 |
|
 |
|
|
 |
Erweiterung Futaba F-14 |
Veritas
Jungspund

Dabei seit: 16.02.2013
Beiträge: 18
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Solothurn
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 79.766
Nächster Level: 100.000
 |
|
Hallo und Danke das ihr euch die Zeit nehmt.
Als Statement:
Ich war in einem Fachgeschäft und hatte mich über den Modellbau informiert. Er empfohl mir die Robbe Futaba F-14 Senderanlage, diese hab ich dann auch gekauft:
Robbe Futaba F-14 40 Mhz 8 Kanal.
Nun ist es so das ich an meinem Truck viele Komponenten verbauen möchte:
-MFC-01
-elektrische Stützen
-später Rampenfunktion beim Goldhofer Tieflader.
Mir und meiner Freundin ist nun aufgefallen das wir zu wenig kanäle für Unser vorhaben besitzen. Hab bisschen recherchiert und herausgefunden das man sie noch erweitern könnte.
Meine/Unsere frage ist nun, ist es möglich auf 16 Kanal zu erweiteren?
Wenn ja Welche komponenten brauche ich dafür?
Hoffe jemand kennt sich damit aus
MfG
Stefan
|
|
26.03.2013 15:58 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Matze
König
   

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12 Wohnort: Mainhausen-Zellhause
n
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.568.851
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Hy, bei eBay sind sehr viele Artikel zur Erweiterung deiner Anlage drinnen. Schalter, schieberegler usw. Auch sind in dem Prospekt das bei deiner Anlage dabei war, einige Erweiterungs Möglichkeiten erläutert
__________________ Gruß Matze!!! :D
|
|
26.03.2013 16:40 |
|
|

Veritas
Jungspund

Dabei seit: 16.02.2013
Beiträge: 18
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Solothurn
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 79.766
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Nabend Matze,
Zuerst mal Danke für deine Antwort.
Das es Komponenten zum kaufen gibt, ist mir bewusst. Doch welche Erweiterungs Module/Komponente brauche ich um die F-14, von 8 auf 12 Kanal (oder höher) zu erhöhen?
2Position/3Position Schalter ist klar.
Bitte bisschen genauere Angaben, da ich noch blutiger Anfänger bin :-)
Gruss
Stefan
|
|
26.03.2013 20:58 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.267.178
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Das sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung erklärt sein:
Für original Robbe/Futaba brauchst Multi-Switch und/oder Multi-Prop Module im Sender und die entsprechenden Auswerter am Empfänger.
Sind sauteuer.
Kann man sich zwar auch selber bauen, ist aber nicht ganz einfach...
Solange Du nur Schaltfunktionen brauchst, gibt es aber auch günstigere Module, die dann zwei Prop-Kanäle aufspalten in mehrere Schaltkanäle aufspalten. Gibt es bei Conrad, CTI und sicher auch anderen.
|
|
27.03.2013 00:58 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Veritas
Jungspund

Dabei seit: 16.02.2013
Beiträge: 18
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Solothurn
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 79.766
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Danke JensR
Ich habe gestern noch wie ein halbwilder das Internet und diverse Foren durchstöbert.
Ich kam auf denn Entscheid, fürs erste mal die Original Robbe Teile zu besorgen. Das mit dem Multi Switch/Prop Modul hab ich soweit kapiert und ist verständlich.
Habe da an das Multi Switch/Prop 8 Modul gedacht.
-5 Schalter, 2Position Kurz rastend
-1 Schalter, 2Position kurz nicht rastend
-2 Schalter, 3Position Kurz rastend
Nun zum Decoder. Da bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich das zu verstehen habe.
Dachte an einen:
Multi Switch/Prop 12+2 Memory Decoder
Nun ist es aber so, das beim Lieferumfang steht; Ohne Anschlusskabel. Wie ist das zu verstehen?
Und wo müsste ich diesen dann anstecken, verbinden?
Benütze den Original F14 Empfänger
Darstellung des Empfängers
••• DSC
••• 1
••• 2
••• 3
••• 4
••• 5
••• 6
••• 7
••• 8/8
Wo hin?
MfG
Stefan
|
|
27.03.2013 09:27 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Bagger Uli
Doppel-As
Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 109
Maßstab: --- Wohnort: liebenburg
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 559.296
Nächster Level: 677.567
 |
|
|
27.03.2013 11:13 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.267.178
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Du musst den Decoder nehmen, der zu der Sender-Erweiterung passt.
Zum
Multi Switch/Prop 8 Modul
gehört als
Multi Switch/Prop 8 Memory Decoder
soweit ich weiß.
Soweit ich weiß (ja, ich besitze das selber nicht), kommt der Decoder mit einem Kabel zum Empfänger, verstehe den Satz nicht ganz. Evtl. meinen die, dass man Kabel braucht, um die Zusatz-Geräte an den Decoder anzuschließen, aber das ist ja logisch?
Oder der Decoder hat nur ein kurzes Kabel und man braucht ne Verlängerung. Sorry, das weiß ich nicht.
An der FC16 müssen die Erweiterungen auf Kanal 7 und/oder 8 sein.
Die F14 bietet die Möglichkeit, bis zu drei Erweiterungen zu installieren. Vermute Kanäle 6, 7 und 8.
Da aber Kanal 6 meistens der zweite Schieberegler ist, würde ich auch hier Kanal 7 oder 8 nehmen.
|
|
27.03.2013 13:32 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Veritas
Jungspund

Dabei seit: 16.02.2013
Beiträge: 18
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Solothurn
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 79.766
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Danke JensR für deine Super Antwort
Das mit dem Decoder ist so. Bei Conrad steht in der Beschreibung das der Multi Switch/Prop12+2 Memory decoder für 16 und 8 Kanal Module verwendet werden kann, hoffe mal das ist auch so. Hätte dann für spätere Erweiterungen noch Platz.
Das mit dem Kabel versteh ich auch nicht so recht, hoffe mal es sind die Anschlusskabel für die Kanäle gemeint.
Und nochmal Danke viel mal.
Gruss Stefan
|
|
27.03.2013 14:58 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Actros-Fan
Routinier
 

Dabei seit: 28.02.2011
Beiträge: 336
Maßstab: 1:8 Wohnort: Goslar
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.730.671
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Da ich eine F-14 seit vielen Jhren mein Eigen nenne mal kurz zur Erklärung. Die Belegung der Kanäle kannst Du beim Öffnen des Senders sehen/ändern. Du hast 3 Erweiterungsplätze, die Du nach Wahl belegen kannst. Die beiden Knüppel belegen normalerweise Kanal 1-4. Die optionalen Schieberegler 5+6 und 7+8 sind erstmal unbelegt. Unten hänge ich noch ein Fotor des maximalen Ausbaus an. Hinweis: Multiprop und Switch - Module sind in der Lage einen Kanal aufzusplitten, verlieren dabei aber Proportionalität. Wenn noch Fragen sind, immer her damit!
Dateianhang: |
Funke.jpg (126 KB, 184 mal heruntergeladen)
|
__________________ Harzliche Grüße von Andreas
|
|
27.03.2013 17:41 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |

Veritas
Jungspund

Dabei seit: 16.02.2013
Beiträge: 18
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Solothurn
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 79.766
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Salü Andreas,
Deine F-14 sieht super aus
Doch mit dem Lenkrad Rechts, geht da nicht ein Prop Kanal verloren?
Gruess Stefan
|
|
28.03.2013 09:52 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Actros-Fan
Routinier
 

Dabei seit: 28.02.2011
Beiträge: 336
Maßstab: 1:8 Wohnort: Goslar
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.730.671
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Normalerweise sind mit dem Kreuzknüppel 2 Prop-Kanäle belegt. Das Lenkrad braucht aber nur einen, somit habe ich an anderer Stelle wieder einen zur Verfügung. Links im Feld für die Schieber habe ich dafür einen 3 Stufen Kippschalter für mein 3-Ganggetriebe. Zusammen mit den eingebauten Multi-Prop und Multi-Switsch Modulen sind nur 7 Kanäle belegt. Demzufolge habe ich sogar noch einen übrig und kann trotzden schon über die Module 24 Funktionen schalten. Auf dem linken Knüppel ist Vorwärts und Rückwärts und bei seitlicher Bewegung die Scheibenbremse auf der Kardanwelle. Reicht bei leerem LKW und voller Fahrt (ca. 12 Km/h) für einen Bremsweg von ca. 4-5 Metern. Bin demzufolge rundrum glücklich mit dem Teil!
__________________ Harzliche Grüße von Andreas
|
|
28.03.2013 12:50 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 109.994 | Views gestern: 87.976 | Views gesamt: 290.214.375
Impressum
|
|
 |
|
 |
|