RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:12] Menck M 60 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Menck M 60
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Menck M 60 Mischka1971 31.07.2011 22:30
 RE: Menck M 60 Mischka1971 18.09.2011 20:57
 RE: Menck M 60 JensR 18.09.2011 22:12
 RE: Menck M 60 Mischka1971 04.12.2011 20:53
 RE: Menck M 60 Seilbagger 05.12.2011 16:57
 RE: Menck M 60 Mischka1971 17.01.2012 22:43
 RE: Menck M 60 JensR 17.01.2012 23:26
 RE: Menck M 60 Mischka1971 17.05.2012 22:37
 RE: Menck M 60 Seilbagger 18.05.2012 19:59
 RE: Menck M 60 Mischka1971 22.05.2012 23:49
 RE: Menck M 60 Seilbagger 24.05.2012 19:52
 RE: Menck M 60 Mischka1971 15.01.2013 23:31
 RE: Menck M 60 Seilbagger 16.01.2013 18:29
 RE: Menck M 60 Mischka1971 17.02.2013 22:08
 Menck M 60 Mischka1971 19.03.2013 19:31
 Menck M 60 Mischka1971 29.10.2012 01:12
 RE: Menck M 60 Seilbagger 29.10.2012 19:45
 RE: Menck M 60 MenckM90 30.10.2012 12:29
 RE: Menck M 60 Seilbagger 30.10.2012 18:26
 RE: Menck M 60 Seilbagger 30.10.2012 18:49
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Menck M 60
Mischka1971
Foren As


images/avatars/avatar-606.gif

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 92
Maßstab: 1:12
Wohnort: Nürnberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 491.063
Nächster Level: 555.345

64.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,

wie schon unter neu User stellen sich vor beschrieben, baue ich eine Menck M 60 mit Traktorlaufwerk.

Durch Eure Unterstützung hier im Forum habe ich das Modell noch mal überarbeitet.

Antrieb vorerst mit Bruder Kette und Konrad RB 35, aber dank Unterwagen aus Stahl mit Bleilgewicht jetzt 5 KG Gewicht -
der Bagger kippt nicht mehr um.

Der Oberwagen ist auch fast fertig.

Ich würde gerne die Kunsstoffzahnräder im Drehkranz mit einem Stahlzahrad Modul 1 ersetzen.

Ich benötige ein Zahnrad Modul 1 mit 70 Zähnen und einer Bohrung von max. 10 mm, Stärke das Zahnrads sollte zwischen 15 und 20 mm liegen.

Kann mir bitte einer von Euch sagen wo ich so etwas bestellen kann ohne eine Firma zu sein, danke für Eure Unterstützung.

Dateianhänge:
jpg IMG_7258.jpg (37 KB, 1.665 mal heruntergeladen)
jpg IMG_7260.jpg (49,36 KB, 1.660 mal heruntergeladen)


__________________
TW
31.07.2011 22:30 Mischka1971 ist offline E-Mail an Mischka1971 senden Beiträge von Mischka1971 suchen Nehmen Sie Mischka1971 in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Mischka1971
Foren As


images/avatars/avatar-606.gif

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 92
Maßstab: 1:12
Wohnort: Nürnberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 491.063
Nächster Level: 555.345

64.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mischka1971
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Zusammen,

dank Franks Tip mit den Fenstergummi, sind nun die Fenster eingebaut. Hierfür nochmals vilen Dank an Dich.

Leider habe ich nur 1,5 mm Plexi gehabt.

Hier war hier teilweise eine Verklebung mit Sekundenkleber erforderlich, was zu einem geringen Anlaufen geführt hat.

Eine 6 Kanal Funke von Spektrum habe ich mir bestellt.

Ich wäre Euch noch danbar, für einen Link wegen dem Umschalter, da ich mit dem 5. Kanal möglichst mit einem 4 poligen Umschalter den Saft von den beiden Windenreglern auf das Laufwerk umschalten möchte. Damit kann ich beim Fahren noch drehen und den Ausleger verstellen.

TW

Dateianhang:
jpg IMG_7464.jpg (29,21 KB, 624 mal heruntergeladen)


__________________
TW

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mischka1971: 18.09.2011 21:00.

18.09.2011 20:57 Mischka1971 ist offline E-Mail an Mischka1971 senden Beiträge von Mischka1971 suchen Nehmen Sie Mischka1971 in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.764.954
Nächster Level: 30.430.899

2.665.945 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja, normale Sekundenkleber machen das. Es gibt aber auch spezielle Sekunden-Kleber die das nicht machen.
Oder Weißleim.

Zum Umschalter: Da kannste fast jeden Schalter nehmen, der Strom und Spannung abkann. Evtl. kannst Du sogar nen Taster nehmen, das macht u.U. die Anlenkung mit einem Servo einfacher.
Ich würde das nach dem vorhandenen Platz entscheiden.
18.09.2011 22:12 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Mischka1971
Foren As


images/avatars/avatar-606.gif

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 92
Maßstab: 1:12
Wohnort: Nürnberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 491.063
Nächster Level: 555.345

64.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mischka1971
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Zusammen,

Heute habe ich mich das erste mal am Hartlöten versucht.

Der Greifer wird aus 1,5 mm und 0,75 mm Stahlblech entstehen.


Menck M 60 beim Basalt würfeln

http://www.youtube.com/watch?v=N900oSFcp4o

Dateianhang:
jpg IMG_7712.jpg (28,27 KB, 395 mal heruntergeladen)


__________________
TW

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Mischka1971: 04.12.2011 22:04.

04.12.2011 20:53 Mischka1971 ist offline E-Mail an Mischka1971 senden Beiträge von Mischka1971 suchen Nehmen Sie Mischka1971 in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.710.521
Nächster Level: 19.059.430

348.909 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Torben,


das kleine Steinchen schreit jetzt aber wirklich nach einem M251 oder M260 großes Grinsen

Da passt das dann auch in die Schaufel Zunge raus Zunge raus

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


05.12.2011 16:57 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Mischka1971
Foren As


images/avatars/avatar-606.gif

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 92
Maßstab: 1:12
Wohnort: Nürnberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 491.063
Nächster Level: 555.345

64.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mischka1971
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Zusammen,

hier sind ein paar Bilder vom Greifer. Ich muss schon sagen, dass es deutlich
schwieriger ist damit zu baggern, als mit dem Schürfkübel.


https://fotoalbum.web.de/gast/torben.wenzel/MENCK_M_60

Torben

__________________
TW
17.01.2012 22:43 Mischka1971 ist offline E-Mail an Mischka1971 senden Beiträge von Mischka1971 suchen Nehmen Sie Mischka1971 in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.764.954
Nächster Level: 30.430.899

2.665.945 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Sieht dafür aber genial aus! smile
17.01.2012 23:26 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Mischka1971
Foren As


images/avatars/avatar-606.gif

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 92
Maßstab: 1:12
Wohnort: Nürnberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 491.063
Nächster Level: 555.345

64.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mischka1971
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Zusammen,

leider komme ich mit den Ketten langsam voran. Die beiden Ketten sind fertig gelötet, eine Wange mit Motor ist auch schon fertig. Das schöne Wetter habe ich zum Greifer baggern ausgenutzt. Der Hampelmann ist noch etwas zu leicht, den habe ich demontiert und anschließend ging es wieder mit dem Schürfkübel am Loch weiter.
Frage an die Baggerfahrer unter Euch - konnte man mit einem Menck M 60, mit Gegengewicht und schwerem Ausleger auch einen 0,9 oder 1,25 m² Kübel benutzen ?

Video vom Vatertag

http://youtu.be/j7acPJWyTLE

Viele Grüße

Torben

Dateianhänge:
jpg IMG_8211.jpg (81 KB, 272 mal heruntergeladen)
jpg IMG_8210.jpg (81 KB, 266 mal heruntergeladen)
jpg IMG_8213.jpg (77,23 KB, 270 mal heruntergeladen)


__________________
TW
17.05.2012 22:37 Mischka1971 ist offline E-Mail an Mischka1971 senden Beiträge von Mischka1971 suchen Nehmen Sie Mischka1971 in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.710.521
Nächster Level: 19.059.430

348.909 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Torben,


Superbagger, gefällt mir sehr gut.

Zu deiner Frage:

Laut Hersteller waren zwar bestimmte Größen der Grabgefäße vorgegeben, man sieht aber viele Bilder , wo hinten ein zweites originales oder ein nachgebautes Gegengewicht aufgesetzt worden ist. Und zwar nur deshalb, um eben einen größeren Kübel dranzuhängen. Zeit ist Geld heißt beim Bagger eben Kubikmeter ist Geld. Zunge raus

Ich denke 0,9 geht garantiert und 1,25 mit zweitem Gegengewicht auch.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 18.05.2012 20:00.

18.05.2012 19:59 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Mischka1971
Foren As


images/avatars/avatar-606.gif

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 92
Maßstab: 1:12
Wohnort: Nürnberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 491.063
Nächster Level: 555.345

64.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mischka1971
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Wolfgang,

das sind ja gute Nachrichten. Wenn der neue Unterwagen fertig ist, folgt ein neuer Kübel aus Stahlblech.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du von Deinen tollen Baggern noch ein paar Videos einstellen kannst.

Viele Grüße

Torben

Dateianhang:
jpg IMG_8224.jpg (140,02 KB, 770 mal heruntergeladen)


__________________
TW

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mischka1971: 22.05.2012 23:49.

22.05.2012 23:49 Mischka1971 ist offline E-Mail an Mischka1971 senden Beiträge von Mischka1971 suchen Nehmen Sie Mischka1971 in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.710.521
Nächster Level: 19.059.430

348.909 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Mischka1971
Hallo Wolfgang,

das sind ja gute Nachrichten. Wenn der neue Unterwagen fertig ist, folgt ein neuer Kübel aus Stahlblech.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du von Deinen tollen Baggern noch ein paar Videos einstellen kannst.

Viele Grüße

Torben



Hallo Torben,


am Wochenende kommt was, mit dem Tieflöffel habe ich noch was geübt großes Grinsen

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


24.05.2012 19:52 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Mischka1971
Foren As


images/avatars/avatar-606.gif

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 92
Maßstab: 1:12
Wohnort: Nürnberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 491.063
Nächster Level: 555.345

64.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mischka1971
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Zusammen,

da die Überlegungen zum Hochlöffel noch etwas reifen, habe ich die Idee mit dem Gegengewicht umgesetzt . Da der Akku genugt Gewicht bringt, habe ich es hohl gebaut. Über eine Öffung zum Bagger hin, kann es bei Bedarf mit Masse gefüllt werden.
Das warme Wetter zwischen den Feiertagen habe ich für einen kurzen Test
der Ketten genutzt.
Nun bastel ich an einem neuen Kübel, ca 1,25 m², der aus 1,5 mm Stahlblech entsteht. Die Teile habe ich mit Stichsäge und Flex zugeschnitten und mit Messinglot hartgelötet.

http://youtu.be/-StbHeA7Su4

LG

Torben

Dateianhänge:
jpg IMG_8785.jpg (86,33 KB, 160 mal heruntergeladen)
jpg IMG_8784.jpg (84 KB, 162 mal heruntergeladen)
jpg IMG_8899.jpg (56,27 KB, 162 mal heruntergeladen)
jpg IMG_8893.jpg (58 KB, 164 mal heruntergeladen)
jpg IMG_8765.jpg (64,50 KB, 161 mal heruntergeladen)


__________________
TW
15.01.2013 23:31 Mischka1971 ist offline E-Mail an Mischka1971 senden Beiträge von Mischka1971 suchen Nehmen Sie Mischka1971 in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.710.521
Nächster Level: 19.059.430

348.909 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Torben,


ich hab mir das Video schon angesehen, Kommentar steht drin

10 Sterne

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


16.01.2013 18:29 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Mischka1971
Foren As


images/avatars/avatar-606.gif

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 92
Maßstab: 1:12
Wohnort: Nürnberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 491.063
Nächster Level: 555.345

64.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mischka1971
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Zusammen,

heute möchte ich Euch ein paar Bilder vom Bau des neuen Schürfkübels zeigen. Der Kübel wiegt 0,7 KG.
Er ist mit größtenteils mit Messinglot zusammengebrutzelt. Der Bogen besteht aus zwei 1,5 mm Blechen, die über einer Holzschablone gehämmert worden. Eine Schraub-Zwinge hat sie fixiert, der Spalt wurde von beiden Seiten verlötet. Durch das Hartlöten ergibt sich eine sehr stabile Konstruktion, ohne jegliche Spannung, es wirkt fast wie Guss.

Für die schmalen Leisten und die dünnen Bleche der Unterseite habe ich erstmals Silberlot verwendet, da es einen geringeren Schmelzpunkt hat und die dünnen Teile schnell wegbrennen können. Es hält aber auch bombenfest !
Der Kübel muss noch gesandstrahlt werden, leichte Unebenheiten sollen ruhig bleiben, schließlich hat der Kübel schon einige Jahre auf dem Buckel und die eine oder andere Schweißnaht war erforderlich.
Für die Farbe brauche ich ein paar Tipps von Euch. Ich wollte ihn mit rotbraunem Zinkgrund spritzen. Anschließend würde ich in Enzianblau lackieren - Lieber wäre mir Rostfarbensuper matt, gibt es da ein Sprühlack der sich beim Baggern nicht gleich abschabt ?

Liebe Grüße

Torben

Dateianhänge:
jpg IMG_0041.jpg (143,42 KB, 293 mal heruntergeladen)
jpg IMG_0042.jpg (135 KB, 297 mal heruntergeladen)
jpg IMG_0044.jpg (140 KB, 296 mal heruntergeladen)
jpg IMG_0046.jpg (140 KB, 287 mal heruntergeladen)
jpg IMG_0051.jpg (135 KB, 293 mal heruntergeladen)
jpg IMG_0052.jpg (140 KB, 289 mal heruntergeladen)


__________________
TW
17.02.2013 22:08 Mischka1971 ist offline E-Mail an Mischka1971 senden Beiträge von Mischka1971 suchen Nehmen Sie Mischka1971 in Ihre Freundesliste auf
Menck M 60
Mischka1971
Foren As


images/avatars/avatar-606.gif

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 92
Maßstab: 1:12
Wohnort: Nürnberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 491.063
Nächster Level: 555.345

64.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mischka1971
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Zusammen,
am letzten Wochenende habe ich mal ausgiebig getestet, leider war das Licht nicht ganz optimal. Der Boden war noch ziemlich fest, aber der neue Eimer schafft wesentlich mehr weg.
Ich habe Wolfgangs Idee aufgegriffen und lasse den Kübel vorerst so wie er ist. Die Flussmittelreste werde ich noch entfernen, dann kann er Rost ansetzen. Die Versuche mit Eisenspänen hat eine zu raue Oberfläche ergeben.

Hier ein Video dazu:

http://youtu.be/QoI3w5k7XpQ

Dateianhänge:
jpg IMG_8910k.jpg (111 KB, 128 mal heruntergeladen)
jpg IMG_8912k.jpg (124 KB, 121 mal heruntergeladen)
jpg IMG_0094.jpg (145,27 KB, 120 mal heruntergeladen)
jpg IMG_0095.jpg (130,48 KB, 117 mal heruntergeladen)


__________________
TW
19.03.2013 19:31 Mischka1971 ist offline E-Mail an Mischka1971 senden Beiträge von Mischka1971 suchen Nehmen Sie Mischka1971 in Ihre Freundesliste auf
Menck M 60
Mischka1971
Foren As


images/avatars/avatar-606.gif

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 92
Maßstab: 1:12
Wohnort: Nürnberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 491.063
Nächster Level: 555.345

64.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mischka1971
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Zusammen,

in den letzten Wochen habe ich mal wieder Alles zusammengebaut. Die neuen Kette funktioniert super, ist sicherlich etwas zu groß. Könnte ja ein ,,Steinbruch`` Laufwerk sein oder vom M 90.

Bitte helft mir, ich würde gerne über den Winter einen Hochlöffel bauen. Es wäre super, wenn Ihr ein paar Details Bilder von Modellen oder Originalen posten könnt.

Hat jemand einen Scan vom MENCK Wartungshandbuch ?

Danke für Eure Unterstützung.


Ein Video von der Entwicklung meines Modells:

http://youtu.be/J8URA-Tynx0

Dateianhänge:
jpg IMG_8631.jpg (66 KB, 469 mal heruntergeladen)
jpg IMG_8641.jpg (68,37 KB, 449 mal heruntergeladen)
jpg IMG_8642.jpg (69 KB, 445 mal heruntergeladen)


__________________
TW
29.10.2012 01:12 Mischka1971 ist offline E-Mail an Mischka1971 senden Beiträge von Mischka1971 suchen Nehmen Sie Mischka1971 in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.710.521
Nächster Level: 19.059.430

348.909 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Torben,

schau mal zum lkw-stefan (baumschinenbilder), dort sind Fotos vom Hochlöffel drin.

Der Bagger ist ein echtes Sahnestück. Herz Herz Herz

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


29.10.2012 19:45 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
MenckM90   Zeige MenckM90 auf Karte
Foren As


images/avatars/avatar-880.jpg

Dabei seit: 07.02.2007
Beiträge: 79
Maßstab: ---
Wohnort: Olching

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 501.406
Nächster Level: 555.345

53.939 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Torben,

schickes Fahrwerk und ich finde es passt sehr gut zum rest vom Menck.

Hier habe ich aus dem Wartungsbuch vom M154 die Seilführung für den Hochlöffel gefunden. vielleicht hilft es dir weiter.



Gruß Alex
30.10.2012 12:29 MenckM90 ist offline E-Mail an MenckM90 senden Beiträge von MenckM90 suchen Nehmen Sie MenckM90 in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.710.521
Nächster Level: 19.059.430

348.909 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von MenckM90
Hallo Torben,

schickes Fahrwerk und ich finde es passt sehr gut zum rest vom Menck.

Hier habe ich aus dem Wartungsbuch vom M154 die Seilführung für den Hochlöffel gefunden. vielleicht hilft es dir weiter.



Gruß Alex



Hallo Torben,

die Funktion:

1. Die dritte Winde hebt und senkt den Ausleger

2. Das Seil der einen Hauptwinde geht zum Auslegerkopf, runter zum Löffel, dort um die Umlenkrolle, wieder hoch zum Auslegerkopf und von dort zu einer Trommel. Diese sitzt im Ausleger und trägt an den äußeren Wellenenden links und rechts jeweils ein Ritzel. In diese greifen die Zahnstangen des Löffelstiels.


3. Das Seil der zweiten Hauptwinde geht direkt zu dieser mittleren Trommel im Ausleger.


Die beiden Enden der Hauptwinden sind so um die im Ausleger sitzende Trommel geschlungen, dass diese darüber gedreht werden kann. In der Praxis läuft das dann so ab, dass beim Anheben des Löffels (Graben) die Löffelspitze Widerstand hat und das Ende des Seils dabei die Trommel so dreht, dass der Löffel über die Zahnstangen vorgeschoben wird. Das Seil der zweiten Winde wird dabei nachgelassen. Beim Nachlassen dieser Winde wickelt sich deren Seil auf der Trommel auf.

Will man den Löffel zum Bagger zurückziehen, wird die zweite Winde aktiviert. Das Seil spult sich dabei von der mittleren Trommel im Ausleger ab, bringt diese in Drehung und holt dabei die Zahnstangen über die seitlichen Ritzel wieder ein.

Die Löffelklappe selber wird im Original über einen Zughebel von Hand geöffnet, kann man über ein Servon am Löffelstiel lösen. Normalerweise haben die auch noch eine Löffelklappenbremse, damit die Klappe dosiert aufgeht.

Ich hoffe, das war jetzt verständlich, ansonsten einfach nachfragen

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


30.10.2012 18:26 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
RE: Menck M 60
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.710.521
Nächster Level: 19.059.430

348.909 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Torben,


hier kann man es erkennen:

Das Foto ist ist aus "Baumaschinenbilder".

@Admin: Falls das ein Problem sein sollte, bitte wieder löschen

Dateianhang:
jpg Hochlöffel.jpg (64 KB, 355 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 30.10.2012 18:51.

30.10.2012 18:49 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:12] Menck M 60

Views heute: 163.802 | Views gestern: 260.688 | Views gesamt: 258.732.541

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis