RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Liebherr 954 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « erste ... « vorherige 3 4 [5] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Liebherr 954
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Liebherr 954 Dingo 18.11.2006 11:45
 RE: Liebherr 954 Akerman H14B 19.11.2006 00:22
 RE: Liebherr 954 Dingo 19.11.2006 20:25
 RE: Liebherr 954 Akerman H14B 19.11.2006 21:08
 RE: Liebherr 954 Dingo 19.11.2006 21:53
 RE: Liebherr 954 Akerman H14B 19.11.2006 22:09
 RE: Liebherr 954 Dingo 20.11.2006 19:17
 RE: Liebherr 954 Dingo 27.11.2006 22:47
 RE: Liebherr 954 Dingo 27.11.2006 22:50
 RE: Liebherr 954 Hiab060 28.11.2006 18:08
 RE: Liebherr 954 Dingo 28.11.2006 20:04
 RE: Liebherr 954 mcmuli 17.12.2006 08:07
 RE: Liebherr 954 Dingo 17.12.2006 23:26
 RE: Liebherr 954 Alucard 20.03.2008 13:50

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.085.851
Nächster Level: 2.111.327

25.476 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Bernd,

hab die Matte nur ganz locker in den Filter rein gewickelt (ist auf dem Bild gut zu sehen). Warscheinlich war mein Fehler auch, daß ich über das "Ausgangsrohr" noch einmal die Matte gelegt habe und die Pumpe somit nicht genug Öl ziehen konnte.
Aber wie schon erwähnt, das Problem ist ja immer noch nicht behoben. Werde jetzt am Wochenende andere Winkelstücke, mit einem größeren Durchfluß, einbauen.

Wie gesagt: es gibt viel zu tun, fangt schon mal an großes Grinsen kaffee

__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
18.11.2006 11:45 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.931.010
Nächster Level: 16.259.327

2.328.317 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
was hat denn dein T-Stück für einen innen Durchmesser? welche Schlauch durchmesser verwendest du an den einzelnen orten?
Wie hast du die Trennbleche in deinem tank angebracht? Unten sollte ein genügend grosser Spalt von min 5mm sein.
Auf einen ansaugfilter würde ich in deinem fall verzichten, und wenn doch, dann nur einen relativ groben, denn die Pumpe sollte keinen unterdruck erzeugen.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
19.11.2006 00:22 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.085.851
Nächster Level: 2.111.327

25.476 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Bernd,

die Anschlüsse der Schraubnippel von Eriks haben innen 1,9 mm und die Nippel von Festo 2,3 mm. Der Schlauch hat außen 4 und innen 2,5 mm. Hab jetzt die von Festo eingebaut.

Die Trennbleche im Tank haben eine Höhe von 2/3 der Tankhöhe und sind auf dem Boden ebenfalls verlötet. Warum ein Spalt von 5 mm verwirrt Der Sinn dieser Bleche ist doch, daß das Öl in der ersten Kammer in den Tank läuft. Bis es in der dritten Kammer ist, sollen sich alle evtl. Unreinheiten vorher abgesetzt haben. Das erreiche ich nicht, wenn ich unten einen Spalt von 5 mm lasse.

Ich denke, daß ich den Vorfilter nicht mehr benötige, seitdem ich den Microfilter habe großes Grinsen

__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
19.11.2006 20:25 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.931.010
Nächster Level: 16.259.327

2.328.317 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Helmut,
tie trennbleche sollen vielmehr das oel "beruhigen" und ein ev. schäumen verhindern, als den schmutz zu sammeln. Wenn du mal mit dem Bagger in einer schräglage stehst, ist die Gefahr bei deiner Konstruktion grösser, dass die pumpe mal Luft ansaugt, als wenn du unten offen lässt. Mit den Blechen erreichst du, dass das oel, dass von den ventilen zurück in den Tank fliesst sich beruhigen kann, und ev. eingeschlossene Luftbläschen sich aus dem oel verflüchtigen kann, bevor es erneut von der pumpe angesaugt wird. Die Geräusche die du anfänglich mal erwänt hast können möglicherweise durch Luftblasen im Oel entstanden sein, was deine Pumpe auf kurz oder lang zerstöhren wird. Daher ist es auch, wenn möglich; von vorteil, wenn der tank etwas höher liegt als die Pumpe, denn die Luft sammelt sich immer am höchsten Punkt im System (bei stillstand) Beispiel Kühlsystem bei einem Auto, da ist die einfüllöffnung auch meistens am höchsten punkt, ansonsten ist dort meistens eine entlüftungs schraube.

Stell mir doch mal ein Paar Bilder ein, wo man das ganze gut erkennen kann, vielleicht sehe ich wo das Problem liegt, eine fernbehandlung ist immer sehr schwer.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
19.11.2006 21:08 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.085.851
Nächster Level: 2.111.327

25.476 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Bernd,

mittlerweile hat sich das Problem gelegt. Ich denke die Geräusche hatten folgenden Grund: Auf der Pumpe sitzt, wie man auf den obigen Bildern sehen kann, ein T-Stück. Hieran sitzt auf der einen Seite das Manometer und auf der anderen Seite geht die Druckleitung zum Filter. Beim Einschalten der Pumpe hörte man die ersten 1 - 2 Minuten dieses kreischende Geräusch. Damit war verbunden, daß der Zeiger im Manometer während des Geräusches vibrierte und man die Vibration auch spürte, wenn man die Hand daran legte. Also liegt es nahe, daß das Geräusch garnicht von der Pumpe, sondern vom Manometer kam. Nach besagten 1 - 2 Minuten, wenn das Geräuch weg war, vibrierte auch der Zeiger des Manometers nicht mehr und es waren auch keine Vibrationen mehr zu spüren.

Was ich mir allerdings nicht erklären kann ist, wie diese Vibrationen im Manometer, direkt nach dem Einschalten, zustande gekommen sind verwirrt

__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
19.11.2006 21:53 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.931.010
Nächster Level: 16.259.327

2.328.317 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
......ich schon, helmut, das ist die besagte Luft im System!!!

Wie gesagt, die ansaugleitung auf jedenfall grösser machen und deine tank konstruktion nochmal überdenken. rotes Gesicht

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
19.11.2006 22:09 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.085.851
Nächster Level: 2.111.327

25.476 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Morgen werde ich neue, dickere Schraubnippel und einen dickeren Schlauch holen und einbauen und dann; "Bremen ich komme" AF

__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
20.11.2006 19:17 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.085.851
Nächster Level: 2.111.327

25.476 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

folgend ein paar Bilder vom 3 - Tage - Dauertest des 954 und ein paar allgemeine Bilder kaffee

Bitte die Bilder nach dem öffnen noch einmal mit der linken Maustaste anklicken Augen rollen

Dateianhänge:
jpg Kopieren von P1020405~1.jpg (107,11 KB, 1.242 mal heruntergeladen)
jpg Kopieren von P1020408~1.jpg (117,16 KB, 1.201 mal heruntergeladen)
jpg P1020364~1.jpg (123 KB, 1.132 mal heruntergeladen)
jpg P1020429.jpg (61 KB, 1.103 mal heruntergeladen)
jpg P1020520~2.jpg (135 KB, 1.259 mal heruntergeladen)
jpg P1020535~2.jpg (135,35 KB, 1.136 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dingo: 28.11.2006 20:06.

27.11.2006 22:47 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.085.851
Nächster Level: 2.111.327

25.476 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
noch ein paar Freude

Dateianhänge:
jpg P1020543~1.jpg (138,17 KB, 1.123 mal heruntergeladen)
jpg P1020546~2.jpg (134,49 KB, 1.176 mal heruntergeladen)
jpg P1020553~1.jpg (145 KB, 1.119 mal heruntergeladen)
jpg P1020615~2.jpg (136,38 KB, 1.146 mal heruntergeladen)
jpg P1020623~1.jpg (116 KB, 1.155 mal heruntergeladen)
jpg P1020693~1.jpg (134,19 KB, 1.208 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
27.11.2006 22:50 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Hiab060
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Helmut,

schöne Bilder top wie bist Du den mit der Baggerleistung von deinem Bagger zufrieden ? Hat er genug kraft ist er schnell genug ?
28.11.2006 18:08
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.085.851
Nächster Level: 2.111.327

25.476 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Bernd,

ja, er ist schnell genug und die Kraft kann ich ja einstellen. Bin die ganze Zeit mit ca. 18-20 bar gefahren. Wenn der Boden mal sehr hart wurde, war er bei 25 bar nicht mehr zu halten und hat alles zerrissen was ihm unter die Zähne kam großes Grinsen

__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
28.11.2006 20:04 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
mcmuli   Zeige mcmuli auf Karte
Der Verchecker

Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 126
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 854.762
Nächster Level: 1.000.000

145.238 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So
das gute Stück hat den Besitzer gewechselt. Ich habe Dingo den Bagger abgekauft und werde ihn nach und nach fertigstellen ( wie es meine Zeit erlaubt ). Ich hoffe ich werde viel Spaß mit dem guten Stück haben.
Vielen Dank nochmal das alles so super geklappt hat.

__________________
Der Verchecker


:cool:
17.12.2006 08:07 mcmuli ist offline E-Mail an mcmuli senden Beiträge von mcmuli suchen Nehmen Sie mcmuli in Ihre Freundesliste auf
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.085.851
Nächster Level: 2.111.327

25.476 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Dingo
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Stephan, winker

ja, leider mußte ich mich aus bestimmten Gründen von dem guten Stück trennen.

Ich hoffe und wünsche Dir, daß Du viel Spaß und Freude damit haben wirst. Es gibt wohl noch einiges daran zu tun, denn er wurde am Tag vor der Bremer Messe gerade so fertig, daß ich die 3 Tage damit baggern konnte.

Das gute Stück wurde sogar am letzten Messetag abends, im NDR-Fernsehen, in voller Aktion gezeigt.

So Gott will, und mir diesbezüglich die Lieferanten der Teile weiter helfen, help werde ich wohl im nächsten Jahr daran gehen und den gleichen noch einmal bauen. kaffee

__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
17.12.2006 23:26 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Alucard
Doppel-As


images/avatars/avatar-286.jpg

Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 111
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 706.607
Nächster Level: 824.290

117.683 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Christian,

ich würde mal sagen das der Drehkranz von Leimbach ist wenn mich nicht alles tauscht großes Grinsen

__________________
Gruß Christian Meine Videos
20.03.2008 13:50 Alucard ist offline E-Mail an Alucard senden Beiträge von Alucard suchen Nehmen Sie Alucard in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Alucard in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (5): « erste ... « vorherige 3 4 [5] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Liebherr 954

Views heute: 43.907 | Views gestern: 112.068 | Views gesamt: 259.615.557

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis