RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Neuheit von Damitz » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Neuheit von Damitz
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Neuheit von Damitz Baggerkalle 17.04.2009 05:22
 RE: Neuheit von Damitz Mario S. 17.04.2009 09:13
 RE: Neuheit von Damitz Alexander v. Moeller 19.04.2009 12:37
 RE: Neuheit von Damitz Bernd 19.04.2009 14:58
 RE: Neuheit von Damitz Akerman H14B 19.04.2009 15:05
 RE: Neuheit von Damitz Alexander v. Moeller 19.04.2009 22:37
 RE: Neuheit von Damitz Julian Aero 05.06.2009 16:09
 RE: Neuheit von Damitz Bernd 05.06.2009 22:46
 RE: Neuheit von Damitz oshkosh 06.06.2009 19:40
 RE: Neuheit von Damitz Bernd 06.06.2009 20:43

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.400.268
Nächster Level: 55.714.302

3.314.034 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Sage ich dir nechste Woche wenn ich in Dortmund war Freude Ich gehe immer ne halbe stunde bei Damitz Baggern Freude

Baggerkalle
17.04.2009 05:22 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Mario S.
Eroberer


Dabei seit: 02.12.2006
Beiträge: 61
Maßstab: 1:12
Wohnort: Ehlscheid

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 391.418
Nächster Level: 453.790

62.372 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich habe in Sinsheim schon zwei neue Damitz Bagger gesehen und von einem Freund erfahren, dass der Bagger um einiges schneller und Kraftvoller ist, als das Vorgängermodell.

__________________
Gruß Mario

Wer was probiert, kann was verlieren!
Wer nichts probiert, hat schon verloren!
17.04.2009 09:13 Mario S. ist offline E-Mail an Mario S. senden Beiträge von Mario S. suchen Nehmen Sie Mario S. in Ihre Freundesliste auf
Alexander v. Moeller
Foren As


images/avatars/avatar-371.jpg

Dabei seit: 22.10.2008
Beiträge: 78
Maßstab: 1:14,5

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 446.708
Nächster Level: 453.790

7.082 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich habe zwar selber leiden keinen rc-Bagger, aber ich finde, dass die Hydraulikleitungen für die Fahrantriebe nicht so günstig angebracht sind, wenn man damit durchs Gelände ( Steine ) fährt, könnte man sich leicht die Schläuche abfahren ?!
Und der Unterboden ist auch nicht verdeckt ( Platte) man sieht aber wohl die Bohrungen für die Aufnahme selbiger.
Ansonsten sieht der Damitz / O&K natürlich bis auf die verdunkelten Scheiben klasse aus grinser1

Gruß
Alexander
19.04.2009 12:37 Alexander v. Moeller ist offline E-Mail an Alexander v. Moeller senden Homepage von Alexander v. Moeller Beiträge von Alexander v. Moeller suchen Nehmen Sie Alexander v. Moeller in Ihre Freundesliste auf
Bernd   Zeige Bernd auf Karte
König


images/avatars/avatar-49.jpg

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16
Wohnort: Buseck

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.203.051
Nächster Level: 7.172.237

969.186 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Bernd
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Alexander,

Zitat:
Original von Alexander v. Moeller
Ich habe zwar selber leiden keinen rc-Bagger, aber ich finde, dass die Hydraulikleitungen für die Fahrantriebe nicht so günstig angebracht sind, wenn man damit durchs Gelände ( Steine ) fährt, könnte man sich leicht die Schläuche abfahren ?!
Und der Unterboden ist auch nicht verdeckt ( Platte) man sieht aber wohl die Bohrungen für die Aufnahme selbiger.
Ansonsten sieht der Damitz / O&K natürlich bis auf die verdunkelten Scheiben klasse aus grinser1

Gruß
Alexander

da wärst Du der erste der sich die Schläuche abfährt!!!
Ich habe einen Damitz O&K und der wird nicht geschont.
Bei mir sind bis heute alle Hydraulikleitungen dran geblieben Augenzwinkern

Schau dir doch mal einen Unterboden bei einem solchen Bagger an, da ist auch nicht zu smile
Die dunkelen Scheiben waren vor einem Jahr, da es ein Prototyp war.
Es gibt schon einige, da hast Du auch Einblick ins Führerhaus großes Grinsen

__________________
Gruß Bernd trink2

In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
19.04.2009 14:58 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Homepage von Bernd Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.929.219
Nächster Level: 16.259.327

2.330.108 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Namensvetter,
in einem Punkt muss ich dir wiedersprechen. Die Panzerplatte am Unterwagen war bei einigen herstellern als Option erhältlich. Es kam dabei ganz auf das einsatzgebiet an. Bei einem Modellbagger wäre es auf jeden fall sinnvoll, da gleich von anfang an einen Deckel drauf zu machen, da manche mit ihren Modellen Berge erklimmen. Zudem ist das leidige Thema mit dem erdreich, dass nunmal beim besten willen nicht Massstäblich ist.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
19.04.2009 15:05 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Alexander v. Moeller
Foren As


images/avatars/avatar-371.jpg

Dabei seit: 22.10.2008
Beiträge: 78
Maßstab: 1:14,5

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 446.708
Nächster Level: 453.790

7.082 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Also nochmals :
Ich habe zwar keinen rc- Bagger. traurig
Allerdings finde ich beim Damitz, so schön wie er ist, dass die Kettenantriebe zum einen nicht "scale"sind
http://modelluser.de/modellbau/Damitz/RH...RH_6.6_0007.jpg
(habe ich bei Baggern 1:1 so noch nie gesehen und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, überständige Antriebe können hinderlich sein. Teufel
Anders ist es z. b. aus meiner Sicht hier:
http://www.rc-baustelle.de/attachment.php?attachmentid=6872
dort sind die Antriebe und die Zuleitungen geschützt, fallen nicht sonderlich auf und mindern auch nicht wesentlich die Bodenfreiheit.
Man könnte auf den ersten Blick meinen, dass es ein Teil des Rahmens ist.

Grüße winker

Alexander
19.04.2009 22:37 Alexander v. Moeller ist offline E-Mail an Alexander v. Moeller senden Homepage von Alexander v. Moeller Beiträge von Alexander v. Moeller suchen Nehmen Sie Alexander v. Moeller in Ihre Freundesliste auf
Julian Aero
Grünschnabel


Dabei seit: 01.06.2009
Beiträge: 2
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bonn

Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 11.012
Nächster Level: 13.278

2.266 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,

wecher betrieb baut denn Hydromotoren in dieser Größenordnung ? Und welche Ventile wurden verwendet ?
05.06.2009 16:09 Julian Aero ist offline E-Mail an Julian Aero senden Beiträge von Julian Aero suchen Nehmen Sie Julian Aero in Ihre Freundesliste auf
Bernd   Zeige Bernd auf Karte
König


images/avatars/avatar-49.jpg

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16
Wohnort: Buseck

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.203.051
Nächster Level: 7.172.237

969.186 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Bernd
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Auch hallo,

Zitat:
Original von Julian Aero
Hallo,

wecher betrieb baut denn Hydromotoren in dieser Größenordnung ? Und welche Ventile wurden verwendet ?

die Hydromotoren und Ventile stammen von Damitz, stellt er selbst her Augenzwinkern

__________________
Gruß Bernd trink2

In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
05.06.2009 22:46 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Homepage von Bernd Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
oshkosh   Zeige oshkosh auf Karte
Doppel-As


Dabei seit: 05.03.2006
Beiträge: 104
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Braunschweig

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 695.681
Nächster Level: 824.290

128.609 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo ,kleine Zwischenfrage,wie teuer sind die Hydraulikmotoren??Da bei Damitz keine Preisliste auf der Hp ist.
Achja,wollte mir eigentlich keinen Katalog kaufen!!!
Vielen Dank im Voraus

peter
06.06.2009 19:40 oshkosh ist offline E-Mail an oshkosh senden Beiträge von oshkosh suchen Nehmen Sie oshkosh in Ihre Freundesliste auf
Bernd   Zeige Bernd auf Karte
König


images/avatars/avatar-49.jpg

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16
Wohnort: Buseck

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.203.051
Nächster Level: 7.172.237

969.186 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Bernd
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Peter

Zitat:
Original von oshkosh
Hallo ,kleine Zwischenfrage,wie teuer sind die Hydraulikmotoren??Da bei Damitz keine Preisliste auf der Hp ist.
Achja,wollte mir eigentlich keinen Katalog kaufen!!!
Vielen Dank im Voraus

peter

der Hydraulikmotor kostet 228€
Den Katalog kann man aber per Homepage ordern dort ist die Preisliste enthalten Augenzwinkern

__________________
Gruß Bernd trink2

In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
06.06.2009 20:43 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Homepage von Bernd Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Neuheit von Damitz

Views heute: 88.910 | Views gestern: 312.766 | Views gesamt: 259.548.492

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis