RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Radlader » [1:12] Radlader Kawasaki 115 Z-IV » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (15): « erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Radlader Kawasaki 115 Z-IV 14 Bewertungen - Durchschnitt: 7,2914 Bewertungen - Durchschnitt: 7,29
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV Dieter64 03.05.2015 13:16
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 03.05.2015 13:22
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV Dieter64 03.05.2015 13:26
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 06.05.2015 12:21
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 09.05.2015 10:01
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV oshkosh 09.05.2015 16:49
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 15.05.2015 22:37
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV Kette1zu8 16.05.2015 10:30
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV Dieter64 17.05.2015 18:46
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 18.05.2015 18:05
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV JensR 18.05.2015 20:16
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 13.06.2015 11:49
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV JensR 13.06.2015 21:09
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 13.06.2015 21:15
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 14.06.2015 22:48
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 15.06.2015 11:29
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 16.06.2015 09:09
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 08.07.2015 21:30
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV benman22 18.07.2015 17:01
 RE: Radlader Kawasaki 115 Z-IV Dieter64 18.07.2015 17:58
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dieter64   Zeige Dieter64 auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 15.09.2012
Beiträge: 477
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Zetel

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.054.071
Nächster Level: 2.111.327

57.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi,
ich sehe da noch kein Problem bei mir. Bin mal gespannt wenn ich soweit bin wie es dann aus sieht. Aber mal die Frage: Was für eine Pumpe benutzt Du denn jetzt? Hast ja alles zum Verkauf angeboten.

Mfg Dieter
03.05.2015 13:16 Dieter64 ist offline E-Mail an Dieter64 senden Beiträge von Dieter64 suchen Nehmen Sie Dieter64 in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Dieter,
weiterhin die selbe Pumpe....hab ja 3 stk.

Lg

Dateianhang:
jpg 20150310_105533-800x600.jpg (66 KB, 1.198 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von benman22: 03.05.2015 13:23.

03.05.2015 13:22 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
Dieter64   Zeige Dieter64 auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 15.09.2012
Beiträge: 477
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Zetel

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.054.071
Nächster Level: 2.111.327

57.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi, ah ja. Ich hab ja noch meine Jungpumpe. Werde gleich noch mal in die Werkstatt gehen mach mal paar Bilder vom Antrieb. Schicke ich Dir heute Abend. Bis da hin schönen Tag noch.
03.05.2015 13:26 Dieter64 ist offline E-Mail an Dieter64 senden Beiträge von Dieter64 suchen Nehmen Sie Dieter64 in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, das Hubgerüst passt jetzt soweit......kleine Feinarbeiten sind noch nötig.......aber ich bin zufrieden.....

Hier die Bilder.....

Lg

Benjamin

Dateianhänge:
jpg 20150506_113120-600x800.jpg (113,03 KB, 1.152 mal heruntergeladen)
jpg 20150506_113146-600x800.jpg (72,42 KB, 1.102 mal heruntergeladen)
jpg 20150506_113915-600x800.jpg (111,27 KB, 1.150 mal heruntergeladen)
06.05.2015 12:21 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Leutz,

da ich meiner CNC Fräse z.Z. einer Wartung unterziehe, ist erstmal Pause angesagt.

Deshalb beschäftige ich mich mit dem Bau meiner Hydraulikpumpe....

Habe da zwei Varianten zur Auswahl....

1. Die rote Pumpe mit 0.98 Cm3/rev.....wirkungsgrad lt. Hersteller 85%
2. Die silberne Pumpe mit 0.45-0.50 Cm3/rev

Angetrieben durch einen Fauli mit max. 6700u/min und 220w bei 24v....

Dazu mal ne Frage......wie steuert ihr eure Pumpen an...2. Fahrtregler oder An/Aus Schalter?


Hier mal zwei Bilder...

Dateianhänge:
jpg 20150509_094934-800x600.jpg (89,30 KB, 995 mal heruntergeladen)
jpg 20150509_095000-800x600.jpg (82,15 KB, 991 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von benman22: 09.05.2015 15:12.

09.05.2015 10:01 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
oshkosh   Zeige oshkosh auf Karte
Doppel-As


Dabei seit: 05.03.2006
Beiträge: 104
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Braunschweig

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 696.003
Nächster Level: 824.290

128.287 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Benjamin,da die Pumpe nicht immer mit voller Leistung laufen muß,würde ich sie mit Regler fahren.
Meine laufen mit ca. 47 - 50 %,nur zum Kippen beim Dumper fahre ich sie auf ca. 55%.
Beim Lader lasse ich sie auch nur mit ca. 55% laufen.Reichte bisher aus. großes Grinsen

mfg peter
09.05.2015 16:49 oshkosh ist offline E-Mail an oshkosh senden Beiträge von oshkosh suchen Nehmen Sie oshkosh in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hab mich mal etwas mit meiner Hydraulikpumpe beschäftigt.

Dazu wurden zwei Haltplatten mit Verbinder hergestellt...........
Nachdem alles zusammengebaut war, konnte der erste Test gemacht werden......

Dabei konnte ich eine recht hohe Hitzeentwicklung an Pumpe und Motor feststellen....

Bin damit nicht zufrieden........es wurde so warm, dass man es fast nicht mehr anfassen konnte......hab den Test erstmal abgebrochen, damit hier nichts den Hitzetod stirbt....

Wie regelt ihr das.....welche "Betriebstemperatur" habt ihr bei euren Modellen.....???

Lg

Benjamin

Dateianhänge:
jpg 20150515_222426-800x600.jpg (107,30 KB, 900 mal heruntergeladen)
jpg 20150515_222407-800x600.jpg (114 KB, 910 mal heruntergeladen)
15.05.2015 22:37 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.411.834
Nächster Level: 11.777.899

1.366.065 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Der Testaufbau ist nicht optimal. Das Öl transportiert auch Wärme aus der Pumpe, bei deinem Aufbau wird auch noch Luft mit drin gewesen sein. Ganz wichtig, stimmt die Drehrichtung?

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
16.05.2015 10:30 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
Dieter64   Zeige Dieter64 auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 15.09.2012
Beiträge: 477
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Zetel

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.054.071
Nächster Level: 2.111.327

57.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Benny,

wie hoch dreht Dein Motor bei dem Testlauf? Schau mal ins Datenblatt max. rpm 6000. Hoffe hab richtig geschaut. Schau mal im Anhang.

MfG
Dieter

Dateianhang:
pdf xpcc0-Bennys-Pumpe.pdf (58,48 KB, 25 mal heruntergeladen)
17.05.2015 18:46 Dieter64 ist offline E-Mail an Dieter64 senden Beiträge von Dieter64 suchen Nehmen Sie Dieter64 in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Dieter,

für mich war es in erster Linie wichtig, ob der Motor es schafft die Pumpe anzutreiben.

Nachdem ich einen Zylinder dran hatte, kahm der Motor ins schwitzen......

Mal sehen wie ich das problem löse...

Lg

Benjamin
18.05.2015 18:05 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.797.343
Nächster Level: 30.430.899

2.633.556 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Äh?!

Testaufbau: Motor und Pumpe, am Pumpenausgang ein DBV und Manometer, Ausgang vom DBV zu machen, Rücklauf zurück in Tank.
DBV anfangs ganz auf machen, dann schrittweise zudrehen

Messen: Spannung, Strom, Drehzahl, Druck, evtl. aufgefangenes Volumen pro Zeit = Volumenstrom. Wenn das nicht möglich ist, dann nur Drehzahl messen und Volumenstrom über Pumpenkapazität und Drehzahl sowie angenommenen volumeterischen Wirkungsgrad abschätzen.

In Deiner Verschaltung kann sich erstens kein Druck aufbauen, zweitens hast Du immer Luft drin und drittens ist die Kühlung minimal, wie Markus schon sagte.

> Nachdem ich einen Zylinder dran hatte, kahm der Motor ins schwitzen......

Wie hast Du denn den Zylinder "dran" gemacht? Zum vernünftigen Testen mit Zylinder brauchste mindestens nen Wegeventil und nen DBV - wenn Du diese Ventile hast, dann kannst Du damit auch nen Pumpenprüfstand bauen.

> für mich war es in erster Linie wichtig, ob der Motor es schafft die Pumpe anzutreiben.

Das kannst Du mit Deinem Prüfstand aber nicht richtig feststellen, da sich ja kein Druck aufbauen kann...
18.05.2015 20:16 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hiho,

gebe dir Recht Jens....war nur ein ausprobieren und kein Test...

Habe mein Paket mit den Hydrauliksachen bekommen......

Und ich konnte mich durringen, doch mit Lipos zu arbeiten....haben doch mehr Kraft die Motoren bei kleinerer Bauweise.... großes Grinsen

Werde das ganze zum Ausziehen aufbauen.....hab genug Platz....

Hier mal ein Bild.....

Die Aluwinkelleisten werden fest eingebaut und das "noch" Messibglech zeigt den Platz zum einbau an......

Lg

Benjamin

Dateianhang:
jpg 20150613_012800-768x1024.jpg (146 KB, 690 mal heruntergeladen)
13.06.2015 11:49 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.797.343
Nächster Level: 30.430.899

2.633.556 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Das sieht doch schon gut aus!


Aber was meinst Du mit

> Und ich konnte mich durringen, doch mit Lipos zu arbeiten....haben doch mehr Kraft die Motoren bei kleinerer Bauweise....

Meinst Du "Brushless Motoren" statt "Lipos" oder was?

(Sowohl Bürstenmotoren als auch Bürstenlose laufen mit allen Akku-Typen.)
13.06.2015 21:09 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Jens,
wollte erst beides nicht haben.......aber da die Pumpe jetzt nen BL Motor hat, kommt auch gleich ein Lipo dazu.....

Passt alles ins das Heck......werde ein Gestell bauen...da ist dann alles dran und drin...

Suche jetzt noch 3s Lipos und ein Ladegerät.........wer kann mir da etwas empfehlen???
Lg

Benjamin

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von benman22: 13.06.2015 21:31.

13.06.2015 21:15 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, weiter gehts.....

habe das Grundgestell soweit fertig, das der Ventilblock und die Pumpe schon ihren Platz eingenommen haben........

Hier die Bilder.......

Dateianhänge:
jpg 20150614_223820-768x1024.jpg (142 KB, 575 mal heruntergeladen)
jpg 20150614_223901-768x1024.jpg (138,18 KB, 552 mal heruntergeladen)
jpg 20150614_223849-768x1024.jpg (135 KB, 553 mal heruntergeladen)
jpg 20150614_223833-600x800.jpg (105 KB, 569 mal heruntergeladen)
14.06.2015 22:48 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Leutz,

heute fand ich auch wieder etwas Zeit um Besorgungen zu machen und zum Basteln...

Betrieben wird der BL mit einem 9,6v Akku.....

Ein Filter ist im Rücklauf ( Reely 1:8 mit Sinterfilter ) auch eingebaut......nicht zu vergessen, den größeren Schlauch ...

Lg

Benjamin

Dateianhang:
jpg 20150615_110847-600x800.jpg (111 KB, 565 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von benman22: 16.06.2015 09:04.

15.06.2015 11:29 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hab die Hydraulik jetzt mal probeweise ins Heck gestellt um zu sehen wie ichs einbaue....

Welche Variante wäre besser?

Hier mal zwei Bilder...


Lg

Dateianhänge:
jpg 20150616_085151-768x1024.jpg (144,20 KB, 532 mal heruntergeladen)
jpg 20150616_085247-600x800.jpg (105 KB, 515 mal heruntergeladen)
16.06.2015 09:09 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nu gehts auch hier etwas weiter.........

Zur Zeit bereitet mir der Antrieb etwas Kopfzerbrechen, da ich mich für ein Akkuschraubergetriebe mit Brushless Motor entschieden habe.

Es ist ein Makitagetriebe mit 2 Gängen.....1. Gang ca. 450 u/min......2. Gang 1300 u/min.

Die Drehzahl ist abhängig vom BL Motor und dem Akku........

Beide Gänge werden Schaltbar sein.

Der BL samt Regler sind von Robbe Roxxy.

Mit einer 2:1 oder 1,5:1 Übersetzung...muss ich noch ausprobieren, da ich nicht weiß, wieviel Umdrehungen der Elektromotor vom Getriebe hatte.......war Defekt...

Jetzt muss alles nur noch in den Radlader untergebracht werden.....bin am Zeichnen....

Die Funke ist eine gute alte Graupner D14....

Lg

Benjamin
08.07.2015 21:30 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
benman22
Haudegen


images/avatars/avatar-1106.jpg

Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 534
Maßstab: 1:12
Wohnort: braunschweig

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.172.688
Nächster Level: 3.609.430

436.742 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von benman22
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, heute etwas Zeit zum Basteln gefunden.......war in der untersten Schublade.... großes Grinsen

Habe mal den Antrieb so zusammen gestellt, wie er später im Radlader eingebaut werden soll....

Übersetzung ist 1:1,33 mit Steuerkette......kettenspanner wird auch ebend geplant....

Anbei wie immer........BILDER........ich nenne es Ampelmännchen.....

Lg

Benjamin

Dateianhänge:
jpg 20150718_165153-800x600.jpg (118,26 KB, 333 mal heruntergeladen)
jpg 20150718_165046-600x800.jpg (119,43 KB, 342 mal heruntergeladen)
jpg 20150717_130040-600x800.jpg (64,04 KB, 302 mal heruntergeladen)
18.07.2015 17:01 benman22 ist offline E-Mail an benman22 senden Beiträge von benman22 suchen Nehmen Sie benman22 in Ihre Freundesliste auf
Dieter64   Zeige Dieter64 auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 15.09.2012
Beiträge: 477
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Zetel

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.054.071
Nächster Level: 2.111.327

57.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Benny,

super sieht sehr schön aus. Doch mal so ne Frage. Wie möchtest Du die Kette
denn verpacken? Das diese aus dem Staub bereich raus kommt. Denn die Kette soll/muß geschmiert werden.

LG
Dieter

P.S.: Schicke Dir heute noch ein, zwei von meinem.
18.07.2015 17:58 Dieter64 ist offline E-Mail an Dieter64 senden Beiträge von Dieter64 suchen Nehmen Sie Dieter64 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (15): « erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Radlader » [1:12] Radlader Kawasaki 115 Z-IV

Views heute: 30.199 | Views gestern: 40.509 | Views gesamt: 259.718.027

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis