 |
|
 |
 
 |
RE: Radlader Pläne in Cat |
|
 |
 |
ralf168
Grünschnabel
Dabei seit: 05.03.2007
Beiträge: 4
Maßstab: 1:8 Wohnort: 59269 Beckum,Schlenkhoffsw
eg 27
Level: 20 [?]
Erfahrungspunkte: 26.454
Nächster Level: 29.658
 |
|
Hallo, schau mal in das neue Heft von Rad&Kette, da steht ein Bericht über mein Modell CAT973C in 1:8. Dazu gibt es das umfangreiche Baubuch mit beiliegender CD, in dem die DXF-Dateien sowie alle anderen Zeichnungen für die Dreh-und Frästeile enthalten sind.
Viele Grüße von Ralf Hobmeier
|
|
08.06.2011 16:10 |
|
|
 
 |
RE: Radlader Pläne in Cat |
|
 |
 |
carraro
Routinier
 

Dabei seit: 16.01.2011
Beiträge: 369
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: 88515
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.918.866
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Zitat: |
Original von ralf168
Hallo, schau mal in das neue Heft von Rad&Kette, da steht ein Bericht über mein Modell CAT973C in 1:8. Dazu gibt es das umfangreiche Baubuch mit beiliegender CD, in dem die DXF-Dateien sowie alle anderen Zeichnungen für die Dreh-und Frästeile enthalten sind.
Viele Grüße von Ralf Hobmeier |
Hallo Ralf,
meinst du mit Baubuch das: Klick Mich
__________________ Gruß Jonas
|
|
08.06.2011 17:09 |
|
|
 
 |
RE: Radlader Pläne in Cat |
|
 |
 |
ralf168
Grünschnabel
Dabei seit: 05.03.2007
Beiträge: 4
Maßstab: 1:8 Wohnort: 59269 Beckum,Schlenkhoffsw
eg 27
Level: 20 [?]
Erfahrungspunkte: 26.454
Nächster Level: 29.658
 |
|
Nein, wie schon geschrieben, steht das in der "neuen" Rad&Kette.
Der alte Bauplan ist schon etwas überholt. Das Baubuch, was ich meine, erscheint demnächst beim oben angegebenen Verlag. Hol dir doch einfach die RAD&KETTE vom Kiosk oder schreib mir eine mail "hobmeier@t-online.de"
Viele Grüße von Ralf
|
|
09.06.2011 08:53 |
|
|

Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.307.005
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Wie wärs denn mit dem hier? Klick
Der ist allerdings im Maßstab 1:12.
|
|
30.04.2011 14:28 |
|
|

 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.522.869
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
...und wenn dir dieser in Gelb nicht gefällt, dann streichst du ihn Orange an, und schreibst hitachi drauf, denn Kawasaki liefert den an Hitachi.
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
30.04.2011 15:23 |
|
|

udito
Foren As
   

Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 76
Maßstab: 1:10
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 396.293
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
danke für die schnelle Antwort. Hat jemand erfahrung mit diesen Plänen ?
Sind die gut ?
__________________ viele Grüsse Udo
|
|
30.04.2011 16:22 |
|
|

TRistan
Routinier
 

Dabei seit: 07.03.2007
Beiträge: 418
Maßstab: 1:12
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.763.515
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Hallo
Ich habe Mir vor ein paar Jahren auf der Messe in Sinsheim(Jetzt Karlsruhe) mal die Pläne von VTH angeschaut und fand sie eigentlich Brauchbar aber Arbeit hast du damit noch genügent
musste alles "Abzeichen" und als dxf schreiben/umschreiben
__________________ Gruß Tristan
|
|
30.04.2011 17:09 |
|
|

udito
Foren As
   

Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 76
Maßstab: 1:10
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 396.293
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
das kann ich leider nicht . na ja ich glaub niemand möchte seine cad dateien verkaufen
__________________ viele Grüsse Udo
|
|
01.05.2011 22:03 |
|
|

Timon
Grünschnabel

Dabei seit: 19.05.2010
Beiträge: 9
Maßstab: 1:50 Wohnort: Pfinztal
Level: 22 [?]
Erfahrungspunkte: 48.978
Nächster Level: 49.025
 |
|
|
01.05.2011 22:54 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Schwedenstahl
Doppel-As
Dabei seit: 02.12.2007
Beiträge: 135
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: bei Heilbronn
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 856.050
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
@ Udito
Ist Dir bewusst wie lang es braucht CAD Dateien zu erstellen und Fertig zu haben?
Wer nicht Täglich Zeit dafür nimmt kann schon mal Wochen oder Monate damit verbringen bis alle Dateien fertig sind.
Hinzu kommt die gekauften Dateien können wieder weiterverkauft werden oder die Modelle .Es kann gut sein das die wenigsten das überhaupt wollen und für ihre Mühe lieber selber entlohnt werden wollen .Einmal die CNC Maschine damit gefüttert geht der Rest ganz schnell .Von Wochenlanger Arbeit keine Spur mehr .
Eine Frage an Dich, würdest Du Deine Dateien verkaufen wen Du welche hättest?
Ich bin der Meinung, eher bekommst Du Zeichnungen als CAD Dateien .Weiter glaube ich kaum dass es auf dem Planeten jemand gibt der günstig seine Dateien verkauft .Das wird sich in einer Liga abspielen wo für das Geld ein fertiges Modell kaufen kannst.
Ist meine Meinung und ich könnte mich auch täuschen.
__________________ Gruss
Ralf
|
|
01.05.2011 23:05 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
udito
Foren As
   

Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 76
Maßstab: 1:10
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 396.293
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Schwedenstahl
@ Udito
Ist Dir bewusst wie lang es braucht CAD Dateien zu erstellen und Fertig zu haben?
Wer nicht Täglich Zeit dafür nimmt kann schon mal Wochen oder Monate damit verbringen bis alle Dateien fertig sind.
Hinzu kommt die gekauften Dateien können wieder weiterverkauft werden oder die Modelle .Es kann gut sein das die wenigsten das überhaupt wollen und für ihre Mühe lieber selber entlohnt werden wollen .Einmal die CNC Maschine damit gefüttert geht der Rest ganz schnell .Von Wochenlanger Arbeit keine Spur mehr .
Eine Frage an Dich, würdest Du Deine Dateien verkaufen wen Du welche hättest?
Ich bin der Meinung, eher bekommst Du Zeichnungen als CAD Dateien .Weiter glaube ich kaum dass es auf dem Planeten jemand gibt der günstig seine Dateien verkauft .Das wird sich in einer Liga abspielen wo für das Geld ein fertiges Modell kaufen kannst.
Ist meine Meinung und ich könnte mich auch täuschen. |
Du hast vollkommen recht und es war mir nicht bewusst das das so aufwendig ist . Deswegen hatte ich ja gesagt das niemand bereit ist seine wochen oder Monatelange arbeit zu verkaufen. Für Mich hat sich das Thema damit erledigt und ich werde sehen ob ich mir eine Alernative suche .
6000 euro ist für mich wirklich viel Geld für ein Hobby , meine bisherigen
Modelle lagen alle um die 500 euro .
Danke das ihr euch für mich Zeit genommen habt .
__________________ viele Grüsse Udo
|
|
01.05.2011 23:23 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.303.517
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Was hast Du denn für ein Budget für dieses Modell?
Hydraulik/Mechanik?
|
|
02.05.2011 00:27 |
|
|

Schwedenstahl
Doppel-As
Dabei seit: 02.12.2007
Beiträge: 135
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: bei Heilbronn
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 856.050
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Gib die Hoffnung nicht auf vielleicht klappt es ja doch .
Die Alternative wäre ,kauf Dir ein 1:50 Modell und erstelle die CAD Dateien selber .Wird günstiger sein als Fertige Dateien zu kaufen .
Welche Modelle hast Du ?
__________________ Gruss
Ralf
|
|
01.05.2011 23:34 |
|
|

udito
Foren As
   

Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 76
Maßstab: 1:10
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 396.293
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
die modelle die ich habe sind einige Scaler in 1:10
ein Willys Jeep in 1:6
ein Wreckloose tuber 2.2
ein Aeromax
ein SK Kipper
mein budget , kommt drauf an vielleicht erstmal 1000 euro
__________________ viele Grüsse Udo
|
|
02.05.2011 00:40 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.897.049
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Zitat: |
Original von udito
mein budget , kommt drauf an vielleicht erstmal 1000 euro |
Hast du da mit Hydraulik geplant? Wenn ja musst du dir die auch schon selber bauen, ein Radlader hat mindestens 5 Zylinder, du brauchst einen Ventilblock, ne Pumpe, 4 Reifen, Motor(en), Achsen, die Laserteile wollen bezahlt werden, ...
Ich komm da nicht auf 1000€, außer du baust fast alles selbst, was dann irgendwie nicht mit Teile lasern zusammenpasst.
__________________ Grüße Fabian
|
|
02.05.2011 18:06 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
CAT 365
Haudegen
  

Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 504
Maßstab: 1:8 Wohnort: Goch
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.801.663
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Hallo Udo ,
also ich mache es so . Habe mir die Pdf meines Modells von der Hersteller seite
herunter geladen und habe den Hersteller gefragt ob er mir für mein Projekt unterlagen zu kommen lassen kann. Dann habe ich diese Maße umgerechnet , auch ein 1:50 Modell habe ich mir gekauft. Jetzt baue ich das ganze erstmal
aus Pappe auf der Arbeit nach . So kann ich sehen ob alles passt , dann habe ich so zusagen schablonen. Diese metode ist vielleicht nicht die aller Beste aber geht.
Jetzt sieht man erst wieviel Arbeit arleine dahinter steckt , also kann ich verstehen warum keiner seine CAD Zeichnungen hergibt.
Aber ich glaube das Du hier immer eine Antwort bekommst ,wenn es mal hackt . Denn jeder hat mal angefangen !!!
lg
Björn
__________________ Würde gerne mal ein Modell in 1:5 bauen .
|
|
02.05.2011 21:31 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
RobiTobi
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2009
Beiträge: 314
Wohnort: Herdecke
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.830.604
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
das mit den Pappschablonen finde ich toll. Laserteile sind nichts anderes, nur eben aus Metall. Ein schöner Weg, den ich mir sehr spaßig vorstelle, fast schöner als vor der Flimmerkiste virtuelle Teile zu erzeugen.
Viel Spaß
Tobias
__________________
Radlader O&K L25
|
|
02.05.2011 22:35 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Schwedenstahl
Doppel-As
Dabei seit: 02.12.2007
Beiträge: 135
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: bei Heilbronn
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 856.050
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Die Maße in den PDF´s ,welche man mit Lineal abnimmt und umrechnet ,stimmen aber oft auch nicht .Ebenso verhält sich das mit dem 1:50 Modell wen man Rückrechnet in das Originalmass .
Unter Umständen kann das schon mal im Zentimeter Bereich liegen.
Die beste Methode ist ein Original vermessen und die Daten ins Cad übertragen .
1000 Euro für ein Eigenbau Funktionsmodell ist knapp bemessen .
Rückschläge wird es geben wen nicht alle Funktioniert wie geplant .
Lehrgeld heißt das und würde im Fall der fälle zu den 1000 Euro noch hinzu kommen .
__________________ Gruss
Ralf
|
|
02.05.2011 22:40 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
udito
Foren As
   

Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 76
Maßstab: 1:10
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 396.293
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Danke ersmal für die vielen Antworten. ich denke die methode mit der pappe ist nicht schlecht da man so proportionsprobleme sofort sieht .
mit modellen im kleineren masstab wäre ich auch eher vorsichtig da da meisstens die masse nicht hinhauen. mal schauen . oder ich verkaufe alles was ich habe und mache mich an ein TOBI Lader sind wirklich verlockend .
__________________ viele Grüsse Udo
|
|
02.05.2011 23:34 |
|
|
|
 |
Views heute: 76.992 | Views gestern: 127.599 | Views gesamt: 290.882.813
Impressum
|
|