RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Bruder Kettenbagger Umbau » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (12): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bruder Kettenbagger Umbau
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.406
Nächster Level: 1.209.937

23.531 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von oparolf
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Auch am Samstag ist die Werkstatt besetzt, so in etwa wird das alles mal Aussehen, die Bolzen habe ich erst mal mit Klebepapier gesichert damit die nicht raus fallen. An der Schaufel das mache ich noch aus Metall, so hält das nicht Lange. Nur die Hubzylinderbolzen kann ich so nicht Verwenden, die ich von Leimbach habe Passen nicht, weil die Kolbenstange dicker ist, aber da findet sich sicher was. Auf die Messingbolzen wollte ich Gewinde schneiden, aber das ist so Hart, da hab ich es dran gegeben, werde ich wohl mit Splinten sichern. Im Prinzip komme ich gut weiter, auch wenn ich den Lagerbock neu machen musste, (den gibt es auch als Ersatzteil, also ist das nicht so Tragisch)
Eine Schaufel aus Metall werde ich mir auch noch Leisten, das Kunststoff Ding ist ja nicht so der Renner.

Grüße Rolf

Dateianhänge:
jpg Ausleger2.Febr.jpg (95,07 KB, 719 mal heruntergeladen)
jpg Ausleger2.Febr (3).jpg (86,14 KB, 711 mal heruntergeladen)
jpg Ausleger2.Febr (2).jpg (83,16 KB, 704 mal heruntergeladen)
jpg Ausleger2.Febr (1).jpg (88 KB, 696 mal heruntergeladen)
jpg Ausleger2.Febr (5).jpg (64 KB, 697 mal heruntergeladen)


__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
02.02.2013 22:00 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Hubzylinder
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.406
Nächster Level: 1.209.937

23.531 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von oparolf
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo an alle die auch die Spanische Hydraulik kaufen wollen, ich habe heute festgestellt, das die Hubzylinder nicht in die Aufnahmen von Leimbach Passen, die Kolbenstangen sind zu Dick und erweitern geht nicht, einen habe ich durch Aufbohrversuch zu Schrott gemacht. Da muss was anderes gemacht werden.

Grüße Rolf

Dateianhang:
jpg Hub Zylinder.jpg (78,34 KB, 672 mal heruntergeladen)


__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
05.02.2013 06:41 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Outlows
Mitglied


images/avatars/avatar-904.jpg

Dabei seit: 05.04.2012
Beiträge: 45
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Konstanz

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 200.465
Nächster Level: 242.754

42.289 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Servus

Und wie ist es wen du die aufnahme wegselst, in dem du in die Kolbenstange eine innen gewinde reindrehst und ne neu aufnahme draufmachst ?? müsste doch gehen , oder ist die Kolbenstange zu hart ????


lg
Samy

__________________
Immer sandeln,den sandeln macht den samy glücklich großes Grinsen es gibt nichts schöneres als Baggern und LKW Fahren großes Grinsen
06.02.2013 01:40 Outlows ist offline E-Mail an Outlows senden Beiträge von Outlows suchen Nehmen Sie Outlows in Ihre Freundesliste auf
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.406
Nächster Level: 1.209.937

23.531 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von oparolf
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Samy, mir fällt da schon was ein, nur soll es ja auch nach etwas Aussehen. ich mache 6 mm Alurohr als Lagerbuchse, da kommt ein 4 mm Messingbolzen durch, nur das Messing ist so Hart da kriege ich kein Gewinde drauf, ich mache da Sicherungs- Splinte durch, Fotos folgen, gestern ikam der Drehkranz und ich war grade im Bauhaus 3mm Schrauben kaufen, die kannst du dort einzeln kaufen, 12 Stück 0,64 €

Grüße Rolf

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
06.02.2013 15:25 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
CTI Drehkranz
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.406
Nächster Level: 1.209.937

23.531 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von oparolf
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo, frage an alle, wie wird der Strom angeschlossen an der Durchführung, da sind nur 3 Lötpunkte für 2 Motoren, Sehe ich das nachher an den Reglern ? danke für die Infos.

Grüße Rolf

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
08.02.2013 05:01 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Rickpat90   Zeige Rickpat90 auf Karte
Eroberer


images/avatars/avatar-956.jpg

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 68
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Haigerloch-Stetten

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 307.907
Nächster Level: 369.628

61.721 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Die Massen der zwei Motoren auf eine Leitung klemmen.
Die andern beiden bleiben dann einzeln, so können sie dann gesteuert werden.

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
08.02.2013 07:18 Rickpat90 ist offline E-Mail an Rickpat90 senden Beiträge von Rickpat90 suchen Nehmen Sie Rickpat90 in Ihre Freundesliste auf
Drehkranz
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.406
Nächster Level: 1.209.937

23.531 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von oparolf
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke für die Hilfe, ich habe ja auch 2 Regler dabei und warte auf das Zeug, nach dem Einbau werde ich das mal so machen wie du Sagst, den Drehmotor habe ich auch ans Laufen bekommen, nur mit 6 Volt ist er recht Träge, zum Testen reicht es aber.

Grüße Rolf

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
08.02.2013 07:38 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Rene1988   Zeige Rene1988 auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-831.jpg

Dabei seit: 16.10.2010
Beiträge: 273
Maßstab: 1:8
Wohnort: Zwickau

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.362.756
Nächster Level: 1.460.206

97.450 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Rolf,
du schreibst das dass Messing zu hart ist. Um welches Messing handelt es sich denn, bzw. wo hast du es her? Filleicht liegt es ja auch an deinen Gewindeschneidern? Das Ms58 was es bei Conrad gibt, kann man eigendlich sehr gut bearbeiten (drehen, Gewinde schneiden, löten). Zum Thema Drehkranz, wen du es so machst wie Rickpat90 es dir vorgeschlagen hatt, kannst du nur in eine Richtung fahren. Wenn du die Motoren gegenläufig laufen lässt, würdest du die Regler kurzschliessen. Wenn der Drehkranz wirklich nur drei Pole hat, musst du die zwei Regler in den Unterwagen einbauen. Minus vom Akku legst du dann direkt auf den Drehkranz, Plus vom Akku auf den ersten Pol und die zwei Steuersignale vom Empfänger auf die anderen zwei Pole. Dann sollte es funktionieren.

PS.: 0,64€ für 12 Schrauben ist aber nicht gerade billig!?


mfg
Rene`
08.02.2013 08:39 Rene1988 ist offline E-Mail an Rene1988 senden Beiträge von Rene1988 suchen Nehmen Sie Rene1988 in Ihre Freundesliste auf
Rickpat90   Zeige Rickpat90 auf Karte
Eroberer


images/avatars/avatar-956.jpg

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 68
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Haigerloch-Stetten

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 307.907
Nächster Level: 369.628

61.721 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
stimmt das würde an kurzen geben, ist das Steuersignal wirklich nur jeweils eine Ader?

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
08.02.2013 08:58 Rickpat90 ist offline E-Mail an Rickpat90 senden Beiträge von Rickpat90 suchen Nehmen Sie Rickpat90 in Ihre Freundesliste auf
Rene1988   Zeige Rene1988 auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-831.jpg

Dabei seit: 16.10.2010
Beiträge: 273
Maßstab: 1:8
Wohnort: Zwickau

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.362.756
Nächster Level: 1.460.206

97.450 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Natürlich, die anderen zwei Leitungen vom Servo Stecker sind nur Plus und Minus.


mfg
Rene`
08.02.2013 09:06 Rene1988 ist offline E-Mail an Rene1988 senden Beiträge von Rene1988 suchen Nehmen Sie Rene1988 in Ihre Freundesliste auf
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.406
Nächster Level: 1.209.937

23.531 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von oparolf
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Rene + Rick, ich fasse mal zusammen, die Schrauben waren 3 x 30 mm und VA, weil die unterm Bagger sind. Bauhaus hat da ein Regal, da hat jede Sorte eine Nr, die gibst du an einer Waage ein und ein Kassenbon wird Gedruckt, da ich nicht jeden Tag sowas kaufe kenne ich nicht die Preise und wenn ich im anderen Laden die billiger kriege, verbrauch ich Sprit um da hin zu kommen, ich denke auch das Hobby Derkum in Köln eine Apotheke ist, da habe ich vor Jahren fürs Boot gekauft.
Aber jetzt zum Strom, über das Servokabel holt er sich Strom für den Empfänger, also habe ich die Akkus schon mal gespart, (wusste ich nicht) an der Durchführung sind 3 Lötpunkte und durch einen Klinkenstecker verbunden
(der dreht sich in der Dose mit) zu jedem Motor gehört ein Regler, genau wie für den Drehmotor, Thor 4 heist das ding, die sind so Groß etwa wie ein Daumennagel, 18 € und ich Lese grade, mit Einbauanleitung für die Motoren, da wird sicher was mit dem Strom bei stehen, wenn nicht, habe ich ja hier die große Hilfe, großes Grinsen

So das wars erst mal, so kleinigkeit kenne ich auch schon, habe die Kabel am Stecker durch gemessen und die liegen gut, haben vom Löten keine Macke bekommen, das ist alles ein bischen klein für meine Wurstfinger, großes Grinsen und wird beim Löten Heiß wie Ferkel.

Grüße Rolf winker

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von oparolf: 08.02.2013 12:18.

08.02.2013 12:17 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.406
Nächster Level: 1.209.937

23.531 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von oparolf
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Rene1988
Hallo Rolf,
du schreibst das dass Messing zu hart ist. Um welches Messing handelt es sich denn, bzw. wo hast du es her? Filleicht liegt es ja auch an deinen Gewindeschneidern? Das Ms58 was es bei Conrad gibt, kann man eigendlich sehr gut bearbeiten (drehen, Gewinde schneiden, löten). Zum Thema Drehkranz, wen du es so machst wie Rickpat90 es dir vorgeschlagen hatt, kannst du nur in eine Richtung fahren. Wenn du die Motoren gegenläufig laufen lässt, würdest du die Regler kurzschliessen. Wenn der Drehkranz wirklich nur drei Pole hat, musst du die zwei Regler in den Unterwagen einbauen. Minus vom Akku legst du dann direkt auf den Drehkranz, Plus vom Akku auf den ersten Pol und die zwei Steuersignale vom Empfänger auf die anderen zwei Pole. Dann sollte es funktionieren.

PS.: 0,64€ für 12 Schrauben ist aber nicht gerade billig!?


mfg
Rene`


Rene, das ist 4 mm Stangenware aus dem Bauhaus, was das fürn Typ ist steht da nicht, mein Gewindeschneider, ist ein Set von einem Discounter, das habe ich vor Jahren mal gekauft, Sehe aber, das dass wohl Schrott ist, oder ich versuche mal anderes Material, da ich verschiedene Längen brauche, gibt es da auch keine fertigen Bolzen, ich könnte noch Splinte nehmen, aber das gefällt mir nicht so wie eine Mutter. Mal Sehen, ich finde da schon eine Lösung.

Grüße Rolf

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
08.02.2013 12:26 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.304.275
Nächster Level: 55.714.302

3.410.027 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Das wir woll an deinen Gewinde Schneider liegen . Freude Freude
08.02.2013 12:30 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.406
Nächster Level: 1.209.937

23.531 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von oparolf
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Kalle, ich habe mir heute im Bauhaus einen neuen 4mm Schneider gekauft, 5,75 € HSS soll das sein, der Schneidet genau so bescheiden, ich gebe es auf,
Wollte als allternative 2 mm Löcher bohren, für Splinte, ksnnste auch knicken, der Bohrer läuft weg weil da kein Platz zum Körnern ist, Entweder nehme ich Gewindestange, oder beim Bootsmodell gibt es so Sicherungs - Schrauben, die kommen über die Wellen und haben eine Madenschraube zum festsetzen

Heute habe ich den Drehkranz fertig bekommen, hier paar Fotos,

Grüße Rolf

Dateianhänge:
jpg 8. Febr. 2013 (5).jpg (78 KB, 435 mal heruntergeladen)
jpg 8. Febr. 2013 (7).jpg (99,19 KB, 420 mal heruntergeladen)
jpg 8. Febr. 2013 (8).jpg (95 KB, 419 mal heruntergeladen)


__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
08.02.2013 23:35 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.304.275
Nächster Level: 55.714.302

3.410.027 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich hole mir immer Maschienen Gewindebohrer . Die kosten 2-3 Euro mehr aber sind super . Aber die bekommst du nicht im Baumarkt .

Gruß kalle
09.02.2013 00:04 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.406
Nächster Level: 1.209.937

23.531 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von oparolf
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Kalle, Schneideisen, für Außengewinde. großes Grinsen Augen rollen

Grüße Rolf

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
09.02.2013 00:20 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.304.275
Nächster Level: 55.714.302

3.410.027 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja gut das Scheide ich auf der Maschiene . Mache ich Morgen mal ein Film von .

Gruß kalle
09.02.2013 00:31 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Hawkwind
Kaiser


images/avatars/avatar-815.jpg

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: ---
Wohnort: Oberhausen

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.649.358
Nächster Level: 6.058.010

408.652 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Baggerkalle
Ich hole mir immer Maschienen Gewindebohrer . Die kosten 2-3 Euro mehr aber sind super . Aber die bekommst du nicht im Baumarkt .

Gruß kalle

Doch, bei Hellweg

__________________
Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach großes Grinsen
Bruder
09.02.2013 01:53 Hawkwind ist offline E-Mail an Hawkwind senden Homepage von Hawkwind Beiträge von Hawkwind suchen Nehmen Sie Hawkwind in Ihre Freundesliste auf
Hawkwind
Kaiser


images/avatars/avatar-815.jpg

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: ---
Wohnort: Oberhausen

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.649.358
Nächster Level: 6.058.010

408.652 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von oparolf
Hi Samy, mir fällt da schon was ein, nur soll es ja auch nach etwas Aussehen. ich mache 6 mm Alurohr als Lagerbuchse, da kommt ein 4 mm Messingbolzen durch, nur das Messing ist so Hart da kriege ich kein Gewinde drauf, ich mache da Sicherungs- Splinte durch, Fotos folgen, gestern ikam der Drehkranz und ich war grade im Bauhaus 3mm Schrauben kaufen, die kannst du dort einzeln kaufen, 12 Stück 0,64 €

Grüße Rolf

Nimm 6 mm Messingrohr als Buchse und Alu oder Edelstahl als Bolzen.
Du kannst das Messingrohr mit UHU Endfest einbacken und den Bolzen evtl.
auch mal tauschen.
Wenn du einen Messingbolzen in ein Alulrohr packst, lutsht das Alu aus.
Du bekommst eine ovale Führung, wo sie rund sein sollte.

__________________
Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach großes Grinsen
Bruder

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Hawkwind: 09.02.2013 02:18.

09.02.2013 02:07 Hawkwind ist offline E-Mail an Hawkwind senden Homepage von Hawkwind Beiträge von Hawkwind suchen Nehmen Sie Hawkwind in Ihre Freundesliste auf
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.406
Nächster Level: 1.209.937

23.531 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von oparolf
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Felix, so werde ich das machen, habe das Alurohr schon rausgeholt und mach Messingbuchsen, ist ein Witz, das ich kein Gewinde auf das Messing schneiden kann, habe das sicher nicht richtig angeschliffen, aber in Alu wird das sicher gehen. Denn Löcher für Splinte bohren kannste auch vergessen.

Grüße Rolf

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
09.02.2013 05:51 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Seiten (12): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Bruder Kettenbagger Umbau

Views heute: 133.349 | Views gestern: 178.165 | Views gesamt: 257.049.558

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis