RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:10] Hägglund BV206 1:2 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (25): « erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hägglund BV206 1:2 16 Bewertungen - Durchschnitt: 7,5616 Bewertungen - Durchschnitt: 7,5616 Bewertungen - Durchschnitt: 7,56
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.218
Nächster Level: 30.430.899

2.708.681 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Also, man kann doch einen Panzerabschleppvorgang nicht mit einem geländegängigen Kombi-Fahrzeug vergleichen.
Wird schon seinen Grund haben, warum die Originale, ob Russe, Ami oder Skandinavier vorne wie hinten angetrieben sind.
Das haben ja auch die Fahrversuche des Modells ziemlich klar gemacht.

Da das Getriebe von nem 4x4 Subaru kommt, gestaltet sich der Antrieb des hinteren Teils relativ problemlos. Den Getriebeausgang kannst Du auf den neuen Photos gut erkennen.

Die Lagerung der Antriebswellen verstehe ich aber nicht.
Die Seite in den Gummiketten bewegt sich doch auf und ab (Blattfeder-Federung), das Getriebe bewegt sich (leicht) in den Gummilagern.
Was machst Du da mit dem Lagerbock?
Die Achswelle hat doch ein Kardan/Gkleichlaufgelenk am Getriebe und eins im "Raupenkasten". Oder?

Und: Bleiben die Rahmen/Raupenkästen so?
Oder ist die eine runde Querstrebe nur zur Versteifung beim Bau?
Ich frage, weil die Blattfedern ja beim Einfedern ihre projizierte Länge vergrößern, und wenn der Abstand der Raupenkästen fix ist, wird das zu Verzwängungen führen.
16.04.2012 21:27 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.956.507
Nächster Level: 2.111.327

154.820 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Steinbruchsoldat
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi,
auf den Stummel der Antriebswelle hinten kommt ein Kettenrad, auf den Stummel vorne am Raupenantriebsrad auch. Dann wird die Antriebskraft über eine Rollenkette nach vorne gebracht. Ohne die Lagerböcke würde das ganze ja nicht funktionieren. Der Motor ist ja hinten und die Antriebsräder vorne...
Die Bewegungen werden von zwei Längsstreben aufgefangen, die parralel zu den Rollenketten laufen (werden), dadurch bleibt deren Länge und Spannung immer gleich und sie bewegen sich beim Federn in der gleichen Ebene...

Die Querstrebe zwischen den Laufwerken war nur zum Bau, auf den letzten Bildern ist sie schon weg. War nur immer nervig wenn die Laufwerke umgefallen sind, deshalb hab ich die zusammengepunktet...
Der Abstand ändert sich übrigens kaum, da die Federn ziemlich waagrechte sind wenn alles fertig ist, und auch nicht wirklich viel Federweg haben...

Achja, nen Russen kenn ich, den Skandinavier auch, aber was für nen Ami meinst du?

__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker
16.04.2012 21:40 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.218
Nächster Level: 30.430.899

2.708.681 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Äh.
Also, dass Du mit den Ketten nach vorne gehst, ist klar.
Das heißt, das treibende Kettenrad sitzt auf der Achswelle "chassisfest" und das getriebene am Raupenantriebsrad sitzt "raupenkastenfest".
Die Relativbewegung der beiden wird kein Problem sein, weil die Rollenkette lang genug ist, das auszugleichen?

Damit ergibt sich aber gleich die nächste Frage:
Der Achswellenstummel sitzt nicht parallel zur Achse des Raupenantriebsrads. Wird das ein Problem?

Wenn die Strebe nur zur Montage war, dann gibt es natürlich keine Verzwängung. Dafür ergibt sich dann das Phänomen, dass die Raupenschiffe nicht nur senkrecht auf und ab federn, sondern auch einen Winkel zur Senkrechten bekommen. Zusammen mit der Geometrie der Aufhängung würde das zu weiteren Veränderungen zwischen Antrieb und Abtrieb führen. Auch "nur" im Zentimeterbereich, aber ich kann schlecht abschätzen, was die (Spannung der) Rollenkette davon hält. Bei ner Simplexkette kann sich das Trum ja verwinden, je nach Dimension der Kette. Bei Duplex wäre da aber wohl schnell Schicht im Schacht.

Was ich zuerst dachte, was Du machen würdest: Normale Antriebswellen aus dem PKW-Bereich nehmen, ein Ende fest am Getriebe, ein Ende fest am Raupenschiff. Durch die Gelenke und die axiale Verschieblichkeit bräuchtest Du Dir keine Gedanken um die Relativbewegung Deines Kettentrums machen. Dafür hast Du mehr Zeug in/an Deinem Kettenschiff zu montieren.

Nur als Denkanstoß gemeint! smile

Zum Amerikaner, bzw. genauer Kanadier:
http://www.foremost.ca/index_vehicles.php

Gibt aber noch andere:
http://www.unusuallocomotion.com

Kässbohrer hat übrigens tatsächlich mal einen nicht angetriebenen Hänger vorgestellt. Hat sich aber wohl nicht durchgesetzt.
16.04.2012 22:06 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.303.947
Nächster Level: 55.714.302

3.410.355 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Jens R. das hat er schon alles im griff , das wird schon laufen . Ich bin voll überzeugt Freude Freude
16.04.2012 22:14 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.956.507
Nächster Level: 2.111.327

154.820 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Steinbruchsoldat
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von JensR
Äh.
Also, dass Du mit den Ketten nach vorne gehst, ist klar.
Das heißt, das treibende Kettenrad sitzt auf der Achswelle "chassisfest" und das getriebene am Raupenantriebsrad sitzt "raupenkastenfest".
Die Relativbewegung der beiden wird kein Problem sein, weil die Rollenkette lang genug ist, das auszugleichen?

Damit ergibt sich aber gleich die nächste Frage:
Der Achswellenstummel sitzt nicht parallel zur Achse des Raupenantriebsrads. Wird das ein Problem?

Wenn die Strebe nur zur Montage war, dann gibt es natürlich keine Verzwängung. Dafür ergibt sich dann das Phänomen, dass die Raupenschiffe nicht nur senkrecht auf und ab federn, sondern auch einen Winkel zur Senkrechten bekommen. Zusammen mit der Geometrie der Aufhängung würde das zu weiteren Veränderungen zwischen Antrieb und Abtrieb führen. Auch "nur" im Zentimeterbereich, aber ich kann schlecht abschätzen, was die (Spannung der) Rollenkette davon hält. Bei ner Simplexkette kann sich das Trum ja verwinden, je nach Dimension der Kette. Bei Duplex wäre da aber wohl schnell Schicht im Schacht.

Was ich zuerst dachte, was Du machen würdest: Normale Antriebswellen aus dem PKW-Bereich nehmen, ein Ende fest am Getriebe, ein Ende fest am Raupenschiff. Durch die Gelenke und die axiale Verschieblichkeit bräuchtest Du Dir keine Gedanken um die Relativbewegung Deines Kettentrums machen. Dafür hast Du mehr Zeug in/an Deinem Kettenschiff zu montieren.

Nur als Denkanstoß gemeint! smile

Zum Amerikaner, bzw. genauer Kanadier:
http://www.foremost.ca/index_vehicles.php

Gibt aber noch andere:
http://www.unusuallocomotion.com

Kässbohrer hat übrigens tatsächlich mal einen nicht angetriebenen Hänger vorgestellt. Hat sich aber wohl nicht durchgesetzt.


Hi,
die Längsstrebe verhindert eben genau die Bewegung zwischen den beiden Kettenrädern. Die Spannung bleibt dadurch immer gleich. Die beiden Kettenräder sitzen übrigens genau in der Flucht, das sieht nur so aus als wären die nicht parallel...
Die einzige Bewegung die dann noch bleibt ist eben der Winkelfehler der Laufwerke beim federn. Das spielt sich aber in einem sehr kleinen Bereich ab, daher denke ich dass die Kette das ausgleichen kann. Ist ja immerhin fast 150cm lang....

Im Hinterwagen werde ich ganz einfach zwei Antriebswellen verwenden, die direkt auf die Antriebsräder gehen. Ist die einfachste und beste Lösung. Funktioniert nur leider im Vorderwagen überhaupt nicht, deshalb muss ich das mit den Ketten probieren. Falls es nicht tut werde ich es dort auch mit einem Differential machen und den Motor längs plazieren. Jetzt versuche ich es aber erstmal so...

Die Foremost kannte ich schon, aber die sind irgendwie nicht so klassisch, drum vergess ich die immer wieder...

__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Steinbruchsoldat: 17.04.2012 09:51.

16.04.2012 22:41 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.218
Nächster Level: 30.430.899

2.708.681 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
@Kalle: Dann ist es ja gut und "nur" _ich_ lerne was dabei.


Fluchtung glaube ich Dir nach einem dritten genauen Blick Augenzwinkern
Längsstrebe? Wo?
Bin ich blind oder hast Du die noch nicht fertig?

> Falls es nicht tut werde ich es dort auch mit einem Differential machen und den Motor längs plazieren.

Das verstehe ich wieder nicht. Du hast doch vorne ein Diff?!
Du gehst doch "nur" von den Abtrieben weiter nach vorne.

Wenn Du den Motor "längs" einbaust, würdest Du das ehemalige Frontdiff als Mitteldiff benutzen? Brauchst Du das denn? Die Radien sind doch fast gleich, denke ich? Und am ursprünglichen "Problem" würde das auch nichts ändern, oder?

> [@Kalle] Spar dir doch bitte diese dämlichen ironischen Kommentare.

Ich denke, Kalle meint das ernst und er denkt, dass Du das schaffst (denke ich übrigens auch).


> Wenn ihr hier alles besser könnt [...]

Ich hoffe, damit meinst Du nicht mich. Ich versuch nur, mitzudenken, was zu lernen und dabei vielleicht den einen oder anderen Tipp zu geben, der vielleicht was besser/leichter macht. unglücklich
16.04.2012 23:51 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.956.507
Nächster Level: 2.111.327

154.820 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Steinbruchsoldat
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nein, du hast dich nicht verguckt. Die Strebe kann ich erst machen wenn die Kette dran ist, nicht dass sich die mit der Strebe in die Quere kommt...

Mit dem Differenzial meine ich quasi ein zweites Heckeifferenzial nach vorne und mit den Antriebswellen direkt in die Antriebsräder. Den Motor längs einbauen, die linke Antriebswelle nach vorne und die rechte nach hinten. Das ändert einiges, weil dann die ganzen Ketten und alles wegfällt. Problem ist nur dass die Einzelteile teurer sind als mein ganzes Spenderauto... Der Platz im Fussraum wär dann allerdings wieder ein Problem...
Die Diffs brauche ich übrigens überhaupt nicht, die werden alle verschweißt ...

Dann hab ich das wohl falsch verstanden, Sorry... Ich verstehe nur nicht wieso er dir dann den "Mund verbietet"...
Und nein, dich meine ich natürlich nicht, ich freue mich doch wenn jemand mitdenkt und mir Anregungen gibt...

__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker
17.04.2012 09:50 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.218
Nächster Level: 30.430.899

2.708.681 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Na gut, wenn da noch ne ganze Strebe fehlt, warte ich erstmal Augenzwinkern
Hört sich aber an, als ob die Kettenproblematik dadurch entschärft würde.

> Mit dem Differenzial meine ich quasi ein zweites Heckeifferenzial nach vorne und mit den Antriebswellen direkt in die Antriebsräder. Den Motor längs einbauen, die linke Antriebswelle nach vorne und die rechte nach hinten.

Ja, dann hast Du aber ein Mitteldiff, das Du vermutlich nicht brauchst und das vielleicht eher stört. Gut, das könnte man sicher irgendwie sperren.
Und der Motor hängt außermittig.
Geht auch irgendwie.
Aber die Kettenlösung finde ich eigentlich gut, wenn das mit der Strebe funzt.

Keine Diffs?
Naja, hast vermutlich recht, im Winter ist Traktion wohl wichtiger als Wendekreis.
17.04.2012 12:24 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.956.507
Nächster Level: 2.111.327

154.820 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Steinbruchsoldat
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Es werden insgesamt zwei Streben, an jeder Kette eine...

Die Lösung mit den Diffs ist ja nur Plan B, falls das mit den Ketten nicht funktioniert... Das Mitteldiff könnte man ganz einfach zuschweissen, dann ist es gesperrt...

Werd mal schauen wie es tut mit den Diffs, hab aber schon vor die zu verschweissen. Sollte soweit keine Probleme geben. Bei den Originalen sind die bei den meisten auch gesperrt. Das einzige wo es vielleicht Probleme geben könnte ist auf der Strasse, aber wann fahr ich da schon...

__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker
17.04.2012 12:37 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.956.507
Nächster Level: 2.111.327

154.820 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Steinbruchsoldat
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, hab heute erstmal die Ventildeckeldichtung neugemacht. Der Motor sieht super aus innen, freut mich...



Und dann mal mit dem Auspuff angefangen:





Der ist sogar für nen Subaru... tock

__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker
17.04.2012 20:59 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
Hawkwind
Kaiser


images/avatars/avatar-815.jpg

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: ---
Wohnort: Oberhausen

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.649.311
Nächster Level: 6.058.010

408.699 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von JensR
Also, man kann doch einen Panzerabschleppvorgang nicht mit einem geländegängigen Kombi-Fahrzeug vergleichen.
Wird schon seinen Grund haben, warum die Originale, ob Russe, Ami oder Skandinavier vorne wie hinten angetrieben sind.
Das haben ja auch die Fahrversuche des Modells ziemlich klar gemacht.



Die haben auch keine aufgescnittenen Reifen als Kette. großes Grinsen
Was ist denn, wenn am Vorderteil eine "Kette" reißt und das Heck weiter antreibt????
Und das im Gelände?? großes Grinsen

__________________
Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach großes Grinsen
Bruder
18.04.2012 01:21 Hawkwind ist offline E-Mail an Hawkwind senden Homepage von Hawkwind Beiträge von Hawkwind suchen Nehmen Sie Hawkwind in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.218
Nächster Level: 30.430.899

2.708.681 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
> Die haben auch keine aufgescnittenen Reifen als Kette.

Was hat das denn damit zu tun. Nichts.


> Was ist denn, wenn am Vorderteil eine "Kette" reißt und das Heck weiter antreibt????
> Und das im Gelände?? großes Grinsen

Nichts ist dann. Der über vier (dann nur noch drei) Raupen angetriebene Haegglund würde wegen der hydraulischen Knicklenkung sogar nach Hause humpeln können.
Mach das mal mit "Deinem" Leo-Abschlepper Prinzip...
18.04.2012 01:27 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Hawkwind
Kaiser


images/avatars/avatar-815.jpg

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: ---
Wohnort: Oberhausen

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.649.311
Nächster Level: 6.058.010

408.699 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Na denn, weiter machen. Cool

__________________
Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach großes Grinsen
Bruder
18.04.2012 02:25 Hawkwind ist offline E-Mail an Hawkwind senden Homepage von Hawkwind Beiträge von Hawkwind suchen Nehmen Sie Hawkwind in Ihre Freundesliste auf
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.956.507
Nächster Level: 2.111.327

154.820 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Steinbruchsoldat
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von JensR
> Die haben auch keine aufgescnittenen Reifen als Kette.

Was hat das denn damit zu tun. Nichts.


> Was ist denn, wenn am Vorderteil eine "Kette" reißt und das Heck weiter antreibt????
> Und das im Gelände?? großes Grinsen

Nichts ist dann. Der über vier (dann nur noch drei) Raupen angetriebene Haegglund würde wegen der hydraulischen Knicklenkung sogar nach Hause humpeln können.
Mach das mal mit "Deinem" Leo-Abschlepper Prinzip...


Perfekt erklärt... top

Es würden theoretisch sogar zwei Ketten reichen...

__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker
18.04.2012 14:14 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.956.507
Nächster Level: 2.111.327

154.820 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Steinbruchsoldat
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, hab heute mal die Auspuffanlage fertiggestellt:







Hab noch nie so dünnes Rohr (0,65mm) geschweisst, kam aber garnicht so schlecht raus:



Und alles fertiggeschweisst:



__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker
18.04.2012 22:01 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
CAT 365
Haudegen


images/avatars/avatar-1113.jpg

Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 504
Maßstab: 1:8
Wohnort: Goch

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.650.291
Nächster Level: 3.025.107

374.816 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Bin ja mal gespannt was der TÜV dazu sagt fröhlich
Sieht aber super aus .

Björn

__________________
Würde gerne mal ein Modell in 1:5 bauen .
18.04.2012 22:55 CAT 365 ist offline E-Mail an CAT 365 senden Beiträge von CAT 365 suchen Nehmen Sie CAT 365 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.218
Nächster Level: 30.430.899

2.708.681 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hm, das (der?) Hägglund wird, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.
18.04.2012 23:25 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.956.507
Nächster Level: 2.111.327

154.820 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Steinbruchsoldat
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
<6km/h interessiert den TÜV aber überhaupt nicht... engel

Nein, was soll ich damit auf der Strasse?

__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker
18.04.2012 23:33 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.918.745
Nächster Level: 22.308.442

1.389.697 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Dem wird bestimmt nicht leise großes Grinsen

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
19.04.2012 01:31 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
Hawkwind
Kaiser


images/avatars/avatar-815.jpg

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: ---
Wohnort: Oberhausen

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.649.311
Nächster Level: 6.058.010

408.699 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Steinbruchsoldat
<6km/h interessiert den TÜV aber überhaupt nicht... engel


Ist nicht ganz richtig, aber trifft bei deinem Projekt eh nicht zu. Cool
Lass es kesseln!!!!!

__________________
Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach großes Grinsen
Bruder

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hawkwind: 19.04.2012 01:43.

19.04.2012 01:42 Hawkwind ist offline E-Mail an Hawkwind senden Homepage von Hawkwind Beiträge von Hawkwind suchen Nehmen Sie Hawkwind in Ihre Freundesliste auf
Seiten (25): « erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:10] Hägglund BV206 1:2

Views heute: 119.004 | Views gestern: 178.165 | Views gesamt: 257.035.213

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis