RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:14,5] Fiat agri » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fiat agri
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Fiat agri Baggerkalle 26.09.2011 20:57
 RE: Fiat agri Leonard 26.09.2011 22:25
 RE: Fiat agri Kette1zu8 26.09.2011 22:30
 RE: Fiat agri Kette1zu8 26.09.2011 22:43
 RE: Fiat agri JensR 26.09.2011 23:10
 RE: Fiat agri Ackerfahrer 27.09.2011 08:25
 RE: Fiat agri Leonard 27.09.2011 14:50
 RE: Fiat agri JensR 27.09.2011 14:57
 RE: Fiat agri Leonard 27.09.2011 18:39
 RE: Fiat agri Leonard 27.09.2011 15:28
 RE: Fiat agri Kawoom 27.09.2011 18:16
 RE: Fiat agri Leonard 27.09.2011 18:22
 RE: Fiat agri Leonard 27.09.2011 18:27
 RE: Fiat agri Kawoom 27.09.2011 18:44
 RE: Fiat agri JensR 27.09.2011 18:55
 RE: Fiat agri Leonard 27.09.2011 19:09
 RE: Fiat agri Leonard 28.09.2011 18:20
 RE: Fiat agri JensR 28.09.2011 19:03
 RE: Fiat agri Leonard 22.10.2011 23:00
 RE: Fiat agri JensR 23.10.2011 00:39

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.393.288
Nächster Level: 55.714.302

3.321.014 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mann kann alles Kaufen ! Wenn der Preis stimmt .
26.09.2011 20:57 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Leonard   Zeige Leonard auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 24.09.2011
Beiträge: 25
Maßstab: 1:10

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 116.478
Nächster Level: 125.609

9.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Leonard
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo leute ich hätt da noch eine frage wie ist das mit dem zeichnen gibs da nen programm oder so ?

würde mich über tipps oder anderes freuen.


lg Leonard

__________________
Lg Leonard
26.09.2011 22:25 Leonard ist offline E-Mail an Leonard senden Beiträge von Leonard suchen Nehmen Sie Leonard in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.403.185
Nächster Level: 11.777.899

1.374.714 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
hier klicken und dann nach unten scrollen

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
26.09.2011 22:30 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.403.185
Nächster Level: 11.777.899

1.374.714 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
@Jens

könnte mann das nicht mit dem Sender und dessen Mischfunktion etwas kompensieren? Sobald in eine Richtung gelenkt wird, wird auf der kurveninneren Seite zurückgeregelt?

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
26.09.2011 22:43 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.776.812
Nächster Level: 30.430.899

2.654.087 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Klar, sowas wie ne Lenkbremse.

Braucht man aber zwei Regler für und einen zusätzlichen Kanal. Und eine Funke, die diese Mischfunktion erlaubt:
Mit dem Lenkkanal zwei andere Kanäle beeinflussen.
Manche Funken, die eigentlich für Flieger gedacht sind, haben recht eingeschränkte Mischfunktionen.

Oder man benutzt zwei Regler und einen empfängerseitigen Mischer-Baustein, dessen einer Eingang ist der Kanal des Lenkservos (mit V-Kabel), der andere der Fahrtregler-Kanal.
Müsste gehen, habe ich aber noch nie gesehen.

Dritte Lösung wäre eine Schaltung mit einem dieser alten Widerstandsregler. Habe da mal ne Schaltung gesehen, genau weiß ich es nicht mehr. Wenn der Regler in der Mitte ist, bekommen beide Motoren die gleiche Spannung...

Aber ich glaube, das führt etwas zu weit Augenzwinkern

Tschöö
Jens
26.09.2011 23:10 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Ackerfahrer
Tripel-As


images/avatars/avatar-474.jpg

Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 154
Maßstab: 1:8
Wohnort: Hückelhoven

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 811.429
Nächster Level: 824.290

12.861 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leonhard

Ich hatte in Ende der Achtziger die ersten größeren Brüder motorisiert. Habe hinten nur ein Kuststoffzahnrad mit einem querliegenden Getriebemotor an der Stahlachse angebaut. Hat für den Anfang bestens funktioniert. Mit etwas Gewicht auf der Vordrachse geht das bestens. Natürlich die originalräder belassen. Und dann immer steigern. Diff's in den Achsen, Allrad, Sperren,Getriebe..........

__________________
Gereon

Landmaschinenbauer
27.09.2011 08:25 Ackerfahrer ist offline E-Mail an Ackerfahrer senden Beiträge von Ackerfahrer suchen Nehmen Sie Ackerfahrer in Ihre Freundesliste auf
Leonard   Zeige Leonard auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 24.09.2011
Beiträge: 25
Maßstab: 1:10

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 116.478
Nächster Level: 125.609

9.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Leonard
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Ackerfahrer
Hallo Leonhard

Ich hatte in Ende der Achtziger die ersten größeren Brüder motorisiert. Habe hinten nur ein Kuststoffzahnrad mit einem querliegenden Getriebemotor an der Stahlachse angebaut. Hat für den Anfang bestens funktioniert. Mit etwas Gewicht auf der Vordrachse geht das bestens. Natürlich die originalräder belassen. Und dann immer steigern. Diff's in den Achsen, Allrad, Sperren,Getriebe..........


Ich heisse Leonard ohne H

__________________
Lg Leonard
27.09.2011 14:50 Leonard ist offline E-Mail an Leonard senden Beiträge von Leonard suchen Nehmen Sie Leonard in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.776.812
Nächster Level: 30.430.899

2.654.087 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
> aber ich glaub bei stahlblech muss man das ganze ding viel stabiler bauen oder?

Also Stahlblech ist für den Einstieg nicht zu empfehlen.
Daraus eine detaillierte Karosse zu machen erfordert einige Erfahrung.

Wenn man das macht, dann ist man normalerweise auf nem Level, bei dem man eh so stabil baut, dass das zusätzliche Gewicht der Stahlkarosse nichts macht oder sogar gewünscht ist.


> Ich heisse Leonard ohne H

Ja, aber dieses Versehen von Ackerfahrer sollte Dich nicht daran hindern, seinen Ratschlag wertzuschätzen.
27.09.2011 14:57 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Leonard   Zeige Leonard auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 24.09.2011
Beiträge: 25
Maßstab: 1:10

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 116.478
Nächster Level: 125.609

9.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Leonard
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
@ackerfahrer

Ich würde dann einfach zwei RB35 nehmen.Die sind ja dann genauso gut oder ??

Hier mal ne Vorstellung was die Elektrik angeht:

Hinterantrieb:2 RB35 (1:50 oder?)

Vorderer antrieb:Robbe cargo (auch RB351:50 *mit Getriebe)

Regler:Erstmal ein Thor 15 li

Akku:Lipo 11,1 v. Hab da noch nicht so virlr gefunden


Was haltet ihr davon bitte drüberschaun.




Bei dem Heckkraftheber bin ich mir noch recht unsicher. verwirrt

*Hab im Getriebebau null Ahnung geschockt kann da jemand helfen ??

Lg Leonard

__________________
Lg Leonard
27.09.2011 18:39 Leonard ist offline E-Mail an Leonard senden Beiträge von Leonard suchen Nehmen Sie Leonard in Ihre Freundesliste auf
Leonard   Zeige Leonard auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 24.09.2011
Beiträge: 25
Maßstab: 1:10

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 116.478
Nächster Level: 125.609

9.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Leonard
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo leute ích hab noch mal im i-net ein bissele geschaut und viele umbauten gefunden doch ich ahb schon mehrere feststellungen getroffen warum es kein "ferig" chassie werden soll.

1.Ich muss die bodenplatte und somit auch den rest selber baun da der fiat
kleiner als die fahrzeuge der bruder 3000 serie ist.

2.finanziell ist da nen riesen unterschied

3. man ist wenns am ende funzt stolz drauf großes Grinsen

__________________
Lg Leonard
27.09.2011 15:28 Leonard ist offline E-Mail an Leonard senden Beiträge von Leonard suchen Nehmen Sie Leonard in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.253.310
Nächster Level: 11.777.899

524.589 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Auch ein Tipp für dich, da gibt es eine Taste für GROß und klein Schreibung!!!! Ist das immer so schwer???

__________________
Grüße Fabian
27.09.2011 18:16 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Leonard   Zeige Leonard auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 24.09.2011
Beiträge: 25
Maßstab: 1:10

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 116.478
Nächster Level: 125.609

9.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Leonard
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Kawoom
Auch ein Tipp für dich, da gibt es eine Taste für GROß und klein Schreibung!!!! Ist das immer so schwer???



Ich kenn die Taste aber ich schreib nen bisschen schnell(und keine Lust dazu).Werd mich in Zukunft bemühen.Würde mich aber über Beiträge zu Fodellbau mehr freuen

Lg Leonard

__________________
Lg Leonard
27.09.2011 18:22 Leonard ist offline E-Mail an Leonard senden Beiträge von Leonard suchen Nehmen Sie Leonard in Ihre Freundesliste auf
Leonard   Zeige Leonard auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 24.09.2011
Beiträge: 25
Maßstab: 1:10

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 116.478
Nächster Level: 125.609

9.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Leonard
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Also Eins mal zwischendurch ich bin echt froh in DIESEM Forum gelandet zu sein.Ich hab in der kurzen Zeit seit dem ich hier bin schon mehr über Funktionsmodellbau erfahren wie in meinem ganzen Leben.

Danke an alle

Lg Leonard

__________________
Lg Leonard

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Leonard: 27.09.2011 18:28.

27.09.2011 18:27 Leonard ist offline E-Mail an Leonard senden Beiträge von Leonard suchen Nehmen Sie Leonard in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.253.310
Nächster Level: 11.777.899

524.589 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nimm für den Heckkraftheber einfach ein kräftiges Servo mit Metallzahnrädern. Das reicht in der Größe vollkommen aus!

__________________
Grüße Fabian
27.09.2011 18:44 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.776.812
Nächster Level: 30.430.899

2.654.087 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Schau, ob Du die RB35 unterbekommst. Das ist bei den großen Brudern kein ernstes Problem, aber Du sagtest, dass der Fiat kleiner ist.
Evtl. musst Du dann in 1:14.5 bauen und nicht 1:16.

Vorderachse Robbe mit Anpassungsgetriebe: Wie willst Du das Getriebe bauen?
Evtl. findest Du einen Motor, der direkt passt. Wenn die Vorderachse etwas schneller dreht als die Hinterachse, dürfte das nicht so arg schlimm sein - vergrößert den Wendekreis etwas, verbessert dafür den Geradeauslauf etwas

Ich glaube, die Meinungen gehen auseinander, ob RB35 mit 1:50 oder 1:100 besser ist. Der eine hat genug Speed, der andere genug Zugkraft...
Ideal wäre vermutlich was dazwischen, glaube ich. Bei ebay gibt es sehr ähnliche Motoren mit anderen Drehzahlen.

Aber ich will das nicht zu sehr komplizieren und ich habe ja selber noch keinen Schlepper umgebaut...

Edit: Für Lipo brauchst Du ein spezielles Ladegerät und sie sind mechanisch und elektrisch empfindlich. Wollte ich nur aus Sicherheitsgründen erwähnen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 27.09.2011 18:56.

27.09.2011 18:55 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Leonard   Zeige Leonard auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 24.09.2011
Beiträge: 25
Maßstab: 1:10

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 116.478
Nächster Level: 125.609

9.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Leonard
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich ahb Lipo gewählt
weil ich schon ein ladegerät samt schutzkoffer bedisitze von meinen modellautos.

lg Leonard

__________________
Lg Leonard
27.09.2011 19:09 Leonard ist offline E-Mail an Leonard senden Beiträge von Leonard suchen Nehmen Sie Leonard in Ihre Freundesliste auf
Leonard   Zeige Leonard auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 24.09.2011
Beiträge: 25
Maßstab: 1:10

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 116.478
Nächster Level: 125.609

9.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Leonard
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute

Ich weiß das ich euch in den letzten Tagen mit Fragen nur so bombadiert hab aber hier noch eine:Wie viel polystrol brauch ich und Digitale oder analoge servos

__________________
Lg Leonard

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Leonard: 28.09.2011 18:27.

28.09.2011 18:20 Leonard ist offline E-Mail an Leonard senden Beiträge von Leonard suchen Nehmen Sie Leonard in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.776.812
Nächster Level: 30.430.899

2.654.087 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Polystyrol oder ABS: verschiedene Stärken, am besten weiß oder eine Farbe, die dem Endprodukt sehr nahe kommt, das macht das Lackieren für den Anfang leichter.

Welche Stärken hängt davon ab, was man damit macht, ich habe 2mm ABS verwendet, das ist erstaunlich stabil. Am Fahrerhaus ist das aber vermutlich etwas zu dick, das sieht doof aus mit den Scheiben.
Dicke Platten erlauben Dir, einfacher die Ecken mit Feile und Schleifpapier abzurunden.

Wieviel: Na, das kannst Du doch selber am Besten abschätzen, Du weißt ja, welche Flächen das Original hat.

Analoge oder digitale Servos: Im unteren Preisbereich spielt das eine relativ kleine Rolle, m.M.. Metallgetriebe und Doppelkugellager wären mir wichtiger.
28.09.2011 19:03 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Leonard   Zeige Leonard auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 24.09.2011
Beiträge: 25
Maßstab: 1:10

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 116.478
Nächster Level: 125.609

9.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Leonard
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo leute ich hab fast alle teile zusammen und habe noch eine frage: kann ich ein bruderchassie umbauen oder soll ich das aus alu bauen ???

lg Leonard

__________________
Lg Leonard
22.10.2011 23:00 Leonard ist offline E-Mail an Leonard senden Beiträge von Leonard suchen Nehmen Sie Leonard in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.776.812
Nächster Level: 30.430.899

2.654.087 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Habe beides schon gesehen.
Alu ist m.E. die bessere aber aufwändigere Lösung.
23.10.2011 00:39 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:14,5] Fiat agri

Views heute: 292.597 | Views gestern: 321.762 | Views gesamt: 259.439.413

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis