RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (28): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Grader in 1:14 16 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,75
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Grader in 1:14 Elvs 14.07.2010 08:16
 RE: Grader in 1:14 JensR 14.07.2010 15:08
 RE: Grader in 1:14 wink 14.07.2010 21:02
 RE: Grader in 1:14 JensR 15.07.2010 00:35
 RE: Grader in 1:14 Sandokahn 15.07.2010 00:43
 RE: Grader in 1:14 JensR 15.07.2010 01:35
 RE: Grader in 1:14 JensR 16.07.2010 00:23
 RE: Grader in 1:14 Sandokahn 16.07.2010 01:04
 RE: Grader in 1:14 JensR 17.07.2010 03:57
 RE: Grader in 1:14 wimo 17.07.2010 22:01
 RE: Grader in 1:14 JensR 18.07.2010 03:08
 RE: Grader in 1:14 wimo 19.07.2010 17:34
 RE: Grader in 1:14 JensR 20.07.2010 01:57
 RE: Grader in 1:14 JensR 21.07.2010 01:35
 RE: Grader in 1:14 wimo 21.07.2010 18:11
 RE: Grader in 1:14 snake911x3m 01.08.2010 19:36
 RE: Grader in 1:14 Gasfuß 02.08.2010 13:02
 RE: Grader in 1:14 TRistan 02.08.2010 16:51
 RE: Grader in 1:14 JensR 07.08.2010 00:34
 RE: Grader in 1:14 JensR 21.08.2010 05:16
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Elvs
Routinier


images/avatars/avatar-650.jpg

Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 443
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.323.966
Nächster Level: 2.530.022

206.056 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens!
Ich habe für den "Zahnproblem" auch keine richtige Lösung.
Wie währe es denn wenn du dir die Zähne auf ein Flacheisen / Blech aufmalst und dann mit einem kleinen Bohrer ausbohrst und den rest mit der Feile bearbeitest??? Augenzwinkern Naja so müsste ich es machen ( Dank der nicht vorhandenen Maschienen rotes Gesicht )

__________________
Gruß Micha winker



Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!! ;-)
14.07.2010 08:16 Elvs ist offline E-Mail an Elvs senden Beiträge von Elvs suchen Nehmen Sie Elvs in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.658
Nächster Level: 30.430.899

2.708.241 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Micha!

Habe ehrlichgesagt noch nicht wirklich selber mit Stahl gearbeitet. rotes Gesicht
Aber ich glaube, Dein Vorschlag könnte klappen. Die haben hier eine Schleifscheibe, die könnte ich sicher benutzen. Aber das werden schon einige Löcher sein, die man da bohren muss...

Viele Grüße
Jens
14.07.2010 15:08 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
wink   Zeige wink auf Karte
Tripel-As


Dabei seit: 21.04.2009
Beiträge: 246
Maßstab: 1:8

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.361.658
Nächster Level: 1.460.206

98.548 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hey Jens,
da du ja eh alles im CAD machst, wäre lasern oder Wasserstrahlschneiden lassen für dich ein Thema? (Weiß net wie in GB da die Versorgungslage is)

__________________
MfG
Christoph

Meine Homepage
14.07.2010 21:02 wink ist offline E-Mail an wink senden Beiträge von wink suchen Nehmen Sie wink in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.658
Nächster Level: 30.430.899

2.708.241 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Christoph!

Danke für den Tipp, das würde tatsächlich gehen. Ich möchte aber eigentlich das Projekt möglichst einfach halten und viel selber machen - aber ich habe gerade gesehen, dass es hier doch einige Anbieter gibt. Mal schauen smile

Heute war gut, auch wenn ich nicht so arg viel geschafft habe. Bis ich meine Gewindebohrer bekomme, muss ich es mit Kernlochbohren bewenden lassen Augenzwinkern


Also habe ich die Servo-Halterung soweit gemacht, wie es eben ging.

Die Antriebschwingen habe ich auf die 8mm Lager angepasst und die M8 Gewindestange abgelängt (mit etwas Übermaß), die RB35 sind in der Antriebsschwinge geklemmt. Das funzt alles sehr gut, dank der großen Kugellager und der Axiallager . Die 6 Reifen habe ich so gedremelt, dass ich sie festschrauben kann smile

Wenn morgen oder so die Stufenbohrer kommen, dann kann ich das Knickgelenk, die Reifen und die Mitnehmer aufbohren.

Ansonsten muss ich mir langsam Gedanken machen, wie ich den Kugelkopf der Schar-Deichsel lagere. Achso, ja, der Innenzahnkranz - mal schauen, wenn der Gewindebohrer da ist... Und meine Polyamid-Unterlegscheiben sind wohl in der Post verschwunden unglücklich

Dann habe ich böse gekämpft mit dem Bruder Modell, bis ich es auseinander hatte und habe mal eine Anprobe gemacht. Sieht etwas unpassend aus großes Grinsen Aber das wird noch!
Ob ich den Motorraum umbaue oder komplett selber mache, weiß ich noch nicht. Da ich im 30mm Quadratrohrrahmen viel Platz für die Thor-Regler, einen Empfänger und teilweise die Servos haben, muss "eigentlich" nur die Stromversorgung in den Motorraum - das ist zumindest der Plan...

Wie immer, nachfolgend die Bilder.

Tschöö
Jens

Dateianhänge:
jpg servorahmen.jpg (104 KB, 666 mal heruntergeladen)
jpg bogie_hintenoben.jpg (90 KB, 680 mal heruntergeladen)
jpg boge_schraegoben.jpg (104,06 KB, 665 mal heruntergeladen)
jpg Anprobe_Kabine.jpg (100 KB, 679 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 15.07.2010 00:37.

15.07.2010 00:35 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.919.061
Nächster Level: 22.308.442

1.389.381 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Alu und Gewindebohrer ... kenne ich Teufel

Zu deinem Vorhaben mit dem Knickgelenk ... dem wird so nicht auf Dauer halten
Die 1:8er bauen sich gerne ein Schneckengetriebe als "Lenkservo" ein

Schau mal HIER unter Lenkung

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
15.07.2010 00:43 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.658
Nächster Level: 30.430.899

2.708.241 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Sandro!

Danke für den Link - super Modell. Genau dieses Schneckendingens habe ich hier auch liegen. großes Grinsen
Die aufgeschrumpfte Messingscheibe ist aber nur 2mm dick und die Gewindebohrungen sind M2 und zwischen Scheibe und Gehäuse ist nicht genug Platz für ne Mutter - ich kann zwar nicht genau sehen, wie die Befestigung beim MAN gelöst ist, aber problemfrei ist das nicht, außer man befestigt einen Adapter/Hebel über alle sechs M2 Schräubchen und macht dann was handfestes mit dem Adapter.

Du meinst, dass die Stöße auf Servo zu arg sind?
Oder dass das Servo immer dagegen halten muss?
Letzteres habe ich auch schon überlegt. Weiß gerade nicht, warum ich das doch mit Servo gemacht habe. Weil ich es da hatte, vermutlich. Aber jetzt baue ich es ja doch um - der Einschnitt passt doch so gut! Augenzwinkern

Hm...

Schaun mer mal...
Edit: Schwach geworden, anderes Schneckengetriebe auf ebay gekauft, das Denso Teil. Mal schauen, ob es besser passt, mir schwebt da konkret was vor. Noch kleinere Schneckengetriebe gibt es aber nicht? Kennt da jemand was, würde mich echt interessieren - kann man ja immer verwenden. Das einzige, was ich kenne, ist die Worm Drive Gear box von Tamiya:
http://www.active-robots.com/products/mo...rbox-kits.shtml
Vielleicht reicht die ja auch schon? Ist aber halt alles Kunststoff...


Ciao
Jens

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 15.07.2010 14:38.

15.07.2010 01:35 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.658
Nächster Level: 30.430.899

2.708.241 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Sooo...

Heute hatte ich das Problem, dass ich die zweite Hälfte meines 12V Akkupacks nicht finden konnte. Ich war mir doch recht sicher, dass ich mit beiden 6V Packs umgezogen bin.
Äh...
Aber die gute Nachricht ist, dass in der Tat der Bruder-Motorraum perfekt für die 2x5 Sub-C Zellen passt

Ansonsten habe ich, weil der Stufenbohrer und der Gewindebohrer nicht gekommen sind, mit der Schar-Deichsel angefangen. Und ich bin so weit gekommen, dass ich sie das erste mal an die Servos hängen konnte. Siehe Bilder.

Sieht ganz gut aus. Die Servohebel sind etwas kurz, aber zum Testen reichen sie erstmal. Ein Problem ist, dass die verwendeten Tamiya Kunststoff-Kugelköpfe zwar schön spielfrei laufen und auch ordentlich was aushalten, aber leider recht wenig Drehfreiheit haben, was bei extremeren Deichselstellungen doch ein Problem ist. Der Umstieg auf Alu-Köpfe wie an der Deichselspitze ist auch nicht problemfrei, da die zwar einen größeren Verdrehwinkel haben, aber doch recht voluminös bauen und kleine Adapterröhrchen brauchen, damit man sie voll ausschwenken kann.

Naja.

Jedenfalls habe ich mal die Gelegenheit genutzt, die bisher gebauten Teile zusammenzustecken. Die Schar-Deichsel kommt noch einen Tuck tiefer, da mache ich ne richtige Befestigung, wenn der Gewindebohrer da ist.

Jo. Das war's erstmal, denke ich.

Tschöö
Jens

Dateianhänge:
jpg Grader_vorne.jpg (94 KB, 1.066 mal heruntergeladen)
jpg Grader_Seite.jpg (75 KB, 1.052 mal heruntergeladen)
jpg Grader_hinten.jpg (84 KB, 1.045 mal heruntergeladen)
jpg Schartraeger_Detail_oben.jpg (92 KB, 1.067 mal heruntergeladen)
jpg Detail_vorne_Schwenkrahmen.jpg (99 KB, 1.055 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 16.07.2010 00:34.

16.07.2010 00:23 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.919.061
Nächster Level: 22.308.442

1.389.381 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Die Stöße sind nicht so sehr das Problem aber wenn du mit der Vorderachse lenkst bekommst du auch ein Gewisses Moment auf das Knickgeleng und da muß das Servo gegenhalten ,wie lang es das Servo eben mitmacht .
Ansonsten ,sieht das Gerät schon richtig lecker aus großes Grinsen

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
16.07.2010 01:04 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.658
Nächster Level: 30.430.899

2.708.241 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Sandro!

Vielen Dank für die Aufmunterung!! smile

Ja, meine Hoffnung war, dass mit einer weiteren Untersetzung von 1:6 diese Dauerlast für das Servo kein Problem darstellen würde.
Heute habe ich mal schnell einen Halter für das Tamiya Universalgetriebe mit Schnecke gebaut. #hahaha# Das hätte ich mir auch sparen können Augenzwinkern
Aber ich wollte mal sehen, was das so kann.
Naja, wie gesagt, das große Schneckengetriebe ist bestellt und wird wohl nächste Woche noch vor meinem Urlaub ankommen. Aber ich denke, ich werde es vielleicht doch mit der Getriebestufe versuchen, einfach aus Platzgründen!

Seit gestern gekommen sind die neuen M3 Gewindebohrer - super Teile!!! Und der Mechaniker hier hat mir Paste zum Schneiden geliehen - ein Traum!

Außerdem sind die Senkkopfschrauben gekommen, damit habe ich die Befestigung des Kugelkopfs für die Deichsel fertig gemacht, sowie die Halter des Innenzahnrads so befestigen können, dass die Servos weiterhin flach aufliegen.
In das Conrad Innenzahnrad habe ich M3 Gewinde geschnitten und auf die Halter geschraubt. Aber das habe ich so gemacht, dass das eine Kugellager auf die Halter gepresst wird. Das vordere Kugellager sitzt dann auf den Schraubenköpfen. Das funktioniert super.
Nächste Woche baue ich dann ne gescheite Halterung für die Innenringe, aber da habe ich auch schon ne Idee.

Dann habe ich auch den Halter für den Getriebemotor (auch Conrad) angefertigt, mit nem Reststück der zukünftigen Vorderachse - Recycling fängt im Kleinen an großes Grinsen

Naja, den Ausschnitt habe ich wohl etwas großzügig gemacht, aber ich habe es immerhin so hinbekommen, dass ich meine Winkelbleche weiterhin voll benutzen kann. Schwenk-Getriebe läuft hervorragend. Motor hat bei 6V genug Power und Geschwindigkeit.

Also, hört sich nicht nach viel an, aber das war doch ein recht wichtiger Schritt, denke ich.

Es bleibt noch viel zu tun. Wann ich am Knickgelenk weitermache, weiß ich noch nicht, da ich auf die Teile warte.
Im Zuge der weiteren Planung stünde jetzt die Vorderachse an, oder der Scharträger.

Wernn ich bloß wüsste, wo der zweite 6V Akku ist... #argh#
Überhaupt wird das Thema Elektr(on)ik langsam akut. Denke, werde wohl noch ein paar Thor bei Flymotec bestellen Augenzwinkern

Tschöö
Jens

Dateianhänge:
jpg Schwenkrahmen_seite.jpg (95 KB, 1.006 mal heruntergeladen)
jpg Schwenkrahmen_hinten.jpg (92 KB, 1.001 mal heruntergeladen)
jpg Schwenkrahmen_vorne.jpg (97 KB, 999 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 17.07.2010 15:46.

17.07.2010 03:57 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
wimo   Zeige wimo auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-510.jpg

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 247
Maßstab: 1:16
Wohnort: Rotenburg an der Fulda

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.280.105
Nächster Level: 1.460.206

180.101 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens.
Jetzt willst Du es aber wissen.
Das geht ja richtig schnell vorann bei Dir.
Sieht gut aus. top

__________________
MfG
Wilfried

Geht nit gibts nit
17.07.2010 22:01 wimo ist offline E-Mail an wimo senden Beiträge von wimo suchen Nehmen Sie wimo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie wimo in Ihre Kontaktliste ein
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.658
Nächster Level: 30.430.899

2.708.241 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Wilfried!

Danke, danke smile
Ja, die letzten Wochen waren sehr ruhig auf der Arbeit und das war ganz nützlich großes Grinsen

Aber in einer Woche bin ich in Urlaub und wenn ich wiederkomme, kann es sein, dass es dann bis nächsten Sommer nur sehr langsam vorangeht. Will mich aber nicht beschweren, ist schon prima hier smile

Ich hoffe, Du hast auch bald wieder Zeit smile

Tschöö
Jens
18.07.2010 03:08 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
wimo   Zeige wimo auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-510.jpg

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 247
Maßstab: 1:16
Wohnort: Rotenburg an der Fulda

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.280.105
Nächster Level: 1.460.206

180.101 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens.
Hatte am Samstag Vereinsjubiläum und Einweihungsfeier.
Jetzt kann es ruhiger weitergehn. Cool
Kann Weiterbauen.

__________________
MfG
Wilfried

Geht nit gibts nit
19.07.2010 17:34 wimo ist offline E-Mail an wimo senden Beiträge von wimo suchen Nehmen Sie wimo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie wimo in Ihre Kontaktliste ein
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.658
Nächster Level: 30.430.899

2.708.241 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Wilfried,

das hört sich gut an- freue mich schon, wieder mehr von Dir zu lesen!

Ich hatte heute nen Durchhänger, denn realistisch betrachtet, kann ich die Lenkung so nicht machen. Beim Sturz-Verstellen sind die Motoren einfach zu sehr im Wege, wenn ich auch nur ansatzweise vorbildgetreues Stürzen (20° jede Seite!) realisieren möchte.
Ich muss also entweder Allradantrieb oder Sturz machen, beides geht nicht.
Schade....
...der Eine oder die Andere hat ja vielleicht gelesen, dass mir das schon einiges Kopfzerbrechen bereitet hat. Umso ärgerlicher, das jetzt doch streichen zu müssen.
Aber vielleicht später mal, der Grader ist ja modular aufgebaut.
Da bei den aktuellen Vorbildern Sturz immer serienmäßig ist und Allrad zumindest teilweise "nur" Option ist, tendiere ich dazu, den Sturz zu realisieren.

Aber da ich da noch nicht genügend überlegt habe, habe ich heute mit dem Scharträger angefangen und bin ein Stück weit gekommen. Das Servo ist auf Dauerrotation umgebaut und wird (hoffentlich) per Gewindestange die Neigung der Schar verstellen (siehe CAD Bild ein paar Posts früher). Wenn ich das noch vor meinem Urlaub hinbekäme, wäre klasse, aber ich weiß nicht, wie realistisch das ist...

Außerdem habe ich die Innenringe des Schwenkrahmens (siehe letzter Bilderpost) per Madenschraube am Rahmen festgeklemmt. Funktionstest sagt i.O., auch wenn es etwas eiert...

Tschöö
Jens

Dateianhang:
jpg Scharhalter_Stufe1.jpg (88,40 KB, 888 mal heruntergeladen)
20.07.2010 01:57 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.658
Nächster Level: 30.430.899

2.708.241 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, weiter geht's!

Heute stand die Schar samt Halterung an. Habe es geschafft, auch wenn ich leider bei der Kugellagerung des Kranzes noch nicht wirklich weiter gekommen bin. Aber ein paar Ideen habe ich doch, wie sich das stabil verwirklichen lässt. Es kann aber sein, dass ich das 30mm Vierkantrohr, was als Träger und Mitnehmer fungiert, doch nochmal etwas länger machen muss - aber ich denke, doppelt kugelgelagert hält besser und die Zeit wäre lohnend investiert, zumal die Gesamthöhe der Schar samt Träger nicht wesentlich ansteigen würde (denke ich). Und die Höhe ist durchaus ein Thema bei meiner Konstruktion.

Ja, wie auf den Bildern zu sehen, habe ich wie geplant das umgebaute Servo als Spindelantrieb verwendet. Ob das funzt, werden wir sehen Augenzwinkern

Ebenfalls zu sehen ist der Ausschnitt für das Micro-Servo, das zumindest teilweise schon umgebaut ist.
Frage zum Servo: Kennt jemand ein Micro-Servo der Abmessungen 23 x 12 x 26 (oder ähnlich), das einen Abtrieb aus Metall hat (also das Teil, wo das Servohorn drauf kommt) und _doppelt_ gelagert ist und nicht arm macht? Doppelt gelagert soll heißen, dass der Abtrieb nicht auf dem Poti gelagert ist. Das ist meistens (immer?) bei doppelt kugelgelagerten Servos der Fall, aber zumindest theoretisch auch mit Gleitlagerungen möglich. es muss weder besonders schnell, noch besonders kräftig noch besonders genau sein.
Das beste bisher ist das Bluebird BMS-376 DDG - für 35 Euros! Ich habe zwar schon viel investiert, aber 35 Euro für ein Servo, bei dem ich dann die Hälfte ausbauen muss, ohne zu wissen, wie gut das bei dem überhaupt geht...

Naja, weiter im Text.
Wie auf dem Bild mit dem grünen Hintergrund zu sehen, ist meine primitive Gleitllagerung etwas spielbehaftet. Da habe ich aber schon zwei Ideen, wie ich einfach zusätzliche Führungen gegen das Wegkippen mache, ohne die Optik zu sehr zu verschandeln.
Achso.
Äh. Wie biege ich das Alu am besten in eine halbwegs realistische Form? Aus dem CAD Modell habe ich nen _Radius_ von 40 bis 50mm angesetzt, ich habe hier aber nur ein Rohr mit 50mm _Durchmesser_. Ist meine beste Chance nen pasendes Rohr zu finden und dann mit dem Kupferhammer das Blech in form zu dengeln?

Nächste Schritte:

1. Servos mit Kabeln versehen und mal testen, ob das überhaupt funzt.
2. Lagerung des Scharträgers in der Deichsel
3. "Urlaub"

Tschöö
Jens

Dateianhänge:
jpg schartraeger_seite.jpg (67,21 KB, 862 mal heruntergeladen)
jpg schartraeger_unten.jpg (90,48 KB, 862 mal heruntergeladen)
jpg schartraeger_hinten.jpg (83,42 KB, 873 mal heruntergeladen)
jpg schartraeger_oben.jpg (93,13 KB, 864 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 21.07.2010 02:30.

21.07.2010 01:35 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
wimo   Zeige wimo auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-510.jpg

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 247
Maßstab: 1:16
Wohnort: Rotenburg an der Fulda

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.280.105
Nächster Level: 1.460.206

180.101 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens
Sieht gut aus. 10 Sterne
Jetzt gehts aber wirklich in großen Schritten weiter.

__________________
MfG
Wilfried

Geht nit gibts nit
21.07.2010 18:11 wimo ist offline E-Mail an wimo senden Beiträge von wimo suchen Nehmen Sie wimo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie wimo in Ihre Kontaktliste ein
snake911x3m
Eroberer


images/avatars/avatar-518.jpg

Dabei seit: 20.06.2010
Beiträge: 59
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Steiermark

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 301.480
Nächster Level: 369.628

68.148 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Echter wahnsinn dein Projekt und das alles ohne dreh und fräsmaschine ist für mich echt unvorstellbar .

Respekt 4 Sterne

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von snake911x3m: 01.08.2010 19:37.

01.08.2010 19:36 snake911x3m ist offline E-Mail an snake911x3m senden Beiträge von snake911x3m suchen Nehmen Sie snake911x3m in Ihre Freundesliste auf
Gasfuß   Zeige Gasfuß auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-500.jpg

Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6
Wohnort: Rohrsen bei Nienburg

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.634.592
Nächster Level: 10.000.000

365.408 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja der Jens ist halt noch ein richtiger "HAND"-werker Herz


Gruß Gerd

__________________
www.gerd-freiter-modellbau.de

hier auch

Ich bin der Dreher Eilich,was ich nich Dreh das Feil ich
02.08.2010 13:02 Gasfuß ist offline E-Mail an Gasfuß senden Homepage von Gasfuß Beiträge von Gasfuß suchen Nehmen Sie Gasfuß in Ihre Freundesliste auf
TRistan
Routinier


images/avatars/avatar-255.jpg

Dabei seit: 07.03.2007
Beiträge: 418
Maßstab: 1:12

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.638.007
Nächster Level: 3.025.107

387.100 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens Herz

Echt schöööne aufwendig dein Modell großes Grinsen

Ich habe mir das Th noch mal ganz druch gelesen und muss sagen echt top eine Ideen und um setztund großes Grinsen

zum Thema Fernsteuerung ist mir gleich ein Gedanke gekommen .

was hälste von Forwordesteuerknüppel? Mit den kannste 3 bewegungen gleich zeitig machen oder sogar 4 wenn du die Josticks noch zum vertilaen drehen um baust Augenzwinkern

Was meinste verwirrt

http://www.forst-und-technik.de/assets/i...terschalter.jpg

http://img.directindustry.com/images_di/...stick-39494.jpg

http://mantrackenya.com/announcement/ken...s/pic/3_3_2.jpg

__________________
Gruß Tristan Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern
02.08.2010 16:51 TRistan ist offline E-Mail an TRistan senden Beiträge von TRistan suchen Nehmen Sie TRistan in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie TRistan in Ihre Kontaktliste ein
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.658
Nächster Level: 30.430.899

2.708.241 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hey, vielen Dank, Jungs smile

Die Woche kamen die bestellten Tamiya TA02 Vorderachsteile für die Lenkung mit Sturz. Außerdem habe ich gleich noch ein paar Tamiya Spezialschrauben und so gekauft.
Und dann kam ein Brief von Flymotec. Ich denke, ich habe jetzt endlich genug Fahrtregler fröhlich

Wilhelm:
Schön von Dir zu lesen, aber echt doof, dass es Deinem Finger noch nicht gut geht. Ich wünsch Dir erstmal weiter gute Besserung!
Danke für den Tip mit der Schar. Das hört sich gut an. Ich hab schon an Regenrinnen und CO gedacht, aber die sind entweder aus Stahlblech (scharfkantig und zu dünn) und Plastik (hält nicht genug aus, vermute ich). Alurrohre in dem Durchmesser sind so teuer, dass ich es erstmal mit meiner Behelfspresse probieren werde. Also, anstatt des Rohres, was Du erwähnst, säge ich halt mit ner Sticksäge zwei passende Holzstücke und dann wird der Schraubstock missbraucht Augenzwinkern


Snake:
Danke smile
Aber wie schon gesagt, ohne Drehe und Fräse ist nicht so schwer, wenn man nur vorbildähnlich baut. Und ne Standbohrmaschine habe ich ja smile Und die dicke Kappsäge, die ich verwenden darf, ohne die wäre das ein Krampf geworden!

Gerd:
#hehe# Irgendwie schon, obwohl ich im Vergleich zu den Profis eher auf den Millimeter und nicht auf's Zehntel genau schaffe unglücklich

Tristan:
Danke smile
Ja, die Industriejoysticks Herz supercool!
Aber ich glaube, die sind zu teuer unglücklich
Ich habe gedacht, ich könnte zwei der Flug-Joysticks für Computerspiele nehmen. Die haben jeweils zwei Achsen, plus oft auch Twist - das sind schonmal drei proportional-Funktionen je Hand, plus mehrere Knöpfe und Schubregler (Proportionalkanal). Leider weiß ich (noch) nicht, ob dieser "Coolie Hat" proportional oder schaltend ist... Weiß das jemand hier? Bin kein Flugsimulatorflieger...
Ah, scheint wohl "nur" ein Schalter zu sein:
http://www.gamerspress.com/index.php?tit...Review_Caveduck
Aber wenn das nicht reicht, könnte man natürlich nen Playstation Daumenstick einbauen, der passt von der Größe und ist proportional. Alternativ könnte man natürlich auch nen Drehregler (Einkanal-proportional) einbauen, wenn das Rückstellen des Daumensticks nervt.
Aber wer soll so ein Monstrum bedienen?!
Da ist ja das Bedienen-Lernen schwerer als das Bauen!
großes Grinsen oder eher unglücklich
Ich habe schon ein paar Videos geguckt, von Volvo und dem neuen Bedienkonzept von Caterpillar, aber angucken ist nicht selber fahren.
Ich werde vermutlich eine günstige Funke kaufen, die neben meine FC-16 auf ne Holzplatte dübeln und dann erstmal schauen, was ich überhaupt gleichzeitig brauche.

Argh, Tristan, jetzt bin ich komplett verwirrt! großes Grinsen
Spaß beiseite, danke für Deine und Eure Meinungen und wenn Ihr nen Tipp hierzu (oder zu was Anderem) habt, "alls her damätt" wie man in Hesse sagt Augenzwinkern

Tschöö
Jens
07.08.2010 00:34 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.722.658
Nächster Level: 30.430.899

2.708.241 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, es geht weiter, Leute smile

Leider ist der Brief aus Kanada mit meinen Servoadaptern pünktlich zum Urlaubsbeginn hier angekommen und pünktlich zum Arbeitsanfang wieder weggeschickt worden, weil die Post "nur" drei Wochen wartet, dass jemand den Zoll bezahlt unglücklich

Also muss die Knicklenkung noch etwas warten #grmpf#

Habe mit der Elektrik angefangen. Auweia!
Sagt mal, macht Ihr die Kabel immer so kurz wie möglich? ich trau mich das nicht, wer weiß, ob ich nicht doch nen längeres Kabel brauche als es derzeit den Anschein hat. Naja, vielleicht nach der Erprobung...

Werde die Akkus mit Sicherungen versehen, man weiß ja nie bei der doch teils scharfkantigen Alukonstruktion...

Wegen der Funke habe ich mich entschieden:
Meine 40MHz FC-16 bleibt. Dazu kommt eine auf 2.4GHz umgebaute FC-16, die erstmal original bleibt und neben die erste FC-16 auf einer Platte befestigt wird. Letztendlich werde ich dann, wenn ich weiß, wie sich so ein Grader steuert, mindestens die zweite Funke mit eigenen Knüppeln versehen. Wie und was, das hat noch Zeit.

Heute habe ich mich an die Vorderachse gemacht. Soweit, so gut.
Leider habe ich Depp die Vorderachse doch recht genau 10mm zu schmal gemacht. Also werde ich nächste Woche die Träger neu machen.
Auf den Bilder seht Ihr, dass alles schief ist, das liegt daran, dass ich die Anlenkungen schon auf die richtige Breite eingestellt habe und das macht jetzt alles schief. Ich hoffe, da passt alles. Achsschenkel und Co. sind vom TA-01.

Ebenfalls nächste Woche noch zu machen:
1. Wartungsöffnungen am Vorderachsrahmen, damit ich die Servohebel an-/abschrauben kann.
2. Vorderbau des Hauptrahmens einkürzen, so dass der Vorderachsträger richtig sitzt
3. Bohrungen für die Pendelachse in den Grader-Hauptrahmen machen.

Ich kann nur sagen, das war eine Schweinefummelei, das alles unterzubekommen und dann auch zu montieren.

Hoffe sehr, dass es auch funzt, sieht aber ganz gut aus. smile

Und jetzt: Bilders!
Jens

PS: Die Schar habe ich gebogen. Mit Stichsäge Holzklotz kreisrund ausgesägt und die Teile als Matrize im Schraubstock verwendet. Geht. Aber nicht sehr gut. Das Holz gibt doch sehr nach. Und für Hartholz reichen meine Nerven nicht, denn die Stichsäge ist vom Blattlauf leider nicht so perfekt, das heißt, dass der Ausschnitt nicht ganz senkrechte Wände hat. Naja, die Schar ist rund und sieht so halbwegs aus. Wie ich die Führung gescheit löse, schaue ich nächste oder übernächste Woche. Auch die Frage der Schar-Seitwärtsverstellung ist ja noch nicht gelöst...

Dateianhänge:
jpg Vorderachse_Links.jpg (81 KB, 548 mal heruntergeladen)
jpg Vorderachse_hinten.jpg (86 KB, 543 mal heruntergeladen)
jpg vorderachse_vorne_links.jpg (88 KB, 541 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 21.08.2010 05:25.

21.08.2010 05:16 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Seiten (28): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14

Views heute: 150.977 | Views gestern: 178.165 | Views gesamt: 257.067.186

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis