
 |
Überlagerungsgetriebe - Drehzahl Lenkmotor?? |
|
 |
juwobe
Doppel-As
Dabei seit: 30.04.2006
Beiträge: 107
Maßstab: 1:12
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 743.458
Nächster Level: 824.290
 |
|
Hallo,
bei mir steht als nächstes Modell eine Raupe (Hanomag D700) an, Massstab 1:12.
Und da das Ding fahren soll, muss ein Antrieb her.
Mit 2 Motoren und Servonaut Kettenregler oder über den Mischer am Sender ginge es ja ... aber welche Raupe hat schon 2 Motore??
Also soll vermutlich (!!) ein Überlagerungsgetriebe ´rein.
Das würde auch passen und die Konstruktion steht quasi - aber welche Drehzahl nimmt man für den Lenkmotor?
Gibt es da Erfahrungen?
Gute Fahrt!
Jürgen
|
|
20.05.2010 18:49 |
|
|
 
 |
RE: Überlagerungsgetriebe - Drehzahl Lenkmotor?? |
|
 |
 
 |
RE: Überlagerungsgetriebe - Drehzahl Lenkmotor?? |
|
 |
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.440.821
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hallo!
Die Drehzahl hängt von den Zähnezahlen ab. Wenn Du uns die nichts sagst, kann Dir niemand helfen
Übrigens: Raupen mit zwei Kettenantriebs-Motoren gibt es durchaus
Tschöö
Jens
|
|
20.05.2010 20:02 |
|
|

harry966 unregistriert
 |
|
Hallo Jürgen,
ein Überlagerungsgetriebe ist eine sehr schöne Sache, ABER meines Erachtens weder ein Vorteil noch eine Ersparnis.
Du brauchst auf für diese Variante 2 Motore mit 2 Reglern, dann aber noch viel Platz und viele Getriebestufen, die dich sehr viel Leistung kosten. So schön und flüssig die Bewegungen mit solch einem Getriebe auch sind, den Unterschied zum Servonaut Kettenregler wirst du mit freiem Auge nicht erkennen und auch den Preis dafür finde ich in Ordnung. 2 gute Regler mit dieser hohen Frequenz und dieser Leistung kosten auch ihr Geld.
Meine Einschätzung.
Schöne Grüße,
Harry.
|
|
20.05.2010 20:01 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
juwobe
Doppel-As
Dabei seit: 30.04.2006
Beiträge: 107
Maßstab: 1:12
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 743.458
Nächster Level: 824.290
Themenstarter
 |
|
Hallo - und schon mal danke!
Der Servonaut Kettenregler ist wirklich Spitze - ich habe keinen Unterschied zum Überlagerungsgetriebe herausfahren können.
Mir geht es eher um den modellbauerischen Effekt - mich reizt das Ding eben und ich meine, eine recht nette Konstruktion gefunden zu haben.
Und hier die entscheidenden Zahlen:
Aufbau als Standardvariante mit 2 Hohlradgetrieben für rechts und links
Hohlrad 26mm
Planet 9,2 mm
Sonne 7,4mm
(Zähnezahl entsprechend, da natürlich gleicher Modul)
Damit Übersetzung Fahrantrieb 4,5 (Abtrieb am Planetenträger, Hohlrad fest, Antrieb über Sonne)
Beim Lenken dann Übersetzung 1,28 (Sonne fest als Annahme für den Grenzfall, Antrieb Hohlrad).
gefordert: 360 grad Drehung in 15 sec bei Annahme Wendekreisdurchmesser 42 cm (also nicht auf der Stelle)
Kommen die 15 sec hin???
Gute Fahrt!
Jürgen
|
|
20.05.2010 22:51 |
|
|
|
 |
Views heute: 71.380 | Views gestern: 77.153 | Views gesamt: 293.407.720
Impressum
|
|