RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (28): « erste ... « vorherige 18 19 [20] 21 22 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Grader in 1:14 16 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,75
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Grader in 1:14 Spassbremse 16.09.2012 16:43
 RE: Grader in 1:14 Hawkwind 17.09.2012 00:43
 RE: Grader in 1:14 JensR 17.09.2012 01:27
 RE: Grader in 1:14 Hawkwind 17.09.2012 02:30
 RE: Grader in 1:14 Sandokahn 17.09.2012 14:44
 RE: Grader in 1:14 Kette1zu8 17.09.2012 17:24
 RE: Grader in 1:14 Sandokahn 17.09.2012 23:54
 RE: Grader in 1:14 Hawkwind 18.09.2012 00:01
 RE: Grader in 1:14 andi 17.09.2012 20:13
 RE: Grader in 1:14 Kawoom 18.09.2012 12:10
 RE: Grader in 1:14 Seilbagger 18.09.2012 17:36
 RE: Grader in 1:14 JensR 21.09.2012 04:31
 RE: Grader in 1:14 jojo1234 21.09.2012 09:33
 RE: Grader in 1:14 JensR 21.09.2012 15:08
 RE: Grader in 1:14 JensR 30.09.2012 05:46
 RE: Grader in 1:14 JensR 01.10.2012 21:31
 RE: Grader in 1:14 Sandokahn 02.10.2012 00:49
 RE: Grader in 1:14 JensR 02.10.2012 01:35
 RE: Grader in 1:14 JensR 10.11.2012 04:23
 RE: Grader in 1:14 Hawkwind 10.11.2012 23:39
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Spassbremse   Zeige Spassbremse auf Karte
Eroberer


images/avatars/avatar-225.jpg

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 61
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Neuwied

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 397.858
Nächster Level: 453.790

55.932 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens !

Wichtig dabei: die vordere Hand also die Führungshand möglichst auf dem Blech auflegen und mit der 2ten Hand den Dremel möglichst weit am Ende anfassen. Das Blech selber mit Schraubzwingen oder Schraubstock festspannen. So verkantet die Trennscheibe nicht so schnell und hält länger. So habe ich letztens noch 1mm VA bearbeitet (~ 10-20 Trennscheiben). Probier auch mal verschiedene Drehzahlen, da gibt es doch beachtliche Unterschiede.

Empfehlen kann ich dir : SCHUTZBRILLE ! und Mund / Atemschutz ! Wenn du mal 10-15 Scheiben am Stück verbraucht hast,bist du froh, den Harz und Staub der Scheibe der sich beim trennen löst nicht einzuatmen.

Daher würde ich nur im Freien damit arbeiten ( mache ich vor der Garage ) !

Mfg Gerald
16.09.2012 16:43 Spassbremse ist offline E-Mail an Spassbremse senden Beiträge von Spassbremse suchen Nehmen Sie Spassbremse in Ihre Freundesliste auf
Hawkwind
Kaiser


images/avatars/avatar-815.jpg

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: ---
Wohnort: Oberhausen

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.667.055
Nächster Level: 6.058.010

390.955 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mal ne andere Frage, deine Getriebemotore, die du dafür verwendest, sind doch aus China. Wie gut sind die??

__________________
Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach großes Grinsen
Bruder
17.09.2012 00:43 Hawkwind ist offline E-Mail an Hawkwind senden Homepage von Hawkwind Beiträge von Hawkwind suchen Nehmen Sie Hawkwind in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.231
Nächster Level: 30.430.899

2.632.668 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Jungs!

Schutzbrille ist immer dabei! Mundschutz normalerweise nicht (mache sonst nur grobe Späne). Gerade mal getestet. Staub ist in der Tat recht viel. Das mit dem Dremel geht schon so leidlich, aber ich glaube nicht, dass ich das machen werde.
Nächste Woche mal in die Werkstatt und testen. Gut abkleben und dann geht's evtl. Aber ich vermute, ich werde das wohl doch manuell und mit Stichsäge machen. Ist nicht viel Material.

Aaaaahh....
...wartet mal Männers!

Mir kommt gerade ne Idee, wie ich das evtl. lösen kann. Wenn ich den Einschnitt im Rahmen für das Servo anders machen, kann ich einfach mit der großen Feile drüber gehen...
Da muss ich mal schauen, ob ich da die Befestigung hinbekomme und ob das Ritzel am Innenzahnkranz passt. Müsste aber.


Zu den Motoren: Naja, letztendlich ist fast alles in der Preisklasse aus China...
Habe viel von VirtualVillage, entweder China/HK oder deren UK Lager. Bin soweit sehr zufrieden. Einen Mini-Motor habe ich zerstört, der ist mir nach ner Fehlfunktion mehrfach in einen Endanschlag gelaufen, da hat es eines der Mini-Zahnrädchen zerbröselt.

Älteres Thema:
Distanz-Ringe (zwischen Zahnrad und Lager-Innenring) habe ich wie besprochen aus einer Zugfeder rausgeknipst. Da habe ich so einen Sortimentskasten, wo ich mir die passenden Durchmesser rausgesucht habe.
Ich habe nur eine Windung genommen. Ich denke, mehr als zwei oder drei und die Feder weicht evtl. der Belastung aus. Ist aber ne Lösung für sehr kurze Distanzstücke.
17.09.2012 01:27 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Hawkwind
Kaiser


images/avatars/avatar-815.jpg

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: ---
Wohnort: Oberhausen

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.667.055
Nächster Level: 6.058.010

390.955 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich hab mir die Motoren für den Bruder-Umbau geholt.
Allerdings nicht über VirtualVillage, da ist die Lieferzeit zu lang(5 Wochen)
Ich hab sie von Kimke-Wei-UK(ca. 14 Tage)
Der Preis liegt bei beiden gleich, aber nur 1/3 vom RB.
Der eine liefert ab Singapore, der andere ab Shanghai.
Ach ja, und die Antriebswelle ist mittig und nicht versetzt, wie beim RB.

__________________
Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach großes Grinsen
Bruder

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Hawkwind: 17.09.2012 02:33.

17.09.2012 02:30 Hawkwind ist offline E-Mail an Hawkwind senden Homepage von Hawkwind Beiträge von Hawkwind suchen Nehmen Sie Hawkwind in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.973.491
Nächster Level: 22.308.442

1.334.951 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zum Schrauben kürzen musste mein Papa während seiner Lehre was basteln ,ist vom Prinzip her eine Stahlplatte mit Gewinden vom M3 bis M10 und ein dünner Schlitz mittig durch die Gewinde die Schraube wird in das passende Gewinde eingeschraubt in den Schraubstück gespannt und dann abgesägt , funktioniert wunderbar .

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
17.09.2012 14:44 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.412.208
Nächster Level: 11.777.899

1.365.691 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Klasse Sandro, ich nehm so ein Eisen! großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
17.09.2012 17:24 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.973.491
Nächster Level: 22.308.442

1.334.951 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Kette1zu8
Klasse Sandro, ich nehm so ein Eisen! großes Grinsen großes Grinsen

Als ich hab so ein Ding , eben vom Papa ,werd es aber für kein Geld der Welt hergeben großes Grinsen
Auch nicht die Version ohne Gewinde für Rundstäbe .

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
17.09.2012 23:54 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
Hawkwind
Kaiser


images/avatars/avatar-815.jpg

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: ---
Wohnort: Oberhausen

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.667.055
Nächster Level: 6.058.010

390.955 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Sandokahn
Zum Schrauben kürzen musste mein Papa während seiner Lehre was basteln ,ist vom Prinzip her eine Stahlplatte mit Gewinden vom M3 bis M10 und ein dünner Schlitz mittig durch die Gewinde die Schraube wird in das passende Gewinde eingeschraubt in den Schraubstück gespannt und dann abgesägt , funktioniert wunderbar .


Das kenn ich, hatte mal so ein Teil aus einfachem Flacheisen.
Schraube auf benötigte Länge reingedreht, im Schraubstock eingespannt,
Die Schraube presst sich fest, und dann ab mit dem überflüssigen Gewinde.
Den Schraubstock etwas lösen und die Schraube rausdrehen.
Der evtl. versaute 1. Gewindegang schneidet sich nach, entgraten und fertig.

__________________
Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach großes Grinsen
Bruder
18.09.2012 00:01 Hawkwind ist offline E-Mail an Hawkwind senden Homepage von Hawkwind Beiträge von Hawkwind suchen Nehmen Sie Hawkwind in Ihre Freundesliste auf
andi
Routinier


Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 409
Maßstab: 1:13,2
Wohnort: Vachendorf

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.752.236
Nächster Level: 3.025.107

272.871 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens

das Teil ist ja richtig genial. Zum Steuern ist das dann 10 Sterne Königsklasse großes Grinsen . Ich glaube ich wäre total überfordert. verwirrt verwirrt verwirrt

Andi
17.09.2012 20:13 andi ist offline E-Mail an andi senden Beiträge von andi suchen Nehmen Sie andi in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.262.341
Nächster Level: 11.777.899

515.558 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Lässt sich mit einem feinen Sägeblatt aber leicht herstellen. Ich halte die Schraube meist an den Schleifbock an die feine Scheibe. Geht recht flott. Nur die genaue Länge muss mann erahnen. Oder man schraubt eine Mutter bis zur passenden Länge. Beim abdrehen der Mutter wird dann auch ein eventuell entstandener Grad entfernt.

__________________
Grüße Fabian
18.09.2012 12:10 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.728.458
Nächster Level: 19.059.430

330.972 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Kawoom
Lässt sich mit einem feinen Sägeblatt aber leicht herstellen. Ich halte die Schraube meist an den Schleifbock an die feine Scheibe. Geht recht flott. Nur die genaue Länge muss mann erahnen. Oder man schraubt eine Mutter bis zur passenden Länge. Beim abdrehen der Mutter wird dann auch ein eventuell entstandener Grad entfernt.


Genau so mit der Mutter mache ich das auch, allerdings nicht mit dem Schleifbock, sondern mit Schraubstock und Säge

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


18.09.2012 17:36 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.231
Nächster Level: 30.430.899

2.632.668 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Jungs!

Bei Gelegenheit werde ich das mal machen. Mutter habe ich schon benutzt, aber die zusätzliche Spannbarkeit ist denke ich ein großer Vorteil.

Bei Kimke habe ich auch schon bestellt. Bei VirtualVillage vielleicht doch nur beim europäischen Zweig - jedenfalls erinnere ich mich nicht an so lange Lieferzeiten.


Andi, es ist schon etwas aufwändig und so richtig gut kann ich ihn auch noch nicht steuern - bin zu viel am Bauen großes Grinsen
Aber mit der umgebauten Doppelfunke geht es eigentlich super.

Morgen fällt der Basteltag aus, deswegen heute vorgezogen.

Hat alles ganz gut geklappt. Vom Dremel-Schleifstein ist nicht mehr viel übrig, das Alu hat sich gewehrt. Das habe ich an der Vorderachse gemacht, da die Sturzverstellung nicht in beide Richtungen gleich weit ging, da musste ich etwas Platz schaffen.

Hauptarbeit war aber der Einbau des Segelwinden-Servos.
Auch das lief gut...
Leider habe ich die Halter zuerst aus nem 20x20*1.35 L-Winkel gemacht. Das war nüscht. Viel zu labbrig...
Jetzt aus 30x30*5 mit Hilfe der Stichsäge...

Eigentlich wollte ich am WE ne Testfahrt machen, aber das Wetter am Sonntag ist angeblich Mist und am Samstag werde ich wohl nicht fertig sein...

Naja, mal schauen...

Dateianhänge:
jpg Sattel_Schwenk_Segelservo_seite.jpg (142 KB, 414 mal heruntergeladen)
jpg Sattel_Schwenk_Segelservo.jpg (166,32 KB, 424 mal heruntergeladen)
21.09.2012 04:31 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 831.662
Nächster Level: 1.000.000

168.338 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Morgen,

schaut super aus, darf ich fragen wie du das Ritzel auf dem Servo befestigt hast?
Einfach mit der passenden Schraube? Dann würde es sich aber bestimmt durchdrehen unter Last...vllt. zusätzlich noch verklebt?

__________________
Gruß Jo
21.09.2012 09:33 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.231
Nächster Level: 30.430.899

2.632.668 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Jaaaa.....

Das darfst Du fragen...

Derzeit mit der normalen Schraube.
Die Schraube wird mit dünnem Plastik, Klebeband oder Papier so aufgedickt, dass das 3.17mm Ritzel gut sitzt. Das dann mit der Madenschraube festgeklemmt.
Die Schraube werde ich kleben oder ich setze eine M2 Madenschraube in den Abtrieb des Servos....

Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es geht (oder nicht geht).
21.09.2012 15:08 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.231
Nächster Level: 30.430.899

2.632.668 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, Freitag nacht rangeklotzt, heute Probefahrt gemacht:

Frontschild verbessert - funktioniert gut


Abdeckung der Gleitschiene aus altem Felgenband gemacht - funktioniert gut

Drehung der Schar funktioniert auch gut - nur irgendein Depp hat das Ritzel nicht richtig festgeschraubt. :-/

Die Schwimmstellung der Hub-Stangen mittels "ziehen" ist der mittels "drücken" so himmelweit überlegen, dass ich die zweite auch noch umbauen werde.

Das links-rechts der Deichsel geht gut. Ich muss nur bei Gelegenheit die Messing-Gewindestange kürzen, damit sie erstens nicht übersteht und zweitens nicht an der Schar anstößt (bei Verschränkung).

Kabelverlegung muss noch optimiert werden großes Grinsen

Eine Grader-Fahrerin von Bruder hat in der Kabine Platz genommen

Der Heckaufreißer dringt nicht weit genug in den Boden ein - könnte die Form sein, da ein ) ja nicht so runter zieht wie ein /.
Evtl. muss ich da nochmal mit der Feile ran - oder doch den derzeit gefederten Hebel (Servosaver) wieder gegen einen starren austauschen?
(Der Servosaver ist bereits mit Kabelbinder umwickelt, da kann ich nicht noch mehr rausholen.

Meinung dazu?


Verstellung des Sattels/Jochs geht so leidlich. Irgendwas passt im Zusammenspiel Funke mit "Fail Safe", "Hydraulik"-Modul und Segelwindenservo mit 7 Umdrehungen nicht zusammen.
Manchmal macht das Servo beim Einschalten mehrere Umdrehungen, bis es zum Stehen kommt.
Leider kann ich jetzt nicht mehr im Nach-Hinein überprüfen, ob derselbe Fehler auch dazu geführt hat, dass der vorher montierte Motor plötzlich anlief und sein Getriebe zerstört hat.
Jedenfalls sind diese ungewollten Bewegungen sehr schlecht, weil dabei einiges kaputt gehen kann.
Leider ist auch das Servo doch recht grob in der Auflösung - selbst wenn alles geht, ist es schwierig, damit genau zu positionieren. Evtl. probiere ich einfach mal das CTI-Modul Weg-Tip-Delay und/oder das GWS Segelwindenservo mit Plastikgetriebe :-/ aber besser Auflösung aus.

Naja, ihr seht, die Arbeit geht nicht aus!

Dateianhänge:
jpg frontschild_neu.jpg (803,34 KB, 338 mal heruntergeladen)
jpg abdeckung_felgenband.jpg (150,45 KB, 354 mal heruntergeladen)
jpg grader_fahrerin.jpg (187,15 KB, 363 mal heruntergeladen)
30.09.2012 05:46 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.231
Nächster Level: 30.430.899

2.632.668 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nachtrag:

Grader wiegt jetzt 9.6 Kilo

Zur Verstellung des Jochs habe ich überlegt, den einen Kanal, den ich noch übrig habe (sobald ich die beiden Haupt-Fahrtregler zusammen fasse), dazu zu verwenden, den Sattel mittels eines Zapfens in 5 bis 7 Positionen festzustellen, so wie die Originale das auch machen:

http://europe.construction.newholland.co...6.7_30610GB.pdf
Seiten 4 und 5.

Oder hier auch:
http://www.youtube.com/watch?v=KiX0HMt5Kns

Hätte den Vorteil, dass ich das Getriebespiel umgehen würde und außerdem das Getriebe vor Stößen schütze.
01.10.2012 21:31 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.973.491
Nächster Level: 22.308.442

1.334.951 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Is ja cool , der könnte ja dann sogar ne Wand abkratzen großes Grinsen

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
02.10.2012 00:49 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.231
Nächster Level: 30.430.899

2.632.668 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Genau!
http://www.youtube.com/watch?v=ijd0Wf_xAFM
http://www.youtube.com/watch?v=-skrS2K7Z4U

Das kann er aber jetzt schon

http://farm6.staticflickr.com/5303/58831...278d6c6be_z.jpg

Nur leider zickt der Sattel-Drehmotor in bisher jeder Variante, die ich ausprobiert hatte. Deswegen die Idee, mit nem Bolzen (betätigt über Feder und Servo) den Ring in der Position festzusetzen, ähnlich wie die Originale das machen. Die haben gar keinen Motor und schwenken den Sattel über die drei Hauptzylinder.
Dauert ca. 1 Minute - evtl würde das sogar auch gehen bei mir. Käme auf nen Versuch an, die Servos haben nicht so viel Weg...
02.10.2012 01:35 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.798.231
Nächster Level: 30.430.899

2.632.668 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Alles sch.....iemlich blöd.

Naja.

Nicht alles.

Kabel besser verlegt, Schwimmstellung/Klemmung auf der zweiten Seite gemacht, Aufreißer-Zähne gerade gefeilt, Bremslicht LEDs montiert (aber noch nicht angeschlossen).

Soweit, so gut, Kleinvieh macht auch Mist.

Aber:

1. Auch mit dem CTI Servosteller ist das Segelservo, das den Sattel schwenkt nicht unter Kontrolle zu bringen. Jedes Einschalten führt zu unvorhersagbaren Ausschlägen - nicht verwendbar.
Alternativen:
Getriebemotor mit Thor4 (Problem: Haltekraft nur die Getriebereibung)
Segelservo und Sender-seitig ein Poti ohne Rückstellung (Problem: nerviger Umbau)

2. Mir ist jetzt auch das zweite Flachbau-Servo gestorben. Kurz nicht aufgepasst, muss wohl doch irgendwie in nen Endanschlag gelaufen sein. Ist wohl meine Schuld, aber das blöde Ding ist ohne Mucks einfach gestorben unglücklich
Austausch ist sehr aufwändig und von den Abmessungen habe ich auch nicht viel Spielraum, da geht es sehr eng zu. Ob das Savöx 1251 passt, weiß ich zum Beispiel nicht. Umbau des defekten Servos auf Getriebemotor wäre möglich (wenn der Motor noch geht...) , aber dann ohne aktive Haltekraft (müsste aber ausreichen). Umbau auf kleinen Getriebemotor mit Spindel wäre im Prinzip möglich, an der Stelle ist aber immer sehr viel Dreck und Staub - da wäre eine Spindel nicht so toll.

Ich wollte das Wochenende eigentlich mit der Konstruktion der 1:12 Kabine anfangen. Jetzt der Ärger unglücklich
10.11.2012 04:23 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Hawkwind
Kaiser


images/avatars/avatar-815.jpg

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: ---
Wohnort: Oberhausen

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.667.055
Nächster Level: 6.058.010

390.955 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
10 Sterne

__________________
Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach großes Grinsen
Bruder
10.11.2012 23:39 Hawkwind ist offline E-Mail an Hawkwind senden Homepage von Hawkwind Beiträge von Hawkwind suchen Nehmen Sie Hawkwind in Ihre Freundesliste auf
Seiten (28): « erste ... « vorherige 18 19 [20] 21 22 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14

Views heute: 38.233 | Views gestern: 40.509 | Views gesamt: 259.726.061

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis