RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (28): « erste ... « vorherige 21 22 [23] 24 25 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Grader in 1:14 16 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,75
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.714.460
Nächster Level: 19.059.430

344.970 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,


ist ja schon bemerkenswert, mit welcher "Verbissenheit" du technische Funktionen und Finessen an diesem Modell herauskitzeln willst. Aber topp gemacht, Respekt !!!

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


15.03.2014 08:09 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke smile
Er soll halt schon alles können, was das Original kann und das halbwegs stabil...

Die Spule ist heute tatsächlich gekommen.
Gleich ausprobiert und - zu schwach.
War mir fast klar, die Kraft ist nur am Endpunkt des Hubes vorhanden, am Anfang ist sie sehr gering.
Evtl. ginge aber noch eine größere Spule, das würde auch noch passen. Jetzt habe ich eine mit Durchmesser 10mm probiert, bis 20mm gibt es die billig, darüber hinaus wird es teuer...
Mal sehen.
16.03.2014 03:32 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, hier ging es auch mal weiter.

Habe mal eine noch größere Spule bestellt (20mm Gehäusebreite & -Höhe).
Die kann schon ordentlich was, gesteuert durch einen Thor4. Die Spule wird aber recht warm und dadurch, dass sie nur in eine Richtung Kraft erzeugt, ist das alles etwas blöd.

Deswegen also Servo, siehe Bild.

Die Klemmung des Sattels ist fertig und funktioniert gut und fast spielfrei.
Ich verwende ein Mini_Servo, das ein zurechtgeschnittenes Zahnrad in den Innenzahnkranz zieht, es rotiert dabei auf einer Achse und wird zum Verstellen des Sattels aus dem Innenzahnkranz herausgekippt (nach vorne -> Richtung Vorderachse)
Wenn der Probelauf funktioniert, kommt noch eine Verkleidung oben drauf und mit etwas Lack wird das (hoffe ich) ziemlich gut aussehen.

Wenn alles funzt, werde ich Samstag nen Probelauf machen können.

"Hinter den Kulissen" ging es auch weiter.
Ich habe im Baumarkt Holz gekauft, um ein Modell meines Grader zu bauen Augenzwinkern
Im selben Maßstab werde ich damit meine Lageregelung der Schar entwickeln. Die benötigten Teile habe ich teils schon, teils sind sie in der Post.
Ich habe auch ne Idee zum Thema Traktionskontrolle, das wird aber noch nicht verraten großes Grinsen
Werde einen Beitrag machen, wenn soweit alles da ist oder es was Neues gibt.

Außerdem habe ich noch was in der Hinterhand zum Thema Radnabenmotor. Keine Ahnung, ob das funktionierten wird - dafür sind noch keine Teile da, es wird also noch einige Zeit dauern.
Hintergrund ist, dass ich mit der Leistung meines Vorderradantriebs nicht sonderlich zufrieden bin. Habe jetzt die Idee, einen Bürsten-Getriebemotor (so ähnlich wie schon verbaut) und einen Mini-Bürstenlosen Außenläufer-Motor zu kombinieren. Ist natürlich soweit nichts Neues, aber in der notwendigen Kürze der Motor-Getriebe-Einheit dann doch irgendwie.

Dateianhänge:
jpg saddle_clamp_overview.jpg (252 KB, 665 mal heruntergeladen)
jpg saddle_clamp_close.jpg (228,18 KB, 657 mal heruntergeladen)
11.04.2014 20:18 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.714.460
Nächster Level: 19.059.430

344.970 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,


ein funktionsfähiger (meine richtig kräftigen) Radnabenmotor, der in eine Felge passt, das wärs. Le Tourneau lässt grüßen, der hat alles damit gemacht.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


11.04.2014 20:31 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, alles Mist!

Beim Zusammenpacken ist mir erstmal der Akku von der Funke aus der Halterung gerutscht, ich hatte das Gummiband vergessen.
Konnte ich aber reparieren.

Dann am Spielplatz angekommen, war es knochentrocken (in England!), der Sand wie Puder. Musst also erstmal wie ein Hund mit den Pranken den Sand wegschaufeln, um den feuchten Sand darunter freizulegen.

Dann merke ich, wie eingerostet ich beim Fahren bin.

Dann nach 5min fängt die Funke an zu piepsen, obwohl die Akkus eigentlich aufgeladen waren.

Die eine Schwimmstellungs-Klemmung hat nicht funktioniert - gestern auf'm Schreibtisch waren natürlich beide okay. (Edit: Sie funktioniert sogar jetzt wieder, das heißt, ich weiß nicht mal, was war *wargh*)

Immerhin funktioniert die Arretierung des Sattels okay. Allerdings haben sich die Schraben gelöst, aber das kann ich beheben, wenn ich die Abdeckung mache und die Lackierung.

Achja, dann merke ich, dass sich wieder das eine Zahnrad für die Schardrehung etwas gelöst hat. Scheiß Madenschrauben, bzw. scheiß zu schwaches Anziehen...

Dann reißt die Angelschnur, die die Schar links/rechts zieht. Kann ich aber verstehen, denn irgendwie hat sich die Schar zu festgekeilt, dass ich sie nichtmal mit der Hand bewegen kann...
Wenn jemand ne Idee hat, wie man stabil und schmutz-geschützt die die Führung der Schar links/rechts lösen kann: Her damit!

Dann kommt irgendein komisches Geräusch von vorne im Grader. Genaue Inspektion ergibt: Lenkgestänge losvibriert, ein Vorderrad-Motor macht unwillige Geräusche.

Aber auf die Reparatur hatte ich heute Nacht erstmal keinen Bock drauf...

...(wenn der Motor den Geist aufgibt, krieg ich den Rappel)...

...in diesem Sinne, ich hoffe, Ihr habt mehr Erfolg an Eurem Fahrwochenende!
13.04.2014 03:51 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Okay, einiges habe ich bereits angegangen:

Die Schar war total verklemmt. 100% sicher bin ich mir nicht, was da passiert ist, nehme an Sandkörner. Nach Reinigung habe ich auf die Schraubenköpfen Teflonfolie geklebt. Das schien auch erst ganz gut zu gehen, dann eben wieder Knirschen. Hoffe, dass ich an den Spuren diesmal erkennen kann, wo es klemmt.

Klemmen tut die Schwimmstellung dagegen wie sie soll. Ich habe ne Vermutung, dass das Klemmstück etwas auf der Drehachse gewandert ist, wodurch die Gewinde nicht mehr ineinander gepasst haben. Beim nächsten Einsatz werde ich das im Auge behalten. Wenn es das ist, ist die Abhilfe einfach eine Unterlegscheibe.

Außerdem habe ich beim Testlauf eben noch ein kinematisches Problem bei der Deichsel-Seitwärts-Verstellung bemerkt, wo es zu einer Überschneidung kommt - das wird sich auch lösen lassen. Warum mir das vorher nie aufgefallen ist, weiß ich nicht. Umso besser.

Meine Sender-Akkus (Mignon) sind wohl alt und mein Ladegerät hat auch leichte Kontaktprobleme. Das muss ich definitiv angehen. Da ich die Akkus und das Ladegerät über lange Jahre auch in meiner Digitalkamera verwendet habe, haben die schon einiges hinter sich.

Schardrehung wurde auch repariert, mal sehen, wie lange es diesmal hält...

Die Lenkung wurde schnell repariert, der rechte Vorderradmotor dreht sich ohne ungewöhnliche Geräusche, aber langsamer als der rechte. Noch ist ein Austausch wohl nicht nötig.

Zum Thema Radnabenmotor poste ich gleich noch was.
16.04.2014 01:12 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, die Idee ist, einen flach bauenden Radnabenmotor zu bauen, der in eine Traxxas-Slash Felge passt. Vermutlich aber nicht die Serienmäßige Felge, sondern ein Eigenbau aus gelaserten Lagen (Kunststoff zuerst, denn das haben wir auf der Arbeit).

Der gezeigte Motor hat fast 90 Watt, die er aber wohl nicht erreichen wird, da er nicht mit voller Spannung betrieben werden wird (denke ich zumindest).

Platzmäßig würde der Motor selbst mit Ummantelung (Outrunner sind ja Schmutz anfällig) kleiner sein als der Bürstenmotor.
Probleme gibt es natürlich zu hauf.
Das Ritzel hat 12 Zähne in Modul 0.3m und braucht ne 2mm Welle - gibt es bei Lemo-Solar.
Das Abtriebsritzel hat 31 Zähne und Modul 0.5. Eigentlich ziemlich gut, aber die Welle steckt Motor-seitig mit 1.5mm Durchmesser in einer Gleitbuchse. Das ist nicht besonders gut...
Irgendwie müsste ich das Gewicht abfangen - aber wie, das weiß ich noch nicht. Evtl. könnte man eine durchgehende 5mm Welle unterbekommen, mit Flansch-Kugellagern, wenn ich ein 31Z Ritzel finden würde. Gibt aber nur 30Z, was immerhin 0.25mm im Radius ausmacht, ich denke, das wird zuviel sein, als dass das noch gut läuft.

Ich weiß nicht, ob ich mir da nicht zuviel zugemutet habe, das ist alles viel zu klein und genau für mich als Grobmotoriker :-/

Dateianhänge:
jpg slash_felge.jpg (165 KB, 506 mal heruntergeladen)
jpg motor_comparison.jpg (130 KB, 512 mal heruntergeladen)
jpg motor_disassembly.jpg (166 KB, 533 mal heruntergeladen)
jpg C_in_Rad_gerade.jpg (144 KB, 522 mal heruntergeladen)
16.04.2014 02:11 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.401.267
Nächster Level: 11.777.899

1.376.632 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi,

kann dir jetzt irgendwie nicht ganz folgen. Was verhindert eine Montage des BL-Motors am vorhandenen Getriebe? Ist die Lagerung der Ausganswelle grundsätzlich zu schwach?

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
16.04.2014 10:41 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Das ist zumindest meine Sorge, ja.

Das äußere Lager ist ein 5mm Gleitlager, das innere eben nur 1.5mm.
Da die die Radlast tragen müssen, ist das schon etwas mickrig, kommt aber auch darauf an, mit welchem Hebelarm die Radlast wirkt.

Aber Du hast schon Recht, vielleicht sollte ich einfach eins nach dem anderen machen.
1. Motortausch
2. Abtriebswelle
3. neue Felge

Ich denke, die sind alle unabhängig voneinander, lassen sich also schrittweise angehen...

Edit:
So, nochmal nachgemessen.
Der Wellenstummel ist 2mm, davor 3.5, dann kommt das aufgepresste Zahnrad, danach 5mm.
Die Buchse der 5mm Welle hat 9mm Außendurchmesser - dafür gibt es passende (Flansch-)Kugellager
Die Buchse am 2mm Stummel hat 4.5mm Durchmesser, Flansch-Kugellager gibt es da wohl nicht, aber normale könnte ich finden. Ansonsten müsste ich es wohl hinbekommen, die Borhung auf 5mm zu vergrößern.

Edit 2:
gerade Lagerberechnung durchgeführt. Durch die geplante Einpresstiefe der Felgen (damit der Motor nicht so weit herausragt) wird die kleine Buchse (bzw. Lager) doch ziemlich belastet...
16.04.2014 12:34 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, bis in die frühen Morgenstunden den Grader repariert und die Akkus geladen.

Dann gerade zwischen Kinder-belagern-Spielplatz und Regen raus auf den Spielplatz und fast 2 Stunden gefahren!

Der Fehler der Klemmstellung war schnell gefunden, das Servo mit dem Nocken hatte die "Klemm" Stellung falsch eingestellt und deswegen war die klemmung so mau. Warum es dann doch manchmal ging, weiß ich nicht, vermute aber, das liegt doch irgendwie an der Ausrichtung des Klemmstücks.

Ansonsten war alles super, hat zwar zwischendrin geregnet, aber Grader, Funke und Kamera haben es überlebt und am Ende war der Spielplatz im Planum großes Grinsen
Außerdem müssen nach dem Lackieren der Teile einige Schrauben mit Schraubensicherung versehen werden, aber das wird schon fröhlich

(Plus die vermaledeite Madenschraube im Schwenkwerk hat wohl wieder Spiel. Das wird ein Sch...benkleister, das auszubauen, aber ich denke, das muss sein. Neue Welle mit Abflachung und spitze Madenschraube.

Die nächsten Tage sauber machen, Kontrolle, Akkus laden, lackieren...

Video poste ich, wenn ich nen gescheites Bearbeitungsprogramm gefunden habe. Das in Youtube-integrierte ist jedenfalls Mist, den Windows Movie Maker muss ich mal testen...
22.04.2014 01:56 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, Video ist feddisch:

https://www.youtube.com/watch?v=GZBskKa2rTI

Viel Spaß smile

Übrigens haben die Funken wieder gepiept. nach 15 Minuten oder so fing es an, nach 90 Minuten liefen sie immernoch.
Es ist allgemein bekannt, dass die 9x Funken auch mit 5V laufen, allerdings schaltet die serienmäßige Elektronik vorher ab. Ich habe die Akkus nachgemessen und es scheint, dass die interne Spannungsmessung der Funke mindestens 0.5V, eher 0.8V falsch geht. Zusammen mit kaltem Wetter und etwas alten Akkus liegt die Spannung knapp unter der Spannung, wo der Warn-Pieper aktiv wird. Nervig, aber ungefährlich. Werde bei Gelegenheit wohl den Piepser deaktivieren. (Wenn ich mit der Funke fliegen würde, würde ich das natürlich nicht machen.)
23.04.2014 14:40 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.112.491
Nächster Level: 16.259.327

2.146.836 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hübsch großes Grinsen

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
23.04.2014 21:26 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke, danke. smile

Aber was sagste zum Grader?!

*hahahahaha*

Sorry! großes Grinsen
23.04.2014 21:52 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
jurgen   Zeige jurgen auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-1163.jpg

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 326
Maßstab: 1:16
Wohnort: Mexiko

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.119.720
Nächster Level: 2.530.022

410.302 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Schöne helle Lampen hast du. Nein, der Grader!!!
Sind das LEDs? Wieviel mcd?

Gruss Jurgen
24.04.2014 03:35 jurgen ist offline E-Mail an jurgen senden Homepage von jurgen Beiträge von jurgen suchen Nehmen Sie jurgen in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Jürgen!

Ja, die Lampen hatte ich ursprünglich nur widerwillig eingebaut (viel Arbeit...), für's Nachtfahren in Urmitz, aber sind echt klasse, man kann damit im Dunkeln richtig gut fahren.

Die LEDs sind ein Mix aus 8000mcd (Weitwinkel) und 10000mcd (Spot), alle warmweiß, das war mit wichtig.
Ob die jetzt so hell sind, weiß ich nicht, die Kamera ist ziemlich gut bei Dunkelheit, vielleicht täuscht das? Kenne mich mit LEDs und so nicht sonderlich aus...

Die blinkenden LEDs sind 10mm, deren Oberfläche ich angerauht habe, so dass das Licht etwas diffuser ist.
24.04.2014 17:00 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
jurgen   Zeige jurgen auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-1163.jpg

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 326
Maßstab: 1:16
Wohnort: Mexiko

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.119.720
Nächster Level: 2.530.022

410.302 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ahhh, 8 und 10K. Deshalb so hell. Habe gerade mal bei Conrad geschaut und gesehen dass es bis 45K gibt. Davon werde ich mir mal ein paar mitbringen.

Dass es auch blinkende LEDs auf den Grader gibt habe ich erst beim 2ten Anschauen gesehen. Das geht im Timelapse irgendwie unter.
25.04.2014 00:48 jurgen ist offline E-Mail an jurgen senden Homepage von jurgen Beiträge von jurgen suchen Nehmen Sie jurgen in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.772.261
Nächster Level: 30.430.899

2.658.638 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hab die fertig mit Kabel und Widerstand auf ebay gekauft, da bin ich faul großes Grinsen

In dem anderen Video sieht man die blinkenden LEDs ganz gut:
https://www.youtube.com/watch?v=_nXoehdzEL0

Ist natürlich kein Vergleich mit den Profi-Rundumleuchten, aber für mich reicht's smile
25.04.2014 01:03 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
jurgen   Zeige jurgen auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-1163.jpg

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 326
Maßstab: 1:16
Wohnort: Mexiko

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.119.720
Nächster Level: 2.530.022

410.302 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja da sieht man das Blinken.
Beim Anschauen deines Videos habe ich dies hier gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=pqhc-lHinLI

Kennst du sicher schon, ich stelle es trotzdem mal rein.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von jurgen: 25.04.2014 17:23.

25.04.2014 17:22 jurgen ist offline E-Mail an jurgen senden Homepage von jurgen Beiträge von jurgen suchen Nehmen Sie jurgen in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.714.460
Nächster Level: 19.059.430

344.970 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,

super !! Der Grader bekommt ja ein richtig schönes Planum hin. Bei der schnelleren Bildfolge kann man auch sehr gut erkennen, warum es den deutschen Ausdruck "Strassenhobel" früher dafür gab.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


26.04.2014 10:31 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Genial !!!
manufa mog
Routinier


images/avatars/avatar-929.jpg

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 437
Maßstab: 1:8
Wohnort: Gelsenkirchen

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.886.598
Nächster Level: 2.111.327

224.729 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Supergeil dein Modell, das mit dem Timelapse Video finde ich genial, bin total geflasht das der Grader so gut funktioniert !!!

Gruß, Udo
27.04.2014 22:05 manufa mog ist offline E-Mail an manufa mog senden Beiträge von manufa mog suchen Nehmen Sie manufa mog in Ihre Freundesliste auf
Seiten (28): « erste ... « vorherige 21 22 [23] 24 25 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14

Views heute: 7.638 | Views gestern: 321.762 | Views gesamt: 259.154.454

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis