
 |
2 Servos 4 an adriges Kabel? Geht das? |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
TomTom
Eroberer
  
Dabei seit: 17.11.2008
Beiträge: 64
Maßstab: 1:16
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 382.938
Nächster Level: 453.790
 |
|
Hallo Volker,
geht prinzipiell. Achten solltest du nur auf den Querschnitt. O.K. der Schnellwechsler wird nicht ständig "unter Strom" stehen, dennoch, nimm lieber ein Kabel 'ne Nr. größer...
Grüße
Thomas
|
|
20.02.2013 16:53 |
|
|

 |
Speedy_GL
Mitglied
 
Dabei seit: 25.12.2012
Beiträge: 40
Wohnort: Wermelskirchen
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 179.357
Nächster Level: 195.661
Themenstarter
 |
|
Ok, doch nicht falsch gedacht
Der Servo vom Schnellwechsler wird ein Micro Servo der hat eine relativ geringe Stromaufnahme aber das Lenkservo ist ein 30 KG Standardservo.
Kann man den min. Kabelquerschnitt von einem Servokabel berechnen?
Bin leider nicht so bewandt in der Berechnung von Elektriksachen
__________________ Gruß Volker
Mein Modell:
Liebherr Radlader L574
|
|
20.02.2013 17:00 |
|
|

TomTom
Eroberer
  
Dabei seit: 17.11.2008
Beiträge: 64
Maßstab: 1:16
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 382.938
Nächster Level: 453.790
 |
|
Klar kann man...
Ich denke aber dass der Hersteller des Lenkservo's schon weiß welches Kabel an sein Servo gehört. Mach dir also nicht allzuviele Gedanken. Versuche nur die gleichzeitige Betätigung beider Servo's unter Vollast auf Dauer zu vermeiden...
LGT
|
|
20.02.2013 17:22 |
|
|
|
 |
Views heute: 99.376 | Views gestern: 87.976 | Views gesamt: 290.203.757
Impressum
|
|