 |
|
 |
|
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Danke schön Gerd! Freut mich von Dir zu hören und zu lesen!
Doch das Kompliment kann ich einfach nur so an Dich zurückgeben, denn an Deine Frästeile werde ich wohl nie ran kommen und ich sehe nur Fragezeichen in meinem Kopf wenn ich mir überlege wie Du wohl die Teile gefertigt hast. Du warst mir hier auf jeden Fall immer mit ein großes Vorbild und ich habe mir sehr genau angeschaut wie Du was gemacht hast (z.B. Getriebe usw…). Danke dafür!!!
Viele Grüße,
Jo
|
|
02.04.2023 19:03 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
ich hatte bevor das Wetter draußen zu schön geworden ist noch im CAD mit dem Fahrerhaus angefangen. Wie ich hierfür jedoch einige Teile fertigen soll, ist mir noch nicht ganz klar und so ist hier dann nach dem Frühjahr nichts mehr weiter passiert.
Doch da dieses Jahr Anfang August das Wetter so schlecht war, hab selbst ich es für 1-2 Teile in die Werkstatt geschafft. Nur ihren Weg ins Forum haben die Bilder dann vor dem Sommerurlaub nicht mehr gefunden. Das würde ich jetzt nachholen:
|
|
13.11.2023 17:40 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Auch den Rahmen habe ich noch gefräst gehabt. Nur an das Biegen hatte ich mich vor dem Urlaub nicht mehr gewagt.
|
|
13.11.2023 17:43 |
|
|

Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.165
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.823.862
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
|
13.11.2023 18:13 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Und ich dachte Du erweiterst „nur“ deine Werkstatt! Aber dann wird das wohl was Größeres! Ich habe mich schon gewundert warum es bei Dir so ruhig geworden ist. Aber dann ist es klar, vor allem wenn Du es selber machst! Da war bei mir damals auch nicht ans weiterbauen zu denken. Dann hoffe ich mal Du kommst gut voran!
|
|
13.11.2023 18:45 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.165
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.823.862
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Ja ein 3 Parteienhaus im Hang, hab im juli 35 4Achser Fels raus gespechtet und verladen. Aber nun ist das Haus außen verputzt und das Gerüst kommt die Woche weg. Geht also schon vorran für das ich die Bodenplatte erst am 10 August betoniert habe
__________________ MFG
Christian
Alles außer CAT !
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
|
|
14.11.2023 07:06 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Na das klingt doch super! Das ist dann echt schnell! Das nächst wichtigste könnte jetzt wohl eine funktionierende Heizung werden!
Ziehst du dann um? Das stelle ich mir dann ganz schön aufwendig vor, wenn das Hobby mit umziehen soll! Dann wird es hier wohl noch eine Zeit lang ruhiger bleiben!
|
|
14.11.2023 16:27 |
|
|
 
 |
Flügeltüren mit Lüftungsgitter |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Somit sind als nächstes die beiden Klappen entstanden und wurden jetzt endlich gleich mit gebogen:
|
|
14.11.2023 16:33 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Und jetzt auch alle anderen Bleche für die Schlitze und die Teile für die Scharniere und Griffe:
Dateianhänge: |
IMG_20231015_IMG_2252.jpg (295,16 KB, 158 mal heruntergeladen)
IMG_20231017_IMG_2259.jpg (280,30 KB, 158 mal heruntergeladen)
IMG_20231018_IMG_2269.jpg (184 KB, 158 mal heruntergeladen)
IMG_20231019_IMG_2275.jpg (249,21 KB, 158 mal heruntergeladen)
IMG_20231018_IMG_2265.jpg (218 KB, 158 mal heruntergeladen)
IMG_20231018_IMG_2271.jpg (158,07 KB, 158 mal heruntergeladen)
|
|
|
14.11.2023 16:37 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Alle Teile der Baugruppe, die ich vor dem Löten erst mal zusammen gepukt habe:
|
|
14.11.2023 16:38 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Fertig, fehlt nur noch das verlöten und anschließende strahlen:
|
|
14.11.2023 16:39 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Die beiden Träger waren schnell ausgefräst und die Senklöcher für die Schrauben gebohrt:
|
|
14.11.2023 16:42 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Die Halterung und der Arm der die Knicklenkung bei Wartungsarbeiten blockiert hat auch noch gefehlt:
|
|
14.11.2023 16:44 |
|
|
 
 |
Klappmechanismus Motorhaube |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Die Motorhaube soll sich anheben und dann erst ein gutes Stück nach oben schwenken lassen, damit sie über die oben gebauten Flügelklappen geht, bevor sie dann weiter aufgeklappt. Hierfür fehlt mir aber noch ein Loch in den beiden Kotflügen, da ich den Mechanismus noch nicht konstruiert hatte und mir noch nicht sicher war, wie ich die Befestigung löse.
Der Klapp-Schwenk-Mechanismus soll durch ein U-Profil geführt werden. Da dieses nur eine Stärke von 1mm hat habe ich mich für Gewindehülsen entschieden, die noch eingelötet werden müssen.
|
|
14.11.2023 16:47 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Und noch die restlichen Teile:
|
|
14.11.2023 16:49 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.165
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.823.862
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Zitat: |
Original von L580
Na das klingt doch super! Das ist dann echt schnell! Das nächst wichtigste könnte jetzt wohl eine funktionierende Heizung werden!
Ziehst du dann um? Das stelle ich mir dann ganz schön aufwendig vor, wenn das Hobby mit umziehen soll! Dann wird es hier wohl noch eine Zeit lang ruhiger bleiben!
|
Nene is zum vermieten aber direkt neben meinem jetzigen Haus. Umzugs Stress hab ich also keinen
__________________ MFG
Christian
Alles außer CAT !
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
|
|
14.11.2023 17:40 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Als nächstes habe ich die Einzelteile für die linke Leiter erstellt und die linke Seitenwand hat oben und unten je eine entgegengesetzte 18° Biegung bekommen:
|
|
20.11.2023 17:38 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Somit haben zwei der 4 Stufen auch diese Schräge benötigt:
|
|
20.11.2023 17:39 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Die Gummistreifen an der die unterste Leitersprosse hängt wollte ich auch genau zugeschnitten und die Löcher gebohrt haben. Daher habe ich sie unter einen Streifen Alu geklemmt und ausgefräst.
Und dann anschließend noch diese Stufe aus Alu gefräst, da sie ja nicht eingelötet werden muss und anschließend die M2 Gewinde geschnitten:
Dateianhänge: |
IMG_20231117_IMG_2397.jpg (227,02 KB, 116 mal heruntergeladen)
IMG_20231117_IMG_2398.jpg (281,12 KB, 116 mal heruntergeladen)
IMG_20231117_IMG_2401.jpg (276 KB, 116 mal heruntergeladen)
IMG_20231117_IMG_2404.jpg (235 KB, 118 mal heruntergeladen)
IMG_20231117_IMG_2407.jpg (292,41 KB, 118 mal heruntergeladen)
IMG_20231117_IMG_2408.jpg (244,14 KB, 117 mal heruntergeladen)
|
|
|
20.11.2023 17:41 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.974.571
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Die Scharniere für das kleine Türchen in der Treppe sind im Außendurchmesser nur noch 2 mm. Da dies meine große Drehbank nicht spannen kann, habe ich zum ersten Mal wieder meine erste Drehbank gebraucht, da diese 2 mm zum plandrehen und auf Länge drehen der letzten Seite spannen kann.
|
|
20.11.2023 17:42 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 50.278 | Views gestern: 103.219 | Views gesamt: 293.645.201
Impressum
|
|
 |
|
 |
|