RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:14,5] Bruderumbau John Deere 7930 mit Joskin Wannenkippanhänger » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bruderumbau John Deere 7930 mit Joskin Wannenkippanhänger
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ernie28ernie   Zeige ernie28ernie auf Karte
Foren As


Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 83
Maßstab: 1:12

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 381.316
Nächster Level: 453.790

72.474 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Bei 2.4GHz gibt es ja keine festen Kanäle. Damit nun der Empfänger weiß, auf welchen Sender er hören muß, bekommt der Sender und der Empfänger jeweils eine eindeutige Nummer. Das nennt man dann binden. Dazu braucht man gar nicht viel tun:

-Bind-Plug in den Empfänger eingesteckt
-Empfänger Strom geben

nun wartet der Empfänger auf den Sender.

Je nach Fernsteuerung reagiert der Sender automatisch oder man muß noch einen Bind-Knopf drücken.

Dann haben Sender und Empfänger ihre Adressen ausgetauscht und funktionieren zusammen.

-Bind-Plug wieder abziehen und Spaß haben!

Einmal verbinden reicht, dann behalten sie ihre Zuordnung.

Viele Grüße
Martin
07.01.2012 10:24 ernie28ernie ist offline E-Mail an ernie28ernie senden Beiträge von ernie28ernie suchen Nehmen Sie ernie28ernie in Ihre Freundesliste auf
t-paule
Doppel-As


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 101
Maßstab: 1:16
Wohnort: Dithmarschen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 486.006
Nächster Level: 555.345

69.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von t-paule
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute,

ich habe meinen Hirsch zum Laufen bekommen. Die Heckhydraulik funktioniert wunderbar, bei der Fronthydraulik bin ich noch am Machen. Mir gefällt mein Aufbau der Fronthydraulik noch nicht. Evtl. ändere ich die Fronthydraulik auf eine angedeutete und baue ein festes Gewicht an. Dort liegt noch das Problemchen, dass das gesamte Teil zu leicht ist. Die Räder habe ich auch noch nicht ausgefüllt. Danach sollte der Hirsch dann genug Gewicht haben um nicht "rumzurutschen". Die Radhalter mache ich neu, solbald ich mein neues Werkzeug habe. Ein Hinterrad "eiert" etwas. Ist für das erste Modell aber nicht wirklich schlimm.
Die Motoren für den Antrieb sind ausreichend und auch schnell/langsam genug. Mir hat hier jemand geschrieben, dass die Getriebübersetzung zu schnell sei. Ich finde er hat die richtige Geschwindigkeit. Wie er mit Gewicht zieht, kann ich noch nicht sagen. Ich hoffe mal, dass er genug Kraft hat. Der Akku hält sehr lange, nur meine Fernsteuerung hat einen Wackelkontakt am Batteriefach. Ist aber in den Griff zu bekommen. Leider habe ich noch nicht rausgefunden wie ich die letzten 5 Kanäle bediene oder auf eine andere Maschine /anderes Fahrzeug umschalte. Es war keine Bedienungsanleitung vorhanden. Mal sehen was der Hersteller sagt.
Farbe folgt auch noch. Dann ist das Projekt abgeschlossen.

Jetzt beginne ich mit dem Anhänger. Ich habe bereits viele Bilder geschaut und auch eine Idee für die beiden Lenkachsen. Evtl. hat noch jemand eine Empfehlung die Achsen fertig zu kaufen? Ich brauche zwei Lenkachsen und eine Starrachse. Mit der Kippvorrichtung bin ich noch am Hardern. Mein Gedanke geht zur angedeuteten Hydraulik vom RC-Bruder. Dort gibt es einen Spindelzylinder für den Cat-Teleskoplader. Der sollte lang genug sein. Allerdings habe ich Zweifel das der Zylinder, wenn ich ihn weit vorne einbaue, dass er unter die Mulde passt und genügend Kraft für den ersten Hub entwickelt. Er soll kurz vor der ersten Achse mit einem Drechgelenk und in der Mitte der Mulde mit einem Kugelgelenk oder ähnlichen eingebaut werden. Wenn die Mulde unten ist liegt er dann im Rahmen.

Bis dann Paule
30.01.2012 09:33 t-paule ist offline E-Mail an t-paule senden Beiträge von t-paule suchen Nehmen Sie t-paule in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.669.677
Nächster Level: 30.430.899

2.761.222 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
> Leider habe ich noch nicht rausgefunden wie ich die letzten 5 Kanäle bediene oder auf eine andere Maschine /anderes Fahrzeug umschalte. Es war keine Bedienungsanleitung vorhanden. Mal sehen was der Hersteller sagt.

Hersteller? Bei Turnigy?
Warum nicht einfach danach googeln.
http://www.filadelfosrc.com/Manuals/TX-9X-M2-Manual.pdf
http://hobbyking.com/hobbyking/forum/for...s.asp?TID=14211

Auf andere Modelle umschalten bezieht sich nur auf die Einstellungen, das weißt Du? Die Frequenz bleibt die gleiche, Du musst also Modell 1 ausschalten, bevor Du auf Modell 2 wechseln kannst.

Die letzten _drei_ Kanäle werden im Menü auf ein Drehpoti oder Schalter gelegt. Menüpunkt Aux-Channel.

Der 9. Kanal am Empfänger ist nicht belegt.


Beim Hänger kann ich Dir nicht helfen, wusste gar nicht, dass der zwangs(?)gelenkt ist - klingt sehr interessant.
30.01.2012 15:55 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
t-paule
Doppel-As


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 101
Maßstab: 1:16
Wohnort: Dithmarschen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 486.006
Nächster Level: 555.345

69.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von t-paule
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Tach,

es geht weiter. Leider muss ich noch auf meine neuen Maschinen warten.

Proxxon Bandsäge
Proxxon Tellerschleifer
Der Teilapparat ist gestern angekommen. Hat auch nur 3-4 Wochen gedauert!!

Daher habe ich mal angefangen ein Grupper zu bauen. Leider habe ich die Beschreibung und Hersteller bei mir in der Werkstatt, ich liefere aber das Vorbild noch nach.
Danke an Jens, leider kann ich die nicht öffnen bzw. reicht mein Englisch nicht aus. Aber trotzdem danke.

Gruß
Paule

Dateianhänge:
gif Unbenannt-4.gif (93 KB, 759 mal heruntergeladen)
gif Unbenannt-5.gif (86,11 KB, 759 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von t-paule: 01.02.2012 12:32.

01.02.2012 12:29 t-paule ist offline E-Mail an t-paule senden Beiträge von t-paule suchen Nehmen Sie t-paule in Ihre Freundesliste auf
t-paule
Doppel-As


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 101
Maßstab: 1:16
Wohnort: Dithmarschen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 486.006
Nächster Level: 555.345

69.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von t-paule
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Moin,

einige neue Bilder vom Zwischenprojekt:

Dateianhänge:
gif 2012-02-03 08.03.50.gif (131 KB, 734 mal heruntergeladen)
gif 2012-02-03 08.03.29.gif (106 KB, 737 mal heruntergeladen)
03.02.2012 10:41 t-paule ist offline E-Mail an t-paule senden Beiträge von t-paule suchen Nehmen Sie t-paule in Ihre Freundesliste auf
t-paule
Doppel-As


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 101
Maßstab: 1:16
Wohnort: Dithmarschen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 486.006
Nächster Level: 555.345

69.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von t-paule
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Tach,

Es hat sich wieder etwas getan. Leider ging mir der Sauerstoff für mein Brenner aus und ich konnte die Stäbe und Schare für den Grupper nicht fixieren. Sonst hätte ich jetzt Farbe aufgetragen und das Zwischenprojekt wäre abgeschlossen.
Von Ackerfahrer habe ich Reifen und Felgen bekommen. Sehr gute Teile. Ich bin begeistert. Nun bin ich am überlegen ob ich diese auf den JD baue oder auf eins der nächsten Projekte. Mal sehen...

Paule

Dateianhänge:
jpg 2012-02-13 19.27.48.jpg (88 KB, 682 mal heruntergeladen)
jpg 2012-02-13 19.29.17.jpg (97 KB, 684 mal heruntergeladen)
14.02.2012 08:26 t-paule ist offline E-Mail an t-paule senden Beiträge von t-paule suchen Nehmen Sie t-paule in Ihre Freundesliste auf
t-paule
Doppel-As


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 101
Maßstab: 1:16
Wohnort: Dithmarschen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 486.006
Nächster Level: 555.345

69.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von t-paule
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Moin,

mit dem Anhänger geht es weiter. Bilder sagen mehr als Worte:

Paule

Dateianhänge:
gif 2012-02-22 11.31.31.gif (117 KB, 633 mal heruntergeladen)
gif 2012-02-22 11.30.00.gif (134 KB, 620 mal heruntergeladen)
gif 2012-02-22 11.29.38.gif (142,07 KB, 627 mal heruntergeladen)
22.02.2012 13:46 t-paule ist offline E-Mail an t-paule senden Beiträge von t-paule suchen Nehmen Sie t-paule in Ihre Freundesliste auf
t-paule
Doppel-As


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 101
Maßstab: 1:16
Wohnort: Dithmarschen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 486.006
Nächster Level: 555.345

69.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von t-paule
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,

ich habe versucht die Verbinder Achse/Feder aus 2mm Rundmetall zu bauen. Leider konnte man das Material nicht so verarbeiten wie ich es mir gewünscht hätte. Beim Gewindeschneiden drehte das Rohmatierial immer ab. Sowohl beim Messing als auch beim Edelstahl. Edelstahl zu biegen brachte auch nicht wircklich Spaß. Daher die Lösung mit den Plättchen als Halter/Klemme mit M3 Scharauben. Bei M2 konnte nicht genug Druck aufgebaut werden.
Die angedeuteten Blattfedern werden noch überarbeitet.
Die Deichsel habe ich mit Nadelwälzlagern 4x8x8 versehen. Die Lager sind mit einer Schraubensicherung eingeklebt.
Die Reifen habe ich noch nicht bestellt. Ich bin mir nicht sicher welche ich nehmen soll. Mal sehen ob ich die Felgen von einem Bekannten machen lasse oder auf meiner (hoffentlich bald eigenen) Drehe mache.

Dateianhänge:
gif 2012-02-23 08.10.41.gif (132,12 KB, 603 mal heruntergeladen)
gif 2012-02-23 08.10.07.gif (126,01 KB, 597 mal heruntergeladen)
gif 2012-02-23 08.09.54.gif (133,03 KB, 587 mal heruntergeladen)
23.02.2012 10:18 t-paule ist offline E-Mail an t-paule senden Beiträge von t-paule suchen Nehmen Sie t-paule in Ihre Freundesliste auf
martin Huber
Foren As


Dabei seit: 27.08.2009
Beiträge: 93
Maßstab: 1:16
Wohnort: Plattenberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 501.921
Nächster Level: 555.345

53.424 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
@ JensR, ist der Thor 4 geeigneter für einen RB35 oder der Thor 4 S, wenn man einen Ni-MH Akku mit 7 Zellen hat. Und was ist der Unterschied?

Mfg
Martin

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von martin Huber: 23.02.2012 19:07.

23.02.2012 18:56 martin Huber ist offline Beiträge von martin Huber suchen Nehmen Sie martin Huber in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.669.677
Nächster Level: 30.430.899

2.761.222 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Paul:
Das sieht super aus! Wie gut ist denn die Verschränkung der Achsen?

Martin:
Weiß jetzt nicht, was das mit dem Thema vom Paul zu tun hat, aber das "s" steht für selbstlernend und hat keinen Eifluss auf die Eignung hinsichtlich Spannung und Strom. Ich bin kein Fan von selbstlernenden Reglern, da sie m.E. keine Probleme lösen und nur neue schaffen, falls die Empfängerstromversorgung nicht 100% zuverlässig ist.
23.02.2012 19:07 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
martin Huber
Foren As


Dabei seit: 27.08.2009
Beiträge: 93
Maßstab: 1:16
Wohnort: Plattenberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 501.921
Nächster Level: 555.345

53.424 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Meine Frage hat nichts mit dem Projekt von Paul zu tun, doch schien mir das Thema passen da es in diesem Projekt schon einmal um diese Frage ging und ich einen neuen Regler benötige.

MfG
Martin
23.02.2012 19:14 martin Huber ist offline Beiträge von martin Huber suchen Nehmen Sie martin Huber in Ihre Freundesliste auf
t-paule
Doppel-As


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 101
Maßstab: 1:16
Wohnort: Dithmarschen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 486.006
Nächster Level: 555.345

69.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von t-paule
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von JensR
Paul:
Das sieht super aus! Wie gut ist denn die Verschränkung der Achsen?


Im Moment gibt es keine Verschränkung. Entweder werde ich die 6x6 Alu Vierkant gegen Federstahl ausgetauschen oder ich scheide sie durch und verbinde sie stumpf mit einer Gewindestange oder Madenschrube. Dann können die "Blattfedern" sich drehen. Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher ob es notwendig ist. Viel Gewicht wird er ja nicht tragen und ich denke nicht, dass es für die Achsen oder Halter besonders schädlich ist. Das Gewicht verteilt sich ja noch auf 5 andere Reifen bzw. auf die Deichsel.

Mit dem Prototyp des Federbein bin ich weiter gekommen. Eine Reibung als Dämpfung ist nicht gegeben. höchstens durch die angedeuteten Blattfedern, wenn ich die Halterung fester verschraube. Eine Reibung kann ich nur durch die kleine Schraube im Federbein herstellen. Probeweise habe ich es ausprobiert und für mich gibt es fest oder keine Reibung. Die Schraube muss ja noch mit einer Schraubensicherung versehen werden. Dann hat sich eine Reibung erledigt. Danach kann ich die Schraube nicht oder fast unmöglich drehen ohne sie wirklich zu beschädigen. Ist ja nur M2. Einzige Möglichkeit wäre es auf eine Schraubensicherung zu verzichten.
Was mir noch fehlt ist die Feder für das Federbein! verwirrt

Paule

Dateianhänge:
gif 2012-02-24 08.12.10.gif (106,32 KB, 502 mal heruntergeladen)
gif 2012-02-24 08.12.25.gif (112,35 KB, 502 mal heruntergeladen)
gif 2012-02-24 08.12.47.gif (120 KB, 505 mal heruntergeladen)
24.02.2012 12:24 t-paule ist offline E-Mail an t-paule senden Beiträge von t-paule suchen Nehmen Sie t-paule in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.219
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.203.088
Nächster Level: 11.777.899

574.811 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mit Reibung als Dämpfung ist eher die Systemreibung gemeint. Und die hast du auf jeden Fall oder deine Teile berühren sich nicht was ich mal ausschließe.
Ne Schraube zu nehmen, um Reibung zu erzeugen und die als Dämpfung zu nehmen habe ich noch nie gesehen, sorry Augenzwinkern Das gibt nur Riefen und stört!
Als kleines dämpfendes Element kannst du statt einer Lage Blattfedern Moosgummi oder ähnliches zwischenlegen. Blattfeder aus Kunststoff gehen natürlich auch. Die federn mehr mit.

__________________
Grüße Fabian
24.02.2012 12:29 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.669.677
Nächster Level: 30.430.899

2.761.222 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nicht-verschränkende Achsen bei nem geländegängigen, mehrachsigen Anhänger - das halte ich für sehr schlecht.

Lass das mit der Schraube, das taugt nichts. Wenn Dir Reib"dämpfer" reichen gibt es bei den Tamiya Trucks evtl. passende Teile. Ansonsten würde ich Dir zu Tuning-Dämpfern für Mini- und Micro-Modelle raten, die gibt es für wenig Geld auf ebay. Oder lass die Dämpfung weg und leb' mit einem etwas springenden Hänger. Wird wahrscheinlich eh nur bei leerer und gleichzeitig schneller fahrt ein Problem sein?

Zum Thema der Feder habe ich Dir hier
http://rc-baustelle.de/thread.php?postid=48467#post48467
bereits geantwortet.
24.02.2012 12:59 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
t-paule
Doppel-As


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 101
Maßstab: 1:16
Wohnort: Dithmarschen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 486.006
Nächster Level: 555.345

69.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von t-paule
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von JensR
Zum Thema der Feder habe ich Dir hier
http://rc-baustelle.de/thread.php?postid=48467#post48467
bereits geantwortet.


Habe ich gesehen. Leider kann ich mit den Datenblättern nichts anfangen. Ich finde darauf nicht den Wert der mir die Kraft angibt. Es sind mir einfach zuviele Werte angegeben Teufel verwirrt rotes Gesicht
Jetzt ist mein Prototyp vom Federbein fertig und ich laufe mal damit zu einigen Eisenwaren- oder Technikhändlern vor Ort und probiere aus. Auf diesem Wege werde ich eine Feder finden.
Die Microstoßdämpfer habe ich auch schon gesehen. Es gibt sogar komplette mit Federn in den Maßen wie ich sie brauche. Allerdings kosten die sehr viel und es sind keine Daten zur Tragkraft angegeben.

Ich habe auch daran gedacht die Schubladendämpfer von Ikea (Rational) umzubauen. Ich habe noch einen und werde mal einen Versuch starten.

Paule
24.02.2012 14:09 t-paule ist offline E-Mail an t-paule senden Beiträge von t-paule suchen Nehmen Sie t-paule in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.669.677
Nächster Level: 30.430.899

2.761.222 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ist doch alles beschrieben.
Fn ist die Nennkraft der Feder, kurz vor Blockade. Zusammen mit der Federrate, kannst Du doch alles Weitere berechnen?!

Und natürlich gibt kein Hersteller von Modell-Federdämpfern die Tragkraft an. weich/mittel/hart ist das Beste, was Du erwarten kannst.
Aber guck Dir doch die Modelle an, an die die Federbeine montiert werden und frag Dich, ob Deine voll beladene Krampe-Mulde damit vergleichbar ist...

Die speziellen Schubladendämpfer kenne ich nicht, da gibt es ja welche, die selber zusammenfahren - musst halt erstmal mit der Hand testen, ob die in beide Richtungen dämpfen.
24.02.2012 14:45 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
tigerente   Zeige tigerente auf Karte
Grünschnabel


Dabei seit: 19.09.2010
Beiträge: 3
Wohnort: stamsried

Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 15.027
Nächster Level: 17.484

2.457 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hey Paule,

machst du die Mittelachse auch lenkbar? Die ist im Orginal aber starr.

lg Andreas
24.02.2012 19:36 tigerente ist offline E-Mail an tigerente senden Beiträge von tigerente suchen Nehmen Sie tigerente in Ihre Freundesliste auf
t-paule
Doppel-As


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 101
Maßstab: 1:16
Wohnort: Dithmarschen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 486.006
Nächster Level: 555.345

69.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von t-paule
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von tigerente
Hey Paule,

machst du die Mittelachse auch lenkbar? Die ist im Orginal aber starr.

lg Andreas


Nein, natürlich wird die Mittelachse nicht lenkbar. Würde auch kein Sinn machen. Die Achse wird zusammengeschraubt. Es fehlen (an allen Achsen) noch die 3mm Schrauben damit die Hülsen nicht rausrutschen. Bei der Mittleren klemme ich die Lenkung fest. Habe ich so gemacht, damit die Achsen alle die gleiche Breite bekommen.
Beim Nachmessen der Achsen ist mir aufgefallen, dass die Achsen genau einen Zentimeter zu breit sind Teufel

@Jens: Wie schon beschrieben werde ich mal sehen solche Federn vor Ort zu bekommen. Oder kann ich Dir die Maße durchgeben und du zeigst mir die richtige Feder?

Paule
27.02.2012 09:06 t-paule ist offline E-Mail an t-paule senden Beiträge von t-paule suchen Nehmen Sie t-paule in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.669.677
Nächster Level: 30.430.899

2.761.222 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
> @Jens: Wie schon beschrieben werde ich mal sehen solche Federn vor Ort zu bekommen. Oder kann ich Dir die Maße durchgeben und du zeigst mir die richtige Feder?

Sorry, aber das würde nur in Kuddelmuddel ausarten, da ich zuwenig weiß, was wie wo angelenkt wird und was wann wieviel tragen muss und wieviel Platz da ist.

Nimm Eigengewicht und Zuladung, teil das durch die Anzahl der Reifen.
Das ist die Radlast
Schau, dass die Traglast Fn der Feder -ich tippe mal- 1.5mal davon ist. Dann schaust Du, wie lang die Feder in der beladenen Position ist. Dieser Wert durch 1.5 ist Deine Nennlänge Ln.
Fn/Ln ist die Federrate - aber die alleine hilft Dir natürlich auch nicht.
Dann musst Du noch gucken, was die Feder macht, wenn nur das Leergewicht des Hängers auf ihr lastet.
Wenn Du nen hilfsbereiten Eisenwarenhändler hast, kannst Du da mal Federn ausprobieren, aber ich habe noch keinen mit genug Auswahl in der Federnstärke gesehen.
28.02.2012 21:22 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
t-paule
Doppel-As


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 101
Maßstab: 1:16
Wohnort: Dithmarschen

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 486.006
Nächster Level: 555.345

69.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von t-paule
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Moin,

Federn habe ich natürlich vor Ort nicht bekommen Teufel In 6mm Außenmaß hätte ich sie bekommen können. Aber wegen der netten Hilfestellung von Jens habe ich welche bei Gutekunst gefunden!!! großes Grinsen Leider gibt es sie nicht in der Länge, daher werde ich einfach zwei Federn in das Federbein stecken. Ich hoffe es funktioniert. Sonst sind 20,00 €uronen den Bach hinunter.

Mit dem Verschränken der Achsen habe ich noch keine neue Idee verwirrt Da ich noch nie Federstahl verarbeitet habe. Ich war schon am überlegen ob ich einfach einige Lineale zerschneiden soll. Oder ich nehme einfach 1mm dicke Blech- oder Messingstreifen und füttere sie mit Silikon oder ähnlichen auf.

Mal sehen.... Cool
06.03.2012 20:39 t-paule ist offline E-Mail an t-paule senden Beiträge von t-paule suchen Nehmen Sie t-paule in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:14,5] Bruderumbau John Deere 7930 mit Joskin Wannenkippanhänger

Views heute: 26.939 | Views gestern: 97.026 | Views gesamt: 256.080.694

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis