RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (28): « erste ... « vorherige 19 20 [21] 22 23 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Grader in 1:14 16 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,75
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Grader in 1:14 JensR 11.11.2012 02:30
 RE: Grader in 1:14 Baggerkalle 11.11.2012 09:19
 RE: Grader in 1:14 Sandokahn 11.11.2012 13:19
 RE: Grader in 1:14 JensR 11.11.2012 23:47
 RE: Grader in 1:14 JensR 24.11.2012 03:18
 RE: Grader in 1:14 Hawkwind 24.11.2012 23:18
 RE: Grader in 1:14 JensR 25.11.2012 02:13
 RE: Grader in 1:14 JensR 01.12.2012 02:00
 RE: Grader in 1:14 max52 01.12.2012 09:38
 RE: Grader in 1:14 Kawoom 01.12.2012 09:46
 RE: Grader in 1:14 JensR 11.05.2013 06:01
 RE: Grader in 1:14 Seilbagger 11.05.2013 12:24
 RE: Grader in 1:14 max52 11.05.2013 20:23
 RE: Grader in 1:14 JensR 19.05.2013 16:50
 RE: Grader in 1:14 Kette1zu8 20.05.2013 01:10
 RE: Grader in 1:14 JensR 20.05.2013 02:18
 RE: Grader in 1:14 znarf 19.05.2013 23:04
 RE: Grader in 1:14 JensR 20.05.2013 00:45
 RE: Grader in 1:14 JensR 02.06.2013 04:07
 RE: Grader in 1:14 JensR 15.06.2013 04:47
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke für die Aufmunterung, Felix, bin trotzdem noch etwas down unglücklich

Naja, habe mich entschlossen, es nicht nochmal mit dem Blue Bird BMS 705MG zu probieren, da beim ersten ja der Motor durchgebrannt war und nicht die Elektronik. Beim zweiten vermute ich dasselbe. Durch Schmutz und so würde auch das dritte nicht lange überleben und so billig sind sie dann doch auch nicht.

Habe ein leicht gebrauchtes Savöx gekauft. Das hat angeblich bis auf den Millimeter dieselben Abmessungen. *hoff*

Wenn das nicht geht, dann doch Spindelantrieb, Selbstbau oder CTI E-Zylinder.

Für das Schwenken des Sattels tendiere ich derzeit dazu, das per Sender-Poti ohne Rückstellung zu machen. Muss nur überlegen, wie ich das von der Bedienung am besten löse. Ist keine häufige Funktion - bei den Vorbildern wird die Sattelposition nur selten verändert. Deswegen werde ich das Poti evtl. an das Funken-Gehäuse und nicht den Flightstick befestigen, die ausgebauten Potis habe ich ja noch.

Wenn ich meine Selbstbaufunke baue, kann ich das dann ergonomischer lösen.

Ansonsten habe ich mich mal an das 1:12er Kabienchen gemacht.
Werde die Zeichnung mal auf Papier ausdrucken und schauen.

Dateianhang:
jpg kabine_ABS_2mm.jpg (68,41 KB, 813 mal heruntergeladen)
11.11.2012 02:30 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.428.201
Nächster Level: 55.714.302

3.286.101 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Also Jens die Blue Bird servos sind das aller letzte was es auf dem Markt gibt . Wenn du 10 Kaufst sind 2 OK .

Gruß Kalle

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Baggerkalle: 11.11.2012 13:54.

11.11.2012 09:19 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.973.430
Nächster Level: 22.308.442

1.335.012 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Lasse er nicht die Rübe hängen ,zwei Schritt vor ein Schritt zurück ist normal .
Und zu verbessern gibt es immer wieder was . großes Grinsen

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
11.11.2012 13:19 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Jungs!

Kalle, ich hatte sehr gute Erfahrung mit den Bluebirds in meinem Crawler und meinem Basher. Aber offensichtlich hast Du doch Recht...

Naja, habe mal die 1:12 Kabine auf Papier gedruckt und zusammengeklebt.
Etwas zu groß - so passt sie nicht mit der Knicklenkung, aber das bekomme ich schon noch hin! Captain Kirk hat ja noch etwas Luft fröhlich

Dateianhänge:
jpg Kabine_Kirk.jpg (355 KB, 728 mal heruntergeladen)
jpg grader_kabine_neu_vorneseite.jpg (287,26 KB, 761 mal heruntergeladen)
jpg seite_kabine_neu.jpg (258 KB, 742 mal heruntergeladen)
11.11.2012 23:47 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Alles Scheibenkleister!

Auf der Arbeit ist der Teufel los, privat ist auch stressig und der Grader macht mir auch Sorgen...

Savöx für den Radsturz habe ich eingebaut. War etwas höher als das Bluebird, deswegen musste ich den 60x60 Vierkant der Vorderachse auftrennen. Hat aber den Vorteil, dass ich jetzt Sturzservo und Lenkservo schneller wechseln kann.

Bei der Gelegenheit habe ich den Pendel-Drehpunkt der Vorderachse 6mm höher gelegt - damit steht der Grader jetzt waagerecht


Ironischerweise werde ich den Vorteil des schnellen Wechselns bald in Anspruch nehmen, da das Lenkservo sich festgefressen hat. Beim Probelenken war es schwergängig - bin selber Schuld, dass ich gedacht habe, dass das schon gehen würde. :depp:

Also wieder alles raus und das nächste Servo rein. Da hab ich aber heute keine Lust mehr drauf. Teufel

Hab noch ein Hextronik, aber vielleicht mach ich doch Nägel mit Köpfen und pack nen Savöx rein? Lenkung ist ja schon eher wichtig (achwas) und ein Austausch an der Stelle ist auch sehr aufwändig.

Edit: Savöx ist bestellt

Ansonsten hat der Umbau auf Funken-Drehpoti für die Segelwinde, die den Sattel dreht, sehr gut geklappt. Kann jetzt knapp 100° links und rechts schwenken, mit wenig Spiel.

Mit der Kabine bin ich noch nicht viel weiter. Wenn das Wetter am WE schlecht ist, mache ich da in CAD weiter.

Dieses Eichhörnchen ernährt sich wirklich sehr mühsam...
24.11.2012 03:18 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Hawkwind
Kaiser


images/avatars/avatar-815.jpg

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: ---
Wohnort: Oberhausen

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.667.035
Nächster Level: 6.058.010

390.975 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Naja Jens, hauptsache das Eichhörncen ernährt sich
und überlebt den Winterschlaf. Augenzwinkern

__________________
Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach großes Grinsen
Bruder
24.11.2012 23:18 Hawkwind ist offline E-Mail an Hawkwind senden Homepage von Hawkwind Beiträge von Hawkwind suchen Nehmen Sie Hawkwind in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Felix!

großes Grinsen
Aber da Eichhörnchen keinen richtigen Winterschlaf machen, habe auch ich keine Entschuldigung.
Version 2.0 der Kabine ist fertig. Sieht gut aus. Etwas zu niedrig ist sie.
Außerdem noch Scheinwerfer, Außenspiegel und Trittstufen.
Aber es wird.

Tschöö
Jens

Dateianhänge:
jpg Vorderachse.jpg (356,35 KB, 641 mal heruntergeladen)
jpg Kabine_2p0.jpg (281,22 KB, 647 mal heruntergeladen)
25.11.2012 02:13 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Die Savöx-Achse ist fertig.
Macht nen guten Eindruck, auch wenn die Servos natürlich viel zu schnell sind (obwohl es für Savöx-Verhältnisse langsame Servos sind...).

Jetzt ist jedenfalls wirklich kein Platz mehr...

Dateianhang:
jpg Savox_Vorderachse.jpg (339 KB, 629 mal heruntergeladen)
01.12.2012 02:00 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
max52
Grünschnabel


Dabei seit: 04.10.2011
Beiträge: 3

Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 13.960
Nächster Level: 17.484

3.524 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
congratulations good job I will follow with interest
01.12.2012 09:38 max52 ist offline E-Mail an max52 senden Beiträge von max52 suchen Nehmen Sie max52 in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.262.306
Nächster Level: 11.777.899

515.593 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Jo, dass ist voll großes Grinsen

__________________
Grüße Fabian
01.12.2012 09:46 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, wegen einiger Problemchen im "wahren Leben", ging es die letzten Monate nur sehr langsam vorwärts.

Mir ist mal wieder ein Servo abgeraucht, diesmal das Klemm-Servo der Schwimmstellung. Das habe ich heute ausgetauscht. Die Lösung gefällt mir immernoch nicht besonders. Naja. Ich habe ja die Klemmung etwas verbessert - mal sehen, wie lange das Servo jetzt hält.

Ansonsten hat der Grader jetzt nen besseren Regler mit Rückfahrlicht und Bremslicht.

Außerdem ist die neue Schar jetzt lackiert und das vergrößerte Frontschild ist auch weiß.

Die Kabel muss ich noch lackieren mit elastischer Farbe. Und ein paar Stellen mit Blau ausbessern.

Dann hab ich auch so langsam die Schnauze voll großes Grinsen

Die 1:12er Kabine lasse ich erstmal...

Dateianhänge:
jpg grader_blue_front.jpg (130,31 KB, 528 mal heruntergeladen)
jpg grader_blue_rear.jpg (135,05 KB, 514 mal heruntergeladen)
11.05.2013 06:01 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.728.412
Nächster Level: 19.059.430

331.018 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,


der Schriftzug REXEM in der weißen Bauchbinde sieht übrigens topp aus, so was muss ja auch mal erwähnt werden.

Nicht unterkriegen lassen, ein Funktionsmodell ist sowieso eine Baustelle "fürs Leben"

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


11.05.2013 12:24 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
max52
Grünschnabel


Dabei seit: 04.10.2011
Beiträge: 3

Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 13.960
Nächster Level: 17.484

3.524 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
congratulations nice work
11.05.2013 20:23 max52 ist offline E-Mail an max52 senden Beiträge von max52 suchen Nehmen Sie max52 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke & Thanks!

smile Die Bauchbinde gefällt mir auch, sie verdeckt auch ein wenig, dass ich beim Umbau der Motorhaube die originale Vertiefung der Bruder-Haube nicht verlängert habe.

Gestern habe ich mit der Spraydose etwas Farbe auf eine Unterlage gesprüht und dann mit einem Pinsel alle (fast alle?) abgescheuerten, bearbeiteten, vergessenen Stellen bemalt. Vorgestern habe ich alle sichtbaren Kabel und noch ein paar anderen Teile schwarz lackiert.
Sieht schon ganz gut aus, Bilder folgen, wenn alles so trocken ist, dass ich ihn anfassen kann.

Die Klemmvorrichtung der Schwimmstellung beschäftigt mich immernoch. Ich finde, das ist zwar eine kleine Sache, aber doch eine der coolsten Funktionen am Grader. Deswegen möchte ich eigentlich, dass die gut funktioniert - idealerweise ohne großen Strombedarf für die Servos.
Da muss ich nochmal etwas konzentrierter überlegen.

Ich könnte auf M4 Gewindestangen umsteigen, die würden es einfacher machen, sie zu klemmen, weil die Gewindetiefe größer ist. Ich könnte sogar auf M6 aufsteigen. 6mm ist genau der Durchmesser der Tamiya Kugelköpfe. Dazu noch je Seite zwei M6 Muttern halbieren und die dann in das Gewinde pressen.
Hm. Das gefällt mir recht gut. Wenn ich den billigen 4.6 Stahl nehme, müsste ich da auch ein M3 Innengewinde reinbekommen, um den Kugelkopf zu befestigen.

Oder ne 6mm Alustange mit Kerben/Borhungen versehen...
19.05.2013 16:50 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.412.172
Nächster Level: 11.777.899

1.365.727 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Das mit den M3 dürfte kein Problem werden, solange du den Gewindebohrer auch axial in die Bohrung bekommst. Solltest du auf einer Tischbohrmaschine bohren, dann einfach den Bohrer mit dem Gewindeschneider austauschen und Futter mit der Hand drehen. Werkstück natürlich nicht ausspannen.

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
20.05.2013 01:10 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke, guter Tipp.
Habe die axialen M3 Gewinde bisher irgendwie hinbekommen, war aber immer etwas Nervenflattern dabei.
Muss noch etwas überlegen, wie ich das am besten hinbekomme smile
20.05.2013 02:18 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
znarf   Zeige znarf auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 23.01.2011
Beiträge: 27
Maßstab: 1:8
Wohnort: Ried

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 132.494
Nächster Level: 157.092

24.598 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
hallo jens#ichhabe einen grader in 1:8 mit hydraulik undich komme ganz gut ohne schwimm stellung zurecht

mfg franz
19.05.2013 23:04 znarf ist offline E-Mail an znarf senden Beiträge von znarf suchen Nehmen Sie znarf in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Franz!

Ja, was soll ich dazu sagen, wir sind unterschiedliche Menschen, die unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was unsere Maschinen können sollen.

Eines meiner Ziele war von Anfang an, möglichst viele Funktionen eines modernen Graders abzubilden. Dazu gehört auch die Schwimmstellung.
20.05.2013 00:45 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, die Konstruktion ist im Wesentlichen fertig.
Eigentlich wollte ich Alu-Rechteckrohr in 40x30 nehmen.
Ha!
Nicht in England!
Aber mit etwas Mühe, habe ich es auch in 1 1/2" mal 3/4" unterbekommen - ist schon bestellt.

Derzeit viel zu tun auf der Arbeit, aber mal schauen.
Ich hoffe ich bekomme die Zeichnungen bis Ende der Woche hin, dann kann ich evtl. schon Freitag was bauen.

Zur Idee: Der Vielzahn des Mini-Servos wird abgefeilt, so dass er oval ist. Bei einer 90° Drehung drückt er dann die beiden Klemmstücke auseinander.
In der anderen Richtung sorgt eine Feder dafür, dass die Klemmstücke an der M6 Gewindestange anliegen. Die Klemmstücke haben ein M6 Innengewinde.

Dateianhänge:
jpg new_float_1.jpg (27,36 KB, 236 mal heruntergeladen)
jpg new_float_2.jpg (23,36 KB, 236 mal heruntergeladen)
02.06.2013 04:07 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.147
Nächster Level: 30.430.899

2.632.752 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, die Woche habe ich die erste Schwimmstellung mühsam hinbekommen und erfolgreich getestet. Die zweite Seite ging dann schneller. Aber das war alles ein ziemliches Gewürge!

Habe mich entschieden, das Servo-Horn zur Nocke zu feilen. Ursprünglich wollte ich den Vielzahn oval feilen, aber damit hätte ich nur wenig Spreizung bekommen.
Die Verwendung des Servohorns hat auch den Vorteil, dass im Falle des Falles Ersatz einfacher ist.

Das Gewinde M6 hät in einer Richtung extrem fest (selbstverstärkendes Klemmen), in der anderen Richtung hängt es von der Federwirkung ab. Die kann nicht beliebig hoch sein, weil ja das Servo dagegen arbeiten muss.
Aber ich denke, das passt.
Das Servo ist jetzt in beiden Stellungen (Schalter, nur auf/zu) leise - ich denke, damit ist das Servosterben an dieser Stelle vorbei smile

Dateianhang:
jpg schwimm_stellung.jpg (217,07 KB, 1.216 mal heruntergeladen)
15.06.2013 04:47 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Seiten (28): « erste ... « vorherige 19 20 [21] 22 23 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14

Views heute: 36.978 | Views gestern: 40.509 | Views gesamt: 259.724.806

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis