RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:5] Mein Köckerling Vector 800 M1:5 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (20): « erste ... « vorherige 11 12 [13] 14 15 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Mein Köckerling Vector 800 M1:5
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Moritz@LKW-Fabrik
Tripel-As


images/avatars/avatar-1159.jpg

Dabei seit: 07.10.2013
Beiträge: 185
Maßstab: 1:8
Wohnort: Hessen

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 724.579
Nächster Level: 824.290

99.711 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von tuerk
Ach da fällt mir ein, hat jemand von Euch ein Microschweißgerät Lampert M200 ---KLICK---
oder etwas ähnliches??

Hallo Tuerk,
wir machen damit unsere Scale-Schweißnähte - kann es nur empfehlen.

Gruß Moritz

__________________

20.03.2016 21:18 Moritz@LKW-Fabrik ist offline E-Mail an Moritz@LKW-Fabrik senden Homepage von Moritz@LKW-Fabrik Beiträge von Moritz@LKW-Fabrik suchen Nehmen Sie Moritz@LKW-Fabrik in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.403.846
Nächster Level: 55.714.302

3.310.456 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Sieht ja gut aus , ist auch viel Geld . Cool
20.03.2016 21:33 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
DanielS   Zeige DanielS auf Karte
Tripel-As


Dabei seit: 16.04.2006
Beiträge: 207
Maßstab: 1:8

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.376.049
Nächster Level: 1.460.206

84.157 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von tuerk
Hallo Jungs,
es ist geschafft, alle Teile incl. ein paar Ersatzteile sind fertig. Ich wollte die Teile mit der Schweisskiste heften und dann hartlöten. Mit was würdet Ihr das hartlöten, mit Silberlot wird das ganz schön teuer?

Ach da fällt mir ein, hat jemand von Euch ein Microschweißgerät Lampert M200 ---KLICK---
oder etwas ähnliches??


Für das Geld bekommst du schon ein Fornius MagicWave. Ich würde mir das gut überlegen.


Gruß

Daniel

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von DanielS: 20.03.2016 22:11.

20.03.2016 22:10 DanielS ist offline E-Mail an DanielS senden Beiträge von DanielS suchen Nehmen Sie DanielS in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.451.627
Nächster Level: 8.476.240

24.613 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von tuerk
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Daniel,
ich habe ja schon sowas" ein WECO 161T", das Teil geht wunderbar. Ich wollte etwas für ganz kleine Sachen!

__________________
MfG Tuerk
21.03.2016 07:18 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.403.846
Nächster Level: 55.714.302

3.310.456 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Für das Lampert M 200 ? Wie dick darf da denn das Blech sein ??

Gruß Kalle
21.03.2016 10:20 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Gasfuß   Zeige Gasfuß auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-500.jpg

Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6
Wohnort: Rohrsen bei Nienburg

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.655.761
Nächster Level: 10.000.000

344.239 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von DanielS
Zitat:
Original von tuerk
Hallo Jungs,
es ist geschafft, alle Teile incl. ein paar Ersatzteile sind fertig. Ich wollte die Teile mit der Schweisskiste heften und dann hartlöten. Mit was würdet Ihr das hartlöten, mit Silberlot wird das ganz schön teuer?

Ach da fällt mir ein, hat jemand von Euch ein Microschweißgerät Lampert M200 ---KLICK---
oder etwas ähnliches??


Für das Geld bekommst du schon ein Fornius MagicWave. Ich würde mir das gut überlegen.


Gruß

Daniel


Ich hab mir nen Lampert gegönnt, bin ganz Zufrieden damit ,geht aber wirklich nur für kleine Sachen


Gruß Gerd

__________________
www.gerd-freiter-modellbau.de

hier auch

Ich bin der Dreher Eilich,was ich nich Dreh das Feil ich
21.03.2016 12:43 Gasfuß ist offline E-Mail an Gasfuß senden Homepage von Gasfuß Beiträge von Gasfuß suchen Nehmen Sie Gasfuß in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.403.846
Nächster Level: 55.714.302

3.310.456 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Gerd und wie dick ist Max. das Blech . ??

Gruß Kalle
21.03.2016 12:51 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Gasfuß   Zeige Gasfuß auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-500.jpg

Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6
Wohnort: Rohrsen bei Nienburg

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.655.761
Nächster Level: 10.000.000

344.239 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hab schon 1,5 er Blech damit verschweißt, ist aber Grenzwertig , da nehme ich doch lieber mein Dalex


Gruß Gerd

__________________
www.gerd-freiter-modellbau.de

hier auch

Ich bin der Dreher Eilich,was ich nich Dreh das Feil ich
21.03.2016 12:59 Gasfuß ist offline E-Mail an Gasfuß senden Homepage von Gasfuß Beiträge von Gasfuß suchen Nehmen Sie Gasfuß in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.403.846
Nächster Level: 55.714.302

3.310.456 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja danke Gerd dann hat sich das erledigt . Wir fangen ja bei 1,5mm erst mal an .

Gruß Kalle
21.03.2016 13:22 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.451.627
Nächster Level: 8.476.240

24.613 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von tuerk
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jungs,
eigentlich wollte ich heute anfangen die Teile zu schweissen aber die Laserteile stimmten nicht. Ich habe die erste Version von Sandro lasern lassen verwirrt verwirrt verwirrt .
An allen Teile 20mm absägen und an den Enden eine 10mm überlappung anfräsen. Jetzt sind es nochmehr Teile zum schweissen verwirrt verwirrt verwirrt .

Dateianhänge:
jpg 20160321_185130_2.jpg (145,04 KB, 848 mal heruntergeladen)
jpg 20160321_185135_2.jpg (145 KB, 855 mal heruntergeladen)


__________________
MfG Tuerk
21.03.2016 19:03 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
DanielS   Zeige DanielS auf Karte
Tripel-As


Dabei seit: 16.04.2006
Beiträge: 207
Maßstab: 1:8

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.376.049
Nächster Level: 1.460.206

84.157 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von tuerk
Hallo Daniel,
ich habe ja schon sowas" ein WECO 161T", das Teil geht wunderbar. Ich wollte etwas für ganz kleine Sachen!


Nabend Tüerk,

ich hab bei dir glaube ich noch keine "ganz kleinen Sachen" gesehen. Die Teile welche du damit schweißen möchtest sollten mit jedem WIG-Schweißgerät gehen. Zumindest was ich auf den Bildern sehe.

Es gibt natürlich WIG-Schweißgeräte und WIG-Schweißgeräte. Ich kenne dein WECO nicht bzw habe damit noch nicht geschweißt.

Gruß

Daniel
21.03.2016 22:26 DanielS ist offline E-Mail an DanielS senden Beiträge von DanielS suchen Nehmen Sie DanielS in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.451.627
Nächster Level: 8.476.240

24.613 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von tuerk
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jungs,
so ein paar Teile sind schon geschweißt.

Dateianhang:
jpg 20160323_212801_2.jpg (146 KB, 766 mal heruntergeladen)


__________________
MfG Tuerk
23.03.2016 21:37 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.962.712
Nächster Level: 22.308.442

1.345.730 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von tuerk
Hallo Jungs,
eigentlich wollte ich heute anfangen die Teile zu schweissen aber die Laserteile stimmten nicht. Ich habe die erste Version von Sandro lasern lassen verwirrt verwirrt verwirrt .
An allen Teile 20mm absägen und an den Enden eine 10mm überlappung anfräsen. Jetzt sind es nochmehr Teile zum schweissen verwirrt verwirrt verwirrt .


Oh, wie dieses falsches Maß ?

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
23.03.2016 21:37 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.451.627
Nächster Level: 8.476.240

24.613 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von tuerk
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jungs,
so die Teile sind alle geschweißt. Nun geht es an das Hartlöten, ein paar habe ich schon fertig. Zwei Teile habe ich schon mal gesandstrahlt und angebaut. Das Flussmittel vom Hartlöten geht ja ganz beschissen ab. Hat jemand von Euch einen Tip wie man das Zeugs ab bekommt ohne zu sandstrahlen.

Dateianhänge:
jpg 20160325_163501_2.jpg (148,13 KB, 739 mal heruntergeladen)
jpg 20160325_163533_2.jpg (146,18 KB, 725 mal heruntergeladen)


__________________
MfG Tuerk
25.03.2016 18:28 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
Maddin1   Zeige Maddin1 auf Karte
Doppel-As


images/avatars/avatar-1091.jpg

Dabei seit: 12.01.2014
Beiträge: 121
Maßstab: 1:12
Wohnort: Rositz

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 462.173
Nächster Level: 555.345

93.172 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ganz große klasse.

Kann ich dich dann für den Herbst buchen, zum Gartenumackern?
25.03.2016 19:56 Maddin1 ist offline E-Mail an Maddin1 senden Beiträge von Maddin1 suchen Nehmen Sie Maddin1 in Ihre Freundesliste auf
hrsmodel   Zeige hrsmodel auf Karte
Routinier


Dabei seit: 10.09.2007
Beiträge: 413
Maßstab: 1:10
Wohnort: Zittau

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.533.830
Nächster Level: 3.025.107

491.277 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Wenn Du mit Silberlot gelötet hast, dann die Teile ins Wasser legen dabei löst sich das Flussmittel auf.
Für andere Hartlötungen, habe ich auch keine Idee.

Schöne Ostern, Gruß Helmut
25.03.2016 21:05 hrsmodel ist offline E-Mail an hrsmodel senden Homepage von hrsmodel Beiträge von hrsmodel suchen Nehmen Sie hrsmodel in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.451.627
Nächster Level: 8.476.240

24.613 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von tuerk
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jungs,
wieder mal muß ich eine Pause einlegen, der Sauerstoff ist alle. Vor ein paar Wochen hatte ich mal eine 1 Liter Flasche als Ersatzt vom Baumarkt geholt. Die Flasche angeschlossen und es kam nichts raus verwirrt verwirrt verwirrt , das Scheissding war leer verwirrt verwirrt verwirrt . Ob das Teil schon leer war als ich sie gekauft habe verwirrt verwirrt verwirrt . So das war das letzte mal, wenn ich alle mal zusammen rechne habe ich eine 10 Liter Flasche in den letzten Jahren schon mehrmals bezahlt.

Vom Baumarkt Sauerstoff 1 Liter Flasche ergeben 120 Liter Gas für 23 Euronen.
5 Flaschen habe ich in einem Jahr etwa gekauft, das sind 115 Euronen. Das gibt einen Literpreis von etwa 0,20 Euronen. Teufel Teufel Teufel

Eine 10 Literflasche bei Eba.. für 119 Euronen Versankosten frei ergeben 2140 Liter Gas das sind 0,05 Euronen. Augen rollen Augen rollen Augen rollen

Den Druckminderer brauch man ja auch noch, kostet etwa 40 Euronen. Also eine 10 Lirerflasche mit Druckminderer kostet etwa 160 Euronen und würde bei mir so 15 Jahre reichen Freude Freude Freude .

Viel gerechnet und geschrieben und so eben bei Eba.. eine 10 Liter Flasche und Druckminderer bestellt.

__________________
MfG Tuerk
27.03.2016 17:01 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.451.627
Nächster Level: 8.476.240

24.613 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von tuerk
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jungs,
heute ist der Sauerstoff angekommen und wurde gleich angeschlossen. Die acht Grubberschare brauchten seine Zeit. Über zwei Stunden habe ich durch gelötet und am Druckminderer hat sich der Zeiger kaum bewegt, mal sehen wie lange ich brauche die Flasche leer zubekommen. Ich kann den Eba..er nur empfehlen eine zweite kostenlose Füllung ist auch beim Preis mit dabei gewesen.
Die fünf Grubberschare die ich am Freitag hartgelötet habe hatte ich in Wasser mit Waschpulver über Nacht eingelegt. Die Löthilfe war fast aufgelöst und beim sandstrahlen ging es wircklich viel besser.

Dateianhänge:
jpg 20160330_195621_2.jpg (148 KB, 466 mal heruntergeladen)
jpg 20160330_200327_2.jpg (142,47 KB, 473 mal heruntergeladen)


__________________
MfG Tuerk
30.03.2016 20:47 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.962.712
Nächster Level: 22.308.442

1.345.730 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
In meinem uhrsprünglichen Beruf habe ich ne 60 Liter Flasche in 8 h verheizt großes Grinsen

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
30.03.2016 22:18 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.451.627
Nächster Level: 8.476.240

24.613 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von tuerk
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jungs,
heute habe ich wiedermal Glück gehabt, eine Alustange (AW 2007) 60x60x1600 mm für einen Apfel und ein Ei bekommen. Freude Freude Freude Wollte ja nur ein paar Gewindebohrer M2 und M3 holen.

Mit der Post sind die Gelenkkopfschrauben gekommen und wurden auch gleich eingebaut. Dafür mußte ich erst noch ein paar Distanzbuchen und Bolzen drehen. Zur Probe habe ich die Teile auch mal zusammen gebaut. Die Vorderräder und die Verdichterwalzen hängen über ein Gestänge zusammen. Wenn die Vorderräder nach unten gehen, gehen die Walzen hinten auch nach unten. Über die Stangen kann man den Weg einstellen.

Dateianhänge:
jpg 20160402_100121_2.jpg (147,46 KB, 364 mal heruntergeladen)
jpg 20160402_170251_2.jpg (150 KB, 370 mal heruntergeladen)
jpg 20160402_170301_2.jpg (147 KB, 362 mal heruntergeladen)
jpg 20160402_184058_2.jpg (147,08 KB, 463 mal heruntergeladen)


__________________
MfG Tuerk
02.04.2016 20:37 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
Seiten (20): « erste ... « vorherige 11 12 [13] 14 15 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:5] Mein Köckerling Vector 800 M1:5

Views heute: 8.115 | Views gestern: 112.068 | Views gesamt: 259.579.765

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis