32 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.906.136
Nächster Level: 16.259.327

2.353.191 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Helmut,
als erstes möchte ich dir zu deinem gelungenen Modell gratulieren. 10 Sterne
Was ich jetzt nich ganz verstehe ist das Problem mit "meinem" Filter. Bei mir funzt der einwandfrei, zumal meine Pumpe eine um einiges höhere Förderleistung hat. Kann es sein, dass du die filtermatte zu fest in den Benzinfilter gestopft hast?

gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
18.11.2006 11:28 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.082.022
Nächster Level: 2.111.327

29.305 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Bernd,

hab die Matte nur ganz locker in den Filter rein gewickelt (ist auf dem Bild gut zu sehen). Warscheinlich war mein Fehler auch, daß ich über das "Ausgangsrohr" noch einmal die Matte gelegt habe und die Pumpe somit nicht genug Öl ziehen konnte.
Aber wie schon erwähnt, das Problem ist ja immer noch nicht behoben. Werde jetzt am Wochenende andere Winkelstücke, mit einem größeren Durchfluß, einbauen.

Wie gesagt: es gibt viel zu tun, fangt schon mal an großes Grinsen kaffee

__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
18.11.2006 11:45 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.906.136
Nächster Level: 16.259.327

2.353.191 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
was hat denn dein T-Stück für einen innen Durchmesser? welche Schlauch durchmesser verwendest du an den einzelnen orten?
Wie hast du die Trennbleche in deinem tank angebracht? Unten sollte ein genügend grosser Spalt von min 5mm sein.
Auf einen ansaugfilter würde ich in deinem fall verzichten, und wenn doch, dann nur einen relativ groben, denn die Pumpe sollte keinen unterdruck erzeugen.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
19.11.2006 00:22 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (5): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Liebherr 954

Views heute: 97.252 | Views gestern: 178.165 | Views gesamt: 257.013.461

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis