RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:10] Schlüter Super Trac 1900 TVL » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (9): « erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schlüter Super Trac 1900 TVL 17 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6517 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6517 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6517 Bewertungen - Durchschnitt: 8,65
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
tomes
Jungspund


Dabei seit: 14.07.2009
Beiträge: 11
Maßstab: ---

Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 59.852
Nächster Level: 62.494

2.642 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Plastik bzw. Kunststoff kann man(n) mit allen Fräsen fräsen ohne das es anfängt sich unschön zu verformen fröhlich , sollte man nur die richtige Drehzahl / Vorschub kombination haben (fräser sollte auch scharf sein großes Grinsen )

__________________
Gruß vom schwäbischen Meer

tom trink2
27.12.2009 12:39 tomes ist offline E-Mail an tomes senden Beiträge von tomes suchen Nehmen Sie tomes in Ihre Freundesliste auf
Lus
Routinier


Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 375
Maßstab: ---
Wohnort: Murten

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.211.629
Nächster Level: 2.530.022

318.393 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von tomes(fräser sollte auch scharf sein großes Grinsen )


Genau! Bin nämlich auch gerade am Kunststoff (PA) fräsen... großes Grinsen
27.12.2009 15:05 Lus ist offline E-Mail an Lus senden Beiträge von Lus suchen Nehmen Sie Lus in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.742.267
Nächster Level: 3.025.107

282.840 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja Martin - wie die anderen schon geschrieben haben - ist möglich.
Brauchst Du Unterstützung?

Gruß Andi
27.12.2009 22:42 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
martin Huber
Foren As


Dabei seit: 27.08.2009
Beiträge: 93
Maßstab: 1:16
Wohnort: Plattenberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 501.925
Nächster Level: 555.345

53.420 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja teilweise wäre es schon Vorteilhaft.
28.12.2009 16:55 martin Huber ist offline Beiträge von martin Huber suchen Nehmen Sie martin Huber in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.742.267
Nächster Level: 3.025.107

282.840 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Darfst Dich schon melden, bin zwar auch unter construction, abends ab 7°° bin ich brav zu Zuhause Augenzwinkern
Andi
28.12.2009 17:07 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
martin Huber
Foren As


Dabei seit: 27.08.2009
Beiträge: 93
Maßstab: 1:16
Wohnort: Plattenberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 501.925
Nächster Level: 555.345

53.420 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Achso so ist das immer schön in der Werkstatd sitzen oder wie.
29.12.2009 18:13 martin Huber ist offline Beiträge von martin Huber suchen Nehmen Sie martin Huber in Ihre Freundesliste auf
martin Huber
Foren As


Dabei seit: 27.08.2009
Beiträge: 93
Maßstab: 1:16
Wohnort: Plattenberg

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 501.925
Nächster Level: 555.345

53.420 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
achso so immer in der Werkstat oder (Abends )
29.12.2009 18:15 martin Huber ist offline Beiträge von martin Huber suchen Nehmen Sie martin Huber in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.742.267
Nächster Level: 3.025.107

282.840 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute

Im Anhang mal ein paar Bilder des Hilfsrahmens für die Hydraulikeinheit. Wenn die Leitungen alle angeschlossen sind rutscht die ganze Angelegenheit in den Bauch und Motorraum des Schlütis. Zu Wartungszwecken oder wenn ich an die Elektronik oder das Getrieb muß ist die Baugruppe in kürzster Zeit wieder herausgehoben.


Nun noch eine Frage an die Hydraulikexperten unter Euch:

Ich meine ich hätte mal irgendwo gelesen, das ein Zylinder beim Ausfahren mehr Druck erzegt als beim Einfahren. Ist das richtig? Wenn ja - warum ist das so und wieviel geht an Leistung auf Zug in % ca verloren?

Gruß Andi

Dateianhänge:
jpg 221.jpg (147,10 KB, 1.162 mal heruntergeladen)
jpg 223.jpg (141 KB, 1.049 mal heruntergeladen)
09.01.2010 19:16 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.885.869
Nächster Level: 16.259.327

2.373.458 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Andi,
ja, das mit den Zylindern ist so, weil beim einfahren die Kolbenfläche kleiner ist. In % lässt sich das nicht sagen, kommt immer auf den Kolbenstangen Durchmesser an, und dadurch dass das Zylindervolumen beim einfahren um das Volumen der Kolbenstange kleiner ist, ist der Zylinder auch schneller beim einfahren. Wenn du einen Zylinder willst, der auf beide seiten gleich schnell ist, dann brauchst du einen Gleichlauf Zylinder, dieser hat einen Kolben und auf beiden seiten eine Kolbenstange, wird vielfach bei der Lenkung verwendet.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
09.01.2010 20:00 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.742.267
Nächster Level: 3.025.107

282.840 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hy Bernd,

danke für die schnelle Antwort, hätte ich ja bei logischer Denkweise auch drauf kommen können, aber manchmal sieht man nur noch Späne verwirrt großes Grinsen

Gruß Andi,
09.01.2010 21:13 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.742.267
Nächster Level: 3.025.107

282.840 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallöchen,

bei mir dauert momentan alles etwas länger als geplant verwirrt , aber meine Hydaulikeinheit hat heute endlich den Funktionstest bestanden. Nach einer kleinen Undichtigkeit am Übergang der Druckleitung von der Pumpe (Schlauch war nicht zusammengesteckt - nur aufgeschoben - schei....., geht die Sauerei jetzt schon los geschockt ? läuft die Anlage jetzt mit einem Druck von 25 bar zu meiner absoluten Zufriedenheit. Der Motor ist sehr laufruhig und dem Meinhard seine Ventile sind ne Wucht.

Bei den Schläuchen hinten kommen noch die Heckkraftheber - Zylinder dran, sämtlich Anschlüsse für Zusatzgeräte am Heck und Vorne sind dicht. Naja, war schon irgendwie ein kleines Abenteuer die ganze Konstruktion. Aber was letztendlich zählt, es funktioniert. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Danach hab ich, wie bereits beschrieben die Einheit in den Schlüti gesteckt. Das Einheben in den Schlüti ist dann eine Angelegenheit von letztlich maximal 2 Minuten. Der Bauch ist jetzt voll, da hat nichts mehr Platz.

Nur das Auswertemodul will noch nicht ganz dahin wo ich mein.

Aber das krieg ich auch noch.

Grüße Andi

Dateianhänge:
jpg 53.jpg (148 KB, 891 mal heruntergeladen)
jpg 54.jpg (143,26 KB, 829 mal heruntergeladen)
jpg 55.jpg (118,27 KB, 895 mal heruntergeladen)
jpg 60.jpg (140 KB, 964 mal heruntergeladen)
30.01.2010 13:10 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
Choeli
König


images/avatars/avatar-663.jpg

Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 851
Maßstab: 1:8

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.916.133
Nächster Level: 5.107.448

191.315 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Sieht klasse aus und hört sich auch praktisch an. Ist das der Öltank über dem Motor? Wie viel geht da rein?
30.01.2010 13:56 Choeli ist offline E-Mail an Choeli senden Beiträge von Choeli suchen Nehmen Sie Choeli in Ihre Freundesliste auf
tomes
Jungspund


Dabei seit: 14.07.2009
Beiträge: 11
Maßstab: ---

Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 59.852
Nächster Level: 62.494

2.642 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Da kann ich mich nur anschließen Augen rollen .
Aber wozu ist der Hydraulikzylinder verwirrt ? Wird damit der FKH über nen Bowdenzug betätigt?

Gruß tom

__________________
Gruß vom schwäbischen Meer

tom trink2
30.01.2010 14:24 tomes ist offline E-Mail an tomes senden Beiträge von tomes suchen Nehmen Sie tomes in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.742.267
Nächster Level: 3.025.107

282.840 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke, danke,

Choeli: Ja ist der Öltank - Volumen 184 ml,

Tom: Ja für den Frontkraftheber, Zylindergröße vorne waren mir zu klein, größer bauen war nicht möglich, da ich sonst den Abstand der Unterlenker nicht hätte einhalten können, dann der Kraftakt auf Zug, nun über Umlenkung auf Druck - und wie gesagt kompakt an der Hydraulikanlage - Ausbau, Wartung,.....

Gruß Andi
30.01.2010 15:21 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
Ackerfahrer
Tripel-As


images/avatars/avatar-474.jpg

Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 154
Maßstab: 1:8
Wohnort: Hückelhoven

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 808.302
Nächster Level: 824.290

15.988 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
JaAndi

Das ist mit das Beste was ich in 1:10 bisher gesehen habe.Spitzenklasse.Aber soviel High Tech hat eine orginalgetreue Haube verdient.So wie du drauf bist ist das für dich kein Problem.

Gereon

__________________
Gereon

Landmaschinenbauer
30.01.2010 16:37 Ackerfahrer ist offline E-Mail an Ackerfahrer senden Beiträge von Ackerfahrer suchen Nehmen Sie Ackerfahrer in Ihre Freundesliste auf
Thomas78
Eroberer


Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 55
Maßstab: 1:8
Wohnort: St. Ulrich

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 289.565
Nächster Level: 300.073

10.508 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Echt supi Andi, wieder mal ein Meisterwerk fertig gemacht Cool
30.01.2010 17:49 Thomas78 ist offline E-Mail an Thomas78 senden Beiträge von Thomas78 suchen Nehmen Sie Thomas78 in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.881.067
Nächster Level: 22.308.442

1.427.375 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Deliziös ...Herz

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
30.01.2010 23:04 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.742.267
Nächster Level: 3.025.107

282.840 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Guten Mooooorgen

und danke für die Blumen.

Gereon - stimmt etwa was mit meiner Motorhaube nicht, hab ich da was verkehrt gemacht? verwirrt

Gruß Andi
31.01.2010 08:00 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
Ackerfahrer
Tripel-As


images/avatars/avatar-474.jpg

Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 154
Maßstab: 1:8
Wohnort: Hückelhoven

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 808.302
Nächster Level: 824.290

15.988 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hei Andi

Superarbeit

Ich nehme an du hast die Haube von Wachinger,oder als Vorbild genommen.Da stimmen die Winkel und Ecken nicht so genau.Als Kenner der Schlütertraktoren fällt das auf.Wenn es dir Recht ist Stelle ich ein Modell mit exakter Haube mal ein.Also was ich hier schreibe ist ein Vorschlag.Bei solcher Spitzentechnik gehört auch eine Spitzenoptik.

__________________
Gereon

Landmaschinenbauer

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ackerfahrer: 31.01.2010 08:31.

31.01.2010 08:31 Ackerfahrer ist offline E-Mail an Ackerfahrer senden Beiträge von Ackerfahrer suchen Nehmen Sie Ackerfahrer in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.742.267
Nächster Level: 3.025.107

282.840 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von andi
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hy Gereon,

ja - die Kante sind glaube ich etwas zu rund, aber stell mal bitte ein paar Bilder ein, würde mich schon interressieren.

unglücklich und der Zylinder für Frontkraftheber im Inneren des Schlüti saut am Schmutzabstreifer zwischen Kolbenstange und Dichtung ganz minimal raus hab ich heute früh festgestellt. Im Betrieb fehlt nichts - oder hab ich`s etwa nicht gemerkt? Also wieder raus mit dem Teil. Ob wohl die Dichtung nicht sauber drinnen ist - kann´s daran liegen? Mal schaun.

Gruß Andi
31.01.2010 09:26 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
Seiten (9): « erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:10] Schlüter Super Trac 1900 TVL

Views heute: 29.596 | Views gestern: 97.026 | Views gesamt: 256.083.351

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis